Cybernd Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Hi, Hab jetzt schon seit ein paar Wochen euer Forum im Auge und bin jetzt ziemlich kurz davor mir selber mal einen Ergo zuzulegen ;P (Ja ich weiß, der Sommer naht, aber ich brauche irgendwie etwas das auch bei utopischeren Arbeitszeiten benutzbar ist). In einem Punkt bin ich mir mal sicher: Es sollte ein halbwegs solides Teil sein. Okay ich hab jetzt zwar sicher 2 Jahre lang exakt gar keinen Sport mehr betrieben, kann mich da aber sicher wieder relativ gut reinsteigern. Am realen Rad mochte ich vor allem nach der Arbeit kleinere Bergtouren bzw. am Wochenende Besichtigungen der Länge 60-120km. Was ich definitiv auf gar keinen Fall leiden kann sind Störgeräusche ) Also knacksen, klicken, Quietschen oder sowas. (Cool bei einem Ergo hätte ich dann endlich mal keinen Gegenwind - wie verhext hier in der Gegend). Eventuell würde das Rad nicht nur von mir benutzt werden, wodurch es natürlich fein wäre wenn man Leistungsprofile getrennt aufzeichnen könnte. Insbesondere muss ich gestehen das mich wohl auch Internetausfahrten reizen würden, weshalb hier wohl die Daum Geräte gegenüber Kettler so seinen Vorteil hätten. Was ich mich noch erinnern kann: meine bisherige Bestleistung auf einem Ergo waren 200W für 1h bei 85-90upm, bin also nicht gerade der stärkste / schnellste ;o) Achja bevorzugt ein Ergo mit echtem Sattel. Die komischen Konfortsattel der billigeren Ergos kann ich irgendwie nicht leiden - außerdem muss sich mein Hintern sowieso an Schmerzen gewöhnen, wenn ich mich mal wieder mit realen Touren versuche. Naiv würde ich ja zum Kettler Ergoracer GT tendieren. (Zugegeben die Obergrenze dessen, was ich mir leisten wollen würde, aber Schick und macht einen soliden Eindruck gg). Hier bei euch scheinen wohl Daum 8008er beliebt zu sein. Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten? Wie gesagt - im Moment bin ich wohl blutiger Anfänger mit einer Kondition von "ich schaffs bis zum Kühlschrank". Aber genau daran will ich ja wieder gezielt arbeiten. Komisch klingende Bonusfrage: Könnte sich mal jemand von euch auf seinen Ergo setzen und Fußboden bis zur Oberkannte Kopf ausmessen. (Wie niedrig darf ein Raum an der Stelle sein um noch gut radeln zu können?) danke, Bernhard Zitieren
Elmar Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten? Wie gesagt - im Moment bin ich wohl blutiger Anfänger mit einer Kondition von "ich schaffs bis zum Kühlschrank". Aber genau daran will ich ja wieder gezielt arbeiten. Wenn du anfällig auf störende Geräusche bist (so wie ich ), dann empfehle ich dir, mehrere verschiedene Geräte einer Probefahrt zu unterziehen. Ob Kettler Ergoracer oder DAUM 8008 TRS (oder Premium 8i) ist vielleicht Geschmacksache. Sattel austauschen kann man bei den meisten. Die Kettlergeräte erlauben angeblich keine großartige Anpassung an deine gewohnte Bikegeometrie. Komisch klingende Bonusfrage: Könnte sich mal jemand von euch auf seinen Ergo setzen und Fußboden bis zur Oberkannte Kopf ausmessen. (Wie niedrig darf ein Raum an der Stelle sein um noch gut radeln zu können?) OK, was bekomm ich als Bonus ? Aufrecht sitzend benötige ich mit einer Körpergröße von 173 cm genau 190 cm. Du musst aber berücksichtigen, dass du auch aufstehst und in den Wiegetritt gehst... Zitieren
Steven63 Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Hallo Cybernd, ich stand im Januar vor der gleichen Frage und tendierte auch zuerst zu Kettler und habe dann durch Zufall entdeckt, daß es die Daums gibt und habe mich dann für das Premium 8i entschieden. Vor allem aufgrund der Internetausfahrten, die ich echt super finde und riesig Spaß machen. Dazu habe ich mir die Teleanimation bestellt, die ich dann auch mal alleine machen kann. Den Lenker und den Sattel kann man beliebig tauschen. Ich habe mir einen Standard-MTB-Lenker drauf gemacht. Mit dem Sattel komme ich zurecht, muss aber zugeben, daß ich immer wieder aus dem Sattel gehe, z.B. bei Anstiegen. Fürs Training habe ich mir auch die gleichen MTB-Schuhe gekauft, die ich auch real fahre. Ist mit den Clickpedalen kein Problem. Darauf solltest Du vieleicht auch schauen. Zur Bonusfrage: Ich habe mein P8i unter der Dachschräge in meinem Homeoffice stehen mit Blick auf meinen PC-Monitor. Ich bin 180 cm und groß und habe zwischen Boden und Schräge eine Höhe von 205 cm. Gruss Stefan PS: Schau mal unter http://www.bikendaheim.de was es dort an Strecken usw gibt, vielleicht bestärkt Dich das in Deiner Entscheidung pro Daum. Zitieren
mipooh Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Ich hab das Premium8, mit so einem Sattel,wie Du sie nicht magst. Hervorragend bequem und "aufrechte" Sitzposition. Nebengeräusche gibt es schon dann und wann und die Verarbeitung lässt Wünsche offen. Da wäre dieser Plastikcomputer, der mit so Billigschrauben befestigt wird. Oder der Ein-Aus-Schalter direkt unter´m Rücken des Fahrers, frag mich wie die durch den TÜV gekommen sind. Die Folientasten reagieren nicht immer auf den ersten Druck und die Kabel in der Lenksäule klappern bei Bewegung. Die Abdeckung des Gehäuses hat genau in der Mitte wo es tropft eine Rille (die ich mit Isolierband geschlossen habe). Also bei dem Verkaufspreis schon ein paar unsinnige Mängel. Aber: Die Funktion, die Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten und dabei besonders die Internetausfahrten (sofern das mal mehr wird, was zu hoffen wäre, hierbei meine ich besonders Einsteigerfahrten und verschiedene Tageszeiten) sind phantastisch. Ich habe in 3 Wochen 850 km zurückgelegt und bin nicht trainiert genug, länger als eine gute Stunde zu fahren. Benutze derzeit eine Coaching-Funktion und bin auch dabei angenehm überrascht. Ein mir zunächst merkwürdiger Wechsel zwischen scheinbar viel zu leichten und einigermaßen schweren Einheiten scheint tatsächlich Erfolge zu bringen. Zumindest habe ich noch nie so locker eine schwere Einheit mit relativ hohem Puls gemacht,ohne ausser Atem zu kommen. Da neue Modelle mit direktem Computeranschluß und einer neuen Software bereits angekündigt sind, würde ich heute wohl abwarten. Das eigentlich etwas überflüssige Cockpit dürfte durch einen Computermonitor mehr als ersetzt sein. (sofern man das Bike sowieso nah davor stehen hat, was naheliegend wäre) Und einige Datenübertragungen werden dann wohl erspart bleiben bzw vom Computer aus vorgenommen. Auswertungen, Updates usw. Bleibt zu hoffen, dass ein eigener Daum-Server mit gutem Zeitplan für Internetrennen zur Verfügung stehen wird, und dass alles kompatibel bleibt. Wieso sowas nicht längst existiert und die Rennen nur hier in dem doch recht kleinen Kreis organisiert werden müssen, frage ich mich schon geraume Zeit. Da scheint Daum trotz des Vorsprungs vor Kettler zu schlafen. Ich denke, wer da auf Zack ist, wird geschäftlich das Rennen machen. Bliebe noch anzumerken, dass ich von der Fa Sport-Tiedje ein 14 Monate altes Gerät geliefert bekommen habe. Da finden die offenbar nichts weiter dabei, da angeblich keine Veränderungen stattfanden. Das kann bei einem neuen Modell nun auch nicht passieren. Zitieren
Cybernd Geschrieben 15. April 2006 Autor Geschrieben 15. April 2006 Oh thx für die Zahlreichen guten antworten. Okay nun bin ich mir mal mit der Höhe dessen sicher, das ich das Teil am besten irgendwo unterbringe wo normale Raumhöhe herrscht ;o) Hatte da so die Wahnwitzige Idee ob ich das mickerliche Zimmer nicht mit einer Hochbettkombination künstlich vergrößern könnte. Die Schnappsidee lass ich mal besser ;P Zum Rad: Die Qualitätsmängel bei deinem 8i schrecken mich schon ein bissi ab. Sind höherwertigere Daums besser verarbeitet? :| Gerade die Art von Kleinigkeiten sind es die mir wichtiger sind als endlose Features im PC - als Programmierer/Bastler weiss ich mir da früher oder später sowieso zu helfen. Der Kettler wirkt, als wäre er mechanisch solider verarbeitet. Nur an euren Inetfahrten könnte ich dann wohl nicht teilhaben ;o) Ist zugegebenerweise ein Entscheidungsfaktor. Zum Server: Ist die Koordination das Problem? Müssen alle exakt gleichzeitig anfangen, oder kann sich da später einer einklinken? (Wie genau arbeitet der "Server" und vor allem auf welchem Betriebssystem muß dieser arbeiten?) mfg Bernhard Zitieren
einhorn Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 @Bernhard lass Dich nicht verunsichern, mit dem Premium 8i liegst Du genau richtig und würdest somit ein super Ergo Dein eigen nennen. Viele von uns fahren dieses Bike und zu 99% sind wir alle damit zufrieden. Zitieren
Cybernd Geschrieben 15. April 2006 Autor Geschrieben 15. April 2006 Was mich dabei verunsichert: Gerade den 8i würde ich eigentlich schon für "Premium" einstufen. Wieso gerade bei solch einem Modell von mangelhafter Verarbeitung die Rede ist wundert mich. Oder steckt in dem Falle das ganze Geld im Display? ;P Rational gesehen ist das 8i eigentlich eh schon weit über meinem Niveau ) Zitieren
mipooh Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Ich denk mal, nur ich hatte von Mängeln gesprochen. Ich hab aber kein i, sondern ein Premium8. Das i unterscheidet sich da schon, ob in der Qualität, weiss ich nicht, im Preis lediglich ca 100 Euro. Ach noch was, trotz der kleinen Schwächen würde ich es nicht hergeben wollen... Zitieren
Cybernd Geschrieben 15. April 2006 Autor Geschrieben 15. April 2006 Die 100€ stecken sicher in anderen Details ;o) Und über Mängelbeschreibungen bin ich schon auf verschiedenen Sites gestolpert. Bist also nicht der einzige der sich da ein wenig beklagt. (Nein kann die jetzt nicht rauskramen - hab die über die letzten paar Wochen ausgegraben gehabt.) mfg Bernhard Zitieren
deanbiker Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Hallo, habe mir vor ca. 4 Wochen den 8i gekauft und muß sagen: Klasse. Die Probleme die weiter oben geschildert wurden stimmen zwar, die sind aber nicht so, daß ich deswegen den 8i gegen irgend ein anderes Ergo tauschen würde. Hatte vorher den Ergoracer von kettler und kann dir da einen dicken Vorteil z. G. des Daum 8i bescheinigen. Alleine die Möglichkeit im Internet Rennen zu fahren ist klasse und sehr motivierend. Habe diese woche meine erste virtuelle Ausfahrt gemacht und muß sagen, daß ich lange nicht mehr so am Limit gefahren bin und mich trotzdem hinterher gut gefühlt habe. Also für mich wäre es keine Frage - Daum Premium 8 i Alleine schon deshalb, weil es unendlich viele Möglichkeiten gibt, verschiedene Strecken zu fahren, und sich auch die selbst im Sommer real gefahrenen Strecken auf den 8i zu laden. Übrigens: Ich habe über e-bay bei einem Händler in Radolfzell gekauft. Preis war 1089 EURO, neu und kein Uraltgerät wie weiter oben beschrieben. Gruß Carsten Zitieren
Cybernd Geschrieben 16. April 2006 Autor Geschrieben 16. April 2006 Hab mir mal den Hinweis auf die angekündigten Geräte zu Herzen genommen. Damit mein mipooh vermutlich den hier: http://www.daum-electronic.de/de/modelle/sp-bk8008.html Sieht eigentlich so aus als könnte man das Ding nur mit eingeschaltetem PC benutzen. Find ich auch nicht so toll gg. Könnte aber eventuell billiger / fehlerunanfälliger sein. Bernhard Zitieren
DickyMo Geschrieben 16. April 2006 Geschrieben 16. April 2006 Also Premium8 und 8i unterscheiden sich schon erheblich. 1. Einstellmöglichkeiten was Lenkerhöhe/Sitzhöhe/Position etc. betrifft 2. Rennsattel, Rennlenker 3. Clickpedale und 4. der grösste Unterschied is die Wirbelstrombremse: Premium8: 20-600 Watt Premium8i: 20-1000 Watt Diese Sachen rechtfertigen mal den Mehrpreis. Verarbeitungsmängel: Gut die sind aber bei jedem Produkt vorhanden. So arg sind diese auch nicht (bis auf die Plastikteile mit den Holzschrauben). Aber was mipoh mit dem "wie sind die durch den TÜV gekommen" meinte, nur weil der Schalter unter dem Rücken des Fahrers liegt, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist schliesslich Schutzklasse 1 mit Schutzleiter. Zu den Kettler Geräten: Die sind stabiler gebaut und von der Verarbeitung her besser. Dafür haben sie eine grottenschlechte Elektronik von Siemens. Tja, wenn man bei der Elektronik eben spart, kann man das für die Verarbeitung ausgeben Netraces kannst du aber auch mit dem Kettler machen, aber die sind nicht kompatibel zu den Daum-Geräten. Zu den neuen Modellen Spaceline und classic_3: classic_3: identisch mit den "alten" classics mit ein paar Ausnahmen: - Beleuchtetes Cockpit - Integrierter Kartenleser Spacline: Diese Geräte haben kein Cockpit mehr, sondern nur mehr ein Verstellrad für die Belastung. Sprich alles läuft über eine neue ergowin Software (ergo_win premium pro, welche aber dabei ist). Läuft also wie bei den cardgirus-Geräten. Sprich du brauchst zwingend einen Computer, um die Spaceline auch nutzen zu können. Würde dir also auch das Premium8i empfehlen, wenn du Netraces, Auswertungen etc. ohne PC machen willst. Möchtest du dies eh nicht, dann wäre wohl das Kettler die bessere Wahl, da besser verarbeitet. Aber vielleicht solltest du eventuell auch ein cardgirus in betracht ziehen. Diese sind halt echte "Rennergos" mit dem besseren Kurbelabstand (eben wie beim Rennrad), stabiler, professioneller. Da läuft aber auch alles über eine PC-Software (welche du aber nicht mit ergowin vergleichen kannst -> sprich die cardgirus is da um Welten besser). Das hat aber natürlich auch seinen Preis: ab 1700 EURO bist du dabei. Kannst dir mal diesen Link anschaun, da is ein Vergleich bez. der Ergometertechnik/Software Daum 8008 TRS/Premium8i und dem cardgirus. http://www.sportdiagnosen.de/technik/ergometer.htm Grüsse, Harald Zitieren
mipooh Geschrieben 16. April 2006 Geschrieben 16. April 2006 Aber was mipoh mit dem "wie sind die durch den TÜV gekommen" meinte, nur weil der Schalter unter dem Rücken des Fahrers liegt, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist schliesslich Schutzklasse 1 mit Schutzleiter. Bin kein Elektriker, aber einen Steckeranschluss und Schalter dahin zu bauen,wo sehr wahrscheinlich bei üblichem Gebrauch Schweiss hintropft,kommt mir doch merkwürdig vor. Beim Premium8 sitzt man ja aufrecht, das ist die Möglichkeit dass es dorthin tropft schon recht groß. Zitieren
Elch Olaf Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 Hallo Bernhard, ich hatte früher einen Kettler/Astra und wollte mir auch einen neuen Ergo holen von Kettler, dann habe ich mich informiert und bin auf die Daum Ergos gestoßen. Zuerst den 8008 und dann habe ich den P8i gesehen und war begeistert. Zuerst wegen dem Design, dann wegen den Programmen (Coching, etc) und jetzt wegen der Internetausfahrten. Ich fahre seit einem Jahr damit und habe keine Motivationsprobleme. Von der Verarbeitung ist alles recht solide, ich habe eine Umlenkrolle etwas nachgestellt und seit dem läuft das Teil recht leise. Nachteilig finde ich, dass die Sattelstützte nicht abgezogen werden kann, um den Sattel (incl. Sattelstütze) schnell zu tauschen. Preislich konnte ich das Teil für 1250€ erwerben (bei Stadler mit etwas Handeln). Bin nach einem Jahr 4200 km geradelt und habe keine Qualitätsmängel festgestellt. Sattel habe ich gegen Brooks-Ledersattel und Pedale gegen "Wohnzimmerpedale" von Kettler ausgetauscht. Wie die Kettler-Ergos derzeit aussehen, kann ich mir kein Urteil erlauben. Gruß Uwe Zitieren
Bergbüffel Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 @Cybernd Ich stand auch vor einigen Wochen vor der Entscheidung - Kettler oder Daum - und habe mich für den Daum Premium 8i entschieden. Ich bin von dem Gerät grundsätzlich begeistert, finde es aber nicht so prickelnd, dass ich dann noch einige Euros für Sattel, Pedale und Lenker ausgeben musste. Ausserdem halte ich den Preis für solche Geräte deutlich überzogen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.