soeinfach Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 So wie es derzeit aussieht ist meine Kaufentscheidung gefallen. Es sollte das 2007er Modell KTM Alp Challenge werden. Ich fahr gern auf Berge. Wald und Wiesen. Schotter. Hab zwei linke Hände was Reparaturen angeht.Brauch also ein relativ "wartungsfreies" Bike. Und jetzt hätt ich gern ein paar Gründe die gegen das Alp Challenge sprechen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Welches Modell? Das mit Speedhub oder das ohne? Was ich am Rohloff-Bike bemängeln würde, ist, dass "nur" HS33 montiert ist, aber da du ja Wartungsarm willst, wirds wohl nix besseres geben. Weiters würde ich am Vorderrad die Shimano-Nabe monieren, da diese auf Grund der Konuslagerung irgendwann Wartung brauchen "könnte". Da würd sich was industriegelagertes eher anbieten (DT-Swiss 240s oder so). Weiters solltest du dir überlegen, ob du eine Federgabel willst. Da muss man auch ab und zu schmieren oder putzen. Das ist auch wieder Wartung. ...oder nimmst du das in Kauf? :devil: Beim Alpchallenge mit normaler Schaltung gilt wieder das Argument mit den Lagern der Naben. Der Rest ist in Ordnung. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Das einzige was für mich persönlich gegen das Alp Challenge sprechen würde ist das extrem hohe Gewicht! Ich hab von dem teil aber einige verkauft und hab die Fahrer sant Bike nie wieder gesehen! das ist ein gutes Zeichen! Entweder das Teil hält oder sie fahren nichts damit! Zitieren
Racy Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Ich hab von dem teil aber einige verkauft und hab die Fahrer sant Bike nie wieder gesehen! das ist ein gutes Zeichen! Entweder das Teil hält oder sie fahren nichts damit! Oder sie gehen fremd:D Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Oder sie gehen fremd:D Das glaub ich nicht! Die sind ja noch nicht mal zum ersten gratis Service gekommen! Zitieren
soeinfach Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 ich find ja die angegebenen 11,80 kg (ohne pedale) nit sooo schlimm. freilich wär das race force mit 9,9 bzw. das force light mit 8,8 schon auch a überlegung wert. aber ich denk für meine einsatzzwecke (gemütliches bergaufklettern bis zum gipfelkreuz, gemütliches bergabbremsen, gemütliche mehrtagestouren über stock und stein, wald und wiesen) sind die mtb hardtail race räder nicht ganz das richtige. da bin ich mit dem alpchallenge ohne rohloff nabenschaltung besser dran. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Ich hatte das Alp Challenge 2006er mit Kettenschaltung in RH 48 auf der Waage hängen mit 13,7kg inkl. edalen! Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 ich find ja die angegebenen 11,80 kg (ohne pedale) nit sooo schlimm. freilich wär das race force mit 9,9 bzw. das force light mit 8,8 schon auch a überlegung wert. aber ich denk für meine einsatzzwecke (gemütliches bergaufklettern bis zum gipfelkreuz, gemütliches bergabbremsen, gemütliche mehrtagestouren über stock und stein, wald und wiesen) sind die mtb hardtail race räder nicht ganz das richtige. da bin ich mit dem alpchallenge ohne rohloff nabenschaltung besser dran. Aber irgendwie ist dir schon klar, dass Rohloff das einzige Argument wäre, ein Allpchallenge zu kaufen, oder? Wegen der Wartungsarmut. Wenns sowieso Kettenschaltung sein soll, dann schau dich lieber woanders um ein gut ausgestattetes Modell um. Das ist meines Erachtens nach dann wesentlich leichter als das KTM, und im Wesentlichen auch besser ausgestattet. ...und HS33-bestückte Bikes gibts ja doch einige. Zitieren
Racy Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Das glaub ich nicht! Die sind ja noch nicht mal zum ersten gratis Service gekommen! Dann mach dir mal Gedanken darüber...... Zitieren
Schipfi Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Aber irgendwie ist dir schon klar, dass Rohloff das einzige Argument wäre, ein Allpchallenge zu kaufen, oder? Wegen der Wartungsarmut.. Genau das hab ich mir auch gedacht, wo ich gelesen hab, dass er die rohloff ned will... bin das radl auch schon probe gefahren, und muss sagen es is bestimmt ein lässiges sorglostourenbike... alles dabei was man sich wünscht (manchmal auch ein wenig zuviel -> gefederte Sattelstütze), lässig auch die ersatzspeichenhalterung... gewöhnungsbedürftig ist nur das schwere heck... Zitieren
soeinfach Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 Aber irgendwie ist dir schon klar, dass Rohloff das einzige Argument wäre, ein Allpchallenge zu kaufen, oder? Wegen der Wartungsarmut. Wenns sowieso Kettenschaltung sein soll, dann schau dich lieber woanders um ein gut ausgestattetes Modell um. Das ist meines Erachtens nach dann wesentlich leichter als das KTM, und im Wesentlichen auch besser ausgestattet. ...und HS33-bestückte Bikes gibts ja doch einige. Ich bin ja "flexibel". Aber im moment find ich derzeit keine gscheite Alternative zu KTM, zumal ich das Bike bei einem Händler in der Nähe erwerben will. Wegen Service usw. Zitieren
riffer Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Aber irgendwie ist dir schon klar, dass Rohloff das einzige Argument wäre, ein Allpchallenge zu kaufen, oder? Wegen der Wartungsarmut. Wenns sowieso Kettenschaltung sein soll, dann schau dich lieber woanders um ein gut ausgestattetes Modell um. Das ist meines Erachtens nach dann wesentlich leichter als das KTM, und im Wesentlichen auch besser ausgestattet. ...und HS33-bestückte Bikes gibts ja doch einige. Die Aussage unterstütz ich total: Ein HT mit Kettenschaltung und einer haltbaren Ausstattung darf bei dem Preis nicht mehr als 12kg wiegen. V.a. merkt man das schon, nicht so sehr bei der Stabilität, sondern weil es nicht so mühsam zu kurbeln ist. Da ist es auch bei gemütlicher Fahrt finde ich angebracht - ich bin ein Alp Challenge auch schon gefahren, das ist also gegen mein viel älteresTrek 6700 eher träge... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.