soulman Geschrieben 31. Dezember 2009 Geschrieben 31. Dezember 2009 meine tochter studiert an der uni wien ernährungswissenschaft. wir haben uns davor gemeinsam intensiv und lange über die allgemeinen bildungswege und möglichkeiten informiert. fazit: alles andere kannst knicken! willst anerkannt werden und damit geld verdienen und gleichzeitig ein breites spektrum an beschäftigungsmöglichkeiten haben, führt kein weg am universitären studium vorbei. Zitieren
zuum Geschrieben 31. Dezember 2009 Geschrieben 31. Dezember 2009 Ich sehe das ähnlich wie Soulman! Im Grunde sind die Lehrgänge, wie sie beispielsweise die Vitalakademie mit ihren Vitaltrainer-Angeboten anbietet, recht schön und gut, aber wenn du dir noch nicht einmal sicher bist ob du in diesem Kernbereich wirklich arbeiten willst (zumindest lese ich das so raus), dann solltest du dich einmal in ein paar Vorlesungen der Ernährungswissenschaften reinsetzen und den weisen Worten der Vortragenden lauschen. Wenn du allerdings strikt und prompt als Ernährungsberater in irgendwelchen Fitnesscentern oder ähnlichen Institutionen arbeiten willst, dann kann man solche Vitak, Wifi, Bifi-Lehrgänge durchaus empfehlen! Als Zusatzqualifikation zu bestehenden (Berufs-)Ausbidlungen eignen sich solche Lehrgänge sowieso. Lieben Gruß und freudiges Rutschen! Zitieren
wakra Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 Ich habe Ernährungswissenschaften studiert und bin nun schon seit längerem in der Beratung tätig. Meiner Erfahrung nach, zaht es sich auf alle Fälle aus, eine ernährungsrelevante Ausbildung zu machen - sei es Vitalakademie, Ernährungscoach oder wie auch immer die heißen mögen. Es kommt immer darauf an, was man damit machen will. Ich hab mich schon mal selbst intensiv mit privaten Ausbildungen auseinandersetzen müssen. Rausgekommen ist, dass alle!!! Ausbildungen abseits von Universität (Ernährungswissenschaften) oder Medizin (Diätologe) nur rur Weitergabe von ernährungsbezogenen Informationen berechtigt sind. Auch gewerberechtlich hat keine alternative Ausbildung die Berechtigung einer "Ernährungsberatung" - da würde ich aufpassen, wenn du in einen Fitnessstudio "Beratung" anbietest, dann kann dich ein Mitbewerber klagen... Auf der anderen Seite würde ich (jetzt im Nachhinein) nicht mehr Ernährungswissenschaften studieren, wenn man sich gezielt für die Sporternährung spezialisieren will. Zu aufwändig, zu viel Naturwissenschaften, wenig Praxis und im Studium selbst beinahe keinen Sportbezug. Wenn du genauere Infos brauchen solltest einfach eine PN schicken! Walter Zitieren
makamida Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 Und welche Ausbildung macht man denn nun, wenn es nur um Sporternährung gehen soll??? Zitieren
soulman Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 m.m. nach so wie ich bereits geschrieben habe - uni. und dann mit kursen spezialisieren. alles andere is a haustürgschäft! Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 meine tochter studiert an der uni wien ernährungswissenschaft. wir haben uns davor gemeinsam intensiv und lange über die allgemeinen bildungswege und möglichkeiten informiert. fazit: alles andere kannst knicken! willst anerkannt werden und damit geld verdienen und gleichzeitig ein breites spektrum an beschäftigungsmöglichkeiten haben, führt kein weg am universitären studium vorbei. Mit dem neuen Bakk.-/Masterstudium ist es jedoch noch etwas problematischer im Bereich Beratung etwas zu machen, weil jegliche LVs, die mit E-Beratung zu tun hatten, aus dem Curriculum gestrichen wurden und das Studium auf diesem Bereich keinerlei Vorbildung mehr bringt. Zitieren
Gast KlaasKlever Geschrieben 5. Januar 2010 Geschrieben 5. Januar 2010 Dankeschön für eure ausführlichen und informativen Antworten. Wenn ich euch richtig verstanden habe, ist ein Studium am sinnvollsten. Nur leider kommt das für mich gar nicht in Frage, weder aus Zeit- noch aus Kostengründen. Kurz, das kann ich mir einfach nicht leisten und es geht sich auch zeitmäßig nicht aus. Natürlich sind auch die anderen Möglichkeiten nicht billig, z.B. die Kurse der Vitalakademie kosten schon einen schönen Batzen Geld. Andererseits werden da auch Bildungsförderungen und Ähnliches angeboten. Kennt ihr jemanden der eine derartige Ausbildung schon gemacht hat? Zitieren
planetopia Geschrieben 27. Oktober 2011 Geschrieben 27. Oktober 2011 Also teils kosten ja Wochenendseminare ein paar 100 Euro und bei sowas gehts um Berufsausbildungen mit ein mehreren hundert Unterrichtseinheiten, die du noch dazu von allen möglichen Stellen gefördert bekommst. Und für dein Zeitbudget gibts sogar Ernährungstrainer im Fernstudium http://www.vitalakademie.at/fernstudium-ernährungstrainer Bei manchen Anbietern kannst du auch reinschnuppern und dann den besten nehmen. So hab ich es gemacht, weil Vortragende etc. sind auch eine persönliche Frage, ob man zusammenkommt. Zitieren
Blackmind Geschrieben 28. Oktober 2011 Geschrieben 28. Oktober 2011 Also teils kosten ja Wochenendseminare ein paar 100 Euro und bei sowas gehts um Berufsausbildungen mit ein mehreren hundert Unterrichtseinheiten, die du noch dazu von allen möglichen Stellen gefördert bekommst. Und für dein Zeitbudget gibts sogar Ernährungstrainer im Fernstudium http://www.vitalakademie.at/fernstudium-ernährungstrainer Bei manchen Anbietern kannst du auch reinschnuppern und dann den besten nehmen. So hab ich es gemacht, weil Vortragende etc. sind auch eine persönliche Frage, ob man zusammenkommt. ...a bisserl spät oder?? :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.