donpedro44 Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo! Ich fahre ein Bike mit der Manitou Black Gabel und der Magura Julie Scheibenbremse. Nun ist folgendes Problem aufgetreten: Der vordere Bremssattel lässt sich nicht mehr festmachen. Die untere Befestigungsschraube lässt sich durchdrehen. Das Gewinde an der Gabel greift nicht mehr. Warum weiß ich nicht. Vielleicht wurde der Schrauben überdreht. Der Sattel ist nun nur mehr an einer Schraube befestigt. Was kann ich nun machen: Dann ich in die Bremssattelaufnahme der Gabel ein größeres Gewinde reindrehen? Ich müßte dann auch den Durchlass beim Bremssattel etwas erweitertn wegen der größeren Schraube. Soll ich einfach einen Schrauben durchstecken und mit Mutter befestigen? Was ist eure Meinung? Danke für die Hilfe. Pedro Zitieren
Elmar Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Du kannst ein größeres Gewinde reindrehen oder gleich eine Buchse einsetzen (lassen). Zitieren
Komote Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 für ausgerissene gewinde gibts helicoils. das ist eine art "dübel" zum einschrauben, der dann innen wieder ein maschinen gewinde hat. nimm sowas und die sache funktioniert wieder einwandfrei Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Das mit der Mutter wär eine Möglichkeit, aber geht sich das überhaupt aus? Größeres Gewinde kost halt Material, das könnt zu schwach werden, am besten wär halt, du treibst beim großen E eine gebrauchte Julie auf, kann ned viel kosten, die is neu schon relativ günstig Zitieren
Komote Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 war die ursprüngliche schraube vielleicht zu lang und ist im sackloch der gabel angestanden? dann ist es klar, dass das gewinde vermurkst ist. Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Jessas, des is jo a Manitou, da kann ich lang über IS-Aufnahmen meditieren http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a050.gif Zitieren
mankra Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Das mit der Mutter wär eine Möglichkeit, aber geht sich das überhaupt aus? Größeres Gewinde kost halt Material, das könnt zu schwach werden, am besten wär halt, du treibst beim großen E eine gebrauchte Julie auf, kann ned viel kosten, die is neu schon relativ günstig Das bringt nix, wenn das Gewinde in der Gabel kaputt ist, er hat eine Postmount Gabel. Zitieren
Komote Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Das bringt nix, wenn das Gewinde in der Gabel kaputt ist, er hat eine Postmount Gabel.nicht nur manitou haben postmount, gell zacki Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 nicht nur manitou haben postmount, gell zacki jojo, hobt´s scho recht, immer feste druff, immer auf die kleinen Dicken, i sog eh nyx mehr http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a040.gif Zitieren
donpedro44 Geschrieben 3. Mai 2006 Autor Geschrieben 3. Mai 2006 für ausgerissene gewinde gibts helicoils. das ist eine art "dübel" zum einschrauben, der dann innen wieder ein maschinen gewinde hat. nimm sowas und die sache funktioniert wieder einwandfrei Das scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein. Danke! Wo bekomme ich diese "Helicoils"? Pedro Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Also i kenn ja wen, der mit Helicoils meisterlich umgehen kann. Wenn ma untertänigst bitte, bitte sagt, dann is die Chance durchaus gegeben, daß sich einer der technischn Großmeister hier im Board deiner Gabel annimmt Zitieren
Komote Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 @HT-biker tirol ist nicht wien-umgebung helicoils sollte dir jeder fähige mechaniker hineinzaubern können. kannst auch z.b. bei stahlbaubetrieben fragen. edith: entschuldingung herr HT Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 @ TH-bikertirol ist nicht wien-umgebung Ned lustig sein. I bin nu immer der HT-Biker. So viel Zeit muss sein Aber i bin auch ned Wien-Umgebung, sondern westl. NÖ. I hab den Hubschraufer einfach gefragt, ob ich ihm mein Elend schicken darf, und er hats mir dann repariert und retour geschickt. Aber du hast recht. Im Prinzip braucht er nur wen, der einen metrischen Helicoil-Einsatz in ein Druckgussgehäuse einsetzen kann und der genut feinmotorik hat, um ihm nicht das Casting luckert zu bohren. Zitieren
donpedro44 Geschrieben 3. Mai 2006 Autor Geschrieben 3. Mai 2006 @HT-biker tirol ist nicht wien-umgebung helicoils sollte dir jeder fähige mechaniker hineinzaubern können. kannst auch z.b. bei stahlbaubetrieben fragen. edith: entschuldingung herr HT Wieviel Material außen rum geht durch das Einsetzen von Helicois weg? Das heißt um wieviel größer muss die Bohrung sein, damit ich Helicois einsetzen kann? Kann ich anschließend wieder die selbe Schraubengröße benutzen? Unbegrenzt Material ist da nicht vorhanden. Zitieren
Komote Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 du hast nachher die gleiche schraubengröße wieder. http://www.boellhoff.cz/images/helicoil_vrezu.jpg aber das ganze funktioniert sicher, also mach dir keine sorgen dass die gabel unbrauchbar ist. Zitieren
bleda bua Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 isma a passsiert gabel behutsam aufbohrt,M8 gwind einegschnittn,an hilti schwerlastanker einedraht und auf des herausragenden stiftl a M6 gwind gschnittn.als schraubn a cantilever bremssocklschraubn (des san die konischen diest mit an inbus festschraubst) und die eigenkonstruktion hoit scho ewig und drei joahr. hab damals no nix gwußt von die helicois is sicha a funzig lg bb Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Neben Helicoils gibt es noch Ensat Einsatzbuchsen, die ebenfalls als Reparatureinsatze verwendet werden können. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.