punkti Geschrieben 27. Januar 2003 Geschrieben 27. Januar 2003 hallihallo!ich weiß nit ganz ob ich mit der bitte im offtopic richtig bin, aber ganz in punkto börse passts einfach nicht!! also: wir hätten vor uns eine "stabkamera" selbstzubauen!! beim conrad gibt es zwar fix fertig so ein ding, aber das brauch 12v und hat nur einen tv anschluss----> für uns nicht geeignet!!daher meine frage/bitte hatte wer schon mal eine webcam zerlegt?? wie groß ist wirklich der kamerateil?? hat wer eine webcam(alt) die er nicht mehr braucht und unter umständen für ein bier hergibt?? da das ganze jetzt mal testmäßig ist will ich eben nicht wirklich viel geld ausgeben für eine gute cam(nehm ich aber auch:D )!! was wir mit der kamara vorhätten?? also als erstes mal kräftig stoßfest machen!! dann kann sie eben mittels com/usb an einen laoptop, handheld usw. angestöpselt werden und ein paar aufnahmen gemacht werden!! am helm, am hinterbau, oder auch mal ein direktbild auf die scheibenbremse des cabrios, alles sollte eigentlich möglich sein!! für vorschläge bin ich dankbar!! thx botschn Zitieren
Zap Geschrieben 27. Januar 2003 Geschrieben 27. Januar 2003 *Jungewashastduvor* Es gibt eh schon genug Webcam-Fotos, die von der Qualität so schlecht sind, dass sie kaum einer sich anschauen traut:D Im Ernst: Sinnvoller ist es eine Digi-Cam für dein Vorhaben einzusetzen, weil die Handhabung einfacher ist und die Qualität um Welten besser als mit einer WebCam. Außerdem glaube ich nicht, dass eine WebCam so flüssige Videos machen kann, wie eine DV-Cam. Wenn du zu keiner DV-Cam kommst, versuchs einfach mit einem alten Camcorder;) edit: Willst du damit Videos drehen oder Photos machen? Zitieren
punkti Geschrieben 27. Januar 2003 Autor Geschrieben 27. Januar 2003 naja ich seh da einige probs: *die meisten digicams sind relativ groß! die umgebaute webcam kann ich relativ klein halten da der mini laoptop einfach in den rucksack kommt!! *ich hab nicht das geld für ne digicam *ein alter camcorder is zu schweer ,groß,........ und ich hab die filme dann nicht am pc!! Zitieren
punkti Geschrieben 27. Januar 2003 Autor Geschrieben 27. Januar 2003 ps:ich denk das ist im offtopic nicht ganz richtig!! wär eher was für die techniker fraktion!!! thy @admin Zitieren
Zap Geschrieben 27. Januar 2003 Geschrieben 27. Januar 2003 Verstehe! Eine Digicam hst net, aber an Laptop :D:D? Die Paradelösung wär nämlich eine Helm-Cam wie sie der Fagerlin Pete gebaut hat. Guckst du http://www.petefagerlin.com Eine Überstzung gibts grad im IBC Forum auf http://www.mtb-news.de Da ist dann halt ein bisserl mehr Geld im Spiel. Die Videos vom camcorder kann man, soweit ich weiß, mittels TV-In auf den PC darufspielen...Hast du sowas? Die Webcam Bilder werden dann wahrscheinlich eine Mischung aus: http://www.pinkbike.com/modules/photo/?op=view&image=8807 und http://www.pinkbike.com/modules/photo/?op=view&image=57411 Zitieren
AB Geschrieben 27. Januar 2003 Geschrieben 27. Januar 2003 Original geschrieben von botschn ps:ich denk das ist im offtopic nicht ganz richtig!! wär eher was für die techniker fraktion!!! thy @admin Ist gerade geschehen!!! :D Zum Thema: Ich weiß nicht genau was du anstellen willst, aber vielleicht genügt dir auch eine Pen Cam!? Meine hat ganze 40EUR gekostet, hat aber a schlechte Auflösung und is ziemlich langsam. Es gibt allerdings noch bessere! Wo willst du die Kamera befestigen?? Am Helm mit USB Kabel, eine Webcam hat doch keinen Speicher oder?? -> Pass auf den Laptop auf!!! Aber für ein "normales" Video mit schlechter Qualtität in der Hand aufgenommen sollt es reichen! Zitieren
yellow Geschrieben 28. Januar 2003 Geschrieben 28. Januar 2003 nummer 1; PeteFagerlin der verwendet eine Digicam, auf den Helm geschnallt. um ehrlich zu sein: gemessen an den Problemen (Gewicht, Gefahr für Kamera) ist die Qualität von seinen Vids ziemlich mies. Lieber mal die Vids auf http://www.mtbbritain.co.uk ansehen, die verwenden die bessere Lösung: alte Analogcam (digicam besser) mit AV in , und auf der Birn eine Fingercam, sooooo schlecht ist der Dip einer Webcam nicht, ein Modul in Farbe vom Conrad mit 640 (Halb)Zeilen wäre natürlich besser. Hab aber selber gerade das Problem, daß ich an Ton dazu möchte, ist schwieriger den reinzubekommen, als gedacht. Vorteil: Minicam am Helm ist klein und leicht, das Modul liefe mit den 7,2 Volt der Cambatterie, Aufnahme auf Camkassette funktioniert perfekt. Die Lösung mit dem Notebook, externe Harddisk, usw... sagt mir nix, ist eher aufwendiger? Zitieren
Zap Geschrieben 28. Januar 2003 Geschrieben 28. Januar 2003 Original geschrieben von yellow nummer 1; PeteFagerlin der verwendet eine Digicam, auf den Helm geschnallt. um ehrlich zu sein: gemessen an den Problemen (Gewicht, Gefahr für Kamera) ist die Qualität von seinen Vids ziemlich mies. Lieber mal die Vids auf http://www.mtbbritain.co.uk ansehen, die verwenden die bessere Lösung: Ich finde die Qualität von den Fagerlin-Videos ist schon brauchbar!!! Außgeschloßen, sind halt die Videos, die mit der Lipstick-kamera gemacht wurden! Die sInd wirklich mies, obwohl die Idee und Handhabung damit um einiges leichter ist! Zitieren
punkti Geschrieben 28. Januar 2003 Autor Geschrieben 28. Januar 2003 die selbstbau cam hätte den vorteil das man sie wirklich stoßfest machen kann, und vorallem die linse schützen kann!!(steinschlag) wir hätten dann vor das ganze nicht nur fürs bike, sondern auch fürs auto,..... usw. zu nehmen!!(aufnahmen auf die scheibenbremse,....), und da müsste das ganze schon unempfindlicher gegen steinbeschlag sein!! aber ich glaub mir wird leider diezeit für das ganze fehlen!? Zitieren
Zap Geschrieben 28. Januar 2003 Geschrieben 28. Januar 2003 Versuchs auch mit so einer Lipstick-Cam... vielleicht funktionierts ja;) Sollte über Conrad zu bekommen sein. Zitieren
prolink88 Geschrieben 28. Januar 2003 Geschrieben 28. Januar 2003 habe selber auch eine selbstgemachte helmkamera dazu verwende ich einen Sony camcorder(DCR TRV 50) mit analog in beim conrad kaufte ich mir eine mini cam mit 640x480 und elektronic shutter dazu einen 12volt akku und fertig war das ding audio brauchts sowieso nicht dazu gehört nur gute musik:D perfekte video qualität Zitieren
MM Geschrieben 29. Januar 2003 Geschrieben 29. Januar 2003 Bzgl. Dämpfung kann man mechanisch einiges tun, hängt dann eben vom Aufwand ab, den man zu treiben geneigt ist, um ein möglichst ruhiges Bild zu erhalten. Zusätzlich kann man die optische oder softwaremäßige Stabilisierung einschalten, die manche Geräte bieten. Wer weder das eine, noch das andere zur Verfügung hat, dem kann SteadyHand aus dem Hause Dynapel womöglich wertvolle Dienste leisten: ein Algorithmus, der Bewegungen analysiert und automatisch oder benutzerdefiniert auszugleichen versucht. Die Demovideos auf der Seite lassen sich vielversprechend an. Eigene Versuche mit hochkant gefilmten Material haben diese guten Ergebnisse nicht reproduzieren können. - Aber da bedarf es wohl etwas Einarbeitungszeit. >porlink88: Gibt's deine Werke auch irgendwo downzuloaden? Zitieren
GernOTT Geschrieben 29. Januar 2003 Geschrieben 29. Januar 2003 @ PROLINK und andere mit welchen Programme bearbeitet Ihr eure Videos ? bzw. was ist vergleichbar mit Pinnacle ? Zitieren
Daniel Geschrieben 2. Februar 2003 Geschrieben 2. Februar 2003 Hi! Was sagts ihr zu dieser Kamera als Helmkamera? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3004116490&category=28916 http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_EBAY_af98175d8347f17b55b27c0feed9ef84/i-1.JPG Zitieren
prolink88 Geschrieben 2. Februar 2003 Geschrieben 2. Februar 2003 MM: nein meine werke gibt es nicht zum downloaden ich kann dir per mail was schicken Gernott: ich verwende Premiere 6.5, mit anderer software habe mich nicht befasst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.