Zum Inhalt springen

Richtiger Luftdruck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
8,5 bar würd ich sagen.

nach der Faustregel Körpergewicht DIV 10 wären das 9,3 bar

und

am Conti 400 gehen mMn 8,5 max, also 8,5

 

nach der rechnung könnt ich mit 6,3 auskommen :rolleyes:

ich fahr trotzdem mit 7,5 - 8 herum ;)

Geschrieben
Naja mit 8bar wirst mit 93kg keine Freude haben. Ich fahr mit 100kg Systemgewicht 9,5 bis 10bar im selben Reifen.

 

was kann eigentlich passieren wenn du mit 10 bar rumfährst wenn lt. hersteller max 8,5 bar erlaubt sind?

Geschrieben
nach der Faustregel Körpergewicht DIV 10 wären das 9,3 bar

 

 

Die Faustregel kann man sich bauchpinseln (so a Schmarrn ist nur aus grober Unwissenheit entstanden).

 

Entscheidend ist neben dem Fahrergewicht, der Breite des Felgenhorns auch net von ungefähr die Reifenbreite (daraus ergibt sich wieder die Reifenhöhe, ergo das Volumen und damit die Tragfähigkeit des Reifens).

 

 

Minimum an Breite ist bei dem angegebenen Gewicht eine Reifenbreite von 23 mm. Hier würde ich ca. 8,5 Bar am HR empfehlen, am VR reichen auch 8 Bar. Ein halbes Bar mehr kann je nach Reifen auch nicht schaden, bei Conti würde ich nicht zu viel reinpumpen. Zu hoher Druck ist für die Würscht, weil die Reifenflanke nicht mehr korrekt arbeiten kann. Der Reifen würde nicht mehr geschmeidig rollen, sondern mehr hoppeln. A net des, was ma si wünscht. Ausserdem verschleißt die Lauffläche bei zu hohem Druck auch recht schnell.

 

Grundsätzlich wären aber Reifen mit 25 mm viel empfehlenswerter, weil sie a) besser rollen (das Mehrgewicht ist zu vernachlässigen) und b) mit komfortablem Luftdruck gefahren werden können, ohne mit ständiger Durchschlaggefahr leben zu müssen. Hier wären ca. 7,5 Bar res. 7 Bar mehr als ausreichend.

 

Bei Schlauchreifen würde es anders aussehen, aber darum gehts ja hier nicht.

Geschrieben
8,5 bar würd ich sagen.

 

 

Die Faustregel kann man sich bauchpinseln (so a Schmarrn ist nur aus grober Unwissenheit entstanden).

 

Minimum an Breite ist bei dem angegebenen Gewicht eine Reifenbreite von 23 mm. Hier würde ich ca. 8,5 Bar am HR empfehlen, am VR reichen auch 8 Bar.

Ja, ich fühl mich eh sehr geschmeichelt, dass ich mit meiner Faustregel und der Maximalangabe von Conti auf ein ähnliches Ergebnis komm.

 

Deshalb werde ich mir sie auch nicht auf den Bauch picken, auch wenns ein Schmarrn ist.......

 

:D;)

Geschrieben
.....Deshalb werde ich mir sie auch nicht auf den Bauch picken, auch wenns ein Schmarrn ist.......

 

:D;)

 

 

Mich wundert nur, dass die Experten nicht auf die Idee gekommen sind, nach der verwendeten Reifenbreite zu fragen, sondern nur nach der Reifenmarke (oder sich damit zufrieden zu geben).

 

Soviel zu "Faustregeln", über die man denken kann, was man will.

 

Gscheiter ists auf jeden Fall, die vorhandenen Fakten abzufragen. Dann kann man fundierte Aussagen treffen. Schätzwerte sind für die Würscht.

Geschrieben
Mich wundert nur, dass die Experten nicht auf die Idee gekommen sind, nach der verwendeten Reifenbreite zu fragen, sondern nur nach der Reifenmarke (oder sich damit zufrieden zu geben).

 

Soviel zu "Faustregeln", über die man denken kann, was man will.

 

Gscheiter ists auf jeden Fall, die vorhandenen Fakten abzufragen. Dann kann man fundierte Aussagen treffen. Schätzwerte sind für die Würscht.

Hallo Potschnflicker ! :)

 

 

in der Sache hast eh recht, (eh kloa wie imma), aba schau dir mal die fettgedruckten Worte an

 

bauchpinseln = [coll.] [fig.] - schmeicheln: um etwas damit zu erreichen

 

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=on&search=bauchpinseln&relink=on

Geschrieben

Danke nochmals für die Antworten

Nochm. Techn. Daten:

Simplon Pride, Mavic Xsyrium Elite, Conti Grand Prix 4000 23 mm

Anfänger (sehr alt) aber mit Spass dabei, Fahrergewicht derzeit mind. 93 Kg.

Empfehlung vom Fahrradhändler 7,5 bis 8 bar

Kommt mir aber am Hinterrad zu wenig vor

Habe aber auch noch Probleme mit dem Luftdruck prüfen, mir kommt vor

es gibt nichts gescheites oder genaues am Markt.

Welche Pumpe oder Manometer verwendet Ihr ??

Gruß Karl

:wink:

Geschrieben

Sehr viele mir bekannte RR-Fahrer benutzen so wie ich den SKS-Rennkompressor. Eine Standpumpe, die seit Jahrzehnten auf dem Markt ist (in Details weiterentwickelt): Mein Exemplar ist über fünfundzwanzig Jahre alt und funkt nach wie vor 1a.

 

Die Manometer der Standpumpen (so es net grad a Plastikbilligsdorfer ist) zeigen in der Regel ausreichend genau an. Wenn man den Gummieinsatz am Pumpenkopf hie und da mit Vaseline oder einem Gummipflegemittel pflegt, wird das Aufpumpen (und die Anzeige) auch langfristig zuverlässig funktionieren.

 

Zuhause benutze ich allerdings lieber den Kompressor (ich lasse lieber pumpen :D ).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...