Zum Inhalt springen

Carbongabel defekt ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar, dem stimme ich auch erfahrungsgemäß zu!

Vor allem seit dem Carbonboom am Fahrrad bietet jeder Hersteller irgendwelche Teile aus Carbon an, was eben etwas problematisch ist, da Carbonteil nicht gleich Carbonteil ist.

Wie ma ja wissen, steckt vor allem in der Carbonverarbeitung - und die ist der kritische Punkt - sehr viel Know-How drin. Wie sollen plötzlich Hersteller, die nie Carbonteile angeboten haben, dann das Know-How hernehmen.

Da sollt i präzisieren:

 

Net alles, was aus Taiwan kommt, ist von der Qualität her fragwürdig.

 

Aber leider sind doch viele Ausreisser dabei, besonders bei den NoName Produzenten, die auch für Canyon fertigen

Geschrieben

Das macht mich jetzt ein bissl stutzig die Berichte über Carbon insbesondere die Beiträge mit den Gabeln. Das es Qualitätsunterschiede gibt ist eigentlich logisch aber eigentlich sollten solche Teile wie Gabeln Checks durchlaufen und eine gewisse Sicherheit (Überdimmensionierung?) bieten.

Ich selbst fahre eine Profile Design BSC. Ist das auch ein eher fragwürdiges Teil?

Immerhin gehts bergab ziemlich flott dahin und einen ungewollten Abflug vom Rad muss ich nicht unbedingt miterleben ...

Geschrieben
Jetzt wirst mir aber sicher gute Gründe nennen können, warum der Lack bzw. die Deckschicht Risse aufweist, der "tragende" Verbund aber intakt sein soll?

 

Zumindest ist es zu einer Delaminierung von Deck- und tragender Unterschicht gekommen. Das muß Gründe haben, das sagt mit allein schon die Logik.

 

A bissl Fachkenntnis sollt ma schon haben, wenn man Tips gibt. Möglicherweise kannst die ggst. Gabel aber günstig erstehen und damit unbeschwert herumkurven...... :rolleyes:

 

 

Zuerst einmal:

Lass bitte deinen Beißreflex zu Hause. Es sollte dir nicht gleich sauer aufstoßen, nur weil ich deiner Meinung nicht gleich folgen will.

 

Nocheinmal:

Ich erkenne in den Bildern bloß Risse im Lack. Der Lack und die tragende Unterschicht haben unterschiedliche Elastizitäten, daher vermute ich, dass die Risse so entstanden sein könnten. Sollte es zu Rissen unter dem Lack gekommen sein, dann müßte der Lack um den Riss abspringen (der Riss müßte ausfransen) und der Riss müßte "breiter" sein, was er aber nicht zu tun scheint. Daher meine Vermutung, die, wie auch schon geschrieben, "ohne Gewähr" ist.

 

.. und wie auch schon weiter oben von mir geschrieben, sollte sowas bei einer Gabel nicht vorkommen.

Geschrieben
Zuerst einmal:

Lass bitte deinen Beißreflex zu Hause. Es sollte dir nicht gleich sauer aufstoßen, nur weil ich deiner Meinung nicht gleich folgen will.

 

 

Der Beißreflex, wie Du es bezeichnest, entsteht einfach dadurch, dass hier Tips anhand von Fotos gegeben werden. Du stellst die Sache quasi als optischen Mangel dar.

 

Übernimmst Du Verantwortung, wenns den Besitzer aufgrund Deiner (fachlich net grad schlauen) Expertise ordentlich auf die Pappn haut?

 

Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit dem Laminieren von GfK, Carbon und Kevlarhalbzeugen.

 

Daher kann ich nur die Meinung vertreten (ohne die Gabel in der Hand gehabt zu haben), dass dieses Teil in die Tonne gehört und sonst nirgendwohin. Solche Risse entstehen nicht aufgrund der von Dir genannten Fakten (Fachwissen?). Wenn doch, so war die Gabel von Haus aus erbärmlicher Schrott.

Geschrieben

Danke mal für die ganzen Tipps.

 

ich werde mit der Gabel auf keinen Fall weiter fahren. Möglich, dass sie noch einiges aushält, aber das risiko auf der fresse zu landen is mir zu groß. Bin zwar IRRE SAUER, dass ich scho wieder nicht fahren kann - aber wenn mir die gabel wegbricht und ich mir das gsicht brech kann ich wahrscheinlich noch länger nicht fahren.

 

@ potschnflicker: Da Du dich scheinbar ganz gut auskennst. Hast Du mal lust einen Blick drauf zu werfen?

Geschrieben

bitte nicht böse sein auf mich, aber ich find' hier wird ziemlich übertreiben.

Ich hab' ja, wie evtl ein paar Lute hier wissen, meine Smolik Race SL Gabel "entlackt", und ihr glaubt garnicht, wie verdammt dick die Lackschickt auf der besagten Stelle ist. Nur weil da ein kleiner Riss bzw. eine Absplitterung im Lack ist (dort fasst übrigens die Bremse. Es ist klar, dass dort etwas Druck auf den Lack kommt) darauf schliessen zu wollen, dass die Gabel defekt ist, und zu sagen, die Teile sind Schrott, ist meiner Meinung nach lächerlich.

 

Hast an Sturz mit dem Teil ghabt, oder bist irgendwo reingfahren? Wenn nicht, ich bezweifel, dass sich das Teil von selbst delaminiert ;)

 

Ich kann aber auch ganz falsch liegen.

Geschrieben

 

Hast an Sturz mit dem Teil ghabt, oder bist irgendwo reingfahren? Wenn nicht, ich bezweifel, dass sich das Teil von selbst delaminiert ;)

 

Ich kann aber auch ganz falsch liegen.

 

 

Kein Sturz und kein Crash - sonst wär ich ja selber nicht so verwundert.

 

 

Wie kommt man auf die idee seine Gabel zu entlacken ???

 

Mag sein dass an der stelle viel lack ist - deshalb hat er aber noch lange kein recht sie von dort zu entfernen :-)

Geschrieben

so risse im lack gab´s bei trek oclvs, immer an den übergängen muffe - rohr, laut aussagen von trek waren es "nur" risse im lack.

 

an die experten: würde ein einfaches prüfverfahren (z.B. diffutherm) klarheit bringen?

 

@ carbonteile: genau bei solchen sachen fängt die problematik bei carbon an, bei alu oder stahl wäre eine prüfung und aussage wohl einfacher ...

Geschrieben
so risse im lack gab´s bei trek oclvs, immer an den übergängen muffe - rohr, laut aussagen von trek waren es "nur" risse im lack.

 

was du meinst sind sogenannte "paint cracks", und die ziehen sich ganz hauchduenn in einer ziemlich geraden linie der klebenaht entlang - ist vor allem bei hellen rahmen wahrnehmbar, und tut der haltbarkeit keinen schaden. entsteht u.a. durch die unterschiedliche ausdehnung von kleber und lack.

 

Bei der gabel hingegen wuerde ich an der gezeigten stelle sicher keine klebenaht vermuten, weswegen skepsis sicherlich mehr als angebracht ist.

Geschrieben
Kein Sturz und kein Crash - sonst wär ich ja selber nicht so verwundert.

 

 

Wie kommt man auf die idee seine Gabel zu entlacken ???

 

Mag sein dass an der stelle viel lack ist - deshalb hat er aber noch lange kein recht sie von dort zu entfernen :-)

 

Um sie neu lackieren zu lassen. Ich hatte vor mein ganzes F10 Rahmenset neu lackieren zu lassen, das ist aber vorerst auf Eis gelegt. Bei der momentanen weit verbreiteten "Carbon-Angst" hier im Forum, poste ich lieber keine Bilder, auf denen man sieht, wie der Rahmen unter dem Lack aussieht! :D :D

 

Der Lack soll natürlich halten, keine Frage! Aber leider ist es bei sehr vielen Gabeln der Fall, dass gerade bei der Bremsaufnahme etwas absplittert. :(

Geschrieben
bitte nicht böse sein auf mich, aber ich find' hier wird ziemlich übertreiben.

Ich hab' ja, wie evtl ein paar Lute hier wissen, meine Smolik Race SL Gabel "entlackt", und ihr glaubt garnicht, wie verdammt dick die Lackschickt auf der besagten Stelle ist. Nur weil da ein kleiner Riss bzw. eine Absplitterung im Lack ist (dort fasst übrigens die Bremse. Es ist klar, dass dort etwas Druck auf den Lack kommt) darauf schliessen zu wollen, dass die Gabel defekt ist, und zu sagen, die Teile sind Schrott, ist meiner Meinung nach lächerlich.

 

 

was du meinst sind sogenannte "paint cracks", und die ziehen sich ganz hauchduenn in einer ziemlich geraden linie der klebenaht entlang - ist vor allem bei hellen rahmen wahrnehmbar, und tut der haltbarkeit keinen schaden. entsteht u.a. durch die unterschiedliche ausdehnung von kleber und lack.

 

Bei der gabel hingegen wuerde ich an der gezeigten stelle sicher keine klebenaht vermuten, weswegen skepsis sicherlich mehr als angebracht ist.

 

Diese "Paint-Cracks" wie du sie bezeichnest waren der Ansatz meiner Vermutung und sind am Bild 3, wie ich meine, im Riss durch das Seriennummern-Pickerl gut zu erkennen. Der Riss ist gerade, hauchdünn und an seinen Rändern nicht ausgefranst.

Entstanden sein könnte er, weil die Klarlackschicht an dieser Stelle sehr dick aufgetragen wurde und die Bremsenbefestigung über das erforderliche Maß angeknallt wurde. Lacke bilden eine harte Oberfläche, die wenn sie dick ist auch spröde ist, und diese dürfte durch den Druck der Bremsenbefestigung gerissen sein.

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=49677

 

...aber wie bereits mehrmals in verschiedenen Posts von mir in diesem Thread erwähnt: Das ist eine Vermutung und ein Erklärungsversuch anhand von Bildern...

Geschrieben
@Felixor: Sei kein Hase und zeig die Fotos! Wir wollen nacktes Carbon sehen!! :D

 

Da ist ja das Problem, das schaut garnicht aus wie Carbon! :D

 

Ich werd' heute wenn ich heute Nachmittag Bilder machen.

Geschrieben
bitte nicht böse sein auf mich, aber ich find' hier wird ziemlich übertreiben.

Ich hab' ja, wie evtl ein paar Lute hier wissen, meine Smolik Race SL Gabel "entlackt", und ihr glaubt garnicht, wie verdammt dick die Lackschickt auf der besagten Stelle ist. Nur weil da ein kleiner Riss bzw. eine Absplitterung im Lack ist (dort fasst übrigens die Bremse. Es ist klar, dass dort etwas Druck auf den Lack kommt) darauf schliessen zu wollen, dass die Gabel defekt ist, und zu sagen, die Teile sind Schrott, ist meiner Meinung nach lächerlich.

 

Hast an Sturz mit dem Teil ghabt, oder bist irgendwo reingfahren? Wenn nicht, ich bezweifel, dass sich das Teil von selbst delaminiert ;)

 

Ich kann aber auch ganz falsch liegen.

 

 

Der letzte Satz wird stimmen.

 

Obs lächerlich ist, grobe Bedenken zu äussern, lass ma amal dahingestellt. Eines ist sicher: "Druck auf den Lack" mit dem gezeigten Schadensbild wirst nur dann zusammenbringen, wenn das darunterliegende Laminat net in Ordnung ist. Solche Schäden entstehen net von selbst. Das weiß, oder: sollte jeder wissen, der sich halbwegs mit Belastungen im Fahrradbau (oder auch andersweitig) auseinandersetzt. Andere Leute werden eh nur Vermutungen äussern können, die zwar recht nett, aber net wirklich hilfreich sind.

 

Ein Riss längs der Fahrtrichtung im Gabelkopf wird kaum von einer zu fest (?) angezogenen Schraube der Bremse herrühren. Eher wird eine solche Beschädigung aus statischen Problemen im Gablkopf herrühren....sprich: Die Gabelscheiden haben wohl zu viel seitlichen Bewegungsspielraum, was man ja leicht nachprüfen könnte.....

Geschrieben
.....Lacke bilden eine harte Oberfläche, die wenn sie dick ist auch spröde ist, und diese dürfte durch den Druck der Bremsenbefestigung gerissen sein.

 

 

Ein kleiner Irrtum

 

Lacke bleiben bis zu einem gewissen Grad flexibel, flexibler als ein steifer Carbongabelkopf auf jeden Fall.

 

Andererseits würde der Lack nach jedem härteren Bremsmanöver von den Gabelscheiden abblättern. Da bewegen sich erwiesenermassen die Gabelscheiden (nicht aber der Gabelkopf ;) ) net unerheblich. Dafür sinds nämlich so ausgelegt....

Geschrieben
Der letzte Satz wird stimmen.

 

Obs lächerlich ist, grobe Bedenken zu äussern, lass ma amal dahingestellt. Eines ist sicher: "Druck auf den Lack" mit dem gezeigten Schadensbild wirst nur dann zusammenbringen, wenn das darunterliegende Laminat net in Ordnung ist. Solche Schäden entstehen net von selbst. Das weiß, oder: sollte jeder wissen, der sich halbwegs mit Belastungen im Fahrradbau (oder auch andersweitig) auseinandersetzt. Andere Leute werden eh nur Vermutungen äussern können, die zwar recht nett, aber net wirklich hilfreich sind.

 

Ein Riss längs der Fahrtrichtung im Gabelkopf wird kaum von einer zu fest (?) angezogenen Schraube der Bremse herrühren. Eher wird eine solche Beschädigung aus statischen Problemen im Gablkopf herrühren....sprich: Die Gabelscheiden haben wohl zu viel seitlichen Bewegungsspielraum, was man ja leicht nachprüfen könnte.....

 

Ich hab' ja auch nie behauptet, dass es lächerlich ist, Bedenken zu äussern. Sehr wohl halt ich's für lächerlich, von vornherein zu sagen, die gabel ist defekt bzw. Schrott. Wenn man unsicher ist, sollte man das Teil ieber mal begutachten lassen. In diesem Fall würd ich bedenkenlos mit der Gabel weiterfahren. Ich will hier aber wirklich niemanden auf den Schlipps treten, ich schreib nur, dass ich davon überzeugt bin, dass die nicht defekt ist.

 

Ich geb' auch zu, dass ich mit irgendwelchen Belastungen die irgndwo einwirken nicht gut gut auskenne und nicht darüber fachsimpeln könnte. Das können aber IMO aber 90% des kompletten Forums nicht. ;)

 

Bei meiner WCS Gabel zB ist ein beträchtlicher Teil des Lackes am Gabelkopfes komplett weggesplittert (und nicht nur gerissen) weil ich einfach zu oft Bremsen rauf und runter geschraubt habe.

 

So ich geh' jetzt mal Fotos vom Rahmen machen... :D

Geschrieben

so schaut das Carbon der besagten Gabel aus (Die Krone ist noch lackeirt, weil die Schicht dort so dick ist, dass ich zur Zeit ne Pause einlege. Ich schleif, und schleif, aber der Lack geht net weg :D): http://photoalbum.powershot.de/fotos/79/32//3a90b6b9b21d666999132523b9a4a409.jpg

 

Hier ein Bild vom Steuerrohr. Es ist deutlich zu sehen, dass hier ein relativ grosses Loch im carbon ist, dass einfach mit Füllmittel ausgestopft wurde. Der Rest, der etwas matt aussieht ist ebenfalls Füllmittel, um die Oberfläche glatt zu bekommen.

http://photoalbum.powershot.de/fotos/80/32//4c51f1a015451427afbd4cc763703f7c.jpg

 

Was ist das? Evtl kann mir hier wer helfen..... was hat ein kleiner Fleck bi-dirketionales Gewebe in mitten eines UD Rohres verloren? Evtl ein Loch, dass zugeklebt worden ist?

http://photoalbum.powershot.de/fotos/81/32//3380b8a47919ddfe1f746512e3dbceb0.jpg

Geschrieben
Vermutlich die gleiche Fabrik. :)

 

leicht möglich. Sind aber trotzdem beides TOP Produkte. :)

 

@Rainer: Wie ein Scott unter der schönen Dekor-Schicht aussieht, weiss ich leider nicht :(. Da kann man nur Vermutungen anstellen..... Ich habe mir ein trotzdem einen CR1 Limited gekauft, der mitte-ende nächster Woche eintreffen sollte :D

Geschrieben
@Felixor: Lass dich nicht sekieren! Wollte dich ja nur ärgern! Was machst mit dem CR1 Rahmen? Statt dem Canyon auf Leicht aufbauen oder dazu?

 

:D Lass' mich eh net sekieren. Stimmt scho, die meisten würden einen schöneren Anblick erwarten, wenn sie unter den Lack von so einen Rahmen schauen.

Genau, den CR1 verwend ich statt dem Canyon. Letztendlich hat beim Canyon das Verhältniss Gewicht/Preis/Aufwand nichtmehr gepasst. Die Arbeit die ich fürs komplette Abschleifen aufwenden muss und den Preis den ich für eine richtig schöne Lackierung bezahlen muss, wären mir eindeutig zuviel dafür, dass der Rahmen am Schluss etwa 200Gramm mehr als der Scott hat!

Achja, bevor die Frage kommt -> 5.2 ist die magische Zahl :D

 

Aber wir sollten den Thread von Mixi nicht für unsere Spielerein missbrauchen

:devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...