Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke für die antworten :toll:

 

im "konsument" haben die canon ixus 700 und canon ixus 50 am besten abgeschnitten, wobei bei der ixus 50 bildrauschen bemängelt wurde. kann da wer was darüber sagen, ist dieses bildrauschen in der praxis merklich störend?

 

Seawas speedy

Canon Ixus 50-55 :toll:

Geschrieben
kodak v530 oder v550, die san wirklich supa! die 530 hab ich meiner freundin zu weihnachten geschenkt und als kompakte find ich sie super, ich persönlich stehs ma halt eher drauf, wenn ich selber über zeit-blende bestimmen kann!!!
Geschrieben
danke für die antworten :toll:

 

im "konsument" haben die canon ixus 700 und canon ixus 50 am besten abgeschnitten, wobei bei der ixus 50 bildrauschen bemängelt wurde. kann da wer was darüber sagen, ist dieses bildrauschen in der praxis merklich störend?

 

Abstriche mußt so und so einpaar machen gegen über einer Spiegelreflexkamera.

Hin und wieder bemerke ich das bildrauschen, aber in dieser Preisklasse OK und die Ixus sind da nicht sehr empfindlich.

Das Bildrauschen macht sich erst bei einer entfernung von ca. 4m im Raum bemerkbar, wenn z.b. geraucht wird oder in der übergangszeit (Tag - Nacht)

Ich hab die 50er schon seit ca. 5 Monaten und bin sehr zufrieden.

Die 70iger hat für mich keine vorteile gegenüber der 50iger gezeigt, und 7 MP brauch ich auch nicht, denn zu 90% werden die Fotos nur am PC angeschaut, falls nicht zu 95%. Dazu sind die 5 MP schon zuviel - Speicherplatz. In diesen Punkt werden mir glaub ich alle Recht geben!

Geschrieben

bei einer kompaktkamera kann man leider nie eine wirklich kurze auslöseverzögerung erreichen, ixus ist aber z.b. ein ganz guter kompromiss...

nur einmal slr, immer slr, da machen die kompakten einfach nimmer so viel spass...

also einfach nyx anderes vorher probieren, dann wirst mit der ixus sicher dein auslangen finden...

Geschrieben
bei einer kompaktkamera kann man leider nie eine wirklich kurze auslöseverzögerung erreichen, ixus ist aber z.b. ein ganz guter kompromiss...

nur einmal slr, immer slr, da machen die kompakten einfach nimmer so viel spass...

also einfach nyx anderes vorher probieren, dann wirst mit der ixus sicher dein auslangen finden...

 

ist schon richtig, wennst das nötigste kleingeld hast und ein paar Kilo mehr in der Tasche nichts ausmachen :D

Geschrieben

Es wurde zwar schon mal prinzipiell hier darüber gesprochen, aber... naja.

 

Meine Frage ist, ob ein Pol- oder ein UV-Filter für's Objektiv mehr Sinn macht. Da es wahrscheinlich kein besser oder schlechter gibt, wäre halt die Frage wo die Vor- und Nachteile liegen. Primärer Grund des Bedarfs ist für mich der Schutz des Objektives und alles was dann noch zusätzlich Nutzen bringt, wäre nätürlich sinnvoll ;)

 

Ist da jemand?

Geschrieben

UV-Filter sollte sowieso immer am Objektiv oben sein, rein zum Schutz des Objektivs!!! Wichtig is nur, daß halt ka billiger is, am besten wäre B+B weil sonst könnts sein, daß des Bild leicht verzerrt oder was auch immer.

 

POL-Filter hab ich selber erst seit kurzer zeit in verwendung. des geile is, das himmelsblau kommt viel mehr zur geltung, aber achtung die belichtungsmessung von der kamera is dann nimma so wirklich richtig, muß dann selber a bissal nachkorrigiert werden. weil so a polfilter nimmt doch wieder a paar blenden lichtstärke weg. weiterer vorteil eines pol-filters liegt am fotografieren in z.B. museen oder bei aquarium. die spiegelungen können so weggefiltert werden.

jo .... mehr foit ma jetzn ah nimma ein. :)

 

lg michi

Geschrieben

UV-Filter empfehle ich auch von BW (Schneider Kreuznach).

 

Bei den Polfiltern (da versteh ich Adrenaline nicht ganz) verwendet man prinzipiell zirkuläre Polfilter um die Belichtungsmessung nicht zu verändern. Bei mir belichtet die Kamera trotz Polfilter sehr gut. (1,5 Blenden glaub ich oder...?)

 

Bei den Polfiltern auf Qualität achten! Ich verwende Pols von BW (2) und Canon (3). Die BW haben meiner Meinung nach bessere Ergebnisse.

 

Zum Schutz des Objektives bin ich auch ein UV-Filterträger. Es gibt ja die, die UV-Filter verpöhnen und die die immer einen UV-Filter "tragen".

Geschrieben

jo, hab auch einen zirkularen polfilter. naja die bilder wirken halt dünkler weil des licht polarisiert ist und daher ned alles so zurückspiegelt ... *harhar*. im großen und ganzen funktioniert die belichtungsmessung eh subba.

polfilter hab ich von hoya (vom schwager kriagt), bin recht zufrieden damit.

 

bist am überlegen einer nikon? homepage oder dgl. is mir jetzt ned bekannt wo man sich die menüführung anschauen könnte, sorry. evtl. nachfragen im bb obs einen nikonuser bei dir in der nähe gibt. i komm jednfalls aus wien21.

 

lg michi

Geschrieben

Ahja genau dpreview hat ja auch nikon cams.. :D :s:

 

Aber das Nikon Menü gefällt mir mehr wie das meiner Canons - so a Blödsinn!

Was mir besonders gefällt ist die Shooting Menu Bank!!! Canon hat sowas nicht!

Aber jetzt hab ich schon 7 EF-Objektive von Canon.... Wird schwer umzusteigen... Ich war bis jetzt immer abgeneigt von Canon. Aber jetzt wo ich mich ein wenig mit Nikon beschäftige.

 

Naja, habe aber gehört das der AF meiner 1D MIIN gscheiter is als der D2X oder D200 von Nikon.

 

Naja, hab in meinem Ort eh einen Bekannten der mit der D2X fotografiert. Den werd ich mal fragen...

 

 

Zu den Polfiltern hier ein netter Link: http://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/webkat98/main5_fi.htm

 

http://www.fotomayr.de/WEBKAT98/images/pol_cirk.jpg

http://www.fotomayr.de/WEBKAT98/images/pol_lin.jpg

Geschrieben

ein stativ zu verwenden sollte nicht von der lust und laune sondern vom gewünschten ergebnis abhängen.

als faustformel für unverwackelte freihandaufnahmen gilt:

belichtungszeit

wenn man jetzt aber eine vergrösserung von seiner aufnahme haben möchte sieht man sehr schnell, dass diese formel eben nur eine faustformel ist.

die unterschiede in den feinen details sind deutlich sichtbar.

 

eine weitere verbreitete "unart" beim stativkauf ist bei der wahl der dimensionierung festzustellen.

entweder kaufen sich die leut eins das eine max. tragkraft von 3kg hat - weil es soll ja leicht, klein und unauffällig aber stabil wie ein brückenpfeiler sein - und weil sie dann sehr schnell merken, dass die sache flext wird ein kugelkopf oder neiger draufgeschraubt mit dem man jeden beliebigen ochsen erschlagen könnte.

oder der kunde ersteht ein stativ mit einer max. tragkraft bis 12kg und weil ihm dann so schon zu schwer ist, kommt halt nur mehr ein kleiner leichter kopf drauf.

beides falsch!

der stabilitätsverlauf hat immer von unten nach oben zu erfolgen. erst ein stabiles stativ, dann ein entsprechender neiger oder kugelkopf und passt.

 

von einem fachhändler der nach dem systemgewicht fragt ist mir noch nichts zu ohren gekommen. dabei sollte das systemgewicht aus kamera+schwerstes objektiv+neiger/kugelkopf für das stativ gewählt werden und der neiger/kugelkopf dann aus kamera+schwerstes objektiv. entweder setzen sie das wissen beim kunden voraus oder es ist ihnen schlicht wurscht oder sie haben selber wenig ahnung.

Geschrieben

danke adrenaline und jousch.

 

gut, das schreit mal prinzipiell nach einem uv-filter ;)

 

wenn ich das richtig verstehe, heißt das, daß auch beide filter gleichzeitig verwendet werden (können)?

 

ad schneiderkreuznach.com: sind die extrem günstig, oder...!?

Geschrieben

SchneiderKreuznach sind nicht günstig!

 

Schau mal auf: http://www.schneideroptics.com/filters/filters_for_still_photography/

 

Oder auf www.ac-foto.com (dort im Menü auf Filter, BW, UV-Filter, ...)

 

Dort gibt es jede Menge Filter.

 

SO schauts bei mir aus:

 

EOS 1D MIIN: 1,3x Crop

EOS 350D: 1,6x Crop

 

4 x 77mm Filtergewinde Objektive

3 x 58mm Filtergewinde Objetkive

 

Ich benutze bei den 58mm Filtergewinden hauptsächlich Canonfilter (ganz normale Bauhöhe)

 

Bei den BW habe nur die MRC-Versionen (Multi Resistant Coating) die Schmutzabweisend ist und gegen Regen auch beständig ist. (Natürlich würde ich mir die MRC nur kaufen wenn die Objektive auch spritzwassergeschützt sind. Ansonsten ists nicht nötig!)

Dann gibts da diese WW-Versionen (Weitwinkel), F-Pro-Versionen und Slim-Versionen.

 

Bei den WW-Versionen hast du quasi ein breite Fassung (zB 77mm) und einen kleinen tatsächlichen FIlter (zB 60mm) eingebaut.

 

Bei den SLim-Versionen ist die Fassung sehr niedrig, soll heißen das du keinen weiteren FIlter aufschrauben kannst.

 

F-Pro benutze ich... Sind die Standard-Fassungs-Filter von BW.

 

Einzig worauf du schauen musst: Wenn du eine FF-Kamera benutzt (oder analoge) dann würde ich bei WW-Optiken drauf schauen das sich das mit den Filtern ausgeht. Prinzipiell geht sich bei jedem Weitwinkel 1 Filter aus. Bei 2 aufgeschraubten Filtern könnte es schon zu Vignettierungen kommen.

 

Ich habe die Kombi: 1,3x Crop Kamera mit 16-35mm Optik mit 2 aufgeschraubten Filtern von BW (UV-MRC-F-Pro + POL-ZIRK-MRC-Käsemann-F-Pro) und habe keine Vignettierungen. (also keine Slim-Fassungen)

 

Zum Thema FIlter aufschrauben noch eine nette Seite: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt5.htm

Geschrieben
Wo er Recht hat er Recht :toll: . Weil ein unterdimensioniertes Stativ mit einer schweren Ausrüstung ist ziemlich frustrierend wenns dann bei jeder Erschütterung oder Windhauch ein paar Sekunden auspendeln muss bis wieder ein ruhiges Bild bekommst.
Geschrieben

Einzig worauf du schauen musst: Wenn du eine FF-Kamera benutzt (oder analoge) dann würde ich bei WW-Optiken drauf schauen das sich das mit den Filtern ausgeht. Prinzipiell geht sich bei jedem Weitwinkel 1 Filter aus. Bei 2 aufgeschraubten Filtern könnte es schon zu Vignettierungen kommen.

 

 

da hab ich eine Frage dazu:

 

ich hab ja momentan noch mein 18-70er Objektiv(Filter 67mm), welches später gegen ein 18-200VR(Filter 72mm) getauscht wird.

 

Leider ist die Liefersituation bei den 18-200ern so schlecht, das ich gezwungen bin, noch ein zeiterl mit dem 18-70er zu fotografieren.

 

Da ich im Mai auf Madeira verweile, ist ja ein Polfilter quasi Pflicht :cool: . Soll ich mir einstweilen einen 72er(passend für 18-200) mit Zwischenring 67mm kaufen oder gäb's eine andere bessere Lösung??

 

Welche Qualitätstufe des Filters ist beim 18-200 notwendig??

 

Danke für die Tips!!

Geschrieben

Hoya sind auch nicht schlecht. Ich weis nur nicht ob die eine Metallfassung haben... Ist aber eigentlich egal.

 

@Berni: In der Nikonwelt kenn ich mich nicht gut aus! Da kann die Loco sicherlich besser weiterhelfen! Aber ich würd mir gleich einen 72mm FIlter kaufen und den mittels Adapter aufschrauben. Solltest du billige Adapter suchen: http://www.fotobrenner.de Habe dort schon viel Kleinzeugs bestellt.

 

Naja, Qualitätsstufe? Unter 40 Euro würd ich mir halt keinen UV-Filter kaufen!

 

Also meine 77mm UVs haben jeweils ~60 Euronen gekostet. Das 77er Pol nach Käsemann um die ~140 Euronen. Sauteuer aber saugeil!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...