Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jetzt ists soweit, gleich zuck ich aus... :mad:

 

Hab neue Laufräder und mag den Teil vom Tacho beim alten runtergeben der auf den Speichen klemmt. Bisheriges Ergebniss sind gebrochene Finger und einen Haufen unschöner Worte an der Decke.... :D

 

Gibts da einen Trick wie man das runterkriegt?

 

lg

tacho-teil.jpg

Geschrieben
ich schaff das meist mit einer spitzzange (wie unten), noch besser ist die variante mit gebogenen spitzen...eien spitze am schwarzen oben, eine spitze am silber unten und zusammengedrückt, ohne dass die spitze, die am silbernen hängt ins schwarze "reingeht"...

zange.jpg

Geschrieben
Gibts da einen Trick wie man das runterkriegt?
hatte auch mald as teil ds du abgelichtet hast.

 

geholfen hat nur brutale gewalt, das es total eingeklemmt war.

du kannst zwar versuchen, das blech "aufzubiegen", aber gesünder (vA für die nerven) isses wennst es runter *!%)=&§ und dann beim händler ein neues holst :)

Geschrieben
du wirst lachen aber magnet is net gleich magnet....

 

bei meim hac4 geht der normale von sigma net.....

doch, eigentlich schon :f:

 

 

vl braucht der HAC bloß einen stärkeren...!?!?

Geschrieben

Najo, ich fahr den Polar Computer auch mit meinem Sigma-Magneten - ansonsten sollte sich das schon mit etwas Feingefühl in der Gewalt lösen können - flacher Schraubenzieher oder Seitenschneider (halt bissi aufpassen, das Blech nicht durchzuzwicken), und v.a beachten:

 

Die Hülse ist von einer Seite leichter aufzuschieben, weil etwas nach außen gekröpft - in diese Richtung müßte es leichter gehen auch beim Runterziehen.

Geschrieben

tja wie gesagt i hab a gedacht dass magnet gleich magnet is.....aber es bestehen anscheinen wirklich unterschiede in der stärke welche sich auf funktion und nicht funtkion auswirken.....

 

i sag nur wies bei mir war

Geschrieben

ich denke schon dass es nicht sooo wichtig ist, welchen magneten man verwendet...

 

habe auch den sigma magneten beim Polar... weil den rießenmagneten (is ja der selbe wie beim hac) hau ich mir ned rauf...

Geschrieben
nein, die magnetstrahung muss 3fach polarisiert sein. und bei der monatge auf die laufrichtung der LR achten!!!

 

 

 

 

;)

 

Gut, dass das die diversen Magneten auf meinen diversen Laufrädern net lesen können. Sonst tätens möglicherweise streiken....... :D

 

Ich selbst hab an Haufen Sigma-Computer auf allen meinen Rädern in Verwendung und das schon seit vielen Jahren.

 

Bis jetzt hat noch jeder Magnet funktioniert, wurscht welchen ich aus der Kiste gefischt hab (da sind bzw. waren a Menge unterschiedlicher Typen drin).

 

Und die Laufrichtung ist sowas von Blunzn, der Magnet schließt bei jeder Umdrehung nur einen Reedkontakt, wurscht welche Drehrichtung er hätte (was wiederum Blunzn ist, zumindest bei meinen Radln: Ich hab keinen Retourgang)......

 

Zum Sigmamagnet: Montieren geht meist einfach von Hand, manchmal sogar die Demontage. Kommt drauf an, wie das Blech gebogen ist. Mit einem Schraubendreher oder sonstigen Hilfsmitteln ist es ein Klacks, das Ding runterzubekommen.

Geschrieben
Und die Laufrichtung ist sowas von Blunzn, der Magnet schließt bei jeder Umdrehung nur einen Reedkontakt, wurscht welche Drehrichtung er hätte
blödsinn!

 

schließlich wird das magnetofeld durch den fahrt(schiebe/trag)wind erheblich verzogen! und die dadurch entstandene vakanz im EM-spektrum resultiert in dissynchroner varianz des von dir erwähnten reedkontaktes :)

Geschrieben
blödsinn!

 

schließlich wird das magnetofeld durch den fahrt(schiebe/trag)wind erheblich verzogen! und die dadurch entstandene vakanz im EM-spektrum resultiert in dissynchroner varianz des von dir erwähnten reedkontaktes :)

 

 

 

Ja und bitte die Zeitdiladation nicht vergessen, welche in dem Magnetfeldtorus entsteht - bei Fahrgeschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit vergeht die Zeit langsamer, was durchaus zu falschen Anzeigen am Display führen kann!!;)

Geschrieben
Oder man kauft wieder den passenden Original Magneten dann haben sich alle Probleme erübrigt.

 

Nun, als auf meinem Rennrad der originale (und nebenbei verdammt teure) HAC4-Messerspeichenmagnet auf einmal interesasante Werte anzeigen ließ (bin 120km in 4h mit 0km/h gefahren... :D - hier spielt die Zietdilatation sicherlich rein :toll::p ) hab ich mehreres durchprobiert und ALLE ANDEREN Magneten (Sigma, VDO, MAVIC) haben funktioniert , nur der "Echte" nicht...

 

Manchmal ist nur der Abstand Magnet-Abnehmer zu groß oder der Magnet zu weit oben oder unten an der Speiche angebracht.

Geschrieben
blödsinn!

 

 

Der Blödsinn ist so blöd, dass er schon wieder gscheit ist:

 

Wie man ja schon fast allgemein weiß, funktionieren die überwiegende Mehrzahl der Radlcomputer ziemlich gleich. Reedkontakt und Magnet.

 

Daher werden die Magneten der verschiedenen Hersteller ziemlich ähnliche Werte haben, ergo funktionieren Sigma-Computer mit so ziemlich allen Magneten.

 

Eine Tatsache, die schon sehr viele Leute festgestellt haben. Die Drehrichtung ist wurscht (oder auch: Blunzn), wie Du gern jederzeit empirisch nachforschen kannst. ;)

Geschrieben
Wie man ja schon fast allgemein weiß, funktionieren die überwiegende Mehrzahl der Radlcomputer ziemlich gleich. Reedkontakt und Magnet.
papperlapapp, alles nur einbildung :look:

 

ähnlich wie in den alten s/w-fernsehern kleine maxerln dringesessen sind, die die programme umgeschalten haben (quelle: bill cosby show) so sitzen auch in den radmagneten & empfängern kleine männchen.

leider sprechen die jeweils nur eine sprache, also müssen magnet&empfänger vom selben hersteller sein (damit die 2 sich verständigen können!) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...