Zum Inhalt springen

Welcher italienische Stahlrahmen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da mein Luxuskörper eher exotische Ausmaße hat (Körpergröße 171 cm, Schrittlänge 86,4 cm), hab ich noch keinen passenden Rahmen gefunden. Bei den Maßrahmen gibt es einige Italiener, die mir gefallen. Was würdet ihr mir raten:

 

Tommasini Racing Alloy: Columbus Zonal/Wunschlackierung/1340gr/810 Euro

Somec Flash: Deda SC 61.10 Hydro/Deda Black Blades Vollcarbon/1270gr/500gr/1000 Euro

Somec Pyramis: Columbus Airplane/Columbus Tusk Alu Carbon/ 1320gr/560gr/920 Euro

Somec Iron: Clumbus Spirit Steel/Columbus Carve Vollcarbon/1490gr/405gr/1120 Euro

 

Ich hab 62kg, weich wird für mich sicher kein Rahmen sein. Der Deda 7.9 ist teuer (ab 1500), und ob der lang hält bei 850gr? Oder wisst ihr noch was anderes auf Maß um 1000 Euro? Oder vielleicht einen Serienrahmen, der passen könnte? Evtl. ein kurzer Sloping Komfort Rahmen mit langem Steuerrohr, auf dem ich dann wie auf einem normalen Rahmen sitzen würde.

 

thx für Antworten

Geschrieben
Da mein Luxuskörper eher exotische Ausmaße hat (Körpergröße 171 cm, Schrittlänge 86,4 cm), hab ich noch keinen passenden Rahmen gefunden.

 

... Oder wisst ihr noch was anderes auf Maß um 1000 Euro? Oder vielleicht einen Serienrahmen, der passen könnte? Evtl. ein kurzer Sloping Komfort Rahmen mit langem Steuerrohr, auf dem ich dann wie auf einem normalen Rahmen sitzen würde.

 

thx für Antworten

 

Als Serienrahmen fallen mir nur diese amerikanischen "BurgerWampm-Rennradln" von Trek und Konsorten ein.

 

http://www2.trekbikes.com/images/bikes_my07/medium/pilot52_transblue.jpg

 

..aber ich geh davon aus, dass du ein richtiges Rennradl mit geradem Oberrohr haben möchtest.

Geschrieben
Bei der Optik vom Trek wird mir richtig übel. Der Vorbau is a Frechheit. Genau deshalb schwebt mir ja der Maßrahmen vor. Da kann ich dann einen 110er Vorbau fahren, was sicher stimmiger wirkt. Ob waagrechtes Oberrohr oder sloping, ist für mich gar nicht so entscheidend. Bei Stahl sicher waagrecht, aber sonst stört mich sloping nicht. Eher stellt sich die Frage, ob ein 55 cm mitte/mitte mit 52,8er Oberrohr, wie ich es bräuchte, in klassisch nicht "gestaucht" ausschaut.
Geschrieben
Da mein Luxuskörper eher exotische Ausmaße hat (Körpergröße 171 cm, Schrittlänge 86,4 cm), hab ich noch keinen passenden Rahmen gefunden. Bei den Maßrahmen gibt es einige Italiener, die mir gefallen. Was würdet ihr mir raten:

 

Tommasini Racing Alloy: Columbus Zonal/Wunschlackierung/1340gr/810 Euro

Somec Flash: Deda SC 61.10 Hydro/Deda Black Blades Vollcarbon/1270gr/500gr/1000 Euro

Somec Pyramis: Columbus Airplane/Columbus Tusk Alu Carbon/ 1320gr/560gr/920 Euro

Somec Iron: Clumbus Spirit Steel/Columbus Carve Vollcarbon/1490gr/405gr/1120 Euro

 

thx für Antworten

 

wie schon gesagt, meld dich bei tommasini bzw bei somec und wart ab was die dir sagen.......glaub, dass du langfristig mit so einem renner sicher die meiste freud hast....

Geschrieben
Bei der Optik vom Trek wird mir richtig übel. Der Vorbau is a Frechheit. Genau deshalb schwebt mir ja der Maßrahmen vor. Da kann ich dann einen 110er Vorbau fahren, was sicher stimmiger wirkt. Ob waagrechtes Oberrohr oder sloping, ist für mich gar nicht so entscheidend. Bei Stahl sicher waagrecht, aber sonst stört mich sloping nicht. Eher stellt sich die Frage, ob ein 55 cm mitte/mitte mit 52,8er Oberrohr, wie ich es bräuchte, in klassisch nicht "gestaucht" ausschaut.

Warum ist ein 110er Vorbau stimmiger, außer dass sich das ganze Gefährt weniger agil zeigt? :confused:

 

Maßrahmen brauchst wirklich selten, eigentlich nur, wenn gewisse Körperproportionen wirklich extrem ausser der Norm sind.

 

Auf einen Maßrahmen wartest bei Somec etwa 8-12 Wochen, ?e nach ?ahreszeit.

Geschrieben

naja seine schrittlänge im vergleich zur körpergröße ist schon sehr groß:)

 

die frage ist aber, ob man mit vorbauten, bzw sattelstützen oder ähnliches ned doch noch was machen kann, obs dann gut aussieht ist wieder a andere gschicht

 

bei gewissen modellen, (wars ned eh tommasini?) ist der mehrpreis auf einen maßrahmen ja ned soo hoch, da überlegt man dann schon denk ich

Geschrieben

Hab' grad den Colnago-Katalog vor mir liegen. Kinder, ich sag' euch - 50% des Kataloges sind Geschichte/Legende rund um Colnago.:D

 

Colnago fahren fast nur die oberen Zehntausend.

Da liest sich (immer mit Foto):

  • Ernesto Colnago and Spanish King ?uan Carlos
  • Ernesto Colnago and Carlo Azelio Ciampi
  • Ernesto Colnago and Giovanni Trapattoni
  • Ernesto Colnago and Michael Schuhmacher and ?ean Todt.
  • und natürlich viele mehr sowie vor allem die Größen des RS von einst & ?etzt: Musseuw, Tafi, Olano, Camenzind, Bettini, Rasmussen, Freire, Ni?s, Tonkov, Team Milram/Rabobank

Langsam verstehe auch ich die ganze Sache/Mythos rund ums Italienblech.

Geschrieben
Hab' grad den Colnago-Katalog vor mir liegen. Kinder, ich sag' euch - 50% des Kataloges sind Geschichte/Legende rund um Colnago.:D

 

Colnago fahren fast nur die oberen Zehntausend.

Da liest sich (immer mit Foto):

  • Ernesto Colnago and Spanish King ?uan Carlos
  • Ernesto Colnago and Carlo Azelio Ciampi
  • Ernesto Colnago and Giovanni Trapattoni
  • Ernesto Colnago and Michael Schuhmacher and ?ean Todt.
  • und natürlich viele mehr sowie vor allem die Größen des RS von einst & ?etzt: Musseuw, Tafi, Olano, Camenzind, Bettini, Rasmussen, Freire, Ni?s, Tonkov, Team Milram/Rabobank

Langsam verstehe auch ich die ganze Sache/Mythos rund ums Italienblech.

 

 

D.h. Colnago fahren die, die auch Lamborghini, Ferrari und Maserati fahren! :D

Du kannst dir ruhig Zeit lassen mit dem Verständnis - bist ja noch jung! Um die wirklich schönen und wertvollen Dinge des Lebens zu verstehen, braucht es halt auch eine gewisse Reife! :p

 

P.S.: Der Papst (nicht der jetzige, der ja bekanntlich Golf-Fahrer ist) fuhr übrigens ein Pinarello! :toll:

Geschrieben
D.h. Colnago fahren die, die auch Lamborghini, Ferrari und Maserati fahren! :D

Du kannst dir ruhig Zeit lassen mit dem Verständnis - bist ja noch jung! Um die wirklich schönen und wertvollen Dinge des Lebens zu verstehen, braucht es halt auch eine gewisse Reife! :p

 

 

Wir sind halt Herrenfahrer, die mit beiden Beinen im Leben stehen und dem geizgeilen Vergänglichen nicht mehr hinterher hetzen :p

Geschrieben
Hab' grad den Colnago-Katalog vor mir liegen. Kinder, ich sag' euch - 50% des Kataloges sind Geschichte/Legende rund um Colnago.:D

 

Langsam verstehe auch ich die ganze Sache/Mythos rund ums Italienblech.

 

 

sehr gut...... :toll:

Geschrieben

P.S.: Der Papst (nicht der jetzige, der ja bekanntlich Golf-Fahrer ist) fuhr übrigens ein Pinarello! :toll:

 

 

Es gibt auch ein Bild, wo der Jan Pawel 1979 ein Colnago Mexico mit der vergoldeten Campa Super-Record Jubileumsgruppe vom Ernesto bekommen hat.

 

das hier:

 

http://www.cyclingnews.com/photos/2002/sponsors/colnago/mexico_gold_1.jpg

 

http://www.cyclingnews.com/photos/2002/sponsors/colnago/mex_gold_detail_1.jpg

Geschrieben
Es gibt auch ein Bild, wo der Jan Pawel 1979 ein Colnago Mexico mit der vergoldeten Campa Super-Record Jubileumsgruppe vom Ernesto bekommen hat.

 

das hier:

 

http://www.cyclingnews.com/photos/2002/sponsors/colnago/mexico_gold_1.jpg

 

http://www.cyclingnews.com/photos/2002/sponsors/colnago/mex_gold_detail_1.jpg

 

Das hätt ich auch gern vom Ernesto übernommen! :love:

Geschrieben

P.S.: Der Papst (nicht der jetzige, der ja bekanntlich Golf-Fahrer ist) fuhr übrigens ein Pinarello! :toll:

 

...d.h. ich muss mich "nur" zum Papst wählen lassen

und schon bekomme ich vom Ernesto "una bella ragazza"! :D

Ob das ein Grund wäre, in's Priesterseminar einzutreten? :devil:

Geschrieben
...d.h. ich muss mich "nur" zum Papst wählen lassen

und schon bekomme ich vom Ernesto "una bella ragazza"! :D

Ob das ein Grund wäre, in's Priesterseminar einzutreten? :devil:

Nein, nicht vom Ernesto, sondern vom Fausto! :D

Na wenn das kein Grund ist, ins Priesterseminar oder ins (Nonnen)kloster zu gehen!

Geschrieben
Nein, nicht vom Ernesto, sondern vom Fausto! :D

Na wenn das kein Grund ist, ins Priesterseminar oder ins (Nonnen)kloster zu gehen!

 

Auch vom Ernesto !!

 

Das besagte Goldradl hat er 1979 dem Johannes Paul II. geschenkt.

 

Es gibt da noch die Anektote dazu, dass der Papst nie mit dem Radl gefahren ist und der Ernesto hat es wieder zurückgenommen. Dafür hat er dem Papst dann aber ein "Citiybike" mit geradem Lenker geschweißt, das (no na) weiß/gold lackiert war..

Geschrieben

Wenn ich mich jetzt nicht täusch, dann haben auch die De Rosa-Brüder dem Papst ein Radl gebaut und geschenkt..

 

Im Pinarello Shop in Treviso hängt übrigens ein Zeitungsauschnitt, wo der Giovanni P. dem Papst ein Radl übergibt

Geschrieben
...papst müsste man sein......., war grad auf der bike und trimm in salzburg.......daccordi baut irgendwie schon lässige geräte.....apropos daccordi...dort am stand waren auch laufräder von ursus präsentiert.....auch sehr fein.....erinnern a bisserl an die corima......und der preis würde auch stimmen......
  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...