Zum Inhalt springen

Wann tauscht ihr die Bremsbeläge am RR ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fahre jetzt schon fast 14.000 km mit den gleichen Bremsbeläge und irgendwie kommt mir vor, als ob die Dinger gar nicht weniger werden.

 

Ist es ratsam die Teile doch mal zu tauschen ?

 

Normalerweise müßte der Gummi doch irgendwann hart werden und somit die Bremsleistung weniger werden.

Da das aber ja nur langsam und nicht abrupt vor sich geht ist das wahrscheinlich genauso wenig bemerkbar, wie der Umstand, dass die verschleißenden Schaltzüge die Schaltung auch immer zäher gehen lassen. Erst beim Tausch merkt man dann wieder, wie leicht das eigentlich gehen könnte.

 

Wie haltet ihr das bei den Bremsbelägen ?

Geschrieben
Fahre jetzt schon fast 14.000 km mit den gleichen Bremsbeläge und irgendwie kommt mir vor, als ob die Dinger gar nicht weniger werden.

 

entweder du bremst zu selten oder ich zu oft. :D

 

bei mir sind die bremsbeläge alle 4000 km aus. (und vorne werden sie schneller fertig als hinten). dann werdens gewechselt.

Geschrieben
entweder du bremst zu selten oder ich zu oft. :D

 

bei mir sind die bremsbeläge alle 4000 km aus. (und vorne werden sie schneller fertig als hinten). dann werdens gewechselt.

 

 

Ich glaub ich bremse wirklich zu selten. Die an meinem Tria Rad waren nach 22.000 km noch immer zu 2/3 da. Aber die Bremswirkung war nicht mehr wirklich super, wahrscheinlich waren die schon so hart.

 

Ich muss noch dazu sagen, dass ich mit dem Rad kaum bei Regen fahre, wo ja die Beläge auch mehr leiden als im Trockenen.

 

Aber dass die alle 4000 km hin sind kann ich mir auch schwer vorstellen, ich glaub du bist wirklich ein Bremser :D:D:D

Geschrieben
Oder er fährt wesentlich öfter in die Berg'...

 

Daran liegts wahrscheinlich, das Triathlontraining im Flachen und den Hügerln erfordert auch extrem wenig Bremsbelag, paar Tage in den Pyrenäen und die vorher neuen Beläge sind sichtbar reduziert, obwohl ich zumindestens 1* zuwenig gebremst hab :p

Geschrieben

beim radlputzen bemerke ich immer wieder das auf den felgenflanken und rund um die bremspackl ziemlich viel "bremsstaub, abrieb" ist, eine wirkliche abnutzung der bremsbacken konnte ich aber noch nicht feststellen, schauen noch aus wie neu.

 

vielleicht zerlegt sich ja meine felge :confused::rofl:

Geschrieben
Meine Bremsbeläge am Straßenrad halten je nach Belagsmischung um die 15.000km. Klar, wenn ich viel in den Bergen unterwegs bin, dann kürzer. Im Regen fahre ich selten/nie, daher ist dieser Verschleißfaktor unbedeutend für mich.
Geschrieben

wenn wir schon bei den thema sind:

 

 

ist es eigentlich normal,dass es aluteile der felgenflanken rausreisst,und

diese dann in den bremsgummis stecken :confused: :confused: :confused:

kombi==> bontrager felge/dura ace bremsbeläge

Geschrieben
wenn wir schon bei den thema sind:

 

 

ist es eigentlich normal,dass es aluteile der felgenflanken rausreisst,und

diese dann in den bremsgummis stecken :confused: :confused: :confused:

kombi==> bontrager felge/dura ace bremsbeläge

Nein, sollte nicht sein

 

Verwende mal Swisstop Beläge, sind ein wenig weicher als Dura Ace !

Geschrieben
Nein, sollte nicht sein

 

Verwende mal Swisstop Beläge, sind ein wenig weicher als Dura Ace !

 

 

wirklich ????

sind die besser,weil ich hab letztes jahr vorm ötzi diese duraace montiert,

bremsen tuns ja super,aber mit diesen spänen is des ned normal...:rolleyes:

Geschrieben

lt. Shimano Homepage haben

Dura Ace (2005), Ultegra (2005) und 105 (2006) dieselben Bremsgummi.

 

Habe heuer die grünen Swissstop getauscht, obwohl die Shimano Bremsschuhe noch i.O. waren - weil ich für den Ötztaler beste Bremsen wollte.

 

Muss sagen, die Swiss Stop klingen gräßlich, mir kommen's sogar härter vor.

Geschrieben
wenn wir schon bei den thema sind:

 

 

ist es eigentlich normal,dass es aluteile der felgenflanken rausreisst,und

diese dann in den bremsgummis stecken :confused: :confused: :confused:

kombi==> bontrager felge/dura ace bremsbeläge

Wenn der Bremsgummi zu hart ist, kann das schon vorkommen.

Ähnliches passiert auch bei den Ceramic-Bremsbelägen, die ja mit einer entsprechenden Felge gefahren werden sollten, wennst sie mit einer normalen Alufelge fährst. Die reissen die Felgenflanke auf.

Geschrieben
wirklich ????

sind die besser,weil ich hab letztes jahr vorm ötzi diese duraace montiert,

bremsen tuns ja super,aber mit diesen spänen is des ned normal...:rolleyes:

Bremsbeläge mussen mit der Felge harmonieren, bei Mavic Felgen (ich verwende Ksyrium und CXP22) sind die DA Gummis mehr als ok :)

Geschrieben
Wenn der Bremsgummi zu hart ist, kann das schon vorkommen.

Ähnliches passiert auch bei den Ceramic-Bremsbelägen, die ja mit einer entsprechenden gefahren werden sollten, wennst sie mit einer normalen Alufelge fährst. Die reissen die Felgenflanke auf.

 

matthias was heist zu hart,der gummi muss doch zu den meisten bremsflanken passen,

und diese geschichte mit den aluspänen hör ich ja ned zum ersten mal :f:

wenn ich ceramicbeläge für alufelgen verwende,is mir klar dass das ned passen kann,aber

in meinem fall :f:

Geschrieben
lt. Shimano Homepage haben

Dura Ace (2005), Ultegra (2005) und 105 (2006) dieselben Bremsgummi.

 

Das sollte so eigentlich nicht stimmen! Die Dura Ace sollte eigentlich eigene Bremsbeläge haben! Zumindest beim bestellen gibt es eigene!

Und laut Tour Test hat die Dura Ace definitiv eigene Beläge!

 

Man korrigiere mich wenn ich falsch liege!

Geschrieben
Das sollte so eigentlich nicht stimmen! Die Dura Ace sollte eigentlich eigene Bremsbeläge haben! Zumindest beim bestellen gibt es eigene!

Und laut Tour Test hat die Dura Ace definitiv eigene Beläge!

 

Man korrigiere mich wenn ich falsch liege!

 

Auf meinen Ultegra Bremsschuhen steht R55C2.

 

Wenn auf den Dura Ace Gummis etwas anderes steht, sind's andere - aber nur dann.

 

Hab auch nur mal nachgesehen, weil die 55 in der Bezeichnung mich so an die 5500 (alte 105er) erinnert hat, und ich wissen wollt, ob mich der Versender mit billigeren Gummis gelinkt hat - hat er aber nicht.

Geschrieben

also ich hab nach knapp 20.000km noch immer die gleichen belege...

 

Ich hab sogar noch die gleiche Kette, Kassette und Kettenblätter, wobei ich aber schon merk, dass die ziemlich zerstört sind... :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...