Maurer-biker Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 hi! Will mit einem Freund mal ein kleines Bikevideo drehen, hab allerdings keine videoschnittsoftware und auch keine erfahrungen  also brĂ€uchte ich eine möglichst billige (gibt es freeware in dem bereich?) und möglichst einfache software mit der ich ein hĂŒbsches video zusammenschnipseln kann empfehlungen, vorschlĂ€ge, tipps ich bin fĂŒr alles offen und dankbar  mfg flo Zitieren
OLLi Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Jahshaka Edit with flexibility and speed Create Effects in real time Animate with unlimited features Paint and design on moving video Create music with all the tools the pros use Work in any format at any resolution Anleitung Zitieren
route1 Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 wennst windows hast ist fĂŒr den ersten versuch ja so und so einer dabei, keine ahnung wie das jetzt heist. und bei mac os nimmst imovie  siehst eh ob du wirklich mehr brauchst Zitieren
ChristianS Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Hi! Wenn Du erst mal herumprobieren willst, und am PC Windows XP hast, dann wĂŒrde ich es am Anfang mal mit dem Movie Maker probieren, wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat. Der ist beim XP sowieso dabei.  Ansonsten gibts da von x verschiedenen Herstellern auch etliche Programme, in beinahe jeder Preisklasse. Hab da zwar nicht so viel Erfahrung damit, aber die Programme von Magix sollen recht gut und noch dazu bezahlbar sein. Pinnacle Studio kann ich hingegen nicht empfehlen. Hab damit vor kurzem eine Dia- bzw. Fotoshow mit Musik erstellt, und muĂ sagen daĂ ich noch nie mit einem instabileren Programm gearbeitet habe. Ok, fĂŒr so was ist es ja nicht unbedigt gedacht, aber das sollte wirklich nicht passieren. StĂ€ndige AbstĂŒrze, und dann konnte ich nicht mal mehr die Dateien öffnen, die ich vorher gespeichert hatte. Das hĂ€tte mich beinahe den letzten Nerv gekostet. Musste es dann aber damit machen, weil ich die Show dringend gebraucht habe (Geburtstagsgeschenk), und ich nicht mehr die Zeit hatte, mich in ein anderes Programm einzuarbeiten. Aber empfehlen kann ich es wirklich nicht! LG Chris Zitieren
Maurer-biker Geschrieben 13. September 2006 Autor Geschrieben 13. September 2006 dankeschön, hab am pc von meinem vater xp, da werd ich das mal ausporbieren  mfg flo Zitieren
pippo94 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Hey  Hab da mal ne Frage: Kann ich mit Magix Video Deluxe eigentlich auch Filme schneiden und bearbeiten?? Möchte nÀmlich kommende Saison dann auch einen kleinen Bikefilm machen... Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!   mfg pippo Zitieren
m0le Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Hey  Hab da mal ne Frage: Kann ich mit Magix Video Deluxe eigentlich auch Filme schneiden und bearbeiten?? Möchte nÀmlich kommende Saison dann auch einen kleinen Bikefilm machen... Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!   mfg pippo Man kann damit Videos bearbeiten und schneiden, ob dus kannst weiss i net Zitieren
pippo94 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Man kann damit Videos bearbeiten und schneiden, ob dus kannst weiss i net  :D:D Danke!   mfg pippo Zitieren
KurtKuhbein Geschrieben 29. Dezember 2009 Geschrieben 29. Dezember 2009 Deswegen heiĂts ja auch VIDEO Deluxe, hab ich ĂŒbrigens auch und bin zufrieden damit! Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. Dezember 2009 Geschrieben 29. Dezember 2009 wenn du dir dann ein programm leistest, schau, dass es eines ist, das mindestens 10 Videospuren und mindestens 5 Tonspuren + Spuren fĂŒr Titel, Effeket etc.hat. Alles andere ist mĂŒhsam! Ich persönlich hab das Magix und bin ĂŒber weite Strecken sehr zufrieden. Ganz wichtig auch, Leiste dir nur fĂŒr das Schnitt-Programm eine eigene, schnelle, interne Festplatte, auf der nur das Schnittprogramm und die Filmdaten fĂŒr den jeweiligen Film sind. Du wirst sehen, wie das die StabilitĂ€t und die Performance erhöht.  Bei Magix gibts ĂŒbrigens 30 Tage-Testversionen!! Zitieren
pippo94 Geschrieben 29. Dezember 2009 Geschrieben 29. Dezember 2009 Deswegen heiĂts ja auch VIDEO Deluxe, hab ich ĂŒbrigens auch und bin zufrieden damit!  Alles klar...habs mir jez auch besorgt und werd gleich mal ein bisschen ausprobieren und ein bissl damit spieln:D:D   mfg pippo Zitieren
traveller23 Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo, ich bin grad dabei einen Urlaubsfilm zu machen. Bis jetzt hab ich fĂŒr Diashows immer MovieMaker genommen. Diesmal ist auch Filmmaterial (AVCHD) dabei, es gehören Tonspuren raus und Sound rein etc. Deswegen hab ich mir Pinnacle 11 ausgeborgt, ums mal zu testen.  Habs jetzt kurz ausprobiert, Ergebnis = unbrauchbar. Die Vorschau ruckelt wie Sau, Sequenzen schneiden ein GlĂŒckspiel.  Ist das normal? ich hab einen AMD64 4600+, 4gb ram und einen Grafikkarte mit 512mb liegst nur am System? Deinen Tipp, NoDoc, mit der eigenen Platte werd ich noch probieren, wobei, wenns System ned ausreicht.... mhhh Zitieren
AFX Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Diesmal ist auch Filmmaterial (AVCHD) dabei, es gehören Tonspuren raus und Sound rein etc. Deswegen hab ich mir Pinnacle 11 ausgeborgt, ums mal zu testen.  Habs jetzt kurz ausprobiert, Ergebnis = unbrauchbar. Die Vorschau ruckelt wie Sau, Sequenzen schneiden ein GlĂŒckspiel.  Ist das normal? ich hab einen AMD64 4600+, 4gb ram und einen Grafikkarte mit 512mb liegst nur am System? Deinen Tipp, NoDoc, mit der eigenen Platte werd ich noch probieren, wobei, wenns System ned ausreicht.... mhhh naja, ferndiagnosen sind ja immer so ein thema.... zum einen benötigen videoschnitt-programme nicht ĂŒbermĂ€ssig viel vom arbeitsspeicher...daran liegts sicher nicht. zum anderen sind moderne festplatten inzwischen so schnell und gleichzeitig moderne codecs (AVCHD wurde angesprochen) so effizient, dass man mittlerweile so niedrige datenraten hat, die sogar HD-schnitt mit ganz normalen internen festplatten locker möglich machen (in konsumer-qualitĂ€t wohlgemerkt im pro-bereich sind eh noch immer weit höhere datenraten) nebeneffekt dieser hochleistungscodecs....sie beanspruchen mitunter die cpu sehr stark. (decodieren-encodieren-decodieren-en......) dein prozessor ist aus dem jahr 2006 (oder liege ich da falsch?)...ich vermute dieser prozessor ist schlicht und ergreifend ĂŒberfordert. ich kenne das "pinnacle 11" nicht konkret, weiss aber dass pinnacle schon sehr lange im video-schnitt-buissness mitmischt, darum glaub ich nicht, dass das programm das schlechteste ist, bzw. probleme macht. aber der AVCHD-codec ist relativ neu, d.h. es kann auch durchaus sein, dass das pinnacle zu alt fĂŒr den codec ist. (bei finalcutpro z.b. funzt dieser codec nur in der neuesten version des fcp) vielleicht liegt es aber ganz einfach an deinen einstellungen (im pinnacle)...d.h. eventuell hat die sequenz oder das projekt ein anderes format als das source-file, oder vielleicht musst du das ganze vor dem abspielen rendern?   du siehst, es gibt sehr sehr viele mögliche fehlerquellen und eine schnittsoftware ist dann doch "etwas" komplexer aufgebaut als z.b. ein iTunes...und selbst bei so einem einfachen programmchen kann man als user unzĂ€hlige fehler machen... Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 danke fĂŒr die Antwort, ich hab mich mal bisserl eingelesen in das Thema und muĂ feststellen, das mein System fĂŒr ein komfortables Arbeiten einfach zu schwach ist. Ohne HighEnd Ausstattung scheint es nicht zu gehen. Aber fĂŒr ein paar Videos pro Jahr fett aufzurĂŒsten werd ich auch nicht machen. Mal schauen. Zitieren
AFX Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 du hast geschrieben, es sind "einige" AVCHD szenen dabei? dann ist der rest...dv? eine möglichkeit wĂ€re, dass du dir das avc von irgendjemanden down-konvertieren lĂ€sst (in das format mit dem du bisher gearbeitet hast). dann kannst du sogar mit der dir vertrauten software weiterarbeiten... soundspuren editieren usw. mĂŒsste sogar im moviemaker möglich sein, oder? Zitieren
NoGrain Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 danke fĂŒr die Antwort, ich hab mich mal bisserl eingelesen in das Thema und muĂ feststellen, das mein System fĂŒr ein komfortables Arbeiten einfach zu schwach ist. Ohne HighEnd Ausstattung scheint es nicht zu gehen. Aber fĂŒr ein paar Videos pro Jahr fett aufzurĂŒsten werd ich auch nicht machen. Mal schauen.  also "highend" is sicher ned not, aber "aktuell" tĂ€t auf jedn fall helfen.. core2duo, 4gig ram und halbwegs gute grafikkarte kosten nicht mehr die welt.. Zitieren
OLLi Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Gibt es ĂŒberhaupt noch Updates fĂŒr Pinnacle (wurde ja von Avid ĂŒbernommen)? Wenn nicht, dann wĂŒrde das erklĂ€ren, dass ein relativ aktueller Codec Probleme macht. Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 der Rest sind Fotos. Â Ich hab mir jetzt mal Magix Video als trial installiert auf einer extra Platte. Das geht eigentich ganz gut. Zitieren
NoGrain Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 nachdem premiere cs4 codec-mÀssig scheinbar auch ziemlich hint nach is schau i mir grad sony vegas an .. und bin glaubi schwerstens begeistert.. Zitieren
Adamn Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 nachdem premiere cs4 codec-mÀssig scheinbar auch ziemlich hint nach is schau i mir grad sony vegas an .. und bin glaubi schwerstens begeistert.. SonyVegas kann ich nur schwerstens empfehlen. Benötigt nicht viel Platz, kommt ohne viel unnötiges Schnick-schnack u. ist einfach zu bedienen. Zitieren
traveller23 Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Mit dem Magix bin ich soweit sehr zufrieden. Eine Frage hab ich, ich hab ein Hochkantpanoramafoto (ein Baum) und möchte den in ganzer Bildschirmbreite mit einer Kamerafahrt darstellen. Geht das?  Edit hat das Problem gelöst. Man muà einfach nur das Foto lang genug angezeigt lassen, das er den Schwenk komplett machen kann. Zitieren
NoDoc Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Der Schwenk (Kamerafahrt) geht immer ĂŒber die ganze Dauer der Szene, aber umso kĂŒrzer die Szene umso schneller der Schwenk. Es gibt ĂŒbrigens fertige Schwenks, oder du positionierst fĂŒr die Kamerafahrt Marker zur jeweiligen Position des Ausschnittsfensters, dann kannst du beliebig schwenken, rein- und wieder rauszommen usw. lG Michael Zitieren
traveller23 Geschrieben 14. Februar 2010 Geschrieben 14. Februar 2010 danke Michael, funktioniert schon alles sehr gut.  Ich werde auch mein System ein bisserl updaten, schnellere CPU und GPU. Ăbrigens wieviel Ram habt ihr drinnen, bei mir sinds im Moment 4gb und ich ĂŒberlegen aufzustocken. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 mal eine frage zum thema qualitĂ€tsverlust beim bearbeiten von videos: ich hab grad meine ersten erfahrungen mit pinnacle studio 14 hinter mir und komm halbwegs gut damit zurecht. was mir aber nicht so taugt ist, dass die videos nach dem schneiden und erstellen im endeffekt bisserl an qualitĂ€t verlieren verglichen mit dem ausgangsmaterial. und das nervt. anbei 2 fotos (draufklicken und dann auf "groĂes bild" gehen), 2mal fast die selbe szene, 1mal scharf (original), 1mal leicht unscharf (nach dem schnitt). http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/7/2/8/9/_/thumb/NeueBitmap2.jpg http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/7/2/8/9/_/thumb/NeueBitmap.jpg lĂ€sst sich der qualitĂ€tsverlust mit einem anderen programm vermeiden, oder muss man das als nebeneffekt beim bearbeiten einfach so hinnehmen? Zitieren
AFX Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 nein, das muss man nicht hinnehmen... kontrolliere deine einstellungen... das grundprinzip von videoschnittsoftware sieht folgendermassen aus: du hast ein quellmaterial (mit irgeneinem codec komprimiert; auf band oder medium gespeichert)  in den meisten programmen ist es so, dass mit dem erstellen eines neuen projektes, die qualitĂ€t (sprich codec, auflösung und bildrate) von allen weitern sequenzen in diesem projekt voreingestellt werden...also hier vorsichtig agieren und alle einstellungen genau kontrollieren. (d.h. hier sollte im idealfall exakt der gleiche codec wie im quellmaterial und die gleiche auflösung und bildrate eingestellt sein - denn nur dann wird nicht "decodiert-encodiert" bzw. wenn "unkomprimiert" gearbeitet wird gĂ€be es ein noch besseres ergebnis, aber das ist nur auf einem profi-schnittplatz sinnvoll - stichwort: hohe hardware-performance)  um dein ausgangsmaterial schneiden zu können musst du es "digitalisieren" (manchmal wird das auch "capture" genannt oder "aufnehmen" oder "importieren" ....bei diesem vorgang kann unter umstĂ€nden die qualitĂ€t leiden, z.b. wenn das material in einen anderen codec umgewandelt wird oder die auflösung verĂ€ndert wird (d.h. auch hier sollte exakt der gleiche codec wie im ausgangsmaterial und die gleiche auflösung und bildrate eingestellt sein) und dann ist es noch so, dass viele videoschnitt-programme (speziell semi-professionelle) fĂŒr die schnelle darstellung und das flĂŒssige schneiden eine "vorschau-qualitĂ€t" verwenden und du deine sequenz zuerst "rendern" musst, um die volle qualitĂ€t ansehen zu können. also, einstellungen kontrollieren... edit: rechtschreibfehler gehen mir nach ein paar stunden noch viel mehr auf den sack als direkt nach dem tippen... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.