Zum Inhalt springen

Zeitgewinn Rollwende


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das sind gerade 1.25m pro bahn. glaube nicht dass das rekord ist. manche schwimmer reden hier von ganz anderen dimensionen.

also bei mir kommt das auch in etwa hin. hab mir das heute mal angeschaut. als eher mäßiger rollwender verliere ich gegen einen guten ca. 0,5m. bei gleichem speed.

ohne rollwende meinerseits warens ca. 1,5m dich ich aufholen musste...

Geschrieben
vergleicht man aber die Wenden ein und derselben Person, werden die Unterschiede deutlich geringer ausfallen

 

nö. das ist gestoppt. 100er in 1:20 vs 1:25

 

du kannst auch net mit vollen tempo in die pensionistenwende schwimmen. beim rollen sehr wohl. ausserdem hast die körpermitte beim randwenden viel näher am beckenende als beim rollen. schon allein das macht 0,5meter aus.

Geschrieben
also bei mir kommt das auch in etwa hin. hab mir das heute mal angeschaut. als eher mäßiger rollwender verliere ich gegen einen guten ca. 0,5m. bei gleichem speed.

ohne rollwende meinerseits warens ca. 1,5m dich ich aufholen musste...

wenn du 0,5m trotz Rollwende verlierst, darf man annehmen, dass du auch kein ausgezeichnter Kehrtwender bist, also kann man den halben Meter abziehen, macht also 1m Verlust pro Wende oder 3 Sekunden bei einer Schwimmzeit von 1:40 auf 100m und das scheint mir realistisch

Geschrieben

Eine Rollwende ist so schnell wie man schwimmt. Wenn man schnell in die Rolle geht dann ist man schnell herum und umgekehrt. Ein langsamer Schwimmer gewinnt wenig bis nichts mit Rollwenden, weswegen Triathleten eine Rollwende eigentlich nicht brauchen... :rolleyes:

Außerdem schwimmt das Meiste, das ich in der Stadthalle für Triathlet halte eh mit Schwimm und Rettungsgeräten (Neoprenwaschlappen, Pullbuoy, Rennanzug, Schwimmflügerl...). Bevor man da die Rollwende und Zeitgewinn diskutiert sollte der Begriff Wasserlage und Wassergefühl erwähnt werden.

Das eigentlich schnelle an der Rolle ist ja dann die Unterwasserphase (vgl. Herr Rogan). Wer die ansprechend beherrscht soll sich bitte melden.

:toll:

Geschrieben
Wer die ansprechend beherrscht soll sich bitte melden.

ICH!! :D

 

Naja, der Zeitgewinn steht bei Triathleten wohl wirklich im Hintergrund, da im See eher weniger gewendet werden muss.

Dennoch trägt die Rollwende viel zu einem angenehmeren Schwimmen bei und schaut auch besser aus ;)

 

Die 1,25m halte ich persönlich für sehr knapp. 100m sind eine zu kurze Distanz um die Auswirkungen deutlich zu spüren. Bei 500m oder 1000m macht sich das dann aber sicher immer mehr bemerkbar. 1,25m spart man ja schon fast durch die effektive Distanz ein, da man bei der Hausfrauenwende näher zur Wand muss.

Geschrieben
ja eh, einmal motiviert mit Rollwende und einmal unmotiviert mit Kehrtwende, macht also etwa 2 Sekunden effektiven Zeitgewinn ;)

 

 

die motivationsfrage ist ja nicht gestellt worden. wobei ich wenns auf zeit geht auch schnell wie ich kann wende. egal welche technik.

Geschrieben
die motivationsfrage ist ja nicht gestellt worden. wobei ich wenns auf zeit geht auch schnell wie ich kann wende. egal welche technik.

 

bei der Zeit, die du schwimmst, scheinen mir 5 Sekunden noch unrealistischer - man bräuchte einfach einen Wettkampf, bei dem's auch um was geht, um das herauszufinden

 

meine Rekorde differieren nur um etwas mehr als 2 Sekunden und bei mir ist das auch nur im 1:15er Bereich

 

ich erinnere mich aber an einen Sportstudenten, der mit Kehrtwende den ehemaligen Schwimmern ganz schön zugesetzt hat (1:02 ohne eigentliches Schwimmtraining, ein Wahnsinn war der Typ) und rein optisch hätte ich damals auf 1m Verlust pro Wende getippt

 

wie du selbst sagst, ist der Abstoß bei "Nichtschwimmern" bei der Kehrtwende einfach um einiges effektiver als bei der Rollwende und das macht beinahe den gesamten Wegverlust wieder wett

Geschrieben

Die Rollwende gehört einfach zum Wassergefühl...ohne die geht es nicht....

 

Bei der Wende (egal welche) ist es wichtig, dass man schneller aus der Wende kommt, als die Schwimmgeschwindigkeit ist, d.h. man wird langsamer beim Schwimmen (neg. Beschleunigung)..ergibt einen besseren Rythmus und Technik...es ist falsch bewußt eine schlechte Wende zu machen um mehr vom Becken zu haben....(also beschleunigen beim schwimmen nach der Wende)...zum Argument, dann fast die gesamten 25 m ausnutzen zu wollen, kann man gegenhalten --- besser gute Wende und 500 m schwimmen als schlechte Wende und nur 400 m ...

 

mein Geschreibsel ist hoffentlich nicht zu kryptisch ;) ->

 

Wenn jemand die Kippwende gut beherrscht ist m.E. der zeitl. Unterschied nur marginal....

 

grüß euch

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...