gabe Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft hier im Board angesprochen ... habe mir auch das eine oder andere durchgelesen, trotzdem hab ich noch ein paar Fragen. Hab heute meine lang ersehnten PDM-520 bekommen :bounce: Hab mir natürlich gleich mal die Anleitung durchgelesen, was ich sonst nie tu Dort steht jetzt ein haufen Zeug von den Drehmomenten und so ... Das ich bei den Pedalen vl. nicht so aufpassen muss, weil sie sich selber festziehen, hab ich schon in einem anderen Thread gelesen. Jetzt steht da aber noch, dass auch die Schrauben von den Cleats mit einem bestimmten Drehmoment angeschraubt werden müssen (5-6 Nm). Ich bin aber kein DMS-Besitzer Wie weiß ich jetzt, dass ich die Cleats an den Schuhen fest genug oder zu fest angezogen hab? Und was passiert, wenn ichs zu fest anzieh? Ich möchts ja nicht gleich kaputt machen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 @PF und Hubschraufer: Einfach nicht weiterlesen!!! Ich würde es krank finden wenn jemand die Cleats mit DMS anzieht! Man kann alles übertreiben! Hab ich noch nie gesehen, gehört oder sonstiges! Einfach gscheit anziehen! Dann wird da auch nichts locker!! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 @PF und Hubschraufer: Einfach nicht weiterlesen!!! Ich würde es krank finden wenn jemand die Cleats mit DMS anzieht! Im Regelfall würde ich auch keinen DMS für die Cleatmontage verwenden. Heikel sind nur bestimmte italienische Schuhe mit besonders weichen Gewindeeinsätzen (manche SIDI, Gaerne, usw.). Da nimm ich lieber den Drehmomentinger, bevor ich die Gewindeeinsätze tauschen muss. Das betrifft aber mehr die RR-Schucherln, kaum die MTB-Bock. Zitieren
gabe Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Geschrieben 7. Juli 2006 danke danke ... ich hab mir ja schon fast so was gedacht nachdem was ich schon in dem anderen thread gelesen habe, gibts auch leute die selbst das mit einem dms machen würden was ich trotzdem noch nicht ganz versteh, was mit dem drehmoment am ende gemeint is. ist das die kraft die ich schlussendlich brauch, damit die schraube fest sitzt? was würde trotzdem, das ich cleats nicht mit dms anschraube, passieren wenn ich eine schraube mit einem höhren dm anzieh als empfohlen? Zitieren
madman Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 Ab einem gewissen Krafteinsatz vernudelts das Gewinde dann den Inbuskopf der Schraube und irgendwann bricht vielleicht noch die Schraube ab :devil: . Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 Weils hier gerade herpasst und der PF ja mitliest: Die Kombination Crank Brothers Pedale und SIDI MTB Schuhe ist bei mir etwas problematisch! Das heißt man hat das Gefühl als wenn sich die Platten zwei Millimeter vom Schuh heben würden beim ziehen! Hat das schon mal wer gehört oder kennt das wer? Zitieren
mafa Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 bei den cleats zieht es dir im schlimmsten fall das gewinde aus, bei anderen teilen führ ein viel zu hohes drehmoment eventuell zum bruch (nicht nur von der schraube, die halt eh viel aus, sondern zb vom vorbau) Zitieren
gabe Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Geschrieben 7. Juli 2006 aber ich merk ja wanns nicht mehr weiter geht, wie kanns dann passieren, dass ich die schrauben zu stark zudreh Zitieren
hubschraufer Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 ...irgendwann entwickelt man gefühl für das material der verbindungsmittel, wieviele gewindegänge in eingriff sind, um welches gewinde es sich handelt, über härte oder zähigkeit der verbindungsmittel usw. bei mir liegt der DMS stehts griffbereit, wird aber nicht sklavisch eingesetzt, man stelle sich vor wenn man den verschlussring einer kassette mit den darauf stehenden 40 nm in einen hügi alu-freilaufrotor einschraubt. da schaufelts die dünnen gewindegänge als aludrähte raus :devil: was ich aber immer mache ist eine funktionsprobe des DMS nach jeder neueinstellung ---> auslöseprobe Zitieren
Gili Geschrieben 8. Juli 2006 Geschrieben 8. Juli 2006 Weils hier gerade herpasst und der PF ja mitliest: Die Kombination Crank Brothers Pedale und SIDI MTB Schuhe ist bei mir etwas problematisch! Das heißt man hat das Gefühl als wenn sich die Platten zwei Millimeter vom Schuh heben würden beim ziehen! Hat das schon mal wer gehört oder kennt das wer? jop. bei meinen sidi-bullet schucherln + crankbrothers sl pedalen is des genauso...aber des is a nur a einzelfall...seit ich die neuen cleats draufhab is des erst so (dürfte also an den cleats liegen) bei meinen eagle-schucherln hab ich kein problem, die halten bombenfest... also: andere cleats und das problem dürfte nicht mehr existieren(obwohl..ich tausch bei meinen sicher nicht die cleats, sind ja nur die trainingsschuhe, da is mir des rel. wurscht...) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Juli 2006 Geschrieben 8. Juli 2006 Habe sicher schon die dritten paar Cleats montiert und es war immer das selbe! Zitieren
Gili Geschrieben 8. Juli 2006 Geschrieben 8. Juli 2006 Habe sicher schon die dritten paar Cleats montiert und es war immer das selbe! irgendwie komisch..bei mir hats nämlich mit den alten cleats gfunzt... ich hab mir das jetz mal genauer angschaut und ich glaub es dürfte an den schuhen liegen, weil das, wo die cleats montiert sind, is schon ziemlich zerdrückt und ich glaub das gibt dann nach beim ziehen...(fahr die nämlich seit 2002, haben also schon seehr viele km getreten...) lg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Juli 2006 Geschrieben 8. Juli 2006 Ich hab sogar schon zwischen Schuhe und Cleat eine Platte geschraubt - hat aber nichts gebracht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.