Caileen Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Aber radfahren ist leider kein Sport für ihn, er mag es einfach nicht. Ich kenne das, ich hasse Laufen und mag nicht besonders Radfahren (zweiteres vielleicht aus Mangel an richtiger Gesellschaft und Gefährt *ggg*), ich habe "meinen" Sport im Skaten und Schwimmen gefunden... Skaten ist doch fein, besonders auf der Donauinsel @TrialElch: ich dachte irgendwie, du bist schon vergeben. Oder nein, ich glaube, das war doch deine Story mit der Freundin..? Nein, sorry, ich kenne kein Mädchen in deinem Alter, welches auch so ein Großmännerfetischist ( ) sein könnte, es ist nicht meine Altersklasse und nicht meine Region Zitieren
trialELCH Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Jop, da war was Ich find laufen alleine is super. Geht aber derzeit nicht Radfahren sollte schon mind. zu 2t sein. Aber alleine ists auch nicht so schlimm. Zitieren
Caileen Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Ich bin früher relativ viel gefahren (für meine, nicht hierforums Verhältnisse ), allein und mit Musik, aber seit meine Gangschaltung kaputt ist, taugt's mir nicht - ja, ich muss mein Radl reparieren lassen *lach* Skaten ist mir irgendwie lieber Und mir kommt's vor, beim Skaten arbeitet der Körper irgendwie effizienter als beim Radlfahren (was das Abnehmen oder Muskelaufbau betrifft), oder täusche ich mich? Zitieren
sonina Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 @trialELCH: also Laufen - schwierig, vor zwei Jahren ist er gern gelaufen , aber jetzt ist seine Motivation derart weg - wirklich traurig für mich. Aber zum Glück ist er ja nicht "faul" - er geht ja auch gerne zum Wandern mit, spazieren mit dem Hund oder unternimmt auch sonst viel mit uns, wir sitzen wenig zu Hause - ok. jetzt schauen wir ein bisschen WM.... Walken findet er blöd - er würde gern in ein Fitnessstudio, aber ich glaub, er traut sich nicht, weil er wirklich sehr dick ist (ca. 120 kg bei 1,75 cm....).Wie gesagt: ich hoffe, es passiert bald was, das ihn aufrüttelt. Und wenn´s eine andere Feundin ist - Hauptsachen ihm geht´s besser, ich gfrett mich schon irgendwie durch.... Ich bin eben auch so eine zeitweise ganz eingesponnene Einzelkämpferin, auch wenn ich nach außen sehr gesellig und lustig wirke. Ich quäle mich ganz gerne allein auf dem Berg ab, jedenfalls solange ich noch zu wenig Kondi hab, um mit Männern mitzufahren.... Ich mach sehr wenig mit anderen Frauen gemeinsam, auch keine Diät. Radfahren, wenn schon, dann mit Junior, aber dann muss ich für mich allein noch eine Runde dranhängen, weil mir seine Distanzen zu wenig sind (25 km). @Caillie: Skaten ist auch lustig. Und Laufen - am liebsten mit meinem Hund, das motiviert mich so, wenn der Hund so vor mir trabt. Im Südburgenland nehm ich auch noch den Hund von meinem Freund mit - zwei Hunde = doppelte Motivation ..... LG Sonina (jetzt faul und biertrinkend vor dem Fernseher....) Zitieren
Isa_tu Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Mein Freund ist auch stark übergewichtig, momentan haben wir auch Troubles in der Beziehung, weil er sich in seiner Haut "nicht mehr wohlfühlt". Aber radfahren ist leider kein Sport für ihn, er mag es einfach nicht. Deinem Freund wird überhaupt kein Sport gefallen, da er sich wahrscheinlich doch für sein Aussehen schämt - und er keine Kondition hat. Da freut dich auch wirklich nichts, weil wenn du schon nach wenigen Metern (sei es Laufen, Ratfahren....) keine Luft mehr hast, dann geht dir Sport am Arsch (kenn ich von mir ) Hab mit Bergwandern angefangen - da kannst stehenbleiben und währenddessen du verschnaufst, kannst dir die Natur herum anschauen - feine Sache! Somit bin ich zum Laufen, MTB, Schneeschuhwandern gekommen (obwohl sehr viel mach ich zur Zeit auch nicht, weil ich aufgrund meines Jobs ständig an Bronchitis & Co leide). Aber Wandern wär schon mal ein Anfang. Zitieren
trialELCH Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 hm, spazieren gehen, mit dem hund klingt doch eh ganz gut. Aber woran scheitert es dann an der gewichtsabnahme? An der Ernährung? gerade spazieren gehen, hat sogar mir geholfen, wobei es nicht zum spaß war. Sondern ich war Werben in Deutschland. Also Tür -> Tür -> Tür und der großteils der mitbewohner vegetarier. Da hätte ich sicher abgenommen, wären nicht pro tag 3-4 bier gekippt worden Hm walken. An sich ist es ja nicht so blöd, Arme und Beine gleichzeitig belastet. Aber leider verbindet man mit Walken derzeit alte Damen die plaudernd eher Nordic Steckerlschleifing betreiben... Schneeschuhwandern, mein Vater macht es und ist eigentlich sehr begeistert davon. Ich selbst hab es leider noch nicht gemacht. Bin eher ein Brettrutscher;) Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Nur sind das keine 2000 kcal was du da zu dir nimmst und auf 200 gr Eiweiß kommst auch nicht. Wozu braucht er die? 3000kcal, davon 15% Protein > 450kcal aus Protein / 4,3 = 104,65g Protein/d. Damit liegt er sowieso auch schon bei gut 1g Protein/kg KG, mehr als genug. Noch dazu wo sich die "sportliche" Bewegung mehr als in Grenzen hält (bitte nicht abwertend verstehen). Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 15 % sind halt auch nicht viel Dass 1 gramm Eiweiß pro Kg Körpergewicht mehr als genug sind - darüber streiten sich die Gelehrten. Da ich keiner bin, sag ich nur "Mir wärs zuwenig" Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 15 % sind halt auch nicht viel Dass 1 gramm Eiweiß pro Kg Körpergewicht mehr als genug sind - darüber streiten sich die Gelehrten. Da ich keiner bin, sag ich nur "Mir wärs zuwenig"Nein, die Gelehrten streiten sich weniger drum, sondern vielmehr die Industrie und pseudowissenschaftliche Ableger. Außerdem habe ich geschrieben, dass die 1g/kg KG auf den Otto-Normalverbraucher beziehen, mit wenig Sport, vor allem geringer Intensität. Zitieren
trialELCH Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Ijo derzeit hält sich die sportliche betätigung sehr in grenzen. Da ich etwas lernstress mit der matura habe.... Ich dachte immer 2g eiweiß / kg. Zitieren
NoGeh Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 Hab grad etwas über GLYX gefunden: Aktueller Nachtrag März 2006: Nach einer an 1255 Personen über 5 Jahre Studie hinweg durchgeführten Studie, die erst kürzlich im renommierten British Journal of Nutrition publiziert wurde (s.u.) kommen die Wissenschafter zum Schluss, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem glykämischen Index und dem Blutzuckerspiegel gibt (was bereits die Studie von FLINT et al gezeigt hat, siehe unten und Die Wahrheit über den Glykämischen Index, ebenso die Studie von ALFENAS und MATTES, siehe unten) Die Untersuchungsleiterin Elizabeth MAYER-DAVIS spricht sich dafür aus, den Gebrauch des Index abzuschaffen: “Der glykämische Index ist weder für Wissenschafter noch für Konsumenten zur Entwicklung einer gesunden Ernährung hilfreich“ . Um abzunehmen und sich vor der Entstehung eines Typ 2-Diabetes zu schützen, seien die traditionellen Wege immer noch am sinnvollsten: Weniger essen und sich mehr bewegen. Dieser Aussage ist nichts mehr hinzuzufügen. hier gefunden Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 Soda, heute mal etwas mehr gegessen und auch auf die Ausgeglichenheit geschaut, aber trotzdem eher wenig kcal Früh: Glas Halbfettmilch + Kakkao Schale mit Haferflocken, 1 banane ~120ml NaturJoghurt Mittag: 2 Schnitten Vollkornbrot 1 Schnitte Schwarzbrot, weil des Vollkornbrot aus war 2 Blatt Putenbrust, weil die dann auch aus waren ~150gr Styroporkäse mit 0,1% fett 1 Stk. Cabanossi Abend: Salat, mit etwas Chinakohl, Kukuruz, 1 MiniGurke, 1 Ei, 120ml Jogurt 2 Polardorsch mit mediterraner Sauce (danke Iglo;) ) 300gr. (75kcal / 100gr) Sport: nix Gelernt: genug Zitieren
Elmar Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 Klingt eh net schlecht. A bissl Bewegung fehlt halt noch Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 ausdauer: wird frühestens montag gehen, denn bier stemmen zählt ja nict kraft: heute Crunches, Hantel aber erst am abend und/oder morgen in der früh... Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 da fällt mir ein beim hantel training: hohes gewicht, wenig wiederholung und total langsam. so war es doch richtig? Zitieren
m0le Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 5 Stunden Rahmen abschleifen! Da weisst was in die Ärmel geht :f: Zitieren
bigA Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 Hab grad etwas über GLYX gefunden: hier gefunden und aus welchem grund greifen dann sportler während belastungen zu einfachzucker und nicht zu komplexen kohlenhydraten? und warum isst der hypoglykämische diabetiker zu einem cola und nicht zu einem vollkornbrot? und warum erzeugt der konsum von zucker lust auf mehr zucker? der einfachzucker geht ganz klar schneller ins blut, weil komplexe kohlenhydrate langsamer verdaut/zerlegt werden - soviel sagt schon die logik. ich muss ehrlich sagen, dass ich keine ahnung habe, wie der gi bzw. die zusammensetzung der kohlenhydrate NICHT auf den blutzuckerspiegel wirken sollte - bzw. auf die insulin/glukagonausschüttung und damit durchaus auf die entstehung von diabetes mellitus. und natürlich ist es am sinnvollsten, weniger zu essen und mehr sport zu treiben, um abzunehmen. aber man kann innerhalb dieses ratschlages immer noch unendlich viele konzepte erstellen - das eine schließt das andere nicht aus. denn es kommt sehr wohl sehr stark darauf an, wie und was man weniger isst, nicht nur dass man weniger isst. genauso wie es beim sport darauf ankommt, wie und was man trainiert und nicht nur dass man einfach etwas tut. ich muss weiters sagen, dass ich bzgl. studien bei weitem nicht mehr so gutgläubig bin wie früher. es gibt undendlich viele studien zu den verschiedensten themen und wenn man unbedingt will, dann baut man eben eine versuchs/testanordnung, mit der man das gewünschte resultat hat. wer zum beispiel weiß, wie viel lobbying und einflussnahme auf die jährliche erstellung der amerikanischen ernährungsempfehlungen ausgeübt wird und wie selektiv - und das nicht im positiven sinn - die auswahl der wissenschafter, die an der (von der ganzen restlichen welt kopierten) ernährungspyramide mitarbeiten, erfolgt, weiß was ich meine - ich glaube keine studie, die ich nicht selbst gefälscht habe Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 da fällt mir ein beim hantel training: hohes gewicht, wenig wiederholung und total langsam. so war es doch richtig? Wenn du den Muskelquerschnitt vergrößen willst: JA! Um Ausdauer zu trainieren, das Gewicht so wählen, dass du 25-30(glaub das war die richtige Zahl) schaffst. Zitieren
Elmar Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 hohes gewicht, wenig wiederholung und total langsam Also ich trainiere auch mit hohem Gewicht, Wiederholungen von 10 - 3 (Pyramidensystem), aber eher zügig. Ich halte nix von Superslow. Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 pyramide hab ich immer 13 und 8 gemacht.... aber 10 bis 7 wäre auch eine idee.. Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 Es gibt ja genug Leute, die darauf konditioniert sind, nach dem Essen immer was Süßes zu wollen. Gut, daß du mich dran erinnerst: Ich muß jetzt nach ca. 350g Pasta noch ein paar Bounty essen, denn ich habe gelesen, daß es physiologisch Sinn macht, das Süße nach der Hauptmahlzeit zu essen. Leider habe ich vergessen, warum. Ich jedenfalls brauche das jetzt, denn ich habe heute laut Polar ca. 5200 Kalorien verbraucht. Zitieren
Matthias Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Gut, daß du mich dran erinnerst: Ich muß jetzt nach ca. 350g Pasta noch ein paar Bounty essen, denn ich habe gelesen, daß es physiologisch Sinn macht, das Süße nach der Hauptmahlzeit zu essen. Leider habe ich vergessen, warum. Ich jedenfalls brauche das jetzt, denn ich habe heute laut Polar ca. 5200 Kalorien verbraucht.Aha, welchen physiologischen Sinn soll das machen? Zitieren
NoGeh Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 und aus welchem grund greifen dann sportler während belastungen zu einfachzucker und nicht zu komplexen kohlenhydraten? und warum isst der hypoglykämische diabetiker zu einem cola und nicht zu einem vollkornbrot? und warum erzeugt der konsum von zucker lust auf mehr zucker? Kein Ahnung, i bin ja kein Ernährungswissenschafter/-experte. Hab ja bloß zitiert, weil ich was über den GI nachlesen wollte und dann diese Aussage gefunden habe... EDIT: wer zum beispiel weiß, wie viel lobbying und einflussnahme auf die jährliche erstellung der amerikanischen ernährungsempfehlungen ausgeübt wird und wie selektiv - und das nicht im positiven sinn - die auswahl der wissenschafter, die an der (von der ganzen restlichen welt kopierten) ernährungspyramide mitarbeiten, erfolgt, weiß was ich meine - ich glaube keine studie, die ich nicht selbst gefälscht habe Klar, das ist wie mit den vereideten Sachverständigen. Für (fast) jede Antwort die man gerne hätte, läßt sich legal einer finden Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Aha, welchen physiologischen Sinn soll das machen?Du meinst, wenn sich jemand noch Süßigkeiten nach der Hauptmahlzeit gönnt ? Ob Sinn oder Unsinn, ob gesund oder net: Ich persönlich nasche auch sehr gerne und ich "belohne" mich für meine sportlichen Aktivitäten. Ich kanns mir leisten, nach einem gesunden griechischen Salat oder einer gebratenen Hühnerbrust auch noch ein Eis, Soletti oder a Sackerl Lachgummi (800 kcal) nachzuschieben. Und ich fühle mich sauwohl dabei Die Leute, die sich selbst kasteien und glauben, sie dürften keine "ungesunden" Lebensmittel essen, tun mir leid. Sie leben nämlich nicht. just my 2,4 thailändische bhat Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Aha, welchen physiologischen Sinn soll das machen? Das habe ich leider vergessen, und ich weiß auch nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Es könnte bei Udo Pollmer gewesen sein. Daß man - zumindest bei uns - seit tausenden von Jahren eine Nachspeise (die ja zumeist eine Süßigkeit ist) ißt, ist auch ein Indiz dafür, daß es nicht so falsch sein kann! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.