matthiasM Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 hi! hab seit der letzten ausfahrt mit meinem rennrad (scott cr1 erstes modelljahr), bei der ich unverhofft in einen heftigen regenguss gekommen bin, dass sich nun wasser in meinem edlen rahmen angesammelt hat. folgende versuche es wieder herauszubekommen schlugen leider fehl: sattelstütze ausbauen- rahmen umdrehen vergeblich nach einem loch im rahmen suchen hat jemand von euch erfahrungen mit diesem problem, oder irgendwelche anwendungsmöglichkeiten, wie ich es beheben könnte?? mfg hias Zitieren
Destructer Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Hy! Ich würd mal den Bikehändler aufsuchen der wird dir dann Sagen können ob es schon öfter solche Fälle gab oder ob es ein anderes Problem ist. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 hi! hab seit der letzten ausfahrt mit meinem rennrad (scott cr1 erstes modelljahr), bei der ich unverhofft in einen heftigen regenguss gekommen bin, dass sich nun wasser in meinem edlen rahmen angesammelt hat. folgende versuche es wieder herauszubekommen schlugen leider fehl: sattelstütze ausbauen- rahmen umdrehen vergeblich nach einem loch im rahmen suchen hat jemand von euch erfahrungen mit diesem problem, oder irgendwelche anwendungsmöglichkeiten, wie ich es beheben könnte?? mfg hias in die sonne oder in die sauna stellen Zitieren
NoWin Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Innenlager ausbauen, dann tropfts brav heraus Zitieren
-philipp- Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Könntest auch mit einer Heizkanone den Rahmen trocken, oder bei einer Lackiererei den Rahmen trocknen lassen. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 ich würde versuchen den rahmen wie ein Gewehr zu reinigen. Sattstütze raus und dann an einem Schweißdraht ein Tuch befestigen und reinstopfen ... vielleicht funzt des!?!?!?! LG Mario Zitieren
Elmar Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Ich würd einfach ein Loch bohren Zitieren
Flex Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 zersägen und ab in den wäschetrockner damit Zitieren
Thoms Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Einfach die Zugführung unter dem Tretlager entfernen, dann hast dort deinen Abfluss! Zitieren
333 Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Ich würd einfach ein Loch bohren Am elegantesten ist wenn man das Loch wie ich beim Trek-Carbonrahmen fachgerecht durch das Zentrum der Befestigungsschraube der Schaltseilführungsplatte (ein Loch mit 2 mm verbohrt) unter dem Tretlager. Schlosserarbeit :devil: Zitieren
semgo Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Am elegantesten ist wenn man das Loch wie ich beim Trek-Carbonrahmen fachgerecht durch das Zentrum der Befestigungsschraube der Schaltseilführungsplatte (ein Loch mit 2 mm verbohrt) unter dem Tretlager. Schlosserarbeit :devil: Ist eine super Lösung hab ich letztes Jahr bei meinem Bike gemacht und keine probleme mehr gehabt. lg semgo Zitieren
kdanny1 Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 sattelstütze raus und dann würd ichs mit nem heißluftfön langsam und vorsichtig trocknen denk das müsste gehn... Zitieren
Zacki Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 am wenigsten zeitaufwändig dürfte es sein, Sattelstütze und Innenlager auszubauen und das Radl über Nacht in an trockenen, evtl beheizten Raum zu stellen, so a Heissluftgebläse kann verheerende Wirkung auf an Lack haben.... Zitieren
kdanny1 Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 am wenigsten zeitaufwändig dürfte es sein, Sattelstütze und Innenlager auszubauen und das Radl über Nacht in an trockenen, evtl beheizten Raum zu stellen, so a Heissluftgebläse kann verheerende Wirkung auf an Lack haben.... i mein ja VORSICHTIG und nit mit 1000 grad Zitieren
Zacki Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 i mein ja VORSICHTIG und nit mit 1000 grad Kennst du den BigAir? Zitieren
Kato Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 und was soll das bissl Wasser anstellen ?? Ist doch ein Alurahmen oder?? Also wird nix rosten. Irgendwann ists von selbst verdunstet! Zitieren
Zacki Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 und was soll das bissl Wasser anstellen ?? Ist doch ein Alurahmen oder?? Also wird nix rosten. Irgendwann ists von selbst verdunstet! Rosten nicht, aber oxydieren tut Alu auch Kann Baumwolle rosten? Zitieren
Joey Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 und was soll das bissl Wasser anstellen ?? Ist doch ein Alurahmen oder?? Also wird nix rosten. Irgendwann ists von selbst verdunstet! ist sogar ein carbon renner... es koennte z.b das tretlager angreifen (nicht nur koennte sonder wird sogar) sicherheitshalber wuerde ich mich mit der garantieabteilung von scott in verbindung setzen, aber die beste loesung ist nach wie vor ein kleines loch im tretlagergehaeuse (etwa 4mm durchmesser - bei den vorhin angegebenen 2mm duerfte das locherl doch schnell verstopfen, und ungenuegend abfluss bieten) bohren Zitieren
kdanny1 Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Kennst du den BigAir? nur vom hörensagen Zitieren
Flex Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Kennst du den BigAir? na der macht an schnitt mit der flex bei jedem rohr rein und lasst das wasser dort raustropfen Zitieren
NoWin Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Einen Karbonrahmen anzubohren - die einzig sinnvolle Aussage kam vom User 333 - nur ist der Ablauf so dünn, daß auch nichts rauskommt ... Zitieren
witti Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 ich hatte beim pride 2004 das selbe thema - simplon empfahl ebenfalls - natürlich fachgerecht - ein kleines locherl in das kunstwerk reinzubohren. mit dem 2005er hatte ich das problem nicht mehr, weiß allerdings nicht, ob sie dann schon selber gebohrt haben. und mit dem 2006er bin ich noch nicht im regen gefahren .... lg thomas Zitieren
Joey Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Einen Karbonrahmen anzubohren - die einzig sinnvolle Aussage kam vom User 333 - nur ist der Ablauf so dünn, daß auch nichts rauskommt ... wenn bei tretlagern kein loch im vorhinein vorhanden ist, liegts daran, dass der hersteller sich diesen arbeitsgang gespart hat, und nicht weil die armen carbonrahmen sonst gleich zusammenbrechen. manche hersteller stellen sich dumm, und sagen keine garantie, die meisten empfehlen aber es wie eben simplon oder Trek Zitieren
NoWin Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Schon klar, daß der Ablauf über die Schraube bei der Seilführung erfolgen kann, aber wenn man hier im Forum anfängt, den Leuten Tipps zu geben, wie und daß man Löcher in Karbonrahmen machen soll, dann sollte man auch erwähnen, daß die Garantie damit flöten geht Zitieren
TomCool Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Rosten nicht, aber oxydieren tut Alu auch Aber steht Oxidieren ned für Luft (Sauerstoff, bevor wer herhaut), und gehts hier ned um Wasser? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.