slapmag Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 Eine oft gestellte Frage...hab auch schon die Suchfunktion bemüht leider nicht alles gfundn... Auf was muss man aufpassen??? Selbst lackieren oder lackieren lassen? Was kann man falsch machen??? Woher bekommt man die Originalsticker wieder??? Wie vorbehandeln? Konkret handelt es sich um einer 2004er Manitou Skareb...soll mattschwarz werden und dann wieder die original Decals verpasst bekommen...möcht die Gabel eigentlich nicht tauschen weils für meine Zwecke ausreichend ist DANKE für Eure Tipps! Zitieren
Lean Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 Würde mich auch Interressieren wo man die Original aufkleber bekommt ??? Pulverbeschichten wäre das beste!!! Zitieren
azraelcars Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 originalaufkleber gibt es bei händler euren mißtrauens.allerdings wird jg.2004 schwierig sein,meist sind nur aktuele modelle zu finden. bei lackieren der gabel ist das entfetten das wichtigste.ansonsten,alte aufkleber runter,mit renigunsbenzin abwaschen,wenn keine kratzer,mit nassschleifpapier anschleifen,trocknen,entfetten,los geht´s.abkleben ist leichter und besser als zerlegen. pulverbeschichten ist nicht drin,ausser du hast alle werkzeuge,um die dichtungen auszubauen.und danach alle dichtungssitze so plan und sauber zu bekommen,das die ringe ohne probleme reingehen mfg a Zitieren
MK77 Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 im orangen forum gibt es den allesumfassenden gabel lackier thread der fuxl hier hat auch schon öfters seine gabel lackiert, joey hat seinen rahmen perfekt gemeistert. lies dir die mal durch, das dürfte die meisten fragen beantworten Zitieren
kdanny1 Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 selbst lackieren dürfte kein problem sein...mattschwarz geht ja auch mit der dose... wenns richtig gut sein soll dann lieber zu nem lackierer..in der box wirds doch besser... frage is nur obs besser is den ganzen alten lack abschleifen oder nur anschleifen..? i wollts bei meiner sid ja auch schon mal machen...da hätt ich den alten lack aber komplett abgeschliffen und dann gaaanz dünn drübergesprayt Zitieren
NoStyle Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 i wollts bei meiner sid ja auch schon mal machen...da hätt ich den alten lack aber komplett abgeschliffen und dann gaaanz dünn drübergesprayt gewichtswixerei?? Zitieren
kdanny1 Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 gewichtswixerei?? ich doch nicht Zitieren
punkti Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 anschleifen reicht vollkommen! haben das selber schon des öfteren paraktiziert! ganz wichtig, eine dicke schicht klarlack draufgeben, dann hast länger eine freude damit!! Zitieren
alkfred Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 die decals kannst auch direkt bei ht-trading beziehen. hab ich mal für ne alte black gemacht. aber wunder dich nicht, die sind schweineteuer! Zitieren
soulman Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 gewichtswixerei?? ich doch nicht na für die leichtbaufraktion empfiehlt sich eh den lack zu entfernen und dann auf die blanken, viel leichteren teile mit einem edding draufzuschreiben welche farbe man sich vorstellen soll! da sparst locker 300gr! Zitieren
slapmag Geschrieben 24. Dezember 2006 Autor Geschrieben 24. Dezember 2006 Ich kenn eh einen Lackierer, vielleicht lass ich den das ganze machen DANKE mal für Eure Tipps, gibts zu HT-Trading auch eine Homepage??? Was kostn leicht die Aufkleber in etwa? Zitieren
lordoftherims Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 EHS EXPORT UND HANDELSGESELLSCHAFT M.B.H BAHNHOFSTRASSE 44 4600 WELS Austria offfice@ehs.at 43 7242 20 63 60 43 7242 20 63 60 20 HT-Trading ist nicht mehr! EHS hat jetzt Manitou, Hayes usw. Zitieren
slapmag Geschrieben 24. Dezember 2006 Autor Geschrieben 24. Dezember 2006 Is der leicht eh der Thalinger??? Coole Sache...is ja gleich ums Eck Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 wie punkti schon schrieb reicht anschleifen. wenn kratzer drinnen swaren hab ich die aber immer komplett mit nassschleifpapier rausgeschliffen. dick klarlack is auf jeden fall ratsam, wie auch punkti schon schrieb *gg*, ich bevorzuge 3-4 schichten normallack und dann och mal 3 schichten klarlack. (alles aus der dose) dann hält der lack im dh bettrieb etwa 1 jahr....anch dem jahr is das design dann eh schon wieder fad, und man wacht was neues *gg* beim entfetten auf keinen fall geizig sein. wenn mann dann das erste mal drüber geht und es entstehen blässchen beisst man sich nicht nur sprichwörtlich in den arsch.. weil dann heists trocknen lassen den versauten lack wieder abschiefen neu entfetten und wieder von vorne. :f: abkleben is recht easy. einfach die staugabstreifer oben rausziehen und auf den standrohren nach oben schieben. um diese staubabstreifer nen dicken streifen klebeband, und die abstreifer wieder in ihren sitz drücken. dann hat man ne schöne kante bei den abstreifern und kann sochn n ix mehr versauen. dien standrohre dann einfach umwickeln. ein paar fotos nachn abschleifen: wenn schon öfters lackierte wurde kommen da de coolsten kreationen zum vorschien *gg* nachn abkleben fertige variationen Zitieren
lordoftherims Geschrieben 24. Dezember 2006 Geschrieben 24. Dezember 2006 Is der leicht eh der Thalinger??? Coole Sache...is ja gleich ums Eck Gehört glaub ich sogar zum Thalinger irgendwie dazu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.