Zum Inhalt springen

Bachelor Studium ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich fahr übers Herrnholz und Bisamberg zum Bikestore und hol is Jimmy seine Teile. Aber erst so gegen 11 weil die Mum scho wieder unentspannt is. :f:

 

 

he das ist mein threat - also ab und weg :wink:

 

 

back to topic :s: :s:

Geschrieben

aber nachdem ich sowieso anspruch auf das selbererhalter stipendium hab ists ja nicht so tragisch - was kann schon viel passieren - im schlimmsten aller fälle hör ich halt wieder auf oder verhandel mir mit da firma eine teilzeit aus ;)

 

Das Selbsterhalterstipendium kriegst aber nur, wenn Du nicht mehr arbeitest bzw. max. 5k im Jahr verdienst. Das wird sich sowohl mit Teilzeit als auch erst recht mit Vollzeit nicht ausgehen. :(

 

Und ganz ehrlich: die 600 Euro, die man dort kriegt, reichen bei weitem nicht zum Leben, erst recht nicht, wenn man sich schon an einen Lebensstandard mit einem "normalen" Einkommen gewöhnt hat. Da kannst dann verdammt schnell verdammt frustriert werden, fürcht ich... Und dann bereust die Entscheidung ein Leben lang. :(

 

Ich würds neben der Arbeit probieren und weiter Vollzeit arbeiten. Das bringt dich nicht um - bei mir klappts genauso. Klar, man muß auf einiges verzichten, aber wenn man wirklich will, dann gehts.

 

Pfeif auf Ausstieg oder Selbsterhalterstipendium oder was weiß ich. Hackel in deinem Job, besuch die Abendveranstaltungen an der Uni(Selbstlernstudium ist gut und recht, aber du willst es ja auch zur Bildung machen und nicht nur für den Titel, wie du sagst; da schadet es nichts, sich auch soviel wie möglich "live" anzuhören, auch wenn einiges an Topfen drunter ist) und ziehs einfach durch. Wahrscheinlich packst Du es nicht in der Mindeststudiendauer, aber darum gehts ja auch nicht. Und die 360E Studiengebühr kann man auch verschmerzen... :)

Geschrieben

[quote=]Aber die SBWL und a 40h Job....:f:ich weiß ja nicht, wie umfangreich/schwer eure SBWL im 2. Abschnitt ist, aber bei uns in Graz hamma Module im Masterstudium (die die alten SBWL ersetzen) und die zwar tlw. zeitaufwendig, aber nicht schwer und das wichtigste, von zu Hause aus lernbar (Literaturstudium) und da stellt es überhaupt kein Problem dar, nebenbei einer Vollzeithock'n nachzugehen.

Die schwierigkeit besteht vielmehr in der Kunst, in die Kurse zu kommen, da meist doppelt überbucht.:rolleyes:

Geschrieben

absolut megageil eventuell machens a kollegin und ich gemeinsam :jump::jump:

 

 

uih aber die chefin wird extrem auszucken, mega extrem auszucken :rofl:

obwohl ich hakel e ganz normal weiter :cool: aber besten wir sagens ihr gar nicht :D

 

 

und ich weiss schon fast was es werden wird :p

Geschrieben
Ich kann die Abendschule empfehlen. Da muss ma nie hingehen und ich bin trotzdem so gut wie nie zuvor. :D

 

abends in die schule gehen? das wär nix für mich....

 

seit dem ich wieder in die schule gehe arbeite ich auch so um die 20h/woche... und ich muss sagen es ist nicht leicht...

 

es kommt halt drauf an was du machst....

 

bei mir ist es genau anderes rum... ich geh in der früh in die schule uns am abend (früher in der nacht) arbeiten..... lernen und trainieren musst halt irgendwann unterbringen...

 

wennst richtig studieren willst,und es macht dir spaß... dann würd ich ganz aufhören im büro,nachts in der orgel und tagsüber studieren.....

klingt blöd,aber da hast dann geug kohle übrig für die wohnung und genug zeit zum lernen und studieren....

Geschrieben
ich weiß ja nicht, wie umfangreich/schwer eure SBWL im 2. Abschnitt ist, aber bei uns in Graz hamma Module im Masterstudium (die die alten SBWL ersetzen) und die zwar tlw. zeitaufwendig, aber nicht schwer und das wichtigste, von zu Hause aus lernbar (Literaturstudium) und da stellt es überhaupt kein Problem dar, nebenbei einer Vollzeithock'n nachzugehen.

Die schwierigkeit besteht vielmehr in der Kunst, in die Kurse zu kommen, da meist doppelt überbucht.:rolleyes:

 

An der WU hast, soweit ich weiß in der SBWL bei jedem Seminar Anwesenheitspflicht und darfst maximal 1mal fehlen. Bei einigen SBWL's ist's sogar so, dass Du bei einmaligem Fehlen rausfliegst...

Geschrieben

bei der WU kenn' ich mich nicht aus...

aber wenn ich das richtig gelesen habe:

Der 1. Abschnitt ist ohne Anwesenheit grundsätzlich möglich...

Der 2. Abschnitt eher nicht.

 

Aber nach dem 1. Abschnitt hast du ja eh schon deinen Bachelor, das ist zumindest auf der TU so. (auf der WU nicht?)

Und für den 2. Abschnitt - falls du da mit deinem Urlaub nicht auskommst - und wirklich viel Anwesenheit verlangt wird.... Vielleicht geht der 2. Abschnitt ja als Individuelles Masterstudium (und du stellst es dir so zusammen, dass du hier weniger Probleme haben wirst...)

 

Grüsse

Bernhard

Geschrieben
öhm ich glaub du hast da was durcheinandergebracht ;)

 

egal ob WU oder TU: 1. abschnitt = 1 & 2 semester, 2. abschnitt = 3-6 semester ;)

 

meinste mich? :p glaube ich nicht... :rolleyes:

 

1. abschnitt = bachelor = 6 semester

2. abschnitt = master = 4 semester

(zumindest bei den bauingenieuren)

Geschrieben

[quote name=']An der WU hast' date=' soweit ich weiß in der SBWL bei jedem Seminar Anwesenheitspflicht und darfst maximal 1mal fehlen. Bei einigen SBWL's ist's sogar so, dass Du bei einmaligem Fehlen rausfliegst...[/quote']Anwesenheitspflicht herrscht klarerweise bei uns auch, man muß hier um die 80% anwesend sein.

Aber: einen Anwesenheitspflicht sagt noch lange nicht zwangsweise etwas über den Aufwand für eine LV aus. Hier muß man mMn schon differenziern. Es gibt LVs, wo du hingehst, und die Klausur so o. Probleme schaffst und es gibt welche, wo du nicht hingehen mußt und trotzdem lernst, dass der Kopf raucht.;)

Geschrieben
meinste mich? :p glaube ich nicht... :rolleyes:

 

1. abschnitt = bachelor = 6 semester

2. abschnitt = master = 4 semester

(zumindest bei den bauingenieuren)

In Graz haben's den Cut bei etwa 2/3 des alten Diplomstudiums gemacht:

Bakk. mind. 6 Semester, Master 3 Semester (bei gleichem Schwerpunktwahl z.B. wie im Bakk nur 2 Semester. Bei mir wird's offiziell wohl nur 1 werden, denn durch mein Vorziehen der ganzen Masterstudiengänge (weil mir noch was aus'm Bakk fehlt - wieder net reingekommen :mad: ), bin ich schon zu fast 1/3 mit dem Master fertig. Nächstes Semester wird hoffentlich das letzte im Bakk, dann ist der Master auch zu ~2/3 etwa fertig, tja und dann, wenn ich offiziell im Master bin, fehlt nur mehr ~1/3 (samt Diplomarbeit, das wird wieder so ein Zeitabenteuer wie die Bakk-arbeit werden, ich sehe es schon kommen...:rolleyes: ).

 

Abschnitte gibt es bei uns keine mehr, egal ob Bakk oder Masta.

Geschrieben
Da bist Du sicher die einzige, die sowas macht :rolleyes:
Ins Marketing wollen's alle. Oder fast eben...

Sind auch in Graz immer mehr als überbuchte LVs. Auch zig Hörer aus anderen Fakultäten (Psychologen, Techniker, Naturwissenschaftler aller Art usw.) kommen da ans Institut um mind. die Grundlagen zu lernen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...