Zum Inhalt springen

Schon wieder ein neues Fixie...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=95531&d=1228920134

kann mich nur dem Armin anschließen, vorne dasselbe Laufrad wie hinten (weiße Naben :love:) und es wär ein Traum.

 

Ich hoff aber, der Herr montiert sich noch eine Bremse oder passende Pedale.

 

Wer so herumfährt hat irgendwas nicht gecheckt...:f:

 

Übrigens

Gratulation zu deinem Fixie, Niki

Gratulation zu dem Laufrad, Helmut

Gratulation zu deinem Fixie, bigair

 

Und auch nach Göteborg - aber schon wieder so einer, der mit falschen Pedalen herumfährt ;)

Geschrieben
ein paar Umbauten von uns: Simplon, Puch, GT

 

fahren das puch und das gt mit magic gear?

wie handelt ihr da die kettenlängung?

ausserdem schauen die tretlagerhöhen etwas...fragwürdig aus...

 

@ random: an der stelle kann ich nur wie immer den hochverehrten herrn nicholson zitieren:

kann man das auch anders sehen?
;)
Geschrieben
Und auch nach Göteborg - aber schon wieder so einer, der mit falschen Pedalen herumfährt

 

Jaja, immer mit der Ruhe. Ich bin blutiger Anfänger. Hab das Radl erst seit etwas mehr als einer Woche. Hab aber schon gemerkt, dass das mit den Pedalen so keine Zukunft hat. Leider gibt es aber (noch) keine SPD-Waldviertler...

 

Was ist denn an Pedalen so am Besten für den Alltag/Stadtverkehr geeignet?

 

mfg Stefan

Geschrieben
Jaja, immer mit der Ruhe. Ich bin blutiger Anfänger. Hab das Radl erst seit etwas mehr als einer Woche. Hab aber schon gemerkt, dass das mit den Pedalen so keine Zukunft hat. Leider gibt es aber (noch) keine SPD-Waldviertler...

 

Was ist denn an Pedalen so am Besten für den Alltag/Stadtverkehr geeignet?

 

mfg Stefan

 

hau dir MKS Käfige drauf und gut is ... i schwör auf Käfige, weils mMn nix hässlicheres als Radlschuhe gibt! Außerdem kannst mit Käfigen im Winter, der in Göteborg sicher kälter is als bei uns, auch mit vernünftig warmen Schuhen fahren.

Geschrieben
hau dir MKS Käfige drauf und gut is ... i schwör auf Käfige, weils mMn nix hässlicheres als Radlschuhe gibt! Außerdem kannst mit Käfigen im Winter, der in Göteborg sicher kälter is als bei uns, auch mit vernünftig warmen Schuhen fahren.

http://web.mit.edu/ryangray/Public/Gnus/thumbs_up.jpg

Geschrieben

Die ersten drei sind für Freilaufbetrieb gedacht, dementsprechend die Pedale und die Tretlagerhöhe. Bei den Kettenlängen nehmen wir Haflinks, wenn möglich die alte Kette, wobei das nur mit wirklich gut gearbeiteten (runden) Kurbeln funktioniert, da man bei einer ungleichmäßigen Spannung die richtige Länge nicht hinbekommt.

 

Das peleton hat auch schon das passende Vorderrad, der Besitzer ist aber, was ich mich erinnern kann, schon wieder in Berlin. Die Pedale waren gerade neu rauf, deswegen keine Käfige.

 

Zum Thema Pedalhaken und Waldviertler: MKS Haken verstellbar auf Wunsch gerne bestellbar.

Geschrieben
Die Cleats? Ja, die kann man einzeln kaufen :) (Oder eher im Paar :f:)

 

I hab auch noch welche herumkugeln... kosten eh nix die Trümmer, die frag is nur ob net nach der Zeit die Schrauben si rausdrehn bzw. du si net im Zechen hast :rolleyes:

Geschrieben

da dies mein erster beitrag ist, erstmal nen großes hallo an alle hier in diesem forum.

ich muß zugeben, ich hab mich anstecken lassen... ich war auf der suche nach einem neuen fahrrad, bin irgendwie in diesem forum gelandet und seid einem monat bin ich sehr eifrig dabei, einen beitrag nach dem anderen zu durchstöbern um nach anregungen für mein fixie zu suchen!

allerdings hab ich noch eine offene frage: ich hab keine ahnung wie ich auf die richtige achslänge fürs innenlager kommen soll! ihr habt zwar immer eine antwort zu allem geschrieben (dafür nochmal nen dickes lob), aber bei diesem speziellen problem konnt ich keine lösung finden. um mal konkreter zu werden: tretlagergehäuse ist 68mm lang, mitm bsa gewinde, kurbel ne alte shimano 600 und hinterradnabe surly flip-flop 130mm einbaubreite. kettenblatt ist geplant mit 47 zähnen und soll außen angebracht werden (sorry, aber mit dem innen kann ich mich überhaupt garnicht anfreunden :) ) ich hab sogar schon die kettenlinie vom ritzel rausfinden können (45mm), bin mir aber selbst damit sehr unsicher.

ich war auch schon in diversen fahrradläden, aber da ich immernoch nichts konkretes zusammengebaut habe (es liegen immernoch nur einzelteile bei mir rum) konnt ich immer nur vermutungen mit nach hause nehmen... die waren sehr häufig bei 107mm.

würd mich freuen wenn ich mich bei euch noch einmal absichern kann.

mfg

johannes

Geschrieben

so, ich hab mich jetzt auch durchgerungen, und will jetzt ein ss haben. und obwohl ich zwar schon seit einiger zeit hier mitlese zur meinungsbildung, hab ich mich noch ned vorgestellt... also erstmal hallo, ich bin der alex :)

 

und nachdem ich ja manchmal sogar dazu fähig bin, nägel mit köpfen zu machen, hab ich auch schon ein paar teile beisammen:

*) uraltrahmen von peugeot (mit aerodynamisch geformten rohren, original trinkflasche, ebenfalls aerodynamisch, ich glaub aus 1986)

*) mavic open pro felgen

*) miché naben

*) dtswiss-speichen

 

jetzt die frage: wie baue ich das alles zuerst auseinander (also den rahmen samt anbauteilen, wo noch die uralten teile drauf/drinnen sind, die ich zumindest gerne mal inspiziert hätte, ob sie einigermaßen ok sind) und in folge dann wieder korrekt zusammen, ohne mehr alleine für spezialwerkzeug auszugeben, als das radl insgesamt kosten soll? habt ihr alle irgendwie die absolut ausgestattete werkstatt zuhause oder weicht ihr auf diverse werkstätten (wuk, bikekitchen, ...) aus?

Geschrieben
da dies mein erster beitrag ist, erstmal nen großes hallo an alle hier in diesem forum.

ich muß zugeben, ich hab mich anstecken lassen... ich war auf der suche nach einem neuen fahrrad, bin irgendwie in diesem forum gelandet und seid einem monat bin ich sehr eifrig dabei, einen beitrag nach dem anderen zu durchstöbern um nach anregungen für mein fixie zu suchen!

allerdings hab ich noch eine offene frage: ich hab keine ahnung wie ich auf die richtige achslänge fürs innenlager kommen soll! ihr habt zwar immer eine antwort zu allem geschrieben (dafür nochmal nen dickes lob), aber bei diesem speziellen problem konnt ich keine lösung finden. um mal konkreter zu werden: tretlagergehäuse ist 68mm lang, mitm bsa gewinde, kurbel ne alte shimano 600 und hinterradnabe surly flip-flop 130mm einbaubreite. kettenblatt ist geplant mit 47 zähnen und soll außen angebracht werden (sorry, aber mit dem innen kann ich mich überhaupt garnicht anfreunden :) ) ich hab sogar schon die kettenlinie vom ritzel rausfinden können (45mm), bin mir aber selbst damit sehr unsicher.

ich war auch schon in diversen fahrradläden, aber da ich immernoch nichts konkretes zusammengebaut habe (es liegen immernoch nur einzelteile bei mir rum) konnt ich immer nur vermutungen mit nach hause nehmen... die waren sehr häufig bei 107mm.

würd mich freuen wenn ich mich bei euch noch einmal absichern kann.

mfg

johannes

 

 

hast kein tretlager? bau irgndeins locker ein und steck die kurbel drauf, dann miss aus. drum schmeiß ich keine alten lager weg, zum ausmessen immer praktisch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...