rradler Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Guten Morgen, seit meiner letzten Ausfahrt habe ich Probleme mit meiner Schaltung. Während dem Fahren konnte ich plötzlich nicht mehr runterschalten. Stehn geblieben aber nicht auffälliges gesehen. Gestern mich etwas gespielt. Zusammenfassend der Arbeitsbereich ist richtig eingestellt, die einzelnen Gänge schalten normal hoch - beim runterschalten vom 25er bis zum 19er kein Problem. Danach schaltet der Hebel ins "Leere" - mit einem kurzen Zupfer am Boudenzug kann ich wieder 2 Gänge schalten - dann wieder das gleiche Spiel - wobei es am 13er dann kein Schalten aufs 12er geht. Was kann dies sein bzw. was muss ich wo drehen, dass ich dies behebe? Vielen Dank für konstruktive Hilfe im Voraus! rradler Zitieren
ruffl Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Ich würde so aus der Ferne meinen das der Bowdenzug irgendwo defekt ist. Hast schon mal geschaut ob irgendwo ein Knick oder erhöhte Reibung ist? Zitieren
rradler Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 Dort wo er sichtbar ist, ist kein Knick zu sehen. Sonst würde er ja nicht beim Raufschalten ohne Probleme funken, oder? Zitieren
queicheng Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Dort wo er sichtbar ist, ist kein Knick zu sehen. Sonst würde er ja nicht beim Raufschalten ohne Probleme funken, oder? das muss nicht unbedingt so sein, denn beim raufschalten arbeitest du ja mit deiner hand-/fingerkraft, während das runterschalten durch die kraft der feder im schaltwerk/umwerfer bewerkstelligt wird. kann also trotzdem an sowas liegen. vielleicht ist auch eine litze am schaltzug aufgegangen und reibt im bowdenzug? Zitieren
NoWin Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Welche STI ? Ich tippe auf 105er 9fach ! Welches Schaltwerk ? Wie alt sind die Bowden und der Zug ? Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Welche STI ? Ich tippe auf 105er 9fach ! Welches Schaltwerk ? Wie alt sind die Bowden und der Zug ? ...nein - es ist kein generelles Problem der 9fach 105er. Ist nur bei denen so, die du mir verkauft hast... Wolfgang. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 ...nein - es ist kein generelles Problem der 9fach 105er. Ist nur bei denen so, die du mir verkauft hast... Wolfgang. Wirklich ? - wenns so ist, dann gibst mir die STI retour - klaro ?! Weil nach dem Umbau auf die DA war der Schaltfehler noch immer da, erst der Austausch des Schaltwerks auf Ultegra brachte normale Schaltqualität. Zitieren
rradler Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 Welche STI ? Ich tippe auf 105er 9fach ! Welches Schaltwerk ? Wie alt sind die Bowden und der Zug ? NÖÖÖÖ! 10-fach Ultegra, sind etwas mehr als 1 Jahr und 4100km jung :-) Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Wirklich ? - wenns so ist, dann gibst mir die STI retour - klaro ?! Weil nach dem Umbau auf die DA war der Schaltfehler noch immer da, erst der Austausch des Schaltwerks auf Ultegra brachte normale Schaltqualität. ...ist nicht so schlimm. Nur bei den DI Kriterien ist mir ein paar Mal das Schaltwerk beim Runterschalten hängengeblieben. Kann auch in nicht gefetteter Zug gewesen sein. Vom 13er aufs 12er. Dort ist eben die Federkraft des Schaltwerks am geringsten. Wolfgang. Zitieren
ruffl Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 ...ist nicht so schlimm. Nur bei den DI Kriterien ist mir ein paar Mal das Schaltwerk beim Runterschalten hängengeblieben. Kann auch in nicht gefetteter Zug gewesen sein. Vom 13er aufs 12er. Dort ist eben die Federkraft des Schaltwerks am geringsten. Wolfgang. Da wichtigste Sprung ist eh vom 12er aufs 11er. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Da wichtigste Sprung ist eh vom 12er aufs 11er. ...wie ich so jung war wie du, hats noch kein 11er gegeben. Zitieren
ruffl Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 ...wie ich so jung war wie du, hats noch kein 11er gegeben. Damals is ma auch noch mit Lackbock und Kniebundhose gefahren. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Damals is ma auch noch mit Lackbock und Kniebundhose gefahren. ...genau. Und einen starren 21/7 Gang mit der zölligen Ketten... Das waren noch Zeiten. Wolfgang. Zitieren
bartali Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Da wichtigste Sprung ist eh vom 12er aufs 11er. Jo, wenn er auch wirklich reibungslos funktioniert! :f: Zitieren
rradler Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 ..zurück zum fred, wos kann i tuan, bowden schmieren? die zugspannung vom bowden überprüfen? Zitieren
NoWin Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Wenn alles Ultegra 10fach ist und und 4000 Kilometer oben hat, würde ich einfach mal die Bowden und Züge tauschen, kostet in Dura Ace Qualität ca. 20 Euro, dabei kann man gleich ein neues Lenkerband geben (7,--) - dann sollte die Schalterei wieder funktionieren - wenn nicht, hast ein Problem mit dem Hebel oder dem Schaltwerk ! Zitieren
rradler Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 Wenn alles Ultegra 10fach ist und und 4000 Kilometer oben hat, würde ich einfach mal die Bowden und Züge tauschen, kostet in Dura Ace Qualität ca. 20 Euro, dabei kann man gleich ein neues Lenkerband geben (7,--) - dann sollte die Schalterei wieder funktionieren - wenn nicht, hast ein Problem mit dem Hebel oder dem Schaltwerk ! THX! Zitieren
ventoux Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Selbes Problem hatte ich auch bei meiner Ultegra. Angefangen hat es vom größten aufs nächste Ritzel. Später dann bei den kleinen und so weiter. Probier mal den Bremshebel zurück halten beim hochschalten. Wenn es dann funktioniert gibt der STI seinen Dienst auf. Dann heißt es Hebel tauschen oder auch nur das Innenleben. Zitieren
rradler Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 Selbes Problem hatte ich auch bei meiner Ultegra. Angefangen hat es vom größten aufs nächste Ritzel. Später dann bei den kleinen und so weiter. Probier mal den Bremshebel zurück halten beim hochschalten. Wenn es dann funktioniert gibt der STI seinen Dienst auf. Dann heißt es Hebel tauschen oder auch nur das Innenleben. kannst du "zurück halten" genauer definieren. Da beim Hochschalten alles paletti ist, nur beim Runterschalten es hängt..wie soll ich den Bremshebel beim Raufschalten zurück halten?? Zitieren
ventoux Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Halte mit einer Hand den großen Hebel nach außen und drücke mit der anderen auf den Kleinen, der dir ja Probleme macht. Oder hab ich das falsch verstanden. Zitieren
rradler Geschrieben 6. September 2006 Autor Geschrieben 6. September 2006 Kann es sein, dass die Kette die Ursache für die Schaltprobleme ist? Ich habe sie mit einer Schiebelehre nachgemessen und die Messung zwischen 11 Gliedern ergab eine Länge von 12 cm..... LG rradler Zitieren
NoWin Geschrieben 13. September 2006 Geschrieben 13. September 2006 Bei 4000 Kilometern ist eine 10fach Kette bei Shimano meistens zu ersetzen - aber ob es für die Probs verantwortlich gemacht werden kann, weiß ich nicht Zitieren
ClemensR Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 könnte auch leicht sein dass das schaltseil im sti-bereich eingerissen ist und sich dann genau bei der stellung 1./2. gang die einzelnen drähte spießen. war bei mir schon 2x der fall, 1x sogar 5min vorm rennen... zu sehen wäre sowas wenn du die bremse ziehst und dann von oben auf den hebel schaust, da siehst du durch ein loch das seil und schaltest mal vorsichtig alle gänge durch. mfg clemens Zitieren
NoSe Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 schrittweise das problem eingrenzen ist immer am besten. wenn du trinkflaschen hast, die sabbern und pickiges zeugs trinkst, dann schau zuerst mal unter dem tretlager die zugführung an. wenn die verklebt ist, mit getränkerückständen, dann putz das mal dort. als nächsten schritt tausch das schaltseil, aber schneid es noch nicht ab. wenns dann noch nicht geht, tausch die bowden (vorne und hinten) bezüglich kette lohnt es sich einekettenlehre zu kaufen, speziell dann wenn du mehr als ein radl hast. da verliert man leicht den überblick wieviele km schon auf der kette drauf sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.