davidK Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 Hallo. Ich habe folgende Idee (wahrscheinlich eh nicht neu): ein Specialized Tarmac mit Campa zu bestücken. Von der Speci-HP weiß ich, dass beim Umwerfer eine 31.8 mm Schelle verwendet wird. 31.8mm finde ich aber für Campa nicht. Ich spiele also mit dem Gedanken, auf die passende Shimano-Schelle einen Campagnolo - Umwerfer zu schrauben. Klingt für mich und meine grünen Ohren als obs funktionieren müsste; nur: wirds das auch tatsächlich? David Zitieren
hermes Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 Hallo. Ich habe folgende Idee (wahrscheinlich eh nicht neu): ein Specialized Tarmac mit Campa zu bestücken. Von der Speci-HP weiß ich, dass beim Umwerfer eine 31.8 mm Schelle verwendet wird. 31.8mm finde ich aber für Campa nicht. Ich spiele also mit dem Gedanken, auf die passende Shimano-Schelle einen Campagnolo - Umwerfer zu schrauben. Klingt für mich und meine grünen Ohren als obs funktionieren müsste; nur: wirds das auch tatsächlich? David ja, funktioniert. hab selber so eine eigenartige mischkulanz am rad und ärgere mich bei jeden hinschauen, dass es vom campa nix gibt. Zitieren
davidK Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 Danke, Hermes. Eine weitere Frage habe ich: Unterscheiden sich die Anlöt-Umwerfer von den Schellenumwerfern? D.h: kann ich aus einem Schellen-Umwerfer einen Anlöt-Umwerfer "basteln", indem ich einfach die Schelle abschraube? Zitieren
Noize Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 Wer sagt, das es sowas nicht gibt. CAMPAGNOLO Befestigungsschelle für Anlöt-Umwerfer, aufgedruckter CAMPAGNOLO Schriftzug, wahlweise für zwei Sattelrohrdurchmesser (Ø 32 mm und Ø 35 mm) und in zwei Ausführungen: silber oder matt-schwarz http://www.gs-bike.com/shop/images/FR_DER-Clip-S.jpg Zitieren
propain Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 naja 32 is nicht 31.8 aber im schlimmstenfall würd ich da drunter a paar lagen isoband hinmachen, sieht eh kaner =) Zitieren
Noize Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 naja 32 is nicht 31.8 aber im schlimmstenfall würd ich da drunter a paar lagen isoband hinmachen, sieht eh kaner =) Würd ich sowieso immer drunter machen, weil niemand garantiert, dass der Rohrquerschnitt bei einem handgewuzelten Carbonrohr wirklich auf 1/10 mm stimmt. Zitieren
Noize Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 ja, funktioniert. hab selber so eine eigenartige mischkulanz am rad und ärgere mich bei jeden hinschauen, dass es vom campa nix gibt. Ich bräucht einen Schellenadapter für 28,6mm. Den gibt's aber weder von Campa, noch von Shimano... Zitieren
Matthias Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 naja 32 is nicht 31.8 aber im schlimmstenfall würd ich da drunter a paar lagen isoband hinmachen, sieht eh kaner =)Die 0,2mm sind hier blunz'n! Zitieren
davidK Geschrieben 2. August 2006 Autor Geschrieben 2. August 2006 Ich danke Euch für die Hilfe. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 Ich bräucht einen Schellenadapter für 28,6mm. Den gibt's aber weder von Campa, noch von Shimano... ...vielleicht kann dir irgendein italienischer Rahmenbaumeister einen löten... Zitieren
Simon Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 Ich bräucht einen Schellenadapter für 28,6mm. Den gibt's aber weder von Campa, noch von Shimano... ...will Dir nicht den Tag versaun, aber ich hab einen von Shimano auf meinem Trainingsrad Hab ich letztes Jahr beim Thalinger bestellt, zwei Tage später war er da! Zitieren
Noize Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 ...will Dir nicht den Tag versaun, aber ich hab einen von Shimano auf meinem Trainingsrad Hab ich letztes Jahr beim Thalinger bestellt, zwei Tage später war er da! ..dann hab ich schlecht geschaut. Ich war nur auf der Seite von bike24.de und da hattens nur den 32er und den 35er von Shimano. Der Matthias besorgt mir aber eh auch grad einen mit 28,6mm.. Zitieren
Noize Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 ...vielleicht kann dir irgendein italienischer Rahmenbaumeister einen löten... ...oder ein Taiwanese einen aus Carbon wuzeln... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.