payerbacher Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo an Alle; Jetzt muss ich obwohl mein (unser) Rennen "GHEGAMARATHON - 2006" Geschichte ist auch meinen Senf dazu beitragen. Natürlich sind wir als Veranstalter (Ghegamarathon) für die richtige Terminwahl in 1. Linie verantwortlich. Weiters sind wir neben Mank die "EINZIGEN" Veranstalter der NÖ-Hobby Trophy die auch dem ÖRV angehören. Und jetzt zum eigentlichen Punkt. Wir müssen uns AUCH nach der sehr dünnen Personaldecke der eingesetzte Kräfte strecken. Natürlich wäre uns der Termin eine Woche früher (10.-11.06.2006 Kid´s Race und Ghegamarathon) lieber gewesen weil fast keine Terminkollision. Nur leider war da in unserer Gemeinde ein Feuerwehrfest und da krieg ich leider keine Streckenposten. Weiters muss ich auch ein kleines Minus an der ÖRV weitergeben. Mir ist bewusst das wir nicht im Konzert der "GROSSEN" mitspielen, aber wir haben nicht einmal eine offizelle Einladung zur Terminsitzung 2006 erhalten. "HALLO MUNTERWERDEN ÖRV" es gibt auch noch Alternativ-Veranstalter (WSV-Payerbach) die versuchen ein Tolles Rennen (Strecke-Umfeld-usw.) durchführen. Weiters werden bei der Terminvergabe "no na ned" die Veranstalter mit Funktionären im ÖRV bevorzugt. Ja und dann passiert´s halt, dass wir auf allen Ecken und Enden kollidieren. Und glaubt es mir, wir würden gerne 400-500 Starter in Payerbach begrüßen. Mit einer Überheblichkeit der einzelnen Trophy Veranstalter bzw. der Trophy Organisatoren (Reinhard und Helmut) hat das wirklich nix zu tun. Trotzdem muss ich auch noch eine Lanze für den ÖRV brechen. Es gibt auch dort tolle Funktionär wie den "HERWIG", der unser Juniorrace wieder toll unterstützt hat. Thx. Abschließend ein recht herzliches Dankeschön an "Alle" die trotzdem den Weg nach Payerbach gefunden haben. lg. Thomas Zitieren
joe-raptor Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Fahrtechnisch wahrscheinlich in den meisten Fällen, Konditionell auf Grund der kürzeren Distanzen sicher nicht. Der Veranstalter muß sich keine Gedanken darüber machen wie er 80Km Kurs ohne Doppelbefahrung zustande bringt, da hat die Hobby Trophy mit den 35-45Km Distanzen halt Vorteile. Sepp! :bounce: Tretwerk Zitieren
citrone Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Ich kann mich über meldungen bezüglich rechtschreibung und form eines beitrages nur wundern zumal ich keinen zusammenhang mit den terminkllisionen sehe Ich möchte auch keine einteilung in schwer oder nicht schwer treffen Mir hat bei den hobbytrophyrennen die stimmung und die sehr gute organisation aber auch das danach zusammensitzen sehr gut gefallen. Auch wenns viele anders sehen die sportliche herausforderung auf den langdistanzen der top six und callange ist aus meiner sicht auch sehr hoch und technisch auch anspruchsvoll aber darum gets nicht Viele fahrer die im vorjahr bei der ht ganz vorne waren sind bei den anderen serien am start sicher nicht weil sie leichter oder weniger anspruchsvoll sind und das startgeld ists glaube ich auch nicht Ich wünsche mir für 2007 auch wenns schwierig sein dürfte dass sich alle veranstalter bemühen solche überschneidungen zu vermeiden es wird den sportlichen wert jeder veranstaltung erhöhen und die starterzahlen werden vermutlich dadurch nicht sinken Zitieren
irie movemant Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 ich versteh den ganzen wirbel nicht. tatsache ist einfach dass es sehr viele rennanbieter am markt gibt. und jeder hat die freiheit daß zu fahren was er möchte. ich geh zumindest nach diesem prinzip vor. rennen die mich (warum auch immer interessieren) fahr ich, der rest ist mir egal. noch dazu ist die überlebensdauer vieler rennen und serien in den jahren stark geschrumpft. ich hab mit dem jüdo länger in payerbach darüber geplaudert. früher war alles doch irgendwie besser (klingt ja jetzt sehr abgedroschen). aber da gab es doch über jahre fixe rennveranstalter und die besetzung war immer hochgradig.ein gutes beispiel sind die top 6: mein grund mich intensiver mit diesem sport zu beschäftigen. am anfang war das ziel jedes rennen top 100; das war glaub ich 1997. und dann halt immer weiter vor. ende der 90iger war es eine tolle leistung auf der langen top 20 zu fahren. jetzt muß man finishen und hat dieses ergebnis. damals war aber mtb noch nicht ein so hoher wirtschaftsfaktor. die strecken änderten sich von jahr zu jahr kaum, wenn, dann nur unwesentlich. man hatte seine vergleichsmöglichkeiten. in den letzten jahren verschwinden da die grenzen. permante streckenänderungen, aus der serie raus, in die serie wieder rein. dazu kommt noch dass viele biker nun auch ins rennradfahren reinschnuppern. da jetzt terminkollisionen zu vermeiden ist quasi unmöglich. zu den technischen schwierigkeiten: ein rennen ist immer so schwer wie man es selber gestaltet. und bei einem so genannten autobahnkurs sind doch immer auch die selben vorne. obwohls so leicht sind. ich will auch nicht nur auf forststrassen fahren aber das gibt vielfalt am markt. und wenn´s mir absolut nicht paßt fahr ich halt nicht. interessanterweise ist der reichraminger in der zwischenzeit schon ein dauerklassiker. das rennen gibt´s schon sehr lange. vielleicht kann man ja einen round table machen. man bespricht sich clubintern oder weiß da eh die präferenzen und im november gibts ein treffen in salzburg (für alle gleich weit entfernt) wo von großen teams fahrer dabei sind, weiters funtkionäre und veranstalter. und nicht in dem thread über das jammern und dort das loben. die revue berichtet darüber und man schaut was rauskommt. funktioniert´s nicht hat man es zumindest versucht und weiß dass das in österreich halt nicht geht. amen. Zitieren
Simon Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Danke für die netten Worte, Bruder Rainer! Bin absolut Deiner Meinung ...hoffentlich kanns der NoWin lesen :devil: Zitieren
jüdo Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 @ irie EIN DICKES FETTES Bin voll auf deiner Seite! Wichtig wäre der Punkt das auch zb wie in der F1 Fahrervertreter gewählt werden ( genügend möglichkeiten dies zu machen gibt es ) die den ÖRV und die Veranstalter beraten ! Es gibt genug Leute in der Szene die schon lange dabei sind! ( gell ) Und ich glaub der Victor wird uns da recht geben!!! Wir sollten gemeinsam versuchen in den nächsten Jahren eine Linie zu gestalten! Auf mich kann jederzeit gezählt werden!!! Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Ich kann mich über meldungen bezüglich rechtschreibung und form eines beitrages nur wundern zumal ich keinen zusammenhang mit den terminkllisionen sehe Warum wundern ? Irgendwie gehörts für mich dazu - wenn man schon eine vernünftige Diskussion führt - daß auch die dazugehörige Schreiberei zumindest so aufgesetzt ist, daß man es lesen kann. Da gehts nicht um "Oberlehrer spielen", sondern darum, daß hier erwachsene Leute (so hoffe ich doch) über Termine, etc. diskutieren - und wie man in den Wald ruft, so kommts auch zurück. Unabhängig davon, daß die Leute, die Rechtschreibung, Grammatik und Satzstellung halbwegs beherrschen, auch ein gutes Vorbild für die Jugend abgeben könnten - aber das ist wieder eine andere Diskussion. @ topic Meine Meinung zur Terminplanung steht im Post #9 Zitieren
RBM Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 simma wieder einmal beim thema! das beste für alle wäre eine marathonwertung beim örv: alle gemeldeten rennen zählen, die besten6-8 Ergebnisse zählen - egal ob top6,challenge oder hobbytrophy vor allem gibts dann keine pflichtrennen, die man für die gesamtwertung fahren muss, des wär echt toll aber der lorenz steht ja auf kriegsfuß mit dem verband Ich bin überhaupt dafür, dass es eine österreichische Rangliste gibt. Es sollten möglichst alle Rennen mit verschiedenen Gewichtungen dafür gewertet werden. Dieses "ich war der x.te in der Klasse Haumichblau in Oberunterirgendwasdorf" ist nach aussen hin wenig aussagekräftig. Wenn ich aber sagen kann: "Ich bin die Nummer xy in Östereich", dann kann sich wer "von aussen" etwas darunter vorstellen. Für mich wäre das sicher eine große Motivation wieder mal (mehr) Rennnen zu fahren. Zitieren
manitou Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Wichtig wäre der Punkt das auch zb wie in der F1 Fahrervertreter gewählt werden ( genügend möglichkeiten dies zu machen gibt es ) die den ÖRV und die Veranstalter beraten ! Es gibt genug Leute in der Szene die schon lange dabei sind! ( gell ) Und ich glaub der Victor wird uns da recht geben!!! Wir sollten gemeinsam versuchen in den nächsten Jahren eine Linie zu gestalten! Auf mich kann jederzeit gezählt werden!!! meine stimme hast. ich habs in wr. neustadt beim 4x erlebt, a fahrervertreter ghört her, aber da brauch ma dann mehr, weil nicht einer auf allen rennen sein kann. überlegts euch einen modus, machts ein konzept und legts das dem viktor vor, dann mach da das. Zitieren
ducatus Geschrieben 26. Juni 2006 Geschrieben 26. Juni 2006 also i bin 04 und 05 die trophy gefahren ! nette leute , tolle strecken gute org ,und günstig !!! das die trophy auf die anderen pfeift find i gar net so schlecht - eigene wege gehen find ich einfach sehr gut ! so ist sie wieder a echte hobby trophy ! und so solls sein !!! 123 wünsch dir alles gute bei deinem vorhaben ! wenn man auf die starterlisten und ergebnisse der vergangenheit schaut - sieht man das dort kane bananen fahren ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.