Zum Inhalt springen

Rock Shox Totem 2 Step air Problem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weswegen kriegst du ne neue Lyrik? wegen dem Mission Control, oder wegen Federwegsverlust?

 

das MotionControl meiner Pike funkt ja klasse, aber bei meiner Lyrik merkt man auch fast nix wenn man am MC rumdreht.

 

Weiters: bei aktiviertem Floodgate ist die Gabel immer blockiert, egal ob das FG offen oder zu ist. Hmmmm werde mal einen Feldversuch wagen, und gegebenenfalls reklamieren.

 

 

wird wegen verschidenen sachen getauscht die ich hier nicht breittreten will, weils nur zu missverständnissen führt.

 

aktiviertes floodgate soll die gabel auch immer blockieren. man ändert mit der verstellung nur den momentn in dem das flood gate aufmacht und und wieder voll federn lässt.

Gast artbrushing
Geschrieben

aktiviertes floodgate soll die gabel auch immer blockieren. man ändert mit der verstellung nur den momentn in dem das flood gate aufmacht und und wieder voll federn lässt.

 

Nur sollte sich am Losbrechmoment auch wirklich was ändern wenn man es verstellt und so wie ich das beim Joey verstanden hab machts das bei ihm nicht.

 

Meine silberne schaut sau geil aus. Klar passen die silbernen XT Teile dazu obwohls ein anderes Silber ist. Das ist eine speziallackierung die in verschiedenen silberschattierungen glänzt :toll:

schwarz ist halt schwarz und glänzt wie lackiert, zumindest am Anfang.

Silber ist halt dankbarer.

Geschrieben

hab mich wieder für matt schwarz entschieden ... rahmen wird creme und olive ..... zwar teilweis silberne anbauteile mit der xt, aber ich glaub schwarz passt einfach besser

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

aktiviertes floodgate soll die gabel auch immer blockieren. man ändert mit der verstellung nur den momentn in dem das flood gate aufmacht und und wieder voll federn lässt.

 

eben, und bei mir macht das FG (obwohl offen) praktisch gar net auf - ist wie ein ordinaerer lockout :f:

Geschrieben

also ich find das irgendwie mehr als traurig was da teilweise so abgeht.

marzopcchi hat ja teilweise mit der neuen luft-66 auch allerhand probleme, dass sie die absenkung beibehält.

 

da lob ich mir die simple, problemlose bionicon, an der so gut wie nichts kaputt gehen kann...

Geschrieben
liegt daran das die halbwertszeit von so dingern immer kürzer wird, die entwicklung immer schneller gehten muss und sich die leute immer weniger zeti fürs testen nehmen bevor sies aufn markt bringen.
Gast artbrushing
Geschrieben
Stimmt so eine Luftkartusche mit schneller Versenkung vom Lenker aus würd ich mir bei der Totem wünschen, wär billiger würd funktionieren und Gewicht würds auch sparen, das Ölgemurkse mit der 2 Step ist ja eh ein Albtraum.
Geschrieben

wenn man sich ein bisserl beschäftigt kann man die bionicon dank der offenen dämpfung auch beliebig tunen, allerdings hald nicht on-the-fly...

aber wenn das floodgate jetzt eh nicht ordentlich geht, und auch der rest ein murks ist, frag ich mich schon, wozu das ganze...

Geschrieben

weil das konzept wahnisnnig gut ist meiner meinung nach.

 

ich kenn eigntlich keine gabel mit diesen features.

federwegverstellung in nem vernünftigen bereich

von aussen verstellbare highspeed druckstufe

von aussen verstellbare low speed druckstufe

von aussen aktivierbares floodgate (lock out)

von aussen verstellbares flood gate (blowoff härte)

von aussen verstellbare low speed zugstuffe

interne highspeed zugstufe

das ganze bei nem federweg von 160mm und nem gewicht von 2,5kg

 

dieses konzept find ich sehr gelugnen, drum hab ich mich für sie entschieden.

 

wie schon erwähnt kanns qualitätsprobleme bei jedem hersteller geben, einmal erwischts den und einmal den anderen. SRAMhat bei Rock shox auf jeden fall gute arbeit geleistet und den betrieb wieder auf vordermann gebracht, so weit das sa sie mittlerweile sogar traun ihren namen auf die gabeln zu schreiben *gg*

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich find auch dass die Idee ansich sehr gut war.

 

Trotzdem die Federkartusche gegen eine Bionicon austauschen der Rest bleibt gleich und wir haben eine der besten Gabeln der Welt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mein 2-step funktioniert insoweit, dass die Gabel immer ganz rauskommt.

Ich hab jetzt allerdings das Problem, dass sie sich nicht mehr um 45 sondern lediglich um 20mm absenken lässt, was natürlich ärgerlich ist.

Ich hab vor kurzem den Luftdruck überprüft und da ist beim abschrauben der Pumpe etwas Öl aus dem Ventil gekommen.

Kann die nicht mehr vollständige Versenkbarkeit damit zusammenhängen?

Wenn ja, soll ich nur die 10ml unten einfüllen, oder auch die 2-step einheit rausnehmen und oben die 40ml neubefüllen?

 

Danke schon im voraus!

Gast artbrushing
Geschrieben

Das Öl das beim Ventil unten rauskommt ist normal, das sorgt für die Schmierung der Holme innen. Luft einfüllen und ablassen immer bei umgedrehten Bike.

 

Was bei dir sein kann, dass du zu wenig Öl im bzw. über dem 2 Step hast.

Du kannst mal die Luft vollkommen auslassen, wirklich ganz auslassen (am Kopf stehend, nein nicht du sondern das Bike:D !!!!

Dann oben aufschrauben etwas 5er Öl nachfüllen (ganz voll, soll übergehen beim zuschrauben) und nochmal probieren.

Weiter würd ich nicht gehen sonst scheißen sich die RS Mechaniker wegen der Garantie an.

Ich hab mal dran rumgebastelt und habs auf Anhieb nicht hinbekommen und hatte dann überhaupt keine Versenkbarkeit mehr, dafür ist sie aber auch nicht abgesackt :D (hätts so lassen sollen:rofl: )

Wenn das Öl nachfüllen nix bringt musst du sie einschicken.

Ein Manual kann ich dir zukommen lassen wenn du mir deine emailadd schickst wobei du das in dem Fall nicht brauchst.

 

Für das kleine Schluckerl das vielleicht fehlt kannst irgendein Gabelöl nehmen egal ob 10er oder 15er nimm was du zu Hause hast.

Gast artbrushing
Geschrieben

Das kannst glaub ich nicht wirklich nachfüllen.

 

Es gibt ja Speed Lube (für die Holme glaub ich) und das Öl drinnen ist glaub ich für die Schmierung der 2 Step Kartusche (wenn ich mich nicht irre) und das kannst eher nur von oben einfüllen müsstest aber die Kartusche zerlegen oder zumindest den Plastikstoppel rausnehmen (davon rate ich ab) könntest natürlich auch die komplette Luft auslassen Öl in den Pumpenschlauch füllen und..... keine Ahnung ob das funktioniert.

Sowas würd ich eher beim Service machen lassen.

 

Kontrollier einfach nur den Ölstand und beim Speedlube kannst ein bissl was nachfüllen.

Wie gesagt wenn du willst schick mir deine emailadd und ich schick dir das Manual dann kannst selber nachlesen was für was ist und wie´s funzt.

Geschrieben

meine aht am anfang relativ flott so 8-10mm ferloren hält aber seither den federweg ganz gut.

werd jetzt mal die dämpfungsseite a bissal anschaun und gucken ob man da den verstellbereich in nem vernünftigen bereich verschieben kann.

 

mfg

Fuxl

Gast artbrushing
Geschrieben

Wichtig ist der richtige Ölstand in der Motioncontrolseite (meist original zu wenig)

Aber wenns abgesackt ist (auch wenns nur 1-2cm ist) hat das mit dem 2 Step zu tun und nicht mit der Dämpfung.

Geschrieben

schon klar... dämpfungseite will ich ja auch wegen dämpfung modifizieren und ned wengan federweg.

 

aber das mitn auffüllen klingt sehr interisannt von dir. 2step seite oben aufschrauben und dann einfach öl einfüllen? so einfach? kann ja fast nicht sein! *gg*

nachdem meine eben nicht mehr weiter nachsackt...warum auch immer...würd sich das vieleicht sogar auszahlen.

 

mei gaberl is recht progresiv. würd also bevorzugt a bissal a öl aus der dämpfung rausnhemen.....aber wie gesagt muss ich mir die erstmal anschaun!

 

mfg

  • 1 Monat später...
Gast artbrushing
Geschrieben

Im IBC Forum steht dass das 2 Step Problem immer noch als Kleinigkeit propagiert wird das innerhalb 2-3 Werkstagen gelöst werden kann :k:

Gleichzeitig wurde die 2 Step Produktion per sofort eingestellt!!! (laut Sram)Warum wohl?

Wohl doch ne Fehlkonstruktion wie ich von Anfang an dachte, vielleicht kaufen´s doch Suntour/Bionicon die Federwegsverstellung ab :rofl: das ist mit Abstand die beste die´s gibt, besser als Fox, MZ, RS, und und und.

Übrigens hat mein Floodgate bei der neuen Totem kurz wirklich voll blockiert dann ist es lasch geworden und selbst auf max. war es nicht so hart wie ich es gern gehabt hätte.

Seit gestern (Stufentrail) hab ichs eingeschaltet und bin mit einer Starrgabel dort runtergefahren (bist du bist du:eek: ) da hab ich schön geschaut.

Wäre interessant warum das variieren kann ohne verstellt zu werden :confused:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Im IBC Forum steht dass das 2 Step Problem immer noch als Kleinigkeit propagiert wird das innerhalb 2-3 Werkstagen gelöst werden kann :k:

Gleichzeitig wurde die 2 Step Produktion per sofort eingestellt!!! (laut Sram)Warum wohl?

Wohl doch ne Fehlkonstruktion wie ich von Anfang an dachte, vielleicht kaufen´s doch Suntour/Bionicon die Federwegsverstellung ab :rofl: das ist mit Abstand die beste die´s gibt, besser als Fox, MZ, RS, und und und.

Übrigens hat mein Floodgate bei der neuen Totem kurz wirklich voll blockiert dann ist es lasch geworden und selbst auf max. war es nicht so hart wie ich es gern gehabt hätte.

Seit gestern (Stufentrail) hab ichs eingeschaltet und bin mit einer Starrgabel dort runtergefahren (bist du bist du:eek: ) da hab ich schön geschaut.

Wäre interessant warum das variieren kann ohne verstellt zu werden :confused:

 

 

Gibts mittlerweile ne befriedigente lösung???? deine aussagen machen mir angst, da wird endlich die gabel meiner freerideträume gebaut und zum verkauf angeboten und dann dass :bump: ...als ob meine bikesuche nicht kompliziert, kritisch, genau, gewissenhaft genug wäre...naja vielleicht gibts ja irgendeinen konstrukteur da draußen der einen tau von etwas hat. kann ja nicht sein, dass......

Geschrieben

traurigerweise darf auch ich bestättigen das auch die lyrik U-Turn federweg verliert - zumindest meine auf dem GHOST ERT7500.

 

bin die Lindkogelstrecke nach Soos runtergefahren - und 2 mal hat sich der Federweg von 160 auf 145 verkürzt.

außerdem verhärtet sich die gabel während einer 4 std ausfahrt und reagiert auf feine schläge nicht mehr. RS empfielt das mtb ca 1 std vor der ausfahrt auf den kopf zu stellen - das schafft etwas abhilfe, aber was mach ich während einer tour???

hab ca 85 kg + gewand+camelback und die originalfeder drinnen

Gast artbrushing
Geschrieben

Also laut Kalnai gibts ab sofort Abhilfe (ich glaub das aber erst wenn es sich bewährt hat, da ich solche Aussagen schon seit einem halben Jahr höre)

 

 

Das mit dem Verhärten hatte ich auch ABER das hat nix mit der Luft zu tun (Dämpfungskartusche) was da schnell Abhilfe schafft ist wenn man die Druckstufe ein zwei klicks umstellt, wär wahrscheinlich so nicht spürbar hilft bei dieser Verhärtung aber prompt.

Gleiches gilt fürs Floodgate wenns total verhärtet (hatte ich auch schon).

Lowspeed ein zwei klicks auf oder zu und es passt wieder.

 

Wobei man sich fragt ob das bei einer 1000,- Gabel sein dürfte :f:

 

Meine Coil soll heute nach knapp einer Woche wieder bei mir eintrudeln. Service ist eh spitze aber Gabel? Ich glaub eine Marzocchi 66 RC2X wär besser bzw. Problemloser und billiger

 

Zugstufeneinheit kaputt und das obwohl ich nur am Semmering "spazieren" gefahren bin.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...