M.U. Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Ich habe mir einen ZIPP 303 LRS zugelegt. Dazu habe ich mir Conti Competition 22 (Handmade in Germany) mit einem TUFO Extrem Klebeband montiert und mit 10 bar aufgepumpt. Bei der ersten Ausfahrt war die Enttäuschung riesengroß! Ab 38 km/h hat das Rad zu flattern begonnen. Ich bin die Großglockner Hochalpenstraße dann im Schneckentempo abgefahren. Daheim angekommen habe ich dann nicht nur den mittigen Sitz der Schlauchreifen,sondern auch die Höhe kontrolliert und musste feststellen, daß sowohl VR und HR an mehreren Stellen bis zu 2mm "Buckel" aufweisen. In der letzten TOUR ist übrigens ein Testbericht über den CONTI abgedruckt und dort haben sie bei einigen Exemplren einen Höhenschlag festgestellt. Ich habe jetzt die LR in ein Fachgeschäft gebracht - vielleicht bringen die es richtig hin! CONTI hat mir telefonisch mitgeteilt, daß ich die Reifen kostenlos ersetzt bekomme, falls der Fehler dort liegt. (Wenigstens etwas, bei 53 Euro pro Reifen) Habt Ihr bei Schlauchreifen auch schon solche Probleme gehabt? Verwendet Ihr auch das TUFO Klebeband, bzw. was kann man beim Aufziehen mit diesem für Fehler machen? Zitieren
fixedG Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 ich verwend zur zeit sowohl zipp wie auch das tufo extrem bandl.... allerdings tufo reifen - überhaupt kein problem, reifen rennt rund und hält wie sau. bin früher contis gefahren, sind manchmal auch einbisserl unrund gelaufen. was ich allerdings nicht weiss, ob das klebebandl nit den contis optimal funzt - hab unlängst mit dem importeur geplaudert, er meinte die klebeschicht sei auf das bandl von den tuforeifen abgestimmt ( uns das ist erfahrungsgemäss extrem rauh&saugfähig) wär aber interessant was conti dazu sagt. Zitieren
slapmag Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Nur kurz zu dem Klebeband - ist doch was gscheits, od? Nicht so schlecht wie es in einenm anderen Thread (Schlauchreifen - Pro & Contra) gemacht wurde? Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Kurz und knapp: Conti Reifen haben einen "eingebauten" Höhenschlag, fast direkt beim Ventil. Ich hab bei 12Stück Conti Sprinter genau 3 dabei gehabt, die akzeptabel waren. Ich werd mir keien Conti Schlauchreifen mehr kaufen... Tufo laufen sehr, sehr rund, haben dafür einen etwas höheren Rollwiderstand, aber ihr grösstes Manko liegt darin, dass sie einfach das beschissenste Fahrgefühl und Rollverhalten von allen Reifen die ich kenne haben. Veloflex kann ich nur empfehlen. Keine groben Höhenschläge, rollen gut, und fühlen sich an, als würde man auf Wolken fahren. Unser Freund Wuwo war ziemlich begeistert von seinen Veloflex Carbon. Davor hatte er Conti Competition oben, und er sagt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich kann das nur bestätigen Einmal Veloflex, immer Veloflex Vittoria ist auch recht ordentlich. Hab gerade 2 Corsa EVO CX auf meine Reynolds montiert. Ebenfalls keine Conti-artigen Höhenschläge, aber leider kann ich die Reifen auf der Strasse zur Zeit nicht testen. Zitieren
yobi Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 wo kauft mann die veloflex am besten? du würdest den carbon empfehlen? Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 wo kauft mann die veloflex am besten? du würdest den carbon empfehlen? http://www.veloflexdirekt.de Für strassenrenne würd ich den Carbon empfehlen, ja. Ich selber fahr den Servizio Corse, der is aber nur 20mm breit, der Carbon 22.... Zitieren
Simon Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Stimmt, Conti macht immer Probleme im Bereich des Ventils! Is so, ich hab schon versucht das Gewebe mit dem Stanly-Messer wegzuschneiden. Mützt auch nyx!! Wirklich erfahrung hab ich nur mit Cross-Schlauchreifen. Da sind die Tufa auch super, GRIFO ganz schlecht, Dugast kann ich noch nicht beurteilen, schat aber gut aus. Veloflex hab ich auch nur gutes gehört!! Zitieren
Max Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 komisch, ich habe bisher 4 Conti Competition Vectran gefahren, und alle sind komplett rund gelaufen selbst wenn ich die Dinger leicht "verdreht" aufgeklebt habe, war kein Holpern spürbar. Ich weiss nicht, ich bin immer noch in die Teile verliebt. Grip, Rollwiderstand, Gewicht finde ich einfach traumhaft Bie nem billigen Giro hätte ich vielleicht schlechteren Rundlauf erwartet, aber bei den teuren Comps nicht (wieso haben deine nur 53,- gekostet? Sind das noch die alten ohne Vectran-Karkasse?) Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Mit den neuen Competition Vectran hab ich noch keine Erfahrung. Hast du vll einen von deinen auf die Waage gelegt, max? @Simon: wie schauts eig. mit deinem Carbon-Lrs aus? Zitieren
Max Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 ja, habs gewogen, nur fällts mir ned ein. Ich glaub ca. 240-245 g warens Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 ja, habs gewogen, nur fällts mir ned ein. Ich glaub ca. 240-245 g warens Passt, danke. Reicht wenn ich's ungefähr weiss Zitieren
Max Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 also auf jeden Fall gleich schwer bzw. einen hauch leichter als meine Conti Tempo 19er. Die ham mir überhaupt nicht zugesagt Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 also auf jeden Fall gleich schwer bzw. einen hauch leichter als meine Conti Tempo 19er. Die ham mir überhaupt nicht zugesagt Bist du dir sicher, dass du Tempo, und nicht Podium meinst? Würd mich überraschen. Ich bin mit meinen Tempo, 22mm und 19mm, mehr als zufrieden. Ich benutze sie aber auch nur als Bahnreifen (sind ja auch als solche gedacht). Die Tempo laufen übrigens sehr rund. Zitieren
Max Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 aja, Podium. Bin schon alt, senil und müde. Die Podium sind halt die glatzerten 19er mit schlechten Rolleigenschaften und mäßigem Grip Kein Vergleich zum Competition Vectran Zitieren
felixor Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Hab's schon mit der Angst zu tun bekommen, dass die Tempo an Qualität verloren haben Mit den Podium hab ich noch keine Erfahrungen, sollen aber angeblich vom Aufbau her ident mit den Sprinter sein, nur eben 19mm breit, und glatzert. Zitieren
333 Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Ich fuhr vor langer Zeit Schlauchreifen! Fast nie bei Marathons defekt! Die Drahtreifenära kam, man stellte sich Laufradmäßig um(seltener defekte beim Training auf Nebenstraßen). Mit den windschlüpfrigen Carbonfelgen von meinem Freund Peter stellte sich sogleich ein Problem ein. Als Hobbyfahrer kauft man im Geschäft meistens die B-Ware an Schlauchreifen.(A-Ware brauchen Profis) Verschiede Radsportgeschäfte wenig schön laufende Schlauchreifen. Somit sucht man sich ein Geschäft mit dem Mechaniker seines Vertrauens der uns den Superreifen verkauft und aufklebt wie in Graz. Vichodil- Mechaniker Peter... Man bezahlt ordentlich und nimmt ein Laufrad mit Schlauchreifenhochschlag erst gar nicht mit! Beim selberaufkleben steht es ca. 50% laufen gut, die anderen hänge ich in Reserve. Veloflex Pave Drahtreifen fahr ich am liebsten. Auf der Scheibe Veloflex Schlauchreifen. Zweimal die gleichen Eigenschaften. Hält auf trockener und nasser Strasse wie der :devil: .(Defektanfällig nur bei langsamer Fahrt über kleine Steinchen die sich bei jeder Umdrehung langsam hörbar in den Reifen bohren! Ich höre es und halte kurz den Finger auf die Lauffläche und weg ist er. Veloflex Pave halten viele Tausend Kilometer und man wechselt einmal von vorne nach hinten. Zitieren
Simon Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 @Simon: wie schauts eig. mit deinem Carbon-Lrs aus? Der Crosser mit den Carbon-LRS und den Dugastinger schaut mörder aus!! Muß eh mal ein paar Fotos machen Zitieren
M.U. Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 Ich habe die CONTI Competition Vectran! Bei Bikepalast um 53,- Euro gekauft. Bei CONTI haben sie mir mitgeteilt, daß sie die beiden SR testen und gegebenfalls kostenfrei tauschen werden. Ich frage mich natürlich, wenn die Reifen ohnehin getestet werden können, warum werden solche mit Deffekt überhaupt ausgeliefert - es kann doch nicht angenommen werden, daß selbst der langsamste Hobbyradler mit einem 2mm Höhenschlag (an mehreren Stellen!) zufrieden sein wird! Es ist bei meinem LRS jedoch nicht auszuschließen, daß ich einen Montagefehler gemacht habe. Morgen wird sich herausstellen, ob es ein Fahrradmechaniker besser hinbekommt. Ich halte Euch am Laufenden... Zitieren
roadandtrack Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Ich habe zwei Garnituren Competition, eine alte ohne Vectran, eine neue mit. Bei beiden kein Höhenschlag. Kann aber bei handgefertigten Schlauchreifen vorkommen - also entweder solche nicht kaufen oder zurückschicken, wenn es nicht passt. Das Tufo-Band hält nicht auf Reifen mit synthetischem Band! lg Martin Zitieren
wuwo Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Kurz und knapp: Conti Reifen haben einen "eingebauten" Höhenschlag, fast direkt beim Ventil. Ich hab bei 12Stück Conti Sprinter genau 3 dabei gehabt, die akzeptabel waren. Ich werd mir keien Conti Schlauchreifen mehr kaufen... Tufo laufen sehr, sehr rund, haben dafür einen etwas höheren Rollwiderstand, aber ihr grösstes Manko liegt darin, dass sie einfach das beschissenste Fahrgefühl und Rollverhalten von allen Reifen die ich kenne haben. Veloflex kann ich nur empfehlen. Keine groben Höhenschläge, rollen gut, und fühlen sich an, als würde man auf Wolken fahren. Unser Freund Wuwo war ziemlich begeistert von seinen Veloflex Carbon. Davor hatte er Conti Competition oben, und er sagt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich kann das nur bestätigen Einmal Veloflex, immer Veloflex Vittoria ist auch recht ordentlich. Hab gerade 2 Corsa EVO CX auf meine Reynolds montiert. Ebenfalls keine Conti-artigen Höhenschläge, aber leider kann ich die Reifen auf der Strasse zur Zeit nicht testen. jawoll, das kann ich nur unterschreiben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.