Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schau mir gerade ein paar aktuelle Carbon Rahmen an, ua. auch das KTM Strada LC Prime.

 

Hat das schon irgendwer echt gekauft? Ich mein nicht Teamfahrer, sondern gekauft. Weil um 4400 bekommt man mE bewährtere Rahmen mit besseren Teilen. Für mich war KTM bisher immer im untersten Segment der "Händlerbikes", bissi teurer als Canyon, aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

 

Das neue Strada LC Prime im Vergleich zu anderen Dura Ace ausgestatteten Carbonrahmen:

 

Stevens SLC: 3300

Simplon Pride: 3759

Simplon Pavo: 4299

Canyon Ultimate F10 Pro SL (gut für den Namen gehören 300 EUR draufgeschlagen): 3000 EUR

 

Beim Simplon kriegt man - dank Mehrwertsteueraktion - noch 20%, ich mein im Ernst, wie will KTM das verkaufen?

Geschrieben

Nur zur Info!

 

Ich hatte voriges Jahr nicht das Problem das Rad zu verkaufen sondern ich hatte das Problem dass ich nicht so viele haben konnte wie ich verkaufen konnte!

 

Das Teil war schneller ausverkauft als der Katalog gedruckt war!

 

Warum? Vermutlich weil die Österreicher auf KTM stehen weil es eine Österreichische Fima ist und wir auf Österreichische Firmen stolz sind!

 

Besonders gut verkauft wird es auch in Italien!! Die sind ganz geil auf KTM!!!

 

 

Der Rahmen ist übrigens im EFB Test einer der besten und schlägt einen Scott CR1 bei weiten!

 

KTM mit Canyon zu vergleichen ist übrigens ne sauerei!! :D

Geschrieben
...

 

Besonders gut verkauft wird es auch in Italien!! Die sind ganz geil auf KTM!!!

 

 

... :D

da hat ktm-fahrradsparte dem enduro- und cross-sport zu verdanken. die orangenen spielen mit huskies und husabergs die erste geige.

sonst würde sich ein italiener nach ktm nicht einmal umdrehen.

 

wie geht simplon in italien? so wie ich es kenne, gegen null. und simplon sind sicher bessere bikes und roadies als die aus mattighoffen.

Geschrieben
KTM mit Canyon zu vergleichen ist übrigens ne sauerei!! :D

 

Wieso? Weil in den Tests ist doch gerade das Canyon so gut, oder?

 

Wobei mir die Testkriterien (absolutes Gewicht, STW) generell am A*()/ vorbeigehen, bei meinen Watt tuts von der Steifigkeit auch ein einfacher Stahlrahmen, sprinten tu ich ja nicht ...

 

Nur ein schöner, leichter Carbonrahmen wird trotzdem irgendwann fällig, derzeit "führt" übrigens der Quintana Roo Lucero, den ich unter 2000 EUR krieg ... (Rahmenset)

Geschrieben

Danke für die Info, für mich überraschend, aber "Nationalstolz" ist ein Argument, auch wenn mirs fremd ist und bei Rahmen aus Fernost bissi seltsam ...

 

Hätt mir gedacht, das wär schwer zu verkaufen, interessant ...

Geschrieben

Unterschätz KTM nicht. Die Burschen haben speziell am Carbonsektor im 2007er Modelljahr extrem was weiter gebracht.

 

Die Carbon-Rahmen sind zwar nach wie vor Fernost-Ware, jedoch nicht mehr solche, die man auch bei anderen Händler-Eigenmarken findet. Die sind jetzt ziemlich eigenständig.

 

Und 4400 Euro für Vollcarbon, Dura-Ace, Ksyrium SE und Ritchey WCS (teilw. Carbon) ist nicht arg teuer.

Geschrieben

Die Räder werden aber wenigstens noch in Österreich zusammengebaut! Das ist doch schon was!

 

Noch mal zum Thema dass Simplon die besseren Räder baut: Laut EFB Prüfbericht (hab ich mir gerade angeschaut) sind KTM und Simplon auf der selben Stufe aber weit vor Kredo, CR1 und Isaac!

 

Warum jetzt Simplon die besseren Räder bauen soll weiß ich nicht! Verbauen den selben Fernost Kram und kosten auch das selbe!

 

@Adal: In Steyr gibt es einen Sporthändler der die KTMs -25% verkauft!

Geschrieben

 

Warum jetzt Simplon die besseren Räder bauen soll weiß ich nicht! Verbauen den selben Fernost Kram und kosten auch das selbe!

 

 

Bei Simplon schaut das ausserdem nach Monocoque-Bauweise aus und bei KTM ist es Tube-To-Tube (ähnl. Scott).

 

Was jetzt besser ist, lässt sich natürlich diskutieren bzw. obs überhaupt einen Unterschied gibt.

 

Aber KTM mangelnde Innovation oder sowas aus zu sprechen, halte ich auf Grund der aktuellen Modelle für Fehl am Platz.

Geschrieben

Keinesfalls möcht ich was gegen die Qualität gesagt haben, denke dass jeder aktuelle Carbonrahmen einen Hobbeten mit Reserven aushalten muss, daher schau ich ja auch auf den Preis bei DA Ausstattung ...

 

Und da kommt mir KTM halt - im Vergleich zu Simplon, Stevens und Canyon - arg teuer vor. Weil 20% krieg ich bei den Ketten ("Mehrwertsteuertage") sowieso ...

Geschrieben
Keinesfalls möcht ich was gegen die Qualität gesagt haben, denke dass jeder aktuelle Carbonrahmen einen Hobbeten mit Reserven aushalten muss, daher schau ich ja auch auf den Preis bei DA Ausstattung ...

 

Und da kommt mir KTM halt - im Vergleich zu Simplon, Stevens und Canyon - arg teuer vor. Weil 20% krieg ich bei den Ketten ("Mehrwertsteuertage") sowieso ...

 

Na wennst eh a Hobetten bist, dann kauf dir halt statt um über 3000 Euro an Carbonrenner um wesentlich weniger Geld an Alu-Renner mit Carbonlenker und Sattelstütze und einer vergoldeten Ausstattung.

 

Ich schätz, dass Leute wie du und ich den Unterschied zwischen Carbon-Rahmen und Alu sowieso ned merken.

 

...höchstens beim Posen :devil:

Geschrieben

hm, ich überlege, mit das STRADA 3000 zu kaufen, also das beste KTM RR mit Stahlrahmen. Würde ich bei meinem Händler um 1.349 EUR bekommen.

 

Was mich allerdings stört ist das Gewicht: 8,5 kg

 

gibts um den Preis was besseres? Bin erst am Anfang meiner Suche, preislich will ich (inklusive pedale/schuhe, etc) bis maximal 2.000 EUR gehen.

Bei den Komponenten tendiere ich eher zu shimano, vermutlich ultegra, dura-ace ist wohl nicht drinnen bei meinem budget. Bin bei Campa wegen der schalthebel etwas skeptisch, wie fährt sich das denn? (muss wohl mal beim händler probieren)

 

interessieren würde mich auch SIMPLON, aber das liegt preislich höher, oder? Was haltet ihr von CUBE?

 

LG

Geschrieben
hm, ich überlege, mit das STRADA 3000 zu kaufen, also das beste KTM RR mit Stahlrahmen. Würde ich bei meinem Händler um 1.349 EUR bekommen.

 

Was mich allerdings stört ist das Gewicht: 8,5 kg

 

gibts um den Preis was besseres? Bin erst am Anfang meiner Suche, preislich will ich (inklusive pedale/schuhe, etc) bis maximal 2.000 EUR gehen.

Bei den Komponenten tendiere ich eher zu shimano, vermutlich ultegra, dura-ace ist wohl nicht drinnen bei meinem budget. Bin bei Campa wegen der schalthebel etwas skeptisch, wie fährt sich das denn? (muss wohl mal beim händler probieren)

 

interessieren würde mich auch SIMPLON, aber das liegt preislich höher, oder? Was haltet ihr von CUBE?

 

LG

 

Das Strada 3000 hat einen Alu-Rahmen!

 

Ob Campagnolo oder Shimano wird dir bei KTM leicht gemacht, weil in dem Segment, wo die zu Hause sind, wäre eine Campa-Ausstattung wie Perlen vor die Säue werfen, also haben die eh nur Shimano drauf.

Geschrieben
hehe. na dann... werde mir mal einen händler suchen und beide systeme ausprobieren, bisher bin ich ja nur rahmenschaltung gefahren...; mir gehts v.a. um den unterschied bei den brems/schalthebeln
Geschrieben
@noize:

inwiefern ist campa besser als shimano? (abgesehen vom kultfaktor). wie gesagt, ich hätte ein Budget bis 2.000 EUR angepeilt.

 

Campa ist überhaupt nicht besser als Shimano! Der eine steht auf das, der andere auf das!

 

Ersatzteilbesorgung ist bei Shimano wesentlich besser! Image bei Campa!

Geschrieben
Was nicht hin wird, braucht nicht ausgetauscht werden...

 

Jetzt samma alle wieder lieb und treten hier nicht den alten Glaubenskrieg Campa vs. Shimano los.

 

Das wollen wir, glaub ich, eigentlich hier nicht haben.

Streit ma lieber, welcher Rahmen g´scheiter is. :devil:

Geschrieben
Ersatzteilbesorgung ist bei Shimano wesentlich besser! Image bei Campa!

bin ich mir aber nicht so sicher ;)

bei campa kannst jedes schrauberl nachbestellen, bei shimano gibts oft nur den gesamten bauteil. abgesehen davon, dass ich für meine 95er-veloce immer noch ersatzteile bekomme.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...