Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Hi Leute! Mein Trainer hat mir empfohlen beim 24h Rennen auf Maxim oder Powerbar Pulver zu verzichten! Ich soll nur Leitungswasser mit Kochsalz und Maltodextrin trinken! Eventuell ein wenig Aufgießsaft für den Geschmack! Ist das in Ordnung auf 1 1/2 Liter: 30g Kochsalz 30g Maltodextrin Herzlichen Dank an die Ernährungsprofis!! Zitieren
üawhr Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Fühle mich zwar als Ernährungsprofi nicht angesprochen, aber gleich viel Kochsalz wie Malto kann nicht stimmen :k: Gibt aber irgendwo ein Rezept von Adal (falls Apothekerwaage zur Hand). Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Geschrieben 10. Juni 2006 30g Maltodeytrin wären ca. 2 Esslöffel! Okay, das kann nicht stimmen! Ich korregiere! Auf 1 1/2 Liter 30g Kochsalz 60g Maltodextrin Das müsste jetzt aber passen! Zitieren
hatzky Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Würde nicht so viel Salz nehmen eine Isotone Kochsalzlösung hat 9 Gramm Kochsalz pro Liter Wasser (0,9%ig). Wenn man zu viel Salz nimmt ist das eher Ungesund. Zitieren
hermes Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 1. viel zuviel salz 2. ich würde das fertige pulver nehmen, aber den wasseranteil etwas erhöhen. 3. ich bin aber auch kein experte. schau mal in den powerbar-thread. da hat der adal eine rezeptur hinterlassen, bzw. links zu seiner internetseite, wo das ganz gut draufsteht. Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 30g Maltodeytrin wären ca. 2 Esslöffel! Okay, das kann nicht stimmen! Ich korregiere! Auf 1 1/2 Liter 30g Kochsalz 60g Maltodextrin Das müsste jetzt aber passen!Trotzdem zuviel Salz. Wenn du eine 0,9%ige NaCl-Lösung herstellen willst, brauchst demnach 9g Salz auf einen Liter Wasser. (oder eben 13,5g auf 1500ml Wasser) Ebenso sollte die die Lösung 2-8% Kohlenhydrate beeinhalten, da bist mit den 60g auf einen Liter schon richtig. Mehr behindert die Wasseraufnahme. Zitieren
NoRun Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 30g Maltodeytrin wären ca. 2 Esslöffel! Okay, das kann nicht stimmen! Ich korregiere! Auf 1 1/2 Liter 30g Kochsalz 60g Maltodextrin Das müsste jetzt aber passen! also wennst soviel salz verwendest :k: sicher. probiers einfach aus wist sehen.. ich verwend immer so ungefähr 60-80g Maltodextrin auf einen Liter. und statt Kochsalz verwend ich 2 Tabletten "Kaiser Natron" pro Liter Zitieren
NoRun Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 aja...eine Genaue Toxizität von NaCl gibt es nicht, aber sie liegt irgendwo zw. 0,5g und 3g/kg Körpergewicht. Die LD 50 (Letale Dosis) bei Raten oral verabreicht liegt bei 3000 mg/kg Zitieren
deathhero Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 wenn du das machst, teste das unbedingt vorher im training. am besten bei eines 5 std ausfahrt, oder so. kann durchaus sein, dass du das nicht verträgst. würde auch lieber PB/Maxim ect. nehmen und das stärker verdünnen. sg Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Ich habs mal mit der Mischung vom HAL 9000 probiert und das geht recht gut. @ Rainer B: Darf man fragen, weshalb dein Trainer diese Mittel empfohlen hat ,als die sonst üblichen ? Ist der Mix zB. besser auf 24 h ? Verträglichkeit ? lg, GO EXECUTE Zitieren
adal Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Meine Mischung: 200ml Apfelsaft 1g Kochsalz (400mg Natrium) 30g Malto In eine 0,75l flasche und mit Wasser aufgießen, davon 1 pro Stunde. Mehr als 2g Kochsalz pro Stunde braucht Niemand, schon gar nicht bei einem 24h Rennen, bei einem RAAM vielleicht ein extremer Salzschwitzer. Als Alleinernährung ist dieses Trankl für 24h aber viel zu wenig, wenn Alleinernährung (aber da halt ich "nur flüssig" für eher bled), dann pro Stunden: 100g Malto 0,75 l Wasser 1,5 g Salz Ist von der Maltomenge noch kein Problem, wennst wirklich nix dazuisst. Viel Erfolg !!! (Ich persönlich würde mich niemals nur Flüssig auf Rennen über 6h ernähren, ich nehm bei einem vergleichsweise kurzen Ironman 4 Powerbarriegel und ca. 10 Gels, zusätzlich zu Trankeln und Cola, aber jeder wie er mag) Zitieren
Mr.T Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 der vorteil des "selbermischens" ist -- so man sich ein wenig auskennt -- dass man das vehältnis von 'elektrolyt' (also kochsalz) zu kohlenhydraten abhängig von der benötigten flüssigkeitszufuhr (temperatur, ...) optimal einstellen kann. ist es heiß, brauch ich mehr flüssigkeit und wahrscheinlich mehr elektrolyt und verhältnismäßig weniger kh ... wobei das salz ja alleinig zur verhinderung einer hyponatriämie dient, sondern auch die magenverweildauer verkürzen und die aufnahme von kh und wasser im darm beschleunigen soll. wieviel man "verträgt" ist auch individuell unterschiedlich (sicherlich noch kritischer beim laufen als beim radfahren) und sollte vorher unbedingt ausprobiert werden. ein 24h-(mtb)-rennen ist ja nicht unbedigt mit einem normalen marathon zu vergleichen. da sollte man sich vielleicht auch gedanken über den mg-, ca-, k-haushalt machen. die faustregel für salz ist 1g/l unnd 30-80g KH / l (und stunde), wobei man mit maltodextrin fast das doppelte nehmen kann um noch eine hypo/isotone lösung zu erhalten (und auch das salz und andere elektrolyte in der "berechnung" nicht vergessen sollte.) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 ich hab mich in einen der letzten ausgabe unseres magazins intensiv damit beschäftigt und mit wissenschaftern und experten recherchiert.. anbei eine der wirklich guten arbeiten, auf die ich damals gestossen bin.. einige überraschungen sind da inkludiert..: in hinblick auf selber gemachte apfesalft schorle... ich bin ein fan von tee..wenn schon..die helfen durch ihre gerbsäure auch gegen durchfall..bei ultras ja sehr verbreitert..vorsicht ist aber bei allen fruchtsäften geboten.. http://homepage.boku.ac.at/duerr/Osmo.pdf lg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Geschrieben 10. Juni 2006 Meine Mischung: 200ml Apfelsaft 1g Kochsalz (400mg Natrium) 30g Malto In eine 0,75l flasche und mit Wasser aufgießen, davon 1 pro Stunde. Mehr als 2g Kochsalz pro Stunde braucht Niemand, schon gar nicht bei einem 24h Rennen, bei einem RAAM vielleicht ein extremer Salzschwitzer. Als Alleinernährung ist dieses Trankl für 24h aber viel zu wenig, wenn Alleinernährung (aber da halt ich "nur flüssig" für eher bled), dann pro Stunden: 100g Malto 0,75 l Wasser 1,5 g Salz Ist von der Maltomenge noch kein Problem, wennst wirklich nix dazuisst. Viel Erfolg !!! (Ich persönlich würde mich niemals nur Flüssig auf Rennen über 6h ernähren, ich nehm bei einem vergleichsweise kurzen Ironman 4 Powerbarriegel und ca. 10 Gels, zusätzlich zu Trankeln und Cola, aber jeder wie er mag) Ist natürlich nicht als Alleinernährung gedacht! Okay, danke! Also 2gramm und 60 gramm pro 1,5 Liter Flasche! Warum mir mein Trainer das empfohlen aht: Weil ich normalerweise immer nur Maxim Pulver trinke und er meint dass mir das zuviel werden könnte auf 24h gesehen und dass die Dosierung bei so Isosafteln eigentlich immer falsch ist! Ich hab leider nur nicht mehr gewusst wie er das Verhältnis gesagt hat und heute ist er in Litschau bei den Mitteldistanz SM. Zitieren
Mr.T Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 anbei eine der wirklich guten arbeiten, auf die ich damals gestossen bin.. einige überraschungen sind da inkludiert..: in hinblick auf selber gemachte apfesalft schorle... gute übersicht ... obwohl neben der osmolalität, kh-konzentrationn, ... ja noch einige andere faktoren über magenverweildauer und aufnahmegeschwindigkeit entscheiden (und schlußendlich darüber entscheiden, wieviel und wie schnell glukose zu den muskeln gelangt.) wobei mich immer wundert, dass in diversen studien für vergleiche die "apfelsaft-schorle" immer in einer 1:1 mischung verwendet wird (um dann deren (leichte) hypertonie herauszustreichen). viel höher als 1:3, in der regel aber 1:4 wird der apfelsaft inn der praxis ja gar nicht verwendet. Zitieren
Elmar Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Darf ich da auch gleich was fragen ? 24-Stunden-Rennen kommen für mich eh nicht in Frage, aber wie siehts mit 4 oder 5stündigen Radtouren aus ? Bin ich da auf der völlig falschen Seite, wenn ich nur reines Wasser trinke und nach 2 oder 3 Stunden einen Müsliriegel esse ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Geschrieben 10. Juni 2006 Darf ich da auch gleich was fragen ? 24-Stunden-Rennen kommen für mich eh nicht in Frage, aber wie siehts mit 4 oder 5stündigen Radtouren aus ? Bin ich da auf der völlig falschen Seite, wenn ich nur reines Wasser trinke und nach 2 oder 3 Stunden einen Müsliriegel esse ? Wenn es bis jetzt funktioniert hat dann würde ich dabei bleiben! Für den Notall kannst ja ein Powergel mitnehmen! Zitieren
adal Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Ist natürlich nicht als Alleinernährung gedacht! Okay, danke! Also 2gramm und 60 gramm pro 1,5 Liter Flasche! Warum mir mein Trainer das empfohlen aht: Weil ich normalerweise immer nur Maxim Pulver trinke und er meint dass mir das zuviel werden könnte auf 24h gesehen und dass die Dosierung bei so Isosafteln eigentlich immer falsch ist! Ich hab leider nur nicht mehr gewusst wie er das Verhältnis gesagt hat und heute ist er in Litschau bei den Mitteldistanz SM. Na ja, mein Rezept ist ja mit Apfelsaft, der enthält pro 100g 10g Zucker (Fructose), also wennst Tee oder Wasser nimmst, unbedingt mehr Malto! Zitieren
adal Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Darf ich da auch gleich was fragen ? 24-Stunden-Rennen kommen für mich eh nicht in Frage, aber wie siehts mit 4 oder 5stündigen Radtouren aus ? Bin ich da auf der völlig falschen Seite, wenn ich nur reines Wasser trinke und nach 2 oder 3 Stunden einen Müsliriegel esse ? Kommt auf die Intensität an. Wennst halbwegs intensiv fahrst, würden mehr Kohlehydrate nicht schaden ... Wennst aber eher so im Plaudertempo rumfahrst, ists vielleicht egal. Ich nehme auf Trainings > 2h IMMER mind. 150 cal / h auf, hilft der Intensität, hilft der Regeneration, schadet sicher nicht. Bei reinen Regenerationsausfahrten - ca. 1,5-2h und 100 Puls - nehm ich auch nur Wasser und mach eine Pause bei einem Eissalon Zitieren
adal Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 ich hab mich in einen der letzten ausgabe unseres magazins intensiv damit beschäftigt und mit wissenschaftern und experten recherchiert.. anbei eine der wirklich guten arbeiten, auf die ich damals gestossen bin.. einige überraschungen sind da inkludiert..: in hinblick auf selber gemachte apfesalft schorle... ich bin ein fan von tee..wenn schon..die helfen durch ihre gerbsäure auch gegen durchfall..bei ultras ja sehr verbreitert..vorsicht ist aber bei allen fruchtsäften geboten.. http://homepage.boku.ac.at/duerr/Osmo.pdf lg Wobei in meiner Mischung nur 200ml Apfelsaft sind, das geht sich locker aus. Übrigens gibt es neue Ergebnisse, dass Fructose und Glucosepolymere (Malto) unterschiedliche Transportmechanismen bedienen und daher kombiniert besser aufgenommen werden, als die gleiche Menge nur einer Zuckerart. Und Apfelsaft hat gleich Kalium und Magnesium und schmeckt gut, auch nicht zu verachten ... Zitieren
Elmar Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Kommt auf die Intensität an. Wennst halbwegs intensiv fahrst, würden mehr Kohlehydrate nicht schaden ... Wennst aber eher so im Plaudertempo rumfahrst, ists vielleicht egal. Ich fahr a bissl a intensiveres Plaudertempo, (will ja net nach Tulln ) also im Flachen > 30 km/h Schnitt, auf den Bergerln natürlich drunter. Hab bisher keine Probleme, aber vielleicht kann ich die Leistung mit Maltodextrin & Co erhöhen ? Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Wobei in meiner Mischung nur 200ml Apfelsaft sind, das geht sich locker aus. Übrigens gibt es neue Ergebnisse, dass Fructose und Glucosepolymere (Malto) unterschiedliche Transportmechanismen bedienen und daher kombiniert besser aufgenommen werden, als die gleiche Menge nur einer Zuckerart. Und Apfelsaft hat gleich Kalium und Magnesium und schmeckt gut, auch nicht zu verachten ...Neue Ergebnisse von was? Dass Fructose anders als viele KH resorbiert werden, ist bekannt. Seit langem! Fructose > passiver Transport Glucose usw. > sekundär aktiver Transport Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Iaber vielleicht kann ich die Leistung mit Maltodextrin & Co erhöhen ?Nein, das geht nur mit hartem Training. sonst würde ma alles nur mehr am Malto-Kübel hängen... Zitieren
Mr.T Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Ich fahr a bissl a intensiveres Plaudertempo, (will ja net nach Tulln ) also im Flachen > 30 km/h Schnitt, auf den Bergerln natürlich drunter. Hab bisher keine Probleme, aber vielleicht kann ich die Leistung mit Maltodextrin & Co erhöhen ? erhöhen kann man die leistung mit kohlehydraten nicht (merklich), aber eine entsprechende leistung länger erbringen ... d.h., wenn'st bisher dabei nicht eingegangen bist, mußt nicht mehr zuführen. wegen fructose mit anderen zuckern: dass es in verbindung mit dextrose besser aufgenommen wird, ist ja schon länger bekannt. ich glaube, dass eine wohldosierte mischung verschiedener kh-arten (dextrose, fructose, maltodextrin und auch noch längerkettigen kh-polymeren) wahrscheinlich am optimalsten ist. Zitieren
Mr.T Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Nein, das geht nur mit hartem Training. sonst würde ma alles nur mehr am Malto-Kübel hängen... tu ich, tu ich!!! joggen mit links und rechts einen 10kg malto-kübel (ahhh, ich seh grad meiner hat nur 5kg; ich trainiier eindeutig nicht hart genug ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.