Zum Inhalt springen

Linzer Geschichten-Adventkalender 2006


Marille
 Teilen

Empfohlene Beiträge

1. Dezember

 

Es war einmal...

...ein recht seltener BB-Member namens manimal. An einem schwülen Augustabend, genauer gesagt war es der 9. August 2003, schrieb er einen Aufruf an die bikenden Linz- und Umgebunger. Sein Gesuch nach Leuten zum Treffen wurde alsbald erhört und unser manimal erhielt reichlich Antworten. Unter anderem von Strinessin Karin, Mitlumosdiegisraufradler-Veteran markob, nakamura-tiktak, quietschendem r0tax und einer pausierenden Lumos.

Nach nur wenigen Posts stand fest, wohin die erste MTB-Kennenlernrunde gehen soll... na auf die Gis natürlich. Zum Gebühren Info Service?!... die spinnen, die Linzer.

Die nächsten 5 Seiten (ja, so lang kanns dauern bis man sich zu sechst auf einen Termin einigt) fasst uns netterweise tomolino hier zusammen.

 

Wird dieses Abenteuer ein gutes Ende nehmen?

Schaffen die Helden unserer Geschichte noch ein gemeinsames Treffen und wie hoch sind wohl die Gebühren dafür?

Das alles und viel mehr gibt es hier nachzulesen: gibts in Linz und Umgebung nix?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Dezember

 

Wie es aufmerksame Leser verfolgt haben kam es zu besagter Ausfahrt und zu vielen weiteren.

Fast ein Jahr ist vergangen. tiktak ist nicht mehr nakamura-tiktak und eröffnet einen Thread mit dem Titel Gis-Runden am Wochenende der einen Meilenstein in der Zwergengeschichte darstellt. Und das alles nur, weil der speci beim eybl und die Lumos am Damm anzutreffen waren.

Die erste Besonderheit dieser 12 Seiten fällt einem gleich im 12. Beitrag auf... ein neuer Nick und dann auch gleich mit so einer professionellen Vorstellung: unser Klaus , oder genauer klausm oder früher noch klausm31.

Der zweite wichtige Schritt in eine bessere Bikerzukunft war die Einführung des wochentagsdingsbums (Zitat r0tax)... der Mittwoch wurde einstimmig auserkoren und mit Treffpunkt und Uhrzeit fixiert.

Na dann musste aber auch ein neuer Thread her -> die mittwochsrunde in linz wurde am 10.8.2004 ins Leben gerufen!

 

Wie wird sich der Neuling mit der senilen Bettflucht in die Gemeinschaft integrieren? Wird er gar nach der höheren Macht eines Häuptlings streben oder trotzdem weiterhin allein radeln?

Und ist die Bezeichnung mittwochsrunde überhaupt korrekt oder gibt es im Laufe der 329 Seiten keine signifikante Präferenz für Ausfahrten an diesem Wochentag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. Dezember

 

4935 Beiträge auf 329 Seiten von 62 Autoren

Jahresverteilung: 985 im Jahr 2004, 2522 2005 und 1427 bis zum 2.12.06

Autorenverteilung: 1405 von klausm, 967 von tiktak und 339 von Gumpi

80.043 Hits (Stand 2.12.06, 18.15)

 

Doch dieser große Erfolg der mittwochsrunde schien auf Seite 93 fast ein Ende zu nehmen: die Verschiebung ins chat-forum drohte. Häuptling klausm versuchte mit der Eröffnung des Plauder-Threads und einen wirklich zu tränen rührenden Beitrag dies zu verhindern.

Und Märchen enden ja immer gut, somit auch die mittwochsrunde der zwergerlschnäuzenden Linzer.

 

einen schönen Bratwürstl-Sonntag :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4. Dezember

 

Am Chaos is ja eindeutig der AFX schuld... mit seiner Frage nach einem gscheiten materialistischen Verein in linz brach er eine Diskussion über eine Untersektion der 2RadChaoten für OÖ los. Eine Umfrage wurde gestartet, die Kritik von nicht-oberösterreichischen-Chaoten ertragen und schließlich der Beschluss im Rahmen der Jahreshauptversammlung akzeptiert. "Via uns is de Qualität wichtig. Ob ma mea Leit wean is uns wuascht" lautete das Urteil.

Es wurde „Rache“ geschworen und wie man sieht mit Erfolg: die Untersektion SQ (für SteelQuarter) der 2RC gibts und sie zählt mit heutigem Stand 14 Mitglieder, die sich hier kurz vorstellen... möge die Fieberblase immer größer werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pfooaaahhhh ..... - soviel facts in den ersten 4 tagen! bin schon gespannt was uns dieser abfentkalender alles bringen wird.

 

(es heißt natürlich "abfent" & nicht "apfent" ..... - auch nachzulesen in der sehr berührenden geschichte "Advent" von Gerhard Polt welche am hof des total besoffenen Gschwendtnerbauern spielt .....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4. Dezember

 

hier kurz vorstellen... möge die Fieberblase immer größer werden

 

Hi,

 

feiner start einer langen geschichte! respekt @marille, dass du dir die arbeit antust.

 

tut mir leid, dass ich damals fieberblase zum aufkeimenden pflänzchen gesagt habe :devil: :)

 

ich bin auch ruhiger geworden, bb und no gravity ähnliche gesellen sind mir mittlerweile egal. der speci hat mir damals einen hochgestochenen, unsympathischen ton vorgeworfen, womit er recht hat(te). trotzdem hat er mich noch nicht rausgeworfen, wenn ich meine kontaktlinsen bei ihm hole......

 

und zu meiner verteidigung, den alten thread bitte weiterlesen. ich reibe mich halt gerne an leuten, die mich quasi dazu einladen. @hal hat mich damals verstanden, ist aber jetzt ja auch nicht mehr wirklich auf der aktiven seite hier im BB zu finden, was ich für einen verlust halte

 

@afx...falls ich in den geschichten hier weiter als ungustl rüberkommen, leg doch mal ein gutes wort für mich ein :)

 

schönen advent euch allen,

 

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tut mir leid, dass ich damals fieberblase zum aufkeimenden pflänzchen gesagt habe :devil: :)

braucht dir ja ned leid tun... dein Beitrag war nur so herrlich (hochgestochen) formuliert, da konnt ich nicht widerstehen. :p

falls ich in den geschichten hier weiter als ungustl rüberkomm
also für mich kommst ned als ungustl rüber. war nicht gedacht, dich hier an den Advent-Pranger zu stellen. :(

 

@klausm: morgen zum Kramperl wird dir eine eigene Geschichte gewidmet :devil: ... das wär keck :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also für mich kommst ned als ungustl rüber. war nicht gedacht, dich hier an den Advent-Pranger zu stellen. :(

 

hätte ich gar nichts dagegen. ich würde den brunnen am hauptplatz als ort für den adventpranger vorschlagen, da steht es sich gut und die schmach läßt sich "verflüssigen" :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5. Dezember

 

Eine kleine Advent-Geschichte von einem Halbton.

 

Nun, es ist schon eine seltsame Sache mit den Linzer Mountainbikern und ihren Hausbergen. Linz sitzt ja, das ist allgemein bekannt, mitten in einem „Flachbecken“ und wer, so wie ich, in den Bergen aufgewachsen ist und nur deshalb nicht fußballspielen kann, weil es im Ort keine so großen waagrechten Plätze gab, kommt normalerweise gar nicht erst auf die Idee, das Bergfahrrad in die Stahlstadt im Flachland mitzunehmen.

Und doch musste ich bei meinem Umzug nach Linz feststellen, dass es hier nur so wimmelt von Bergfahrrädern. Die teuersten und edelsten Geräte sieht man….am Hauptplatz, auf der Uni vor dem Kino, Donaulände…überall in der Stadt.

 

Schon klar, bei der Fahrt zur Eisdiele muss die eine oder andere Gehsteigkante genommen werden, und auch das Kopfsteinpflaster erfordert eine ausgeklügelte Full-Suspension, SPV ist Standard. Man will sich ja keine Blösse geben!

So findet schliesslich auch mein „Bergfahrrad“ den Weg in die Wohnung nach Linz, und schon bald kommt die erste Einladung eines Bike-Genossen: „Fohrn ma aufd GIS?“

 

Aha! Man sagt hier also nicht „Machen wir eine MTB ausfahrt“ oder „Fahren wir auf einen Berg“…Nein! In Linz sagt man: „Fahren wir auf die GIS“

GIS?...da kommen Erinnerungen an die Akkordeon-Stunden in der Musikschule hoch….GIS - ein Halbton über dem G, das GIS. Und G steht vermutlich, weil im Flachland, für "Groundfloor"

Ein Halbton über dem Groundfloor also, na das kann was werden...600hm sollen's angeblich sein.

 

2 Stunden später, den Mund noch immer offen, kann ich es noch immer nicht fassen.

Nicht nur deshalb, weil mir aufgrund meines Anfangstempos beinahe die Puste ausgegangen wäre, ...sondern vielmehr weil wir tatsächlich zum grössten Teil auf Singletrails mit Wurzeln, Steinen, Bachbeten und querliegenden Bäumen unterwegs waren, und das ganze quasi "mitten in der Stadt".

Nicht ein einziger Förster der einem schiesswütig hinterherbrüllt!

Am "Gipfel" steht zwar kein Kreuz aber dafür ein Fernsehsender, eine alte Warte und ein Gasthaus, und das hat einen coolen Gastgarten und dürfte sich sogar Wirtshaus nennen, wenn es wollte.

Wow! wow und nochmals wow!

 

An diesem Tag hab ich mich in diesen Hügel verknallt, und seither versteh ich es auch...die GIS - Mutter aller Linzer Mountainbike-Hausberge. Frag 10 Linzer Biker um den Weg auf die GIS - jeder einzelne wird dir eine andere Route vorschlagen. Frag 100 Linzer Biker und du hast 100 Varianten...und,....keine Bike-Tour führt an der GIS vorbei, an diesem Halbton über dem G.

 

P.S.: und im Frühjahr gibts die versprochene Normstrecke, Pfadfinder-Ehrenwort.

 

-> Danke Martin (AFX) für diese tolle Liebesgeschichte. :klatsch::klatsch::klatsch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:toll: super!

 

nun muss ich noch meinen senf zur GIS dazugeben. der berg heisst nicht gis sondern lichtenberg. so wie auch der sender "lichtenberg-sender" heisst. die GIS ist die alte warte! kommt von gisela-warte. für eine kaiserin erbaut, die einstmalig in linz weilte.

 

und es stimmt. weit sichtbar im umkreis von linz hat diese weiss-rote nadel am lichtenberg eine magische anziehungskraft auf alle MTBler, ob von westen, osten, süden, norden! unser aller hausberg halt!

 

"foarm ma aufd gis ! " auch nächstes jahr hoffentlich wieder oft !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6. Dezember

 

Was tut man nicht alles um in der grauen Winterzeit zu seinen Glückshormonen zu kommen. Manche meinen 5min Kaffeetrinken reiche aus um dies zu erreichen, andere gehen laufen. Und was würde sich dafür wohl besser eignen als der sehenswürdigkeitendichteste Abschnitt des Damms (wegen der Brücken und des tollen Blickes auf die Innenstadt, ned wegen der Hasen) mit der Bezeichnung „schranken-schranken“. Für alle Kaffeetrinker eine kurze Erklärung: Es handelt sich dabei um Anfangs (Pueblo, nähe Pleschingersee)- und Umkehrpunkt (knapp nach Nibelungenbrücke wo man dann wiederum mit der Nase einen Schranken am Ende der Ottensheimerstrasse stößt) einer ca. 10km langen Laufstrecke (Quelle: tiktak)

Und sicher auch heuer wird die mittwochsrunde nicht von Beiträgen des trainingswütigen klausm, tiktak und den anderen Laufkonsorten verschont bleiben.

2005 wurde aber nicht nur der Hasen und Glückshormone wegen trainiert, sondern auch um den 1. Marathon zu überleben. Doch was daraus wurde gibt es hier nachzulesen. .

Und so sicher wie es in den nächsten Wochen schranken-schranken-Treffen geben wird, sind auch die Proteste gegen diese!

(zensuriert von tiktak)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7. Dezember

 

Wie unschwer zu erkennen ist, stellt die mittwochsrunde die Haupt-Kommunikationsstruktur der Zwerge dar. Es gab/gibt aber auch Versuche, diese zu entlasten und Erweiterungen zu schaffen. Zum Beispiel den irc-Chat, dem nach hartnäckigen Überredungskünsten dann auch der oberon persönlich beigetreten is.

Durch das Engagement von tiktak folgte eine eigene Homepage von/für die Linzer Bikeboarder. Haufenweise gute Ideen , aber die Umsetzung... tja.

Einige Monate später (im Rahmen der Rüge in Sachen offtopic-Threads im Biketreff) sprach tiktak das 1. Mal das Thema Subforum an und es hagelte Kritik.

 

Über 1,5 Jahre später und zig Threads in verschiedenen Foren reicher schickte mir tiktak eine PN mit dem gleichen Anliegen. Ich hab dann eine schwache Minute von klausm erwischt und das ok für dieses Vorhaben erhalten (ohne oberonschem Segen hätt sich das ja keiner getraut). Aber so wirklich schwierig und mühsam wurde es erst nach NoPains Erlaubnis: BB oder 2RC?... die elementarste aller Fragen und sicher Ursache für einige Persönlichkeitsspaltungen in unseren Reihen. Lange PNs und taktisch geschickte Anrufe zu später Stunde folgten. Mit mehr oder weniger Unterstützung von klausm ging dann der Subforum-Titel und die zu verschiebenden Threads an NoPain und ich wurde ohne viel Herumfragerei zur Moderatorin bestimmt (so schnell wird man zwangsbeglückt).

Und wie die erste Resonanz zur Zwergenhochburg war, gibts hier .

 

Und die Weisheit zum Tag: tuts ned immer vor Neuem Angst haben! :look::p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...