Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello ins Forum!

 

Ich muss mich jetzt einfach mal an ein paar Kenner wenden, da ich mich schon seit Tagen mit der Frage beschäftige, welche Federgabel ich mir denn für mein Bike (Specialized Rockhopper Comp, Model 2003) zulegen soll.

 

Derzeit habe ich eine Manitou Axel Super 80mm - mit der ich bei zunehmenden Tourenfahrten, wie man sich vorstellen kann, nicht mehr ganz so happy bin. Darum schaue und überlege ich mir ein neues Model anzuschaffen - Kostenpunkt, bis max. 300€, ohne die Geometrie meines Bikes negativ beeinflussen zu wollen.

 

Jetzt wollte ich generell einmal fragen, wer mir den eine gute Lösung für längere Weekend Touren empfehlen kann. Ich fahre vorwiegend Wälder und Trails ab, dabei wird natürlich auch ein über Hindernisse geklettert - folgende Gabeln wären mir ins Auge gestochen

 

- RockShox Tora 318 (derzeit 290€), eventuell Recon 327 (328€)

- RockShox Tora 302 solo air klingt auch ganz vernünftig (250€)

- Marzocchi MX Comp 105mm (220€), eventuell MX Comp ETA 120mm (299)

 

Was ich bis dato trotz gezielter Recherche nicht gefunden habe ist die Schaftlänge meiner aktuellen Gabel - inwiefern kann es zu Problemen kommen, oder kann ich den Schaft gegebenfalls auch anpassen lassen??

 

Natürlich bin ich für etwaige Erfahrungsberichte dankbar! :l:

 

thx,

tom

Geschrieben

servus,

 

zur schaftlänge:

die kannst du bei deiner gabel abmessen.

 

wenn du dir eine neue gabel kaufst, wird meistens (hoffentlich!) der schaft um ein stückerl zu lang sein. den kannst du dann mit einer eisensäge problemlos absägen.

 

lg

dominik

Geschrieben

Danke - das dachte ich mir bereits...

 

jetzt muss nur noch die richtige Gabel gefunden werden, hast Du hier Erfahrungswerte hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnis?

 

thx - tom

Geschrieben

hmmm naja, ich hab eine rock shox reba team (2005er). ich kann über rock shox nur gutes berichten, ich war von der gabel echt begeistert, und bin es immer noch.

 

für die 2006er team musst du allerdings ein bissl mehr ablegen, es gibt aba auch die sl, die is billiger

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6025.html

 

wegen den geometrie: du musst schaun das du eine gabel mit einer gleichen einbauhöhe kaufst, sonnst ändert sich der lenkwinkel und so auch das fahrverhalten.

 

lg

dominik

Geschrieben

okay, ich hab hier ein ganz gutes Angebot gefunden

 

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/3097.html

 

die Marzocchi MX Pro 120mm 2005 für 299€ statt 379€ - jetzt muss ich nur noch die Einbau-Höhe herausbekommen - die sollten ja auf diversen Homepages zur Verfügung stehen ... werd mal flott in den Keller schauen und meine Höhe abmessen ... wenn die neue Federgabel mehr als 20mm von der alten abweicht, wäre der Lenkwinkel bereits um ein Grad flacher - aber sobald ich mehr Federweg hab, wird sich auch der Lenkwinkel verändern ... oder seh ich das falsch?

 

:confused:

Geschrieben

120mm wirst sicher einen unterschied spüren.

zum bergabfetzen ist es aber ev. kein nachteil, sondern macht spass, weil das bike ruhiger läuft. je nachdem ob das bike hald jetzt sehr quirlig ist oder eher schon ziemlich stabil...

die mx pro 120mm hat glaub ich schon um die 50cm einbauhöhe....

Geschrieben

ja - das könnte stimmen - meine alte kommt auf 455mm - also wird sich der Lenkgrad um gute zwei Grad ändern

die Marzocchi MX Pro 120mm fängt bei 458 an und geht bis max. 493 (also je nach Federweg...) klingt ja gar nicht so schlecht ...

Geschrieben
versteh - die comp aus diesem jahr kommt auf 250€ - mit 105mm und einer max einbauhöhe von 484mm (also 34mm plus) - was mir auch nicht so weh tun würd. ich glaub damit könnte ich ganz gut leben :)
Geschrieben

ja - so weit ich das sehe, wäre das 2006er model schon mit öl/luft und nicht mehr mit stahlfeder/öl gedämpft - die 2005 würde halt nur auf 179€ kommen - da wären noch 80€ dazwischen - wie ist es denn mit dem ansprechverhalten bzw. der wartung einer öl/luft federung im vergleich zur feder/öl??

 

etwas anders - kann ich beide gabeln eigentlich per lockout sperren??

 

thx

Geschrieben

die 2006er kannst hald sehr leicht ohne federntausch aufs gewicht abstimmen.

lockout bei marzocchi: ned wirklich.

aber da du die gabel ja absenken kannst (eta) kommt das einem lockout gleich und gleichzeitig ist die geometrie fürs bergauffahren angenehmer...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi - danke nochmal für die Tipps, hab mir jetzt die 2006er Marzocchi MX Comp ETA gekauft und hol sie am Freitag vom Shop ab. Mit dem Rahmen werd ich laut Specialized Experten keine Schwierigkeiten haben - bin schon gespannt wie das gute Stück laufen wird - hab sie kurz im Geschäft auf einem anderen Bike mal angetestet - wowowow kann ich nur sagen, ein geiles Gerät :)) ich schick Euch dann ein Photo ;)

 

greez

tom

Geschrieben
wäre das 2006er model schon mit öl/luft und nicht mehr mit stahlfeder/öl gedämpft
Feder/Öl ist aber bedeutend besser, bes. in Bezug auf Ansprechverhalten, im Hinblick auf Wartungsintensität und schlußendlich bei der Chance auf Defekte bzw. des Heimkommens bei einem solchen

 

PS: ob die paar cm Federweg wirklich soviel mehr bringen? Das ist doch eher im Kopf, oder?

Geschrieben
Feder/Öl ist aber bedeutend besser, bes. in Bezug auf Ansprechverhalten, im Hinblick auf Wartungsintensität und schlußendlich bei der Chance auf Defekte bzw. des Heimkommens bei einem solchen

 

PS: ob die paar cm Federweg wirklich soviel mehr bringen? Das ist doch eher im Kopf, oder?

 

da hat sich in den letzten jahren sehr, sehr viel getan. die unterschiede sind wirklich nur mehr marginal, was man ja auch anhand von charakteristikkurven nachvollziehen kann.

außerdem spielen marke und typ (und somit die bauweise) eine wesentlichere rolle als das federelement allein.

was meinst mit wartungsintensiver?

 

bezüglich defektanfälligkeit muß ich dir recht geben. man sollte aber auch die guten seiten wie gewicht und optimale einstellbarkeit auf´s fahrergewicht erwähnen.

 

ob stahlfeder oder luft sollte eine entscheidung aufgrund des einsatzzweckes (und damit verbunden auch des körpergewichtes sein). beides hat seine berechtigung.

Geschrieben
es gibt ja auch luftfederelemente die funktionieren ;)

 

das ist eine lüge :D

 

na es gibt sicherlichs hcon genügen gut funktionierende luft dämpfer/gabeln...

 

siehe boxxer worldcup...

Geschrieben
...bezüglich defektanfälligkeit muß ich dir recht geben. man sollte aber auch die guten seiten wie gewicht und optimale einstellbarkeit auf´s fahrergewicht erwähnen.

 

ob stahlfeder oder luft sollte eine entscheidung aufgrund des einsatzzweckes (und damit verbunden auch des körpergewichtes sein). beides hat seine berechtigung.

 

also besser einstellen lasst sich mit sicherheit die stahlfeder. (federrate, vorspannung, progressive steigung,...) nur die frage ist halt die ob man das dann auch wirklich macht etliche federn auszuprobieren.

 

bitte ich hab bis jetzt nur luftgabeln gehabt, und die sind ALLE noch DICHT und funktionieren einwandfrei.:cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...