adal Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 wennst kaum zeit hast nimmst nur mit höherer intensität effektiver ab. deswegen mein "beispiel" Mit Sport nimmst per se garnix ab. Es gibt auch keine Studien dazu. Der Jan Ullrich war ja nicht inaktiv, wie er sich seine 10kg jedes Jahr "antrainiert" hat. Abnehmen tust durch ein Kaloriendefizit, das kannst mit und ohne Sport erreichen, der entscheidende Faktor ist das Futter. Nur ein TDF Fahrer darf 2 Wochen essen, was er will, weil der ist an der physiologischen Grenze der Darmaufnahmefähigkeit angelangt. Davon bist mit 2h Ergofahren soweit weg, wie Mölzer (schriftgelehrter F-ler - in Ermangelung von Konkurrenz auch "Parteiintellektueller") von einem Intellektuellen. Und Hunger hast nachm Sport eh immer (und ich auch nachm nix tun) Zitieren
adal Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 jetzt kenn' I mi dann bald nimmer aus gibt's einen optimalen fettverbrennungsbereich oder net? ich will mir über den winter eine solide grundausdauer antrainieren und gleichzeitig fett loswerden. momentan fahr' ich pro sitzung 1,5 - 2 stunden, an 4 oder 5 tagen, mit puls 135/140+. mitm essen werd' ich aufpassen, aber wie trainier' ich jetzt am effizientesten um die oben erwähnten ziele zu erreichen? und wie stell' ich meine max. herzfrequenz fest? 20min einetreten was geht und dann den puls als referenz hernehmen? danke für die geduld mit einem trainingstheorie-laien ad1: Nein ad2: Fett verbrennst über die Ernährung, Ausdauer kriegst übers Training, Krafttraining (dazu) würde sehr unterstützen bei beiden Zielen, Fahren bissi GA bissi Intervalle ... Deine maximale HF so festzustellen ist unnötig und gefährlich, Du musst Dich sicher nicht in irgendeinem Bereich von 5 Pulsschlägen - am besten durch ein Cardiogerät nach Altersformel errechnet - aufhalten und einen Schlag drüber stellt der Körper die Fettverbrennung ein. Zitieren
short Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Geschrieben 21. Dezember 2006 ad1: Nein ad2: Fett verbrennst über die Ernährung, Ausdauer kriegst übers Training, Krafttraining (dazu) würde sehr unterstützen bei beiden Zielen, Fahren bissi GA bissi Intervalle ... Deine maximale HF so festzustellen ist unnötig und gefährlich, Du musst Dich sicher nicht in irgendeinem Bereich von 5 Pulsschlägen - am besten durch ein Cardiogerät nach Altersformel errechnet - aufhalten und einen Schlag drüber stellt der Körper die Fettverbrennung ein. aha, also puls is für die fettverbrennung nebensächlich, wichtig ist ein kaloriendefizit. ok, werd' intervalle einbauen. ich hab' kein cardiogerät das mir die max. frequenz errechnen könnte. kann ich mich an die formel 220-lebensalter halten, ist die halbwegs zuverlässig? hab' irgendwo gelesen, daß man die vergessen soll und besser über eine kurzzeit-maximalanstrengung zu sicheren zahlen kommt...wobei mir schon klar geworden ist, daß sich die trainingsgelehrten auch da streiten... danke auf jeden fall Zitieren
Birki Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 servus martin! mach Dir nicht zuviel gedanke über pulsbereich und so zeug. fakt ist, dass man nicht bis zum speiben draufdrücken muss "damit was weitergeht", auch wenn das allgemein hin geglaubt wird ... lg birki Zitieren
short Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Geschrieben 21. Dezember 2006 servus martin! mach Dir nicht zuviel gedanke über pulsbereich und so zeug. fakt ist, dass man nicht bis zum speiben draufdrücken muss "damit was weitergeht", auch wenn das allgemein hin geglaubt wird ... lg birki hallo birki, auch eine gute nachricht - nach gefühl fahren ich frag' ja nur deshalb, damit ich - wenn I schon brav einen arbeitstag wöchentlich am radl sitz' - kann bledsinn mach' und halbwegs optimal trainiere. servas, martin Zitieren
Lacky Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 www.dr-moosburger.at hab mir zwar noch nicht alle publikationen durchgelesen, lege sie dir aber nahe... meiner meinung nach, hats der dr. moosburger voll drauf!! Zitieren
Doogie Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 hallo martin! mach dir nicht so viele gedanken bezüglich dem idealen pulsbereich für die verschiedensten trainingsbereiche... das ist am anfang viel zu verwirrend und in deinem fall sicherlich auch nicht nötig! am besten wäre es, du behällst dein ausdauertraining so bei, wie es ist, aber beschränkst es auf 2-3 mal inder woche . zusätzlich würde ich dir zu kraftraining raten - am anfang vielleicht so 2mal in der woche ( dabei musst du dich aber nicht extra in eine fitnesstudio einschreiben. dazu reichen oft schon ein paar hanteln und eine gummimatte für den boden. ideal wäre ein trainingsprogramm, wo du "kombinierte übungen machst, sprich mit einer übung möglichst viele muskelgruppen anspichst - v.a. die grossen muskelgruppen wären wichtig!!) gute trainingsprogramme - teilweise mit einfachsten mitteln gibt es zum beispiel auf http://www.menshealth.de zusätzlich würde ich auf die ernährung achten: was man essen soll, und was nicht, das weiss man so oder so meistens. damit werden wir eh tag ein tag aus bombadiert. wichtig wäre, besonders beim fettabbau dass du in etwa einen 2-1 od. 3-1 rhythmus beibehällst- damit meine ich 2-3 tage brav ernähren, und dam jeweils darauf folgenden tag kannst du dir ruhig etwas gönnen (sprich du kommst auf 2 "fress-tage") - an diesen tagen kannst du dir ruhig ein gutes stück kuchen, oder dergleichen gönnen! das klingt jetzt komisch, ist aber der trick an der sache: dein körper bekommt immer wieder die erwartete energiezufuhr, und dadruch denkt er das alles in ordnung ist, und schaltet nicht auf sparflamme....und dadurch verbrennt er dann auch an den diät tagen mehr - so also ob alles normal wäre. wenn er nach 2 tagen diät denkt..."warte...da kommt nix"....dann kommt doch was, und er regelt nicht runter. (und verbrennt weiter) zum training würe ich dir raten, in etwa 2 2er blöcke (kraft+ausdauer) auf aufeneinander folgenden tagen, und anschliessend einen ruhetag! die dritte ausdauer-einheit dann single am we ... wenn du das in etwa so machst, dann solltest du rasch die gewünschten ergäbnisse erzielen! selbstverständlich is das jetzt nicht in stein gehauen...das sollte nur eine grund-information sein, wie man es zum beispiel machen kann... und mach dir keine gedanken wegen fettstoffwechsel bereich und der gleichen .... das is nicht das was du willst ( das is mehr für iron-männer interessant.) dir gehts um den fettabbau - das is was ganz anderes..... lg Zitieren
tri-ossi Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 2h bei 200 puls verbrennen immer mehr fett als 2h bei 140 puls nur weil sich die relation ändert heissts noch lang nicht dass der fettverbrennungsbereich dazu geeignet ist abzunehmen. allerdings bei beiden herzfrequenzen verbrennt man umsomehr fett, je mehr man vorher im fettverbrennungsbereich den fettstoffwechsel trainiert hat. also langfristig gesehen bringt das lange training im niederen bereich sicher mehr. leute die immer sportlich sind und waren, kennen den zustand wohl nicht wenn der fettstoffwechsel nicht trainiert ist. aber aus eigener erfahrung kann ich sagen, da nimmt man durch training kein fett ab, egal in welchem bereich. da läuft man solange man glykogen auf vorat hat, und wenn das aus ist (bei mir war das am anfang nach exakt 28 minuten), geht gar nyx mehr. da geht man dann mit 170 puls langsam und zittrig nach hause... lg, tri-ossi Zitieren
short Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Geschrieben 21. Dezember 2006 lacky, der moosburger-link ist goldes wert, dürfte 1A material sein! les' mir grad das pdf “FETTVERBRENNUNG“ IM SPORT: MYTHOS UND WAHRHEIT durch, didaktisch erstklassig! gustavo, danke für den 2-1 bzw. 3-1 tip - klingt plausibel. ich glaub' jetzt bin ich mal mit genug infos versorgt, vielen dank nochmal martin Zitieren
klemens Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 allerdings bei beiden herzfrequenzen verbrennt man umsomehr fett, je mehr man vorher im fettverbrennungsbereich den fettstoffwechsel trainiert hat. also langfristig gesehen bringt das lange training im niederen bereich sicher mehr. Genau meine Meinung, man sollte auf jeden Fall langfristig denken. Man trainiert eben, dass man später einmal leichter abnehmen kann und trainiert dafür den Fettstoffwechsel, auch wenn man mehr Fett bei höherer Anstrengung verbrennen würde. Hinzu kommt noch, dass man bei geringerer Anstrengung viel länger und auch öfter trainieren kann und nicht so viele Ruhetage braucht. Außerdem steigt bei hoher Anstrengung auch wieder die Infektanfälligkeit, wohingegen Grundlagenausdauer das Immunsystem stärken kann. Zitieren
revilO Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Welch ein Holler. Erstens mißt man mit dieser Methode nur das subkutane Fett, das etwa 50% des Gesamtfettbestandes ausmacht. Hast schon einen starken Streuungsparameter, etwa...Zweitens ist die Reliabilität dieser Meßmethode gering, durch häufige Anwendung jedoch steigerbar.Drittens kommt's wieder auf die Qualität des Meßgeräts drauf an. Von den supermarktgeräten ist wohl eher abzuraten...Viertens, um einigermaßen vergleichbar zu messen, kannst das gar nicht mal selbst, weil'st net hinkommst. Bizeps geht noch, Trizeps schon schwerer, zwischen die Schulterblätter (subscapular) wirst schon schwerer hinkommen. Wenn'st es sehr, sehr genau haben willst, legst dich im AKH unter einem Computertomografen. Kost' halt a bissl was, vielleicht zahlt's aber die GKK, wenn'st gute Argumente lieferst. Aufgrund der unterschiedlichen Absorption der Gewebetypen ist das mittlerweile sehr genau. Oder du investierst in TOBEC. Ist der BIA-Methode ähnlich, es wird aber nicht die Impedanz gemessen, sondern die Leitfähigkeit. Kostet a a bissi was... was für ein Holler! Fettmesszange (selbst wenn ichs mit einem Franzosen oder einer Kombizange durchführe) is genauer, reliabler und vor allem praktikabler als jede andere leistbare Fettmessmethode Zitieren
Doogie Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Hinzu kommt noch, dass man bei geringerer Anstrengung viel länger und auch öfter trainieren kann und nicht so viele Ruhetage braucht. Außerdem steigt bei hoher Anstrengung auch wieder die Infektanfälligkeit, wohingegen Grundlagenausdauer das Immunsystem stärken kann. also in dem punkt gebe ich dir absolut recht! toller beitrag! gefällt mir gut Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 was für ein Holler! Fettmesszange (selbst wenn ichs mit einem Franzosen oder einer Kombizange durchführe) is genauer, reliabler und vor allem praktikabler als jede andere leistbare FettmessmethodeDanke für deine Belehrung? Valide Quellen dafür? Zitieren
revilO Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 tschuldige, aber im Zusammenhang mit 2-3kg abnehmen von Fettmessungen mittels Computertomographen oder TOBEC zu sprechen is Nonsense, so präzise die beiden Methoden auch sein mögen für Leute die ein wenig abnehmen wollen, brauchts in Wahrheit überhaupt keine Messung, weil ein Blick in den Spiegel reicht herkömmliche Haushalts-Bioimpedanz- oder -Infrarotgeräte sind jedenfalls ungenauer als jeder geschulte Blick und eine Fettmessklammer erfüllt wenn immer von ein und derselben Person durchgeführt (also einem selbst, die Schulter kannst dir dabei sogar sparen und einen Mittelwert der anderen Messungen hernehmen) absolut seinen Zweck Zitieren
Doogie Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 ich würde auch sagen, dass es absolut übertrieben ist, sich seine kf-werte soooo genau bestimmen zu lassen.. wenn ich jetzt kf abbaun will, dann ist ja nicht umbedingt der genaue wert wichtig, sondern eher die differenz zum ausgangswert ...damit ich sehe, ob sich was tut (=> motivation) aussagen in diese richtig lassen sich schon mit den meisten kf-waagen ganz gut erzielen. natürlich ist es jedem freigestellt, ein CT diesbezüglich zu machen ... (wenn wirklich im AKH, dann bitte vorher => PM , dann könn ma vorher auf einen kaffee gehen .... ) Zitieren
chris-strasser Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 www.dr-moosburger.at hab mir zwar noch nicht alle publikationen durchgelesen, lege sie dir aber nahe... meiner meinung nach, hats der dr. moosburger voll drauf!! danke lacky! ich wollt auch grad den link zum besten geben... der dr moosburger hats extrem drauf! bitte lests alle seine publikationen, dieser mann weiß was er sagt! er war auch schon mit herbert meneweger zwei mal beim RaceAcrossAmerica dabei. keep on rollin' in a free world! Zitieren
short Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Geschrieben 28. Januar 2007 update: hab' jetzt in etwas mehr als einem monat 4 kilo abgespeckt. neben dem disziplinierten rollentraining dürfte in erster linie die reduzierte kalorienaufnahme wesentlich für den guten fortschritt sein. ich zähl' nicht groß die kalorien sondern reduzier' nach gefühl...außerdem sorgt der jobstreß seit 2 wochen dafür, daß ich kan richtigen hunger hab'... super, wenn das so weitergeht hab' ich zu saisonbeginn ein gewicht wie vor 15 jahren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.