schnelltreter Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Als ich vorgestern abend das "Godesberger Ländchen" gefahren bin, war ein Fahrer mit dem Nickname "Biker" dabei. Am Anfang als er mit konstanten 550 Watt den Berg hoch ist dachte ich noch dass dies ein Race-Bot Programm ist. Aber nach eine Weile war ich mir nicht mehr sicher. Ich dachte bisher, wenn man Norbert kennt, kann einen keine Leistung mehr verwundern. Aber "Biker" hat dies um weiten getoppt! Eine nahezu konstante Leistung um die 500 Watt! Im Schnitt waren es dann 450 Watt (Nachzusehen am srv3). Wer das nicht live gesehen hat, hat echt was verpasst Das war ganz großes Kino! Großen RESPEKT vor deiner super Leistung Aber ich würde nun doch gerne wissen wer du bist und ob wir dir nun öfters hinterherfahren dürfen. Fährst du Rennen (Lizenzfahrer A/B/C ???) Oder es ist folgendermassen: Norbert will beim ZEG Finale auf keinen Fall das Laufband gewinnen. Und weil ihm bisher keiner das Wasser reichen kann hat er in Graz einen Rad-Profi motiviert mitzufahren und sich das Laufband zu holen Zitieren
hill Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 ich bin aus graz und sicher nicht der biker - 450 im schnitt ist ganz brav, aber eigentl. nur um 5 watt MEHR als jan ullrich 2001 auf alpe d huez, das waren auch ca. 40 minuten! Zitieren
einhorn Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 @Tilo kann das nur bestätigen, 3 x mit " BIKER " gefahren. 3 x mir die gleiche Frage gestellt Wer diese Wattzahlen bei 1 Stunde fährt kann fast kein reiner Hobby Fahrer mehr sein. oder.... ist es Norberts Sohn???. Denke aber er wird es uns sagen....warum auch nicht Zitieren
DickyMo Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Na, war das der zukünftige Weltmeister? Das ZEG-Rennen wird ja angegeben als "Ergometer-WM" Zitieren
schnelltreter Geschrieben 3. November 2006 Autor Geschrieben 3. November 2006 wielang die 450watt? Für die 30.6 km brauchte er 38:30 Minuten! Zitieren
bigair Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Für die 30.6 km brauchte er 38:30 Minuten! mit wievielen hm? Zitieren
DickyMo Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Und die RPM und Pulswerte waren auch ned Ohne. 107.0 RPM Durschnitt muss man auch mal durchhalten. Zitieren
DickyMo Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 mit wievielen hm? 191.0 Hier der Link: http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/239212 Zitieren
ergo_ego Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 hi tilo habe mich auch schon über diese leistung gewundert, zumal sie zwischen dem leistungsvermögen von jan ullrich und lance armstrong liegt! wenn die leistung (über 100 rpm)auf einem korrekten ergo gefahren sind, dann hut ab - meinen vollen respekt! mich würde es auch interessieren wer der biker aus graz ist. hallo biker aus graz- mein vorschlag: da ich ebenso aus graz(großraum) bin ,auf meinem - deinem- oder auf einem neutralen ergo (radsport janger - daumvertretung) ein direkter leistungsvergleich (ab 100 watt alle 2 minuten 100 watt mehr und in 10 minuten hat man das endergebnis und die pulswerte)! dieser vorschlag deswegen, da ich im 1.stock meinen alten 8008 classic nur mehr für meine frau stehen habe, da er fkzt. - ich aber mit diesem ergo dieselben hohen werte(die nicht stimmen - ich könnte ihn ja zur demonstration bei den nächsten internetrennen einsetzen) erreichen würde! Mein premium und der 8008 pro(für den sohn) haben so wie die 3 vorhergehenden ausgetauschten ergos gleiche (korrekte)wattleistungen! weiters ist mir aufgefallen, daß vor 1 jahr carlo mit dem 8008 auch über 400 wattschnitt hatte und nach neuanschaffung eines premiums nun um die 300 watt liegt! aus den angeführten gründen nochmals der aufruf an den biker zwecks einmaliger klärung der situation im sinne der radsportlichen gesinnung! liebe grüße norbert Zitieren
hill Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 is ja grundsätzlich egal, aber wie du schon sagst, ich habs auch mit dem ullrich verglichen - seine fahrt 2001 auf alpe d huez war zu vergleichen! im großraum graz tät mir sonst nur noch der matzi einfallen, und der is zu leicht für 450 watt! Zitieren
sportspirit Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Hallo, hier der Link http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/LiveTicker.vm/raceid/266766 mfg Hans Jürgen Zitieren
huby43 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Und wieder so ein Wahnsinnsfahrt... 365 Watt bei einer Herzfrequenz von 136 Nie im Leben!!! ...da geb ich dir völlig recht...das kann nie sein! Aber was soll´s, der bescheißt sich doch nur selber!!! Zitieren
supermann33 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Ganz am Anfang habe ich bei meinen 8008Trs Classic Typ N und Typ A verwechselt und die falsche Software aufs Cockpit aufgespielt. Da waren dann 300Watt Schnitt in meinen Beinen, wer mit mir schon gefahren ist weiß das das nicht Stimmen kann ! ! ! ! Da könnte man schon bewußt manipulieren! ! ! Oder wir haben da einen echten Profi. Wer weiß das schon ! ! ! Zitieren
ergo_ego Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Und wieder so ein Wahnsinnsfahrt... 365 Watt bei einer Herzfrequenz von 136 Nie im Leben!!! hi marco bin ganz deiner meinung - ich glaube es auch nicht - zumal der biker ja nicht gerade kommunikativ ist und sich auf unsere anfragen nicht meldet. bin im alter von 35 jahren 10 jahre lang mit meinem freund täglich trainieren gefahren - wobei wir ziemlich gleich stark waren und rennen gefahren sind - mein freund hat damals sogar einen 12 h weltrekord aufgestellt und war dabei unter ärzlicher kontrolle.Bei den leistungstest (alle 3 min. 50 watt plus)ist er als erster 525 watt ausgefahren - andere profis (harald maier-TdF) 475 watt, wobei bei dieser leistungsspitze an die 200 puls gefahren wurden! Es geht somit um die belastung bei höchstpuls - die ausdauer-watt-leistung an der anaeroben grenze (ca.160 puls) ist jedoch wesenlich geringer! Wobei wir beide 193 cm groß und kräftig (daher die watt)sind und somit eher außer der norm zur normalen radfahrerfigur stehen! Deswegen kann es kaum sein, daß jemand (der sich nicht zu erkennen gibt) diese spitzenleistungen in diesem pulsbereich erbringt(biker:365 watt/136 puls - knapp 400 watt/141 puls - 460 watt mit ausdauerpuls)! Wie gesagt es läßt sich durch das Angebot an den biker aus graz zu einem direkten leistungsvergleich auf einem neutralen ergo sofort klären! grüße norbert Zitieren
ribaimka Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Wolfgang Fasching ist nicht zufällig aus Graz? Ist nicht der Ulle auch in der Schwyz? Gruß, Georg Zitieren
ergo_ego Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Wolfgang Fasching ist nicht zufällig aus Graz? Ist nicht der Ulle auch in der Schwyz? Gruß, Georg hi georg Mir ist eingefallen, daß wolfgang fasching beim 1. Daum rennen dabei war und habe bei seiner leistung keinen anhaltspunkt für einen vergleich gefunden, da mit 25 watt irgendwie alles nicht stimmt! http://srv1.daum.noris.de/TrophyServer/app/template/FinalResults.vm/raceid/30084 Dafür kann man den 2. Platz (wilhelms thorsten) hernehmen = PROFI = Leistung = 296watt mit 156 puls http://www.world-of-cycling.com/sites/riders/deutschland/wilhelms_thorsten.htm soviel zur wattleistung eines radprofis! grüße norbert Zitieren
The Biker Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Hallo Leute! Das war und ist nicht meine Absicht irgend jemanden zu täuschen bzw. bewußt zu manipulieren! Ich bin nur ein ganz gewöhnlicher Hobby-Biker der im Winter seinen Daum quält! Habe mich heute das erste mal ins Forum reingeklickt und war völlig überrascht über die Beiträge. :s: Ende Oktober habe ich mit Hilfe der Daum-Hotline meinen 8008 TRS, SerienNr. 98302 auf den neuesten Stand gebracht-Software-Update! Ich werde vor dem 19.11. noch ein Mal alles überprüfen um uns allen ein ordendliches und faires Rennen zu bieten. Soweit das mit meinem "alten" 8008er überhaupt möglich ist! Wer da Erfahrung hat - Bitte um zahlreiche Infos! Mit sportlichen Grüßen The Biker Zitieren
bugmtb Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Pffuuuh.... jetzt san ma wieder beruhigt Zitieren
supermann33 Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Hallo Biker, hast Du bei Deinen 8008Trs die richtige Software aufgespielt Typ A oder Typ N, bei der falschen Software sind locker 100Watt mehr Schnitt unterschied. Bin gespannt! ! ! ! Sag halt bescheid Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. November 2006 Autor Geschrieben 10. November 2006 Hi Biker, schön, dass du dich hier angemeldet hast! Wir haben uns halt nur gewundert, da du Leistungen gezeigt hast, die noch keiner vorher am Daumserver gezeigt hat. Hast du dich nicht gewundert, warum dir alle mit einem so großen Abstand hinterherfahren ( Frei nach dem Motto: alles Weicheier ) Wie du hier nachlesen kannst wurde das Thema "Kalibrierung" hier in letzter Zeit häufiger diskutiert und hat für große Verwirrung gesorgt! Ein Thema, welches noch völlig unbeantortet ist, ist das Thema "Kalibrierung" eines Classic / Pro Ergos (wie auch dein 8008er). Ich hab auch ein 8008er. Ich hab mich gerade dran erninnert, dass wir im letzten Jahr da schon mal was in der Richtung hatten: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=43866&highlight=Potentiometer ABER ACHTUNG: Ich würde allen davon abraten, an dem Potentiometer irgendwas zu verändern!!! Ich hab da auch nix dran gedreht! Kann diese "Kalibrierung" nur von Daum Mitarbeitern durchgeführt werden? Oder kann dies auch ein Daum Händler machen? Um diese Unklarheiten zu beseitigen würde ich von Daum ein klare Anweisung fordern, wie man mit der "Kalibrierung" umzugehen hat. Bezeihungsweise Daum sollte eine Möglichkeit zu schaffen, sein Ergo mit einem vertretbaren Aufwand (Zeit & Geld) kalibrieren zu lassen! Es kann nicht sein, dass die einzige Lösung ist mit seinem Ergo zu Daum zu fahren! Damit du ein echtes Gefühl für deine reale Leistung bekommst würde ich dir raten Norberts Angebot anzunehmen und auf einem "neutralen" Ergo einen Test zu machen! Da ihr in der selben Gegend wohnt sollte sich der zeitliche Aufwand in Grenzen halten... Zitieren
ribaimka Geschrieben 10. November 2006 Geschrieben 10. November 2006 ...Ein Thema, welches noch völlig unbeantortet ist, ist das Thema "Kalibrierung" eines Classic / Pro Ergos (wie auch dein 8008er)...Die Bremseinstellung zwischen Premium- und Classic- Geräten ist unterschiedlich. Die einzig sinnvolle Justiermöglichkeit bei Classic- Geräten ist die über die "RPM-Anpassung". Daum schreibt dazu folgendes: "Materialabnutzung, Veränderungen der werksseitigen mechanischen Einstellungen sowie materielle und konstruktive Weiterentwicklungen innerhalb der Serienfertigung können bei einigen Geräten zu abweichenden Werten zwischen der angezeigten und der tatsächlich absolvierten Trittfrequenz führen. Deshalb haben wir in die Software das neue Feature "RPM-Anpassung" integriert, mit dem Sie bei Bedarf die RPM-Werteermittlung nachjustieren können." Ich habe auch mal den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung (von Classic3) mit angehängt. Gruß, Georg Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. November 2006 Autor Geschrieben 10. November 2006 Die einzig sinnvolle Justiermöglichkeit bei Classic- Geräten ist die über die "RPM-Anpassung". Das ist doch aber was ganz anderes, oder? Selbst wenn die RPM Werte falsch angezeigt werden, wird doch die korrekte Leistung angezeigt. Das hilft also Biker nicht weiter... Ich fasse nochmal kurz die Tatsachen zusammen: - Es gibt Classic Ergos, die offensichtliche eine falsche Leistung anzeigen - Es gibt ein Potentiometer wo man das justieren kann Was jetzt noch fehlt ist ein "geeichter Fahrer" der ganau eine bestimmte lesitung treten kann Oder anders Formuliert, irgendwas, was eine geeichte Leistung auf den Ergo bringt. Dann könnte man solange justieren, bis das richtige angezeigt wird. Nachdem Daum jetzt mit den Daumservern einen öffentlichen Leistungsvergleich möglich gemacht hat, sehe ich Daum in der Verantwortung für die Möglichkeit dieser Kalibrierung zu sorgen! Doch nur so bleibt dieser öffentlichen Leistungsvergleich attraktiv für Mitfahrer! Wenn da alle mit Fanatsie Werten rumfahren wird das zu einem Problem werden... Zitieren
ergo_ego Geschrieben 10. November 2006 Geschrieben 10. November 2006 Die einzig sinnvolle Justiermöglichkeit bei Classic- Geräten ist die über die "RPM-Anpassung" Hallo und so Über die RPM-Anpassung kann man nur die Trittfrequenz(falls sie nicht stimmt) einstellen! Die Wattleistung ändert sich dadurch nicht! Weiters ist beim Biker die Wattleistung so eklatant falsch, daß auch die Potentiometer-einstellung nicht ausreicht oder hilft! Das Problem muß eindeutig eine falsche Cockpit- oder Software-version sein! Als Hobby-MTB-sportler (RPM und Puls kann er ja voll bringen) wird er gefühlsmäßig im üblichen Rahmen um die 270 Watt(+- 70 watt-je nach leistungstyp) liegen! Bin nach wie vor bereit einen neutralen Ergo (Premium 8i - 1 Monat alt) und weitere Hilfe zur Verfügung zu stellen! Grüße Norbert Zitieren
ribaimka Geschrieben 10. November 2006 Geschrieben 10. November 2006 ...Selbst wenn die RPM Werte falsch angezeigt werden, wird doch die korrekte Leistung angezeigt......Über die RPM-Anpassung kann man nur die Trittfrequenz(falls sie nicht stimmt) einstellen! Die Wattleistung ändert sich dadurch nicht!...Ich denke, ihr beide seid da auf dem Holzweg Die bei Distanzprogrammen angezeigte (und auch zum Server übertragene) Wattleistung bzw. die daraus berechnete Geschwindigkeit hängt direkt damit zusammen, mit welcher Drehzahl getreten wird. ...Ende Oktober habe ich mit Hilfe der Daum-Hotline meinen 8008 TRS, SerienNr. 98302 auf den neuesten Stand gebracht-Software-Update!...Im Anhang habe ich mal ein Bildchen angehängte zur Unterscheidung der Bremstypen. Dort steht "A-Typen befinden sich in Geräten, deren SerienNummer kleiner als 105706 sind und mit einem Aufrüstungsset ein Cockpit Modell 2002 erhalten haben." D.h. Graz-Biker muß die Software 2.4.2 haben! Außerdem ist zu berücksichtigen, daß bei sogenannten Aufrüst- Cockpits Leistungen von über 400Watt mit Vorsicht zu geniessen sind, siehe auch folgendes Zitat:...Ich fahre nämlich nur eine 4008 mit Cockpit-Aufrüstung der eben nur max. 400 Watt leistet. Bei den bisherigen Rennen habe ich immer versucht, sofort zu schalten wenn ich über 400 Watt kam. Das ist mir auch ganz gut gelungen, d. h. ich war immer nur Sekunden über 400...Es bringt mir herzlich wenig, wenn ich über 400 Watt angezeigt bekomme und weiß, dass mein Gerät die gar nicht leisten kann...Gruß, Georg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.