Simon Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Theo, bin nicht immer Deiner Meinung, aber der Text is absolute Spitze Spiegelt genau meine Meinung wieder!! Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 NEIN....Sport treibt keinen Keil dazwischen....wenn man den richtigen Partner hat!!! Das unterschreib ich zu 100%! Wir tauschen uns ab, 2004 ist Georg Trondheim-Oslo gefahren, 2005 hatten wir die Mega Baustelle daheim und heuer war mein IM, 2007 starten wir sehr wahrscheinlich ein gemeinsames "Projekt"... Eine Beziehung ist immer geben und nehmen, ich möchte es nicht mehr missen und vorallem schöpf ich auch unglaubliche Kraft daraus. Klar ist es im Alltag nicht immer lustig, wenn der Sport so dominiert, aber wie Sandra und auch Theo geschrieben haben: Qualität geht vor Quantität! Mit Kindern erreicht das Ganze dann noch mal eine andere Dimension, da kann ich -mangels Erfahrung - auch nicht mitreden, aber meine Prioritäten sind klar: 1. Familie und Freunde (fast ausschließlich Sportler) 2. Job (zwischen 40 und 55 Std/Woche), der finanziert mir 3. Berge, laufen, radfahren und schwimmen Zitieren
Blooby Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Interessant, was so die User über ihr Privatleben erzählen. Bei mir läufts etwas ungewöhnlich ab. Da die Arbeitsstelle noch nicht ganz fix ist, rechne ich mal meine Zeit für Sport ohne die Arbeitszeit. Ich mache es nach einem selbsterstellten Trainingsplan und der schaut folgendermaße so aus: Ich betreibe täglich mindestens 2 Sportarten: Der Plan bleibt meist wetterunabhängig unverändert, es sei denn ich bin verletzt oder so. MTB: 6:00 - 12:00 (ja ich bin ein Frühaufsteher, der vorher ausreichend geschlafen hat ) Mittagspause: 1-2h Nachmittag: Laufen bzw. andere Sportart wie Tennis, Badminton, Volley wird zeitlich (meist) festgelegt auf etwa 4h (Beginn 15:00) Wochenende: Vormittag rein privatliche Angelegenheiten wie Einkaufen, Versorgung usw. Nachmittag nur MTB-Training und am Sonntag ganztags MTB. Abends kommt dann nur noch Regenerationstraining und die Erholung, sprich reine Entspannung vorm Inet, etwas Ferngucken und kleine Tratschrunden. Das ungewöhnliche daran ist, dass ich keinen Wert auf Beziehungen lege (vorerst nicht) und mein Freundeskreis nur in den Vereinen zu finden ist. Also kann ich problemlos die Zeit nur für Sport verwenden und ich verschwende sogar die Zeit fürs Ausgehen (Abend bzw. Samstags Abend) nicht. Bis ich die Arbeit habe, kann sich schon so einiges ändern (8h pro Tag mit Gleitzeit). Ich will mit meinen Plan nicht angeben oder so. Ich möchte nach der längeren Zeit in der Schule, wieder etwas effizienter trainieren (für Wettkampf, möchte viel siegen), was aber nicht heißen soll, dass ich jetzt nur vom Sport leben will. Sport soll nur ein Teil meines Lebens prägen. Ich bin ja noch jung, da hat Sport für mich vorerst die 2thöchste Priorität nach der Arbeit. Die Familie hätte für mich erst später eine hohe Priorität MFG Zitieren
Shamrock Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 ich seh das ähnlich wie adal. den sport brauch ich einfach als ausgleich und wenn meine partnerin das nicht verstehen kann, dann ist sies halt nicht. finde auch das prioritäten wie die familie kommt an 1. stelle, dann die arbeit und dann der sport usw. eher unfug sind, weils einfach drauf ankommt. nehmen wir nur mal das ironman wochenende. da ist es mir z.b. ziemlich wurscht ob ein kunde von der firma irgendwas will/braucht - so wichtig kann das gar nicht sein das mich das auch nur annähernd interessiert. kommt eben immer drauf an um was es geht und ich würd das nicht pauschal einteilen... Zitieren
adal Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 ich seh das ähnlich wie adal. den sport brauch ich einfach als ausgleich und wenn meine partnerin das nicht verstehen kann, dann ist sies halt nicht. finde auch das prioritäten wie die familie kommt an 1. stelle, dann die arbeit und dann der sport usw. eher unfug sind, weils einfach drauf ankommt. nehmen wir nur mal das ironman wochenende. da ist es mir z.b. ziemlich wurscht ob ein kunde von der firma irgendwas will/braucht - so wichtig kann das gar nicht sein das mich das auch nur annähernd interessiert. kommt eben immer drauf an um was es geht und ich würd das nicht pauschal einteilen... Den Begriff "Ausgleich" würde ich nie verwenden. Das passt gar nicht in mein Konzept, für mich ist der Sport kein Ausgleich, sondern eine wesentliche Komponente eines wesentlichen Lebensbereichs (Selbstverwirklichung). Und damit nicht "Ausgleich" zu wichtigeren Bereichen (Arbeit, Familie), sondern völlig eigenständig. Bei mir stehen die 3 Aspekte Selbstverwirklichung (Sport, Literatur, Schach, Zeitungen lesen), Arbeit (Beruf, Weiterbildung, berufliche Planung, Networking) und Soziales (Kern-Familie, erweiterte Familie, Freunde, lose Bekannte) gleichberechtigt nebeneinander. Das bedeutet nicht gleicher Zeitaufwand, sondern gleiche Priorität. Daher ich kann auch einmal nicht zu Hause sein, weil ein Training ansteht, ein berufliches Abendessen stanzen, weil ich privat essen gehen will etc. Was immer möglich ist, ist natürlich die Reaktion auf Notfälle, wenn mein Kind ins Spital muss, steig ich auch aus einem Rennen aus, wenns in der Firma brennt, muss ich halt länger drin bleiben ... Zitieren
radu Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 Die Familie darf nicht leiden, der job darf nicht leiden, der Sport darf nicht leiden und der Tag hat trotzdem nur 24h. Meine Einstellung dazu (ist aber sehr persönlich): ................... Also einfach die Kiste abmelden und dem Training steht NICHTS mehr im Weg ;-) wow!!! sehr, sehr interessant!!!! meine bewunderung! jedoch hoert sich alles so arg strukturiert und durchgeplant an, dass ich wieder die panik bekommen wuerde. ich kann's nachvollziehen, dass es in deinem fall nicht anders geht, aber wo bleibt der genuss? einfach aufs radl steigen und eine entspannte runde drehen? ich meine, eine zeitlang geht das gut, aber auf dauer wuerde ich ermueden Zitieren
tri-ossi Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 im übrigen kann ich mir einen wettbewerb ohne partnerin/familie gar nicht vorstellen. das finish ist nur der halbe spass wenn die family nicht dort wartet. ausserdem wem erzähl ich dann obs mir heute gut oder schlecht gegangen ist, wenns niemanden interessiert ? leistungssportler oder leute die gar davon leben sehen das sicher anders, aber für mich sind familie und sportevents untrennbar miteinender verbunden. lg, tri-ossi Zitieren
Blooby Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 im übrigen kann ich mir einen wettbewerb ohne partnerin/familie gar nicht vorstellen. das finish ist nur der halbe spass wenn die family nicht dort wartet. ausserdem wem erzähl ich dann obs mir heute gut oder schlecht gegangen ist, wenns niemanden interessiert ? lg, tri-ossi Du kannst es dir nicht vorstellen? Ich anscheinend schon. MFG Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 Ich und meine Freundin finden es auch toll z.B ein 24 Rennen gemeinsam zu erleben! Während des Rennens sagen wir dann immer: "Nie wieder, warum tun wir uns das an" Während der Heimfahrt planen wir dann schon wieder für das nächste Rennen! Sie ist genauso "krank" wie ich, das ergänzt sich wunderbar! Ein Rennen ohne sie fahre ich auch meist gar nicht! Wachau hatte sie heuer keine Zeit - bin nicht hingefahren. Ebenso bei einem Zeitfahren! Macht mir einfach keinen Spass! Sie nimmt mir viel von der Nervosität und nach dem Finish ist es auch einfach nur schön wenn sie da ist! Zitieren
tri-ossi Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 @Blooby: naja du bist ja auch wesentlich jünger und hast einen ganz anderen lebensstil. wäre ich zu der zeit genauso sportnarrisch gewesen wie jetzt, hätte es vielleicht anders ausgesehen. ausserdem kommt bei dir die komponente des möglichen siegens (siehe leistungssport). das gibt dem wettkampf wohl einen ganz andere sinn, den ich nicht habe. lg, tri-ossi Zitieren
Blooby Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 @Blooby: naja du bist ja auch wesentlich jünger und hast einen ganz anderen lebensstil. wäre ich zu der zeit genauso sportnarrisch gewesen wie jetzt, hätte es vielleicht anders ausgesehen. ausserdem kommt bei dir die komponente des möglichen siegens (siehe leistungssport). das gibt dem wettkampf wohl einen ganz andere sinn, den ich nicht habe. lg, tri-ossi Stimmt, da gebe ich dir nur recht. Ist halt eine Einstellungssache. MFG Zitieren
doldo Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Geschrieben 26. Juli 2006 whow...danke, so viele statements. ich kann dem tri-osso auch voll zustimmen wenn er schreibt "ettbewerb ohne partnerin/familie gar nicht vorstellen"! das denk ich auch, mit Frau/Kind ist es ungleich schwieriger sich zeiten fürs training freizuschaufeln...aber der wettkampf macht echt mehr spass wenn du weißt deine frau steht mit dem kleinen beim marathon bei km28 und in ziel und feuert dich an! wär ich solo hätt ich sicher mehr zeit fürs training, aber ich denke nicht dass mir der wettkampf dann so spass machen würd....weil eben keiner da ist der nur für mich da steht und mich anfeuert bzw. mir einfach die moralische unterstützung gibt nur weil er eben anwesend ist- so wie bogi geschrieben hat mit dem zieleinlauf mit den kinder ! Zitieren
superstitio Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 whow...danke, so viele statements. ich kann dem tri-osso auch voll zustimmen wenn er schreibt "ettbewerb ohne partnerin/familie gar nicht vorstellen"! das denk ich auch, mit Frau/Kind ist es ungleich schwieriger sich zeiten fürs training freizuschaufeln...aber der wettkampf macht echt mehr spass wenn du weißt deine frau steht mit dem kleinen beim marathon bei km28 und in ziel und feuert dich an! wär ich solo hätt ich sicher mehr zeit fürs training, aber ich denke nicht dass mir der wettkampf dann so spass machen würd....weil eben keiner da ist der nur für mich da steht und mich anfeuert bzw. mir einfach die moralische unterstützung gibt nur weil er eben anwesend ist- so wie bogi geschrieben hat mit dem zieleinlauf mit den kinder ! ja wenns so ist dann ist das megagenial - das kann ich mir schon vorstellen muss ja nicht immer jeder einen trottel von freund erwischen so wie ich, der dir ein ultimatum stellt :s: deshalb ja jetzt auch ex aber es gibt ja auch noch freunde, die am streckenrand stehen und anfeuern bzw. tagelang an einem plakat basteln Zitieren
Gast eleon Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 aber es gibt ja auch noch freunde, die am streckenrand stehen und anfeuern bzw. tagelang an einem plakat basteln Zitieren
tri-ossi Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 ja wenns so ist dann ist das megagenial - das kann ich mir schon vorstellen muss ja nicht immer jeder einen trottel von freund erwischen so wie ich, der dir ein ultimatum stellt :s: deshalb ja jetzt auch ex : was für ein ultimatum ? so wie : bis 2008 musst du den ironman geschafft haben ? oder so wie: bis 2008 musst du mit sport aufgehört haben und dafür mit rauchen angefangen un 10kg zugenommen ? macht irgendwie in keiner kombination einen sinn.. lg, tri-ossi Zitieren
gweep Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 ich find es gut das einiges es schaffen familie, bzw beziehung, job und sport unter dem hut bringen. das hängt natürlich alles von den einzelnen teilen ab. also wie der job ist und wie flexibel man dabei sein kann/darf. wie der partner darauf reagiert und ob er verständniss hat für den freiraum den man braucht. zu guter letzt wie viel sport man vor hat zu betreiben. den richten partner zu finden ist wichtig ... nur das ist leider nicht immer so einfach. wenn ich daran denke welche problem ich so habe in meiner beziehung, na dann prost ... ich wünsch allen bei denen es so toll läuft, das es weiterhin so toll läuft und all jenen wo es nicht so toll läuft, das es besser wird. Zitieren
superstitio Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 was für ein ultimatum ? so wie : bis 2008 musst du den ironman geschafft haben ? oder so wie: bis 2008 musst du mit sport aufgehört haben und dafür mit rauchen angefangen un 10kg zugenommen ? macht irgendwie in keiner kombination einen sinn.. lg, tri-ossi na eher aussagen wie: du bist jo nie daham schmeisst jedes monat unnötig geld fürs fitnesstudio raus bist e dünn, brauchst kan sport machen nach marathonanmeldung - jetzt drahst scho ganz durch für was brauchst a radl reichst das oder willst noch mehr aussagen hören Zitieren
sonina Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo, na eher aussagen wie: du bist jo nie daham schmeisst jedes monat unnötig geld fürs fitnesstudio raus bist e dünn, brauchst kan sport machen nach marathonanmeldung - jetzt drahst scho ganz durch für was brauchst a radl reichst das oder willst noch mehr aussagen hören Kenn ich zur Genüge - mach zwar keinen Triathlon, aber fahre Rad, laufe ein bissl (was halt mir einem kaputten Bein geht) und schwimme wahnsinnig gern.... Aussagen wie: - jetzt bist du nur noch Haut und Knochen - so a starke Frau, die so dominant ist, gefällt mir nicht mehr - Muskeln törnen ab - Musst du schon wieder radfahren/laufen/schwimmen.... Kenn ich von meinem Exmann und jetzt fängt auch noch mein Freund damit an. Möglicherweise haben es hart trainierende Frauen noch schwerer als Männer, weil so ein "Weibi" zuhaus, das mir den Haushalt macht während ich sportel, hätt ich auch ganz gern... ich wünsch allen bei denen es so toll läuft, das es weiterhin so toll läuft und all jenen wo es nicht so toll läuft, das es besser wird. Danke gweep!!!! Zitieren
sake Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 @superstitio, sonina: da fallen mir als antwort für solche typen nur zwei worte ein und tschüsss Zitieren
superstitio Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 @superstitio, sonina: da fallen mir als antwort für solche typen nur zwei worte ein und tschüsss ganz so leicht ist das auch nicht, wennst den menschen gern hast :f: aber nach einem halben jahr hin und her - und ich weiss nicht, alles aufgeben usw. - dann doch das ende :s: und ich fühl mich jetzt echt wohl, weil ich endlich genau das mache was mir wirklich spass macht im nachhinein sieht man dann auch ein, dass es mehr eine super gute freundschaft war, als der richtige partner fürs leben Zitieren
hpower Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 mein problem ist leider immer, dass wenn ich in einer beziehung bin alles für den mensch mache - deshalb ist auch gscheiter für mich wenn ich allein bin und jeden tag radlfahren geh bis 9 am abend - heim komm duschen - und dann e voll erledigt einschlaf na serwas... sowas sogt a junge frau... Zitieren
superstitio Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 na serwas... sowas sogt a junge frau... Zitieren
sonina Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo, und tschüsss ganz so leicht ist das auch nicht, wennst den menschen gern hast Ganz so leicht ist es nach 3 Jahren wirklich nicht - vor allem gibt´s bei mir noch den Junior und der hängt auch sehr an meinem Freund. Der ist ja schon nach der Scheidung ziemlich fertig gewesen und jetzt nach ein par Jahren wieder??? Aber ewig streiten und trotzdem zusammenbleiben ist auch keine Lösung. Außerdem mag ich meinen Freund als Mensch ja wirklich - sehr gern sogar - aber seine dauernde Kritik an meinen Aktivitäten zermürbt mich. Das geht dann so wiet, dass ich schon fast nicht mehr trainieren mag, nur damit ich nicht schon wieder streiten muss.... Zitieren
hpower Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 beide müssen sportler sein... das funktioniert, glaub ich zumindest Zitieren
superstitio Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Das geht dann so wiet, dass ich schon fast nicht mehr trainieren mag, nur damit ich nicht schon wieder streiten muss.... mach das bitte nicht - es macht dir doch spass :s: :s: :s: ich hab den fehler auch gemacht und das macht dich nur unglücklich und zerfrisst dich mit der zeit :s: sei froh dast du körperlich und gesundheitlich überhaupt sport machen kannst :s: und wenn er der richtige ist wird ers verstehen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.