Michi Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 weiß wer welche batterien man für die o.g. pulsmesser benötigt? Zitieren
Michi Geschrieben 21. September 2006 Autor Geschrieben 21. September 2006 tuat kana von euch batterie selbet wexeln?? Zitieren
Simon Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Nein!! Weil das eher blöd is! Geh lieber in ein Fachgeschäft, kann auch ein normales Uhrengeschäft sein. Man sollte nämlich nach dem öffnen der Uhr eine neue Dichtung einlegen!! Zitieren
peterba Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 lt. Polarbeschreibung ist für den Armbandempfänger der Batterietyp CR 2354 notwendig. Habe ich vor kurzen selbst gewechselt, ist ein spezielle 3V Batterie, glaube ich. Hat im Elektrohandel 5,60 Eur gekostet. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Laut Polar: CR 2354 Anm.: Irgendwie werde ich beim Thema Polar-Batterien ein gewissen Nepp-Gefühl nicht los: Für das Wechseln von Speed- u. Laufsensor (Typ AAA!) hätten sie gerne 10 Euros ... (Da ich insgesamt 11 Polar-Produkte "betreue", könnte ich mich meist nur bis zum Postamt bewegen ...). Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 lt. Polarbeschreibung ist für den Armbandempfänger der Batterietyp CR 2354 notwendig. Habe ich vor kurzen selbst gewechselt, ist ein spezielle 3V Batterie, glaube ich. Hat im Elektrohandel 5,60 Eur gekostet. (Du warst schneller - aber ok, das bin ich gewohnt ;-) Erzähl mal. War das Wechseln aufregend? Zitieren
hill Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 (Da ich insgesamt 11 Polar-Produkte "betreue" bei 11 gibts aber eh kaum ein zeitfenster, wo keiner funktioniert! Zitieren
blablabla Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 (Du warst schneller - aber ok, das bin ich gewohnt ;-) Erzähl mal. War das Wechseln aufregend? beim speed und cadence sensor ist das wechseln total simpel. du musst nur höllisch aufpassen, dass du die schrauben nicht vernudelst. ist mir passiert und dafür bekommst du eigentlich nix nach. ist eine M2 schraube. hab dann nur kulanz halber von polar eine bekommen. wirklich AUSNAHMSWEISE nur... Zitieren
peterba Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 (Du warst schneller - aber ok, das bin ich gewohnt ;-) Erzähl mal. War das Wechseln aufregend? Ist ganz easy! Du brauchst nur das richtige Werkzeug! Dichtung muß wieder korrekt eingelegt werden! Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 hill: bei 11 gibts aber eh kaum ein zeitfenster, wo keiner funktioniert! Nö, sind insgesamt 11 Geräte: 3 Uhren (2 für die Schublade, 1 zum Verwenden). Der Rest ist Zubehör. blablabla: beim speed und cadence sensor ist das wechseln total simpel. du musst nur höllisch aufpassen, dass du die schrauben nicht vernudelst. ist mir passiert und dafür bekommst du eigentlich nix nach. ist eine M2 schraube. hab dann nur kulanz halber von polar eine bekommen. wirklich AUSNAHMSWEISE nur... Bei den Speeds mach ich´s selbst - und finde das System leicht unfreundlich (neue Kabelbinder, ok, austauschen ist besser als verwittern - aber dann dieses Gefummel mit dem Platinchen ...). Aber supa, dass du eine "original-Polar-Kulanz-M2" bekommen hast ;-) peterba: Ist ganz easy! Du brauchst nur das richtige Werkzeug! Dichtung muß wieder korrekt eingelegt werden! Werkzeug? Bei der AXN700 tuts eine Münze ... Wie ich grade sehe, ist die 625 münzlos ... Chipkarten-Betrieb? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.