roadbiker_85 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Hy!! Vor dieser Entscheidung sind schon viele von euch gestanden denk ich mal!! Warum habts ihr euch dann für das eine entschieden und vor allem WARUM? Ich mag mir nächsten Frühling den SEAT Leon kaufen....entweder 140PS 2,0 TDI oder 150PS 2,0 FSI. Ich hab mir ausgerechnet das sich der Diesel schon nach 1Jahr rentiert. (bei einer Kilometerleistung von 25000km und NUR unter Berücksichtigung der Spritkosten.) Versicherung und Service hab ich gehört soll beim Diesel teurer sein. Hat irgendwer eine Ahnung wieviel % oder so? lG, Stefan Zitieren
Reini68 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die günstigere Besteuerung von Diesel dauerhaft bleibt. Seitdem man weiß, dass Diesel ohne Partikelfilter auch nicht wirklich Waldluft produzieren, diskutiert man darüber ob man diesen Bonus nicht zurücknehmen sollte. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 du fährst 25000 km im jahr ? bei so einer laufleistung rentiert sich natürlich der diesel. wieviel beträgt der preisunterschied der beiden ? wennst jetzt nur von den spritkosten ausgehst darfst pro tankfüllung nur die differenz zwischen benzin und diesel rechnen bei 40 liter derzeit ca. 1,50 € also vion daher rechnet sich ein diesel für den normalverbraucher mit knapp 10000km pro jahr gar nicht. also ich kauf als nächstes wieder einen benziner. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Ich hab mir jetzt nen Turbo Disel gekauft und bin schwer begeistert davon! Der Sound ist zwar nicht so prickelnd wie bei einem Benziner aber das Leistungsvermögen eines TD´s ist schon toll! An der tankstelle auch immer wieder ein Aha Erlebnis!! :love: Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ich würd mir wieder einen TDI kaufen. braucht net so viel und is günstiger beim tanken. und da ich nur einen 3zylinder hab ist der sound auch ganz Zitieren
queicheng Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ...die "nebenkosten" solltest dir da auf jeden fall genau ansehen: zwar ist diesel (nohc...wie lange?) billiger als der benzin/super und die 10 PS des FSI wirken sich steuermäßig (und damit auch bezüglich der Haftpflicht) schon um ein Eckerl mehr aus, als 10 PS dies vermuten ließe, aber... - Diesel haben (immer noch) kleinere bzw. kürzere Wartungsintervalle und aufwändigere Wartungstätigkeiten - KOSTEN! - Diesel (insbesondere die vom VW-Konzern) benötigen ganz spezielle Motoröle nach hauseigenen Normen - leicht vorstellbar, dass selbige nicht beim Hofer zum Diskontpreis zu haben sind - KOSTEN! - Diesel laufen imme rnoch unruhiger, lauter und auch speziell "oben raus" zäher als Benziner, trotz Drehmomentvorteil - Fahrspaß! Zitieren
Racy Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 und da ich nur einen 3zylinder hab .... Und des traust dich schreiben? :devil: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ich würd mir wieder einen TDI kaufen. braucht net so viel und is günstiger beim tanken. dafür in der anschaffung teurer. bei 1000.- preisunterschied kann ich ca. 650 mal tanken. Zitieren
queicheng Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 auch zu bedenken: da diesel ja weniger verbrauchen, kosten sie weniger nova - udn damit sind bei einem diesel die extras billiger, perverser weise! Zitieren
roadbiker_85 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 ich würd mir sofort einen diesel nehmen wenn da nicht der fahrspaß wäre!! die vernünftigere wahl wärs sicher aber dann denk ich mir "vernünftig kann ich mit 40 noch immer sein" bin am freitag den 140PS Diesel probegefahren. wirklich tolles auto und alles ABER: ich steig drauf und da tut sich mal nix bis sich halt der turbo zuschaltet - dann geht er ab wie die feuerwehr aber man muss dann viel zu schnell schalten um wirklich spaß zu haben. lG, Stefan Zitieren
Spattistuta Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 - Diesel (insbesondere die vom VW-Konzern) benötigen ganz spezielle Motoröle nach hauseigenen Normen - leicht vorstellbar, dass selbige nicht beim Hofer zum Diskontpreis zu haben sind - KOSTEN! das ist nur bei vw-pumpe-düse der fall (norm:505.01 ab ~13,- euro im handel - in der werkstatt ein vielfaches) - ansonsten können handelsübliche mineralische oder teilsynthetiche motoröle verwendet werden, die die freigaben bei genauerer betrachtung erfüllen (ab ~2,50 eur der liter im handel) bei verlängerten ölwechselintervallen (über 20.000km) wirst sowohl bei benziner als auch diesel nicht um vollsynthetische öle (ab ~8,- eur im handel) drumherumkommen. ein weiterer (wenn auch kleiner) aspekt der bei der wartung dazukommt, sind die grösseren und somit teureren starterbatterien bei dieselmotoren. (das sind 30-50 euro alle 4-6 jahre) Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 dafür in der anschaffung teurer. bei 1000.- preisunterschied kann ich ca. 650 mal tanken. bin in 3 jahren und 9 monate und 25 tagen fast 90.000km gefahren... fahr mind. 1x woche tanken und preisunterschied kann i dir net sagen wie der damals war. jedenfalls meiner braucht ca. 4,5l und der benz braucht doch etwas mehr... Zitieren
roadbiker_85 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 aja ... preisunterschied 730€ also eigentlich eh nix! Zitieren
queicheng Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 das ist nur bei vw-pumpe-düse der fall (norm:505.01 ab ~13,- euro im handel - in der werkstatt ein vielfaches) - ansonsten können handelsübliche mineralische oder teilsynthetiche motoröle verwendet werden, die die freigaben bei genauerer betrachtung erfüllen (ab ~2,50 eur der liter im handel) bei verlängerten ölwechselintervallen (über 20.000km) wirst sowohl bei benziner als auch diesel nicht um vollsynthetische öle (ab ~8,- eur im handel) drumherumkommen. ein weiterer (wenn auch kleiner) aspekt der bei der wartung dazukommt, sind die grösseren und somit teureren starterbatterien bei dieselmotoren. (das sind 30-50 euro alle 4-6 jahre) SEAT verbaut doch VW-Pumpe-Düse-Motoren und um einen solchen handelt es sich hier doch? und meine quellen, die übrigens sehr günstig waren, besser als "der handel" haben für die VW-öle immer ungefähr das doppelte des normalen vollsynthetischen öls verlangt... wie sieht es eigentlich mit dem partikelfilter aus? muss de rmal getauscht werden? wann? wie viel kostet das? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 bin in 3 jahren und 9 monate und 25 tagen fast 90.000km gefahren... fahr mind. 1x woche tanken hättest von den 650 erst 200 verbraucht. wärst also noch immer im plus Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 dafür in der anschaffung teurer. bei 1000.- preisunterschied kann ich ca. 650 mal tanken. Du kannst für 1000 Euro 650x tanken? Für 1000 Euro kann ich nur 25mal tanken fahren! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Du kannst für 1000 Euro 650x tanken? Für 1000 Euro kann ich nur 25mal tanken fahren! 40 liter benzin kosten nur 1,35 bis 2,40 € (je nach tankstelle) mehr als 40 liter diesel. Zitieren
roadbiker_85 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 @ chriz vergiss nicht: mitn diesel musst aber net so oft tanken. Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 40 liter benzin kosten nur 1,35 bis 2,40 € (je nach tankstelle) mehr als 40 liter diesel. sag einfach, dass du 650mal tanken müsstest (beim Benziner) um die 1000€ Mehrpreis (beim Diesel) auszugleichen... Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 40 liter benzin kosten nur 1,35 bis 2,40 € (je nach tankstelle) mehr als 40 liter diesel. ich tanke aber nur 30liter mehr geht net rein Zitieren
Spattistuta Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 SEAT verbaut doch VW-Pumpe-Düse-Motoren und um einen solchen handelt es sich hier doch? und meine quellen, die übrigens sehr günstig waren, besser als "der handel" haben für die VW-öle immer ungefähr das doppelte des normalen vollsynthetischen öls verlangt... wie sieht es eigentlich mit dem partikelfilter aus? muss de rmal getauscht werden? wann? wie viel kostet das? ja, stimmt das is ein vw-pumpedüse - hab ich erst nich gelesen mit partikelfilter kenn i mi net aus - mich darfst nur fragen was öl, öl-filter und batterien betrifft Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ich tanke aber nur 30liter mehr geht net rein Ist das ein Mopedauto??? :devil: Zitieren
Lacky Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 also mein A3 mit 110 TDi geht goil! nur mehr diesel. auch wennst anständig oft durchdrückst, bleibst unter 6 Liter... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 1 liter benzin 0,989 bzw. 40 liter 39,56 € 1 liter diesel 0,939 bzw. 40 liter 37,56 € differenz 2 euro. wenn ich jetzt annehme das ein diesel ca. 1000.- euro mehr in der anschaffung kostet als ein vergleichbarer benziner hab ich einen tankbonus von 1000.- soviel zum argument "ich fahr diesel weil der nur so wenig sprit braucht" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.