Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit einer Dreifach-Kurbel bist in den Bergen sicher gut beraten, glaube nicht, daß man mehr als ein 23er braucht - wenn du gut trainiert bist, wird wahrscheinlich auch ein 21er reichen - dann sind die unteren Abstufungen besser ;)

 

Fahre selbst Ultegra 2fach 53/39 - Berübersetzung ist 12/27 - auf der Ebene 12-21

Geschrieben

ich habe auch eine ultegra 3-fach mit 12-25

 

den glockner bin ich noch nicht gefahren, aber bin bis jetzt noch

jeden berg raufgekommen mit dieser übersetzung.

 

eine 2-fach vorne täte ich mir aber nicht trauen zu montieren. bin

nämlich eher der "haxxler" und nicht der "mahler"... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Sollte sich eigentlich locker ausgehen mit der aktuellen Übersetzung.

 

Hab' aber mit den langen Pässen auch noch keine Erfahrung, werd' aber dieses Jahr in den Osterferien eventuell eine Woche Urlaub (+ Family) irgendwo machen, wo's ordentliche Berge gibt.

 

Und hoffen, dass 39x25(?) ausreicht ;)

Geschrieben
Hat jemand Erfahrung mit Ultegra (vorne 53/39, hinten 12-25). Sind diese Übersetzungen auch für die Berge geeignet.
Geschrieben

Die Übersetzung ist ausgezeichnet für Bergfahrten geeignet. Die Frage ist nur, ob Du die Übersetzung bergauf "dertrittst".;)

 

Dazu sei gesagt: 53/39 ist für allround absolut ideal, um ein Vielfaches besser als die komischen Kettenblattabstufungen bei den Dreifachkurbeln.

 

Ich persönlich verwende ein anders übersetztes Hinterrad für Bergfahrten, vorn bleibt immer 53/39 drauf.

Geschrieben

meine erfahrungen mit 39 / 25 am berg:

 

wenns nicht allzu steil wird (bis 10 %), dann ist diese übersetzung noch ok. bei 12 % und mehr würd ich gern noch einen gang höher schalten.

muss dazusagen - ich fahr eher niedrige frequenzen.

also für einen "haxler" find ich diese übersetzung schon etwas knapp.

kommt auch drauf an, wie "angeschlagen" du zu einem berg kommst. nach 4 stunden kommen mir 10 % wie 15 vor...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute....ich habe diese beiträge interessiert gelesen.

um nicht extra einen neuen thread hier anzuführen meine frage:

 

ich habe eine übersetzung von 53/39 vorne und max 23 hinten. armstrong intervalle lassen sich mit dieser übersetzung von mir nicht mehr erzielen - bei etwas steileren bergen versteht sich :-)

 

meine überlegung war nun auf 25 hinten zu erhöhen - meine frage: ist das überhaupt sinnvoll? was kostet sowas ca.?

meine bedenken sind, daß ich nachher so gut wie keinen unterschied merke. vorne möchte ich eigentlich 53/39 belassen - was sagt ihr?

 

mfG SAMC

Geschrieben
Original geschrieben von SAMC

Hallo Leute....ich habe diese beiträge interessiert gelesen.

um nicht extra einen neuen thread hier anzuführen meine frage:

 

ich habe eine übersetzung von 53/39 vorne und max 23 hinten. armstrong intervalle lassen sich mit dieser übersetzung von mir nicht mehr erzielen - bei etwas steileren bergen versteht sich :-)

 

meine überlegung war nun auf 25 hinten zu erhöhen - meine frage: ist das überhaupt sinnvoll? was kostet sowas ca.?

meine bedenken sind, daß ich nachher so gut wie keinen unterschied merke. vorne möchte ich eigentlich 53/39 belassen - was sagt ihr?

 

mfG SAMC

 

Hinten ein 25er Ritzel bringt schon etwas, überlegenswert wäre aber auch ein 27er, mit dem wirst Du deutliche Unterschiede merken. Allerdings sind die ganz feinen Gangsprünge in der Ebene nicht mehr ganz so fein.

 

Ritzelpakete kosten nicht die Welt, je nach Qualität und Anbieter wirst mit 50.- bis 80.- € auskommen

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Da ist es nur schade, daß es die guten Schraubkränze nicht mehr neu zu kaufen gibt, da konnte man sich die Übersetzung ganz nach seinen Vorstellungen zusammenstellen ;)

 

Da kann ich Dir eine erfreuliche Mitteilung machen: Beim Rose-Versand bekommt man div. Ritzeln auch einzeln (Shimano), auch beim Rih bekommt man so manches Ritzel....:D

Geschrieben

@potschnflicker

 

danke erstmals für deine schnelle antwort. sollte ich tatsächlich auf 27 erhöhen - wie würdest du den rest aufteilen? 23-25-27?

 

oder 23-27?

...21-25-27

 

eins auslassen....ich möchte einen allzu großen nachteil auf den geraden oder bergabfahrten vermeiden....

 

mfG

SAMC

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob Du Shimano oder Campa hast.

 

Bei Shimano 9-fach gibts Ultegra in 12-13-14-15-17-19-21-24-27

 

Mit diesen Gangsprüngen bist im Flachen nicht sehr benachteiligt, bergwärts tust Dir wesentlich leichter. Die Sprünge 21-24-27 sind nicht zu groß.;)

Geschrieben

...klingt sehr kompetent - euch beide meine ich :-)

 

ich habe eine ultegra montiert - das mit 21-24-27 hört sich sehr ordentlich an....ist mit sicherheit eine erleichterung für meinen körper!!

 

mfG

SAMC

Geschrieben

Danke für die Blumen - wenn ich auch damit gemeint war :D - in einem anderen Thread haben wir auch gepostet, daß für schwierigere und längere Anstiege (und für Leute in meiner schwachen Bergverfassung) auch die Möglichkeit besteht, eine MTB-Kassette zu montieren.

 

Ich werde dies im März/April sicher ausprobieren (Maximalübersetzung 53/39 zu 32 hinten) - sollte es ohne Probleme funktionieren, und davon gehe ich aus, dann kann der Glocknerkönig kommen ;) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...