Supermerlin Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Es gehts ma so am oasch mit Eure neuen Radln !!!!! Wie soll ich dem Finanzminister daheim beibringen das es höchste Zeit ist ein neues Radl anzuschaffen ??? lg, Supermerlin - es juckt ganz ordentlich ein Fixie anzuschaffen / aufzubauen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 meins hat knapp über 500€ gekostet... kostet so manche mtb-gabel mehr... hier noch mal ein paar photos, noch immer ohne bremse, und mit dem falschen griff auf der linken lenkerseite... Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 sieht mit dem schmalen Lenker gleich viel besser aus! Ist ein lässiges Gefühl mit so einer leergeräumten Lenkzentrale rumzufahren gell?! Zitieren
medulla69 Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 verdammt arge überhöhung aber sonst ein super fixie aber 500 euronen für ein fixie ein bisschen teuer Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Warum ist eingentlich die Option Antrieb auf der linken Seite so wichtig? Kann mir das wer erklären? Bike gefällt mir sehr gut - so ein Radl mit nix drauf was unnötig ist sieht schon sehr geil aus. Nur die Sattelüberhöhung ist der reine Wahnsinn. Wenn ich das seh krieg ich schon beim Schauen Kreuzweh. lg, Supermerlin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 die überhöhung ist völlig ok, da ich sehr lange arme und beine hab, mein rücken liegt recht schön. brakeless ist schon geil, hab schon meine ersten driftversuche getätigt, da ja grad der boden noch etwas feucht ist. antriebs links einfach weils lässig aussieht, total paradox, und grundsympatisch auf anhieb. und auf die goschn hats mich beim trackstand auch schon gehaun - ned aus den pedalen gekommen Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 aber 500 euronen für ein fixie ein bisschen teuer wennst Neuteile verbaust gehts nicht billiger und das vom Max wird noch das günstigste von den drein. Ich war bisher auch sehr low budget unterwegs, wenn man aber wirklich belastbares Material will - wieso nicht etwas mehr ausgeben? Ich hock täglich auf dem Radl, verwende es auch für Touren als Rennradersatz und verbringe somit auf dem Fixie mehr Zeit als auf allen anderen Rädern zusammen. Diebstahl ist ein Argument, aber ich hoffe, dass Diebe eher auf Baumarktfullies bzw Mountainbikes mit Gangschaltung stehen. Abgesehen davon ist es spätestens nach dem Winter eh so angesifft, das es niemand, außer dem Besitzer selber angreift *g* Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Warum ist eingentlich die Option Antrieb auf der linken Seite so wichtig? Kann mir das wer erklären? Bike gefällt mir sehr gut - so ein Radl mit nix drauf was unnötig ist sieht schon sehr geil aus. Nur die Sattelüberhöhung ist der reine Wahnsinn. Wenn ich das seh krieg ich schon beim Schauen Kreuzweh. lg, Supermerlin die sattelüberhöhung hat mich schon erschreckt aber wenn das "antriebsaggregat" mit einer schritthöhe von 930 aufwartet musst ihn halt auf einen fahnenmast setzen. :devil: velohistorisch gesehen ist ein fixie der totale rückschritt und begeistert mich daher nur mäßig. faszinierend für mich sind die fahrtechniken die die piloten herausholen können. der antrieb auf der linken seite ist vorerst einmal ein hingucker für insider, normal sterblichen fällt das erst auf wenn sie sich das falsche hosenbein hochkrempeln - gelle max für mich war es einmal der nachweis dass links oder rechts mühelos machbar ist, warum also nicht zwei kettenstränge - links und rechts. vorerst wieder ein hingucker. wenn man die aufgaben der stränge teilt in antriebs- und bremsstrang zb. mit aufschraubbaren BMX freilaufritzel auf einer wendenabe. je nach tretrichtung koppeln und entkoppeln die freiläufe den gegenteiligen strang... noch liegt die sinnhaftigkeit bis auf die optik nicht offen ab er wenn man bedenkt dass da zwei verschiedene übersetzungen möglich werden und zb die aufzuwändenden kräfte beim bremsen nicht zu solchen oberschenkeln führen... abgesehen das man die freilaufritzel von ca 16 bis 23 zähne bekommt hat man an der kurbel bei den scheiben viel raum zum spielen. ich stell die idee einmal zur diskusion, hoffentlich hab ich mir nicht wochen der verwirklichungs-klausur eingehandelt... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 @Helmut und Oliver: bei mir sieht man noch nach dem Abschleifen der Zuganschläge noch eine "goldene Basis" selbiger auf dem sonst silbernen Rahmen. Es wirkt aber plan... Soll ich noch ein bisschen tiefer schleifen, es so lassen oder ist der Rahmen schon zu schmeißen ??? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 bei mir sieht man noch nach dem Abschleifen der Zuganschläge noch eine "goldene Basis" selbiger auf dem sonst silbernen Rahmen. Es wirkt aber eben... @Helmut und Oliver: Soll ich noch ein bisschen tiefer schleifen, es so lassen oder ist der Rahmen schon zu schmeißen ??? das ist das messinglot. leider wird noch immer mit messinglot statt mit silberlot gearbeitet. bei messinglot ist die temperatur höher und der stahl kann etwas eingesunken sein. die binge füllt sich dann mit lot. streich mit der fingerkuppe darüber, da spürst du unebenheiten recht gut. warum schmeißen, erst wenn du mit einer flex arbeitest und abrutscht - aber bei stahl löten wir halt ein pflaster drauf Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 @hubschraufer: Witzige Idee - beidseitigen Antrieb hab ich schon paar mal gesehen. Das das mit 2 Freilaufritzeln zu kombinieren und trotzdem fixed zu fahren ist interessant. Problem ist denke ich nur, dass die Freilaufsprerrklinken die Bremskraft nicht aushalten oder? Außerdem ists mit 2 verschiedenen Übersetzungen, und einer leichteren zum Bremsen halt eine Warmduscher Variante. Der Mash Trailer wurde übrigens überarbeitet und ist jetzt wirklich org: http://www.mashsf.com/ Bei dem Sturz nach dem ersten Drittel sieht man übrigens recht gut was für Kräfte beim Bremsen auftreten. Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 ahja, nachdem es sich als schwierig herausstellt einen silber polierten, RR-Vorbau der was aushält und günstig ist aufzutreiben, dachte ich daran einen schwarzen zu polieren und eloxieren. Spricht da was dagegen? Wird die Oberfläche nach dem eloxieren noch glatt sein? @Max: Hast du eine Ahnung wieviel man dafür ungefähr rechnen muss? Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 nächste Frage: Roman hatte eine ähnliche Idee wie ich. Was haltet ihr davon den Antrieb zuerst linksseitig zu montieren, dann z.B. den Grünen Berg richtung Schönbrunn hart runterzubremsen und dann den Antrieb wieder auf die richtige Seite zu setzen? /edit: Mir ist gerade eingefallen, dass meine Time-Pedale ja seitenspezifisch sind. Zitieren
Nikolei Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Es gehts ma so am oasch mit Eure neuen Radln !!!!! Wie soll ich dem Finanzminister daheim beibringen das es höchste Zeit ist ein neues Radl anzuschaffen ??? lg, Supermerlin - es juckt ganz ordentlich ein Fixie anzuschaffen / aufzubauen muasst mehr hackln oder in die Kriminalität einsteigen... SChön taugt ma das IRO... wie sagt der Roman immer bis einer weint... Übrigens der Kurierrahmen schaut sehr gut aus,... der Däne is sogar etwas edler *grml* Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 @Helmut und Oliver: bei mir sieht man noch nach dem Abschleifen der Zuganschläge noch eine "goldene Basis" selbiger auf dem sonst silbernen Rahmen. Es wirkt aber plan... Soll ich noch ein bisschen tiefer schleifen, es so lassen oder ist der Rahmen schon zu schmeißen ??? Wenn du das mit einer Schlichtfeile machst, besteht keine Gefahr, dass du durchkommst, wird auch schön glatt, ausser, du gibst die Feile dem BigAir, dann lass alle Hoffnung fahren.... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 @hubschraufer: Witzige Idee - beidseitigen Antrieb hab ich schon paar mal gesehen. Das das mit 2 Freilaufritzeln zu kombinieren und trotzdem fixed zu fahren ist interessant. Problem ist denke ich nur, dass die Freilaufsprerrklinken die Bremskraft nicht aushalten oder? Außerdem ists mit 2 verschiedenen Übersetzungen, und einer leichteren zum Bremsen halt eine Warmduscher Variante. Der Mash Trailer wurde übrigens überarbeitet und ist jetzt wirklich org: http://www.mashsf.com/ Bei dem Sturz nach dem ersten Drittel sieht man übrigens recht gut was für Kräfte beim Bremsen auftreten. ...trailer, ich seh nix. die warmduscherei hört bei der talfahrt auf. hier wird die kurbelwelle vom bremsritzel mitgenommen. die kurbelumdrehung ist geringer als sie sich bei traktion bei gleicher gefahrener geschwindigkeit ergeben würde. ---> eine talfahrt am grünen berg würde viel später von der aushaltbaren pleuelschwingung begrenzt werden. Zitieren
trialELCH Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 @hubschraufer: Witzige Idee - beidseitigen Antrieb hab ich schon paar mal gesehen. Das das mit 2 Freilaufritzeln zu kombinieren und trotzdem fixed zu fahren ist interessant. Problem ist denke ich nur, dass die Freilaufsprerrklinken die Bremskraft nicht aushalten oder? Außerdem ists mit 2 verschiedenen Übersetzungen, und einer leichteren zum Bremsen halt eine Warmduscher Variante. Der Mash Trailer wurde übrigens überarbeitet und ist jetzt wirklich org: http://www.mashsf.com/ Bei dem Sturz nach dem ersten Drittel sieht man übrigens recht gut was für Kräfte beim Bremsen auftreten. Das kommt ganz auf den Freilauf an. Nimmst du einen "WaldundWiesen" Freilauf mit 1 Klinke, ja den kannst wahrscheinlich nach 1 bremsung kübeln. Es gibt nicht umsonst Trialfreilaufe, die 1. extrem fein gerastet sind (derzeit 104 Einrastpunkte bei 1 Umdrehung) 2. Die Pedalkicks aushalten. Firmen muss ich erst raussuchen, White Industries ENO Trial Freilauf ist nicht schlecht (mit ~100€ ) aber auch ordentlich happig EDIT: http://www.vtcz.ch/pages/bike_technik/biketechnik.php Dann rechts auf Freilauftechnik Ich hoffe das die Seite bei dir geht. Da sieht man die Unterschiede sehr deutlich !! Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 ich meinte Warmduschervariante weils leichter wird zu bremsen. Top Speed ist dann wie du sagst noch mehr beschnitten. Hier der direkte Link zum Video: http://www.mashsf.com/video/video_mash.swf Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 ausser, du gibst die Feile dem BigAir, dann lass alle Hoffnung fahren.... ...vergiss auf deine mehanikerische schweigepflicht, verzähl! Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 @hubschraufer: Interessant wäre das für Touren im bergigen. Bergauf leicht übersetzt, bergab so dass man auch bissl schneller fahren kann. Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 ...vergiss auf deine mehanikerische schweigepflicht, verzähl! Nageh, is doch nyx neuches, dass der Simmerdinger Pimpf alles totrepariert, obwohl man ja sagen muss, dass der Scotty am besten Weg is, ihm den Rang als bester Machhiniker abzulaufen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Top Speed ist dann wie du sagst noch mehr beschnitten. ...nö eben nicht, im gegentum... Hier der direkte Link zum Video: http://www.mashsf.com/video/video_mash.swf jetzt geht Zitieren
krull Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 jetzt geht fürs crossen und Mehrtages bzw. Bergtouren wär deine Idee wirklich toll... . Die Idee mit den Trialfreiläufen ist auch nicht schlecht. Leider schon etwas teuer... Zitieren
trialELCH Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 wobei ich halt nicht weiß ob die freiläufe mit links gewinde gibt, ansonsten musst halt rechts bremsen EDIT: http://trialmarkt.de/ --> Freiläufe für eine ungefähre Preisvorstellung... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 ahja, nachdem es sich als schwierig herausstellt einen silber polierten, RR-Vorbau der was aushält und günstig ist aufzutreiben, dachte ich daran einen schwarzen zu polieren und eloxieren. Spricht da was dagegen? Wird die Oberfläche nach dem eloxieren noch glatt sein? @Max: Hast du eine Ahnung wieviel man dafür ungefähr rechnen muss? 20-30 € wahrscheinlich, plus den vorbau also wird sichs ned auszahlen. gibts sicher irgendwas...wo sind die klassikexperten/italienexperten wenn man sie mal braucht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.