Noize Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist es deine Angst, dass es möglich wäre, dass du den Stahlrahmen unter dir wie einen Drahtbügel verbiegst.. Ich bin kein Physiker oder Materialwissenschaftler, daher erspar ich mir die NM/° Steifigkeitsdiskussionen und "wieviel Steifigkeiten braucht der Velocepist". Stahlrahmen sind sicher immer etwas schwerer als Alu-, Titan - oder Carbonrahmen und vielleicht flexen Stahlrahmen auch mehr, aber schau dir den Hermes an, der schwört auf Stahl und will nix anderes und meine bescheidene Erfahrung mit Stahlrahmen geht in die selbe Richtung wie die Meinung vom Hermes. Stahlrahmen haben wie Titanrahmen auch kein Ablaufdatum, ganz im Gegenteil zu CFK- und Alu-Gestellen. Im Übrigen bin ich mir auch sehr sicher, dass es heutzutage keinen aktuellen Stahlrahmen mit dem Prädikat "weiche Gummikuh" gibt. Also, versuch eine Probefahrt zu kriegen und dann erzähl uns von deinen Erfahrungen.. PS: Den Artikel über den Tommasini schick ich dir morgen.. Zitieren
hermes Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 der klassische colnago-käufer, den ich kennen gelernt hab, dem ist die rahmensteifigkeit relativ wurscht....verstehst was ich damit sagen möcht.... die jungen wilden kaufen das amerikanische zeug, das ist einfach modern. colnagos werden eher von reiferen männern gekauft, die schon ewig davon träumen oder den guten ruf von colnago zu schätzen wissen. ich denk bezüglich steifigkeit musst du dir keine sorgen machen. höchstens bei ultra-leicht stahlrahmen ist vorsicht angebracht. warum ich auf stahl schwöre, liegt aber auch daran, dass ich mir titan nicht leisten kann ich glaub, stahl ist nicht so schlecht, wie sein ruf, bzw. ist stahl wieder im kommen (auf kosten von alu) carbon ist eine modeerscheinung, in der nächsten zeit wird der carbon-boom nicht abebnen, aber irgendwann sucht die menge wieder nach etwas neuem .... zum thema stahl und mangelnde steifigkeit kann ich nicht wirklich viel beitragen, dafür ist sowohl mein gewicht, als auch mein antritt zu schwach Zitieren
Noize Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 die jungen wilden kaufen das amerikanische zeug, das ist einfach modern. colnagos werden eher von reiferen männern gekauft, die schon ewig davon träumen oder den guten ruf von colnago zu schätzen wissen. Der Hermes bringt es auf den Punkt: Mit einem italienischen Stahlrahmen der auf Maß gebaut worden ist, bist du weit vom Mainstream entfernt und fernab vom dem was dir Fachmagazine mit Auflagen- und Werbeeinnahmendruck als das "Beste was gibt" einsuggerieren wollen. Mit so einem Rad kaufst du auch bedeutend mehr als 1,4 kg hochlegierten Stahl. Wenn man sich so mit seinem Gerät und wie es entstehen soll beschäftigt, gibt es einem einem Mehrwert, Freude und Befriedigung, den man sonst nicht erhält. Und wenn italienische Fahrräder nicht so aufregend wären, wären wir jetzt nicht schon bei Beitrag Nr.: 150. Hätte die Frage im Eingangsthread gelautet: "Welcher taiwanesische Alu-Rahmen?", wäre dieser Thread bereits beim Posting Nr. 10 versandet... Zitieren
Matthias Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 die jungen wilden kaufen das amerikanische zeug, das ist einfach modern. colnagos werden eher von reiferen männern gekauft, die schon ewig davon träumen oder den guten ruf von colnago zu schätzen wissen. Gibt's in der Automobilbranche nicht auch eine deutsche Marke, die von älteren, reiferen Männern gerne bevorzugt wird...:devil: Und die ihre Autos dann entsprechend im Straßenverkehr bewegen... Also da gibt's schon Parallelitäten, aber ich bin schon still... Zitieren
Riho Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 Der Hermes bringt es auf den Punkt: Mit einem italienischen Stahlrahmen der auf Maß gebaut worden ist, bist du weit vom Mainstream entfernt und fernab vom dem was dir Fachmagazine mit Auflagen- und Werbeeinnahmendruck als das "Beste was gibt" einsuggerieren wollen. Mit so einem Rad kaufst du auch bedeutend mehr als 1,4 kg hochlegierten Stahl. Wenn man sich so mit seinem Gerät und wie es entstehen soll beschäftigt, gibt es einem einem Mehrwert, Freude und Befriedigung, den man sonst nicht erhält. ... da hast du sicher recht, keine frage.....wobei mein favorit, der s otto von scapin, den gibts eher net auf maß, du hast irgendwo vorher im laufe dieser unterhaltung dein ciocc als touren- bzw reiserad beschrieben, sowas möcht ich halt net.....aber als solches kommt mir der scapin eh net daher....schaut für mich extrem sportlich aus..... herzlichen dank......am mo wissen wir mehr..... Zitieren
Riho Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 stahl vs alu.....der carbolight vom tommasini.....vielleicht ist der die lösung..... noch a paar photos......rot-----carbofire; blau------carbolight Zitieren
Noize Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 da hast du sicher recht, keine frage.....wobei mein favorit, der s otto von scapin, den gibts eher net auf maß, du hast irgendwo vorher im laufe dieser unterhaltung dein ciocc als touren- bzw reiserad beschrieben, sowas möcht ich halt net.....aber als solches kommt mir der scapin eh net daher....schaut für mich extrem sportlich aus..... herzlichen dank......am mo wissen wir mehr..... Ist die Maßfertigung eine Preisfrage beim S8? Den CIÖCC habe ich als Reiserad bezeichnet, weil er sich über lange Strecken sehr angenehm fährt. Die Geometrie entspricht aber nicht einem Tourenrad, sondern ganz im Gegenteil, einem typischen kompakten italienischen Rennrad mit kurzem Radstand und vergleichsweise geringem Nachlauf. Die Achslänge (VR -HR) des CIÖCC ist kürzer, obwohl das Oberrohr um 1 cm länger ist als beim Kuota. Insgesamt hat der CIÖCC also eine "Kriteriumsgeometrie". Der Rahmen ist damit sehr sportlich und trotzdem ist er sehr verträglich auf langen Strecken. Sein hohes Gewicht im Vergleich zu den beiden CFK-Rahmen die ich noch hab, prädestiniert ihn aber halt zum Rumrollen und nicht mehr zum Beschleunigen. Daher die Bezeichnung "Reiserad". ... und alt sind der Rahmen und ich auch schon, daher hammas auch nimma so eilig... Zitieren
Noize Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 stahl vs alu.....der carbolight vom tommasini.....vielleicht ist der die lösung..... noch a paar photos......rot-----carbofire; blau------carbolight Der Carbolight ist sicher eine sehr gute Alternative. Und gut ausschauen tut er allemal und schwer ist er auch nicht mit seinen 1198g. Die gefühlte Sportlichkeit des S8 kommt vielleicht vom leichten Slop. Den Tommasini kriegst sicher auch mit einem leicht abfallenden Oberrohr und die Geometrie kannst du dir ja auf 2mm genau auf den Leib schneidern lassen.. http://www.tommasini.it/telai/particolari/big/carbolight_sterzo.jpg http://www.tommasini.it/telai/particolari/big/carbolight_attaccopedali.jpg Zitieren
propain Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 der ist einfach nur wunderschön.....mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen =) Zitieren
hermes Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 der ist einfach nur wunderschön.....mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen =) ... wenn man verschnörkselte muffen mag ich bin da nicht so der typ. Zitieren
Noize Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 ... wenn man verschnörkselte muffen mag ich bin da nicht so der typ. Wir mögen Schnörksel, wir sind so der Typ !!! Zitieren
propain Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 ... wenn man verschnörkselte muffen mag ich bin da nicht so der typ. jo najo mir gefällts schon sehr, aber sis halt eher was zum an die wand hängen irgendwie Zitieren
Riho Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 ....bin nun daheim und kann mich wieder dem forum widmen, bin heut meiner entscheidung a stück näher gekommen, es sind zz nur mehr 4 rahmen im rennen, 2x magnetisch und 2x eben net; dream/carbolight/carbofire/dyesis s8/ erfahr am montag ob ich einen s8 über die firma bestellen kann, wenn ja, dann wirds jener, wahrscheinlich... ich weiss schon der noize, dem würd eher a tommasini taugen, mir gefallen die ja a extrem gut, jedoch hab ich den eindruck als wären die typen in grosseto eher ehrliche handwerker; beim scapin kommt mir eher vor, als wären dort richtige perfektionisten am werk, die ein eher kühles aber fachlich und sachlich perfektes produkt erzeugen.....net falsch versehen, die tommasinis sind sicher a perfekt.....aber in meinen augen halt a bisserl mehr "gebastelt", das thema steifigkeit und gewicht, seh ich mittlerweile a wenig phlegmatischer.....glaub net, dass mir die steifigkeit probleme machen wird....beim gewicht wäre 7,5-7,9kg natürlich a wahnsinn...vielleicht gelingts ja....wenn dann natürl rein italienisch.... einen maß-rahmen gibts laut 06er katalog keinen, wäre grundsätzlich bei mir a net notwendig....wir werden sehen.... der riho Zitieren
Riho Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 ..den tommasinis hab ich noch keine preise.....dh wenn jetzt zb ein carbolight oder carbofire so um die 2500eurionen kosten dann hat sichs sowieso erledigt....abwarten.. Zitieren
Riho Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 . Die gefühlte Sportlichkeit des S8 kommt vielleicht vom leichten Slop. Den Tommasini kriegst sicher auch mit einem leicht abfallenden Oberrohr und die Geometrie kannst du dir ja auf 2mm genau auf den Leib schneidern lassen.. [ ich glaub dass die tommasinis sowieso von haus aus a sloping haben, aber glaubst net dass der scapin sportlich ist.....??? weißt eh da bin ich sensibel..... Zitieren
Noize Geschrieben 9. September 2006 Geschrieben 9. September 2006 . Die gefühlte Sportlichkeit des S8 kommt vielleicht vom leichten Slop. Den Tommasini kriegst sicher auch mit einem leicht abfallenden Oberrohr und die Geometrie kannst du dir ja auf 2mm genau auf den Leib schneidern lassen.. [ ich glaub dass die tommasinis sowieso von haus aus a sloping haben, aber glaubst net dass der scapin sportlich ist.....??? weißt eh da bin ich sensibel..... Der Scapin S8 ist definitiv sportlich. Ich bin auch der Meinung, dass alle 4 genannten Rahmen es wert wären gekauft zu werden, nur kann es halt nur einer werden. Was immer du machst, es wird richtig sein. Zitieren
Matthias Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Der Scapin S8 ist definitiv sportlich. Ich bin auch der Meinung, dass alle 4 genannten Rahmen es wert wären gekauft zu werden, nur kann es halt nur einer werden. Was immer du machst, es wird richtig sein.Was meinst denn mit sportlich? Die Geometrie, die Steifigkeitswerte, das "Flair". Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Was meinst denn mit sportlich? Die Geometrie, die Steifigkeitswerte, das "Flair". ...bezieht sich auf die Geometrie Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Nach längerem Suchen in meinem Büro doch noch gefunden... http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1002/Ultrafire1.jpg http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1002/Ultrafire2.jpg Zitieren
Riho Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Was meinst denn mit sportlich? Die Geometrie, die Steifigkeitswerte, das "Flair". ich glaub mit sportlichkeit, wäre die gesamtheit eines renners zubeurteilen, ich bin der meinung, dass sich diese aus geometrie, gewicht, steifigkeit und auch aus der summer der anbauteile ergibt....., ja und beim gewicht weiß ich seit gestern abend, dass es bei den stahlrahmen net so rosig ausschaut.....der s8 hat über 1800gr....... es ist halt die frage ob ich es akzeptieren kann wenn ein ca 3000 euro teures rennrad so um die 8,5 kg haben wird.....(das von mir gestern angegebene wunschgewicht von 7,5-7,9 kg ist absolut unrealistisch...zumindest mit meinem studenten-einkommen....) glaub grundsätzlich schon dass man einen stahl-renner, abgesehen vom gewicht, sehr sportl gestalten kann..bei denn kilos müsste aber mehr als ein auge zudrücken.... es ist halt, so glaub ich mittlerweile, eher die frage ob man ein harley- oder ducati-typ ist und sich mit seinen, vom mund abgesparten, 20000 euro auf den weg zum motorrad-händler macht.... Zitieren
hermes Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ich glaub mit sportlichkeit, wäre die gesamtheit eines renners zubeurteilen, ich bin der meinung, dass sich diese aus geometrie, gewicht, steifigkeit und auch aus der summer der anbauteile ergibt....., ja und beim gewicht weiß ich seit gestern abend, dass es bei den stahlrahmen net so rosig ausschaut.....der s8 hat über 1800gr....... stahlrahmen sind sicher schwerer als alu oder carbon, aber das glaub ich nicht. ist da die gabel dabei, oder ist das rahmengröße 66? gute stahlrahmen bekommst du mit ca. 1500gr und weniger. Zitieren
Riho Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ich hab gestern einfach bei google scapin s8 oder vielleicht auch nur scapin eingegeben....da kommen dann versch. seiten, ja und auf einer stand dann 18XX gr, aber ohne gabel, den die hat separate 460, hab deshalb heut mit einem freund telephoniert, dieser hat in irgendeinem rennrad-magazin eine test von eben solchen italien. stahlrahmen und er konnte mir die gewichte bestätigen, der carbolight ist ähnlich schwer..... er verfolgt jedoch diese unterhaltung und wird sich vielleicht selbst noch zu den gewichten äussern..... bin jetzt daher genauso schlau wie vorher......glaubte gestern zwar schon mit dem s8 den rahmen gefunden zuhaben, aber naja.....was soll ich sagen......18xxgr...???!!! Zitieren
ruffl Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ich hab gestern einfach bei google scapin s8 oder vielleicht auch nur scapin eingegeben....da kommen dann versch. seiten, ja und auf einer stand dann 18XX gr, aber ohne gabel, den die hat separate 460, hab deshalb heut mit einem freund telephoniert, dieser hat in irgendeinem rennrad-magazin eine test von eben solchen italien. stahlrahmen und er konnte mir die gewichte bestätigen, der carbolight ist ähnlich schwer..... er verfolgt jedoch diese unterhaltung und wird sich vielleicht selbst noch zu den gewichten äussern..... bin jetzt daher genauso schlau wie vorher......glaubte gestern zwar schon mit dem s8 den rahmen gefunden zuhaben, aber naja.....was soll ich sagen......18xxgr...???!!! Gewicht zählt alles nix solange man am eigenen Körper Verbesserungen vornehmen kann. Zitieren
Riho Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 weiß da jemand wovon er spricht.......???? Zitieren
Riho Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ...mal bei ebay unter scapin nach....beim preis hat er gelogen, beim gewicht nicht..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.