Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

356 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      274


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn man davon ausgeht, dass die Sonne die Erde verschlingt, bevor der Mensch mit einer Arche das Weltall kolonisieren kann, stellt sich überhaupt die Frage, warum sich aktuell lebende Generationen den Kopf über die Zukunft zerbrechen sollen

 

hinter uns die Sintflut

Geschrieben

Das soll aber erst im über 4.000.000.000 Jahre passieren, was ca. 12.000.000.000 Generationen entspricht.

Dieser Zeithorizont ist nicht mal theoretisch im Erwägung zu ziehen, weil dazwischen Asteroiden ca. 40 Mal die totaler Zerstörung des Lebens verursachen könnten und sonstige Natur- oder vom Mensch verursachte Katastrophen uns treffen könnten.

 

Bis dahin schafft die Menschheit hoffentlich ein echter qualitativer Sprung in der technische Entwicklung. Bis jetzt haben wir nur das ausgenutzt was vor unsere Nase lag.

Geschrieben

einfach dieses Video auf youtube ansehen:

 

http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8

 

ist ca. 90 min. lange und schöner als das schönste Universum.

 

Zeigt die Schönheit unserer Erde (man könnte ständig screenshots machen und diese zu Fotowettbewerben einsenden), die Zusammenhänge auf der Erde und den 'Einfluss, den der Mensch auf die Erde hat, den "Kreislauf des Lebens", wie alles miteinander zusammenhängt und wie der Mensch diesen Kreislauf durchbrochen hat.

 

Einfach anschaun! Sehr empfehlenswert!

 

Liebe Grüße

Thomas

Geschrieben
wenn man davon ausgeht, dass die Sonne die Erde verschlingt, bevor der Mensch mit einer Arche das Weltall kolonisieren kann, stellt sich überhaupt die Frage, warum sich aktuell lebende Generationen den Kopf über die Zukunft zerbrechen sollen

 

hinter uns die Sintflut

 

seh ich genauso!

1. In aller aller spätestens 90 jahren bin ich eh hin!

Bis dahin sind die prognosen für wohlhabende mitteleuropäer nicht so schlecht.

Also: drauf geschissen!

 

2. 60m höerer mehresspiegel ist kein problem. dafür hat die westliche welt immerhin nuklearwaffen. solls ruhig versuchen auszuwandern das tieflandsgindl... :rolleyes:

 

bled ists halt wenn indien auch welche hat...

(aber da greift eh schon längst punkt 1)

Geschrieben
einfach dieses Video auf youtube ansehen:

 

http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8

 

ist ca. 90 min. lange und schöner als das schönste Universum.

 

Zeigt die Schönheit unserer Erde (man könnte ständig screenshots machen und diese zu Fotowettbewerben einsenden), die Zusammenhänge auf der Erde und den 'Einfluss, den der Mensch auf die Erde hat, den "Kreislauf des Lebens", wie alles miteinander zusammenhängt und wie der Mensch diesen Kreislauf durchbrochen hat.

 

Einfach anschaun! Sehr empfehlenswert!

 

Liebe Grüße

Thomas

 

 

danke! war mein heutiges hauptabendprogramm. hat mich sehr bewegt. sehr interessant nur leider habe ich mit meinen englischskills nicht alles verstanden. an den blauen pool in yellowstone mit den rötlichen eisenablagerungen kann ich mich erinnern. sieht nice aus von der luftaufnahme. und die 9spurigen highways in LA sind nur krank, mit ihren ganzen v8 karren :f:

 

nun zum eigentlichen... wie kann man "das ganze" noch stoppen? der mensch ist ein gewohnheitstier. keiner kann sich leicht ändern. die meisten sind doch nur happy wenn sie nach dem hektischen arbeitsalltag ein wenig entspannung finden und raus kommen aus der hektik. die meisten schaffen ja nicht mal das und lassen ihre aggression an der eigenen familie aus. keiner hat mehr zeit für irgendwas. doch wie schlechte gewohnheiten ablegen? wie diesen selbstläufer anhalten?

 

ich stell mir grundsätzlich die frage ob es notwendig ist, dass auf unseren planeten

 

was denkt ihr. ist es radikal wen man die "terroristen" nicht in afghanistan sucht und bekämpft sondern dort wo sie wirklich sind? in den lobbys die bedacht auf ihren eigenen vorteil sind, um die 5 % besser zu sein als der rest um das gewohnte spielchen weiter zu spielen... ohne rücksicht auf die zukunft unseres planeten. am besten dargestellt in der szene in nigeria wo vorne paar fischerdörfer von natives sind und hinten riesige flüssiggastanks die den horizont überragen. und das ganze geld aus diesen ressourcen in einem sumpf von korruption und neureichen verschwindet. während da leute einfach grundlegende dinge wie nahrung, wasser und kleidung fehlt. der westen schaut weg, schließlich profitieren wir wiederum. da wir von den fossilen energiequellen abhängig sind.

 

läuft es darauf hinaus das wir am ende wiederum waffen benötigen um diesen wahnsinn, den klimakollaps aufzuhalten, ein ende zu bereiten indem wir auf chemische waffen zurückgreifen um uns selbst drastisch zu dezimieren? es klingt zwar radikal und sprengt vermutlich moralische und andere grenzen, doch ist sowas nicht ganz undenkbar. wie lange werden wir noch tatenlos zusehen wie regenwald gerodet wird? um einmal getreide zu ernten. oder die meere leer zu fischen? imo liegt der einzige weg die anzahl an menschen/consumern zu reduzieren. und ein umdenken muss auch in ölfördernden ländern stattfinden. dort auf solarenergie setzen.

 

das ganze übersteigt meine rhetorischen (schreib)fähigkeiten, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. vermutlich läuft alles so auf eine "mal schauen" und "abwarten" strategie raus. und am ende holt uns der schleichende tod in form von ausgebeuteten ressourcen und erderwärmung ein und wir killen uns gegenseitig um zu überleben. anstatt jetzt, zu zeiten des wohlstandes, schön langsam zurückzurudern um vorgaben zu schaffen für ein nachhaltiges miteinander. aber nö, jeder lebt in seiner eigenen traumwelt, tabuthemen blos nicht erwähnen, sind schlecht, in 80 jahren gibts keinen mehr von uns oder in 20 - 30 jahren sind wir in pension und uns geht das alles nicht mehr an, dann brauchen wir kein auto und nach lignano kann ich auch mit dem zug fahren. sollen sich andere den kopf zerbrechen, am besten pferde die haben die größeren köpfe...

Geschrieben

Das Problem ist die Entwicklung vom Eingeborenendorf (a la galisches Dorf) bzw. der dortige Lebensweise zu der Lebensweise, wie wir sie heute haben, mit den Hochhäusern, Klimaanlagen, Autos, Flugzeugen, Computern usw. Um so leben zu können, wir wir es heute tun, beuten wir die Erde aus, erzeugen Rindfleisch mit Tieren, die auf Karst-Boden großgezogen werden und Wasser von ganz weit weg mit LKW herangeschafft und Getreide gefüttert werden, das an Stelle des abgebrannten Regenwaldes wächst und zuvor mit Schiff und LKW um die halbe Welt transportiert wird.

 

Alles, was zwischen diesen beiden Lebensweise liegt, hat unser Problem verursacht.

 

Im Prinzip ging's ganz einfach (zumindest theoretisch): Energie in welcher Form auch immer um 10.000 % teurer machen und wir würden all das, was wir jetzt machen, nicht mehr machen können..... das wär zwar für uns "dramatisch", würde aber die Erde retten.

 

Unsere Lebensweise ist für die Welt dramatisch......

 

Was denkt der Rest der Welt drüber (Video vorher anschaun!)

 

Ciao

Thomas

Geschrieben
Ja ja, die Erde und die Natur ist sehr sehr schön, ihr aber scheint vergessen zu haben wie furchtbar das Leben für den Menschen darin war bis vor sehr sehr kurze Zeit als die moderne Technologie und Wissenschaft uns halfen die generell uns feindlich gesinnte Naturelemente zu bändigen.
Geschrieben

Aber wenn wir so weitertun ist die Erde nicht mehr furchtbar, sondern sie wird gar nicht mehr sein....

Und wir müssen ja nicht gleich alle zu Eingeborenen werden.

Aber so wie jetzt geht's halt auch nicht weiter....

Geschrieben

:rofl:

die menschheit die erde ruinieren? welch anthropozentrische sicht!!! 50 millionen jahre sind NYX! da werden von unserer zivilisation, die die erde "ruiniert" hat, nicht einmal fossilien mehr da sein! die evolution wird wege finden, von denen wir uns nichts träumen lassen; wege mit oder ohne menschen...

 

aber viele brauchen wohl "(ge)wichtige issues", aufgaben & missionen! ist ja teil unserer sozialen ausrichtung als homosapiens...

Geschrieben

das problem ist ja nicht das wir die erde als solches killen, sondern wir unsere lebensbedingungen... weil wir uns selbst ins knie schießen mit unseren verhaltensweisen. für uns ändert sich was.

 

ich mein, bei uns in österreich, vielleicht unterschätze ich das auch, uns kann das ganze doch am arsch vorbei gehen, wir sind weder vom meeresanstieg direkt betroffen noch vom temperaturanstieg. wenn die gletscher weg sind, na und? kunstschnee können wir mit energieaufwand und schneekanonen selbst herstellen. wegen die 2-3 grad wärmer, ist doch egal... fahren wir halt bei paar plusgraden schnee und die schneekanonen laufen die nacht über und die touristen kommen immer. wir haben ja einen ruf. wir haben genug trinkwasser und wenn wir es uns nicht trickreich ausverkaufen, können wir da auch unbesorgt sein. und wenn dann die neger rauf wollen zu uns, dann stellen wir einfach den h.c. und seine freunde an die schützenposten und wünschen ihnen viel spass bei der landesverteidigung. uns nimmt keiner was weg! und euch da, ihr gfraster, könnts uns gestohlen bleiben! sorry für die sarkastische ausschweifung ;)

 

der "welt oder der erde" ist es nochmehr scheissegal. weil die überlebt uns alle und erholt sich in paar millionen jahren schon von selbst. und die braucht kein erdöl dazu. doch was "wollen wir"?

Geschrieben

die Auswirkungen des Klimawandels und die Ausbeutung aller aktuell nutzbaren Resourcen dieser Erde treffen direkt oder indirekt früher oder später jeden Menschen

 

Menschen in diesbezüglich günstig gelegenen Gebieten wie wir Österreicher glauben besonders, dass dieses später noch sehr lange hin sein wird und haben deshalb auch kaum ein Interesse gegen zu steuern

Geschrieben

Woher wollen wir auch nur eine Ahnung haben, wie das Klima in 50 oder 100 Jahren sein wird, wenn wir jenes des nächsten Monats nicht prophezeien können?

 

Wie ernst ist eine Wissenschaft zu nehmen, die nicht einmal im Rückblick den Wechsel von Eiszeiten und Warmzeiten (die übrigens viel wärmer waren als die Gegenwart) fundiert erklären kann?

 

Warum soll ein (eventuell) wärmeres Klima schlecht für die Menschheit sein, wo doch die größten Landmassen im bisher eiskalten Norden (mit einer daher sehr geringen Artenvielfalt) liegen, die derzeit der Temperaturen wegen praktisch ungenutzt sind, während rund um den Äquator vor allem Meere zu finden sind?

 

Warum hat man bis vor wenigen Jahren immer nur mit positivem Unterton vom Temperatur-Optimum des Mittelalters gesprochen, als die Alpen praktisch gletscherfrei waren und als auf Grönland Getreide angebaut wurde?

 

Wer erklärt all die Studien, dass ein CO2-Anstieg erdgeschichtlich jeweils erst NACH einer Zunahme der Temperaturen eingetreten ist?

Warum sind in den letzten 20.000 Jahren – eine gar nicht so lange Zeit – die Meeresspiegel um weit mehr als hundert Meter gestiegen, während sich dieser Anstieg zuletzt verlangsamt hat?

 

Warum haben sich seit Kyoto die CO2-Emissionen weit über alle damaligen Versprechungen vermehrt, während die Temperaturzunahme weit unter allen damaligen Prognosen geblieben ist?

 

Warum sollen die nunmehrigen Computerprognosen richtig sein, die für die nächsten hundert Jahre bis zu sieben Grad Temperaturzunahme prophezeien, während für die letzten 150 Jahre gerade einmal 0,7 Grad gemessen wurden?

 

Warum wird mit keinem Wort gesagt, wie verschwindend klein der vom Menschen beeinflusste CO2-Ausstoß gegenüber dem gesamten – immer schon funktionierenden – Treibhauseffekt ist?

 

Warum wird in all diesen Klima-Informationskampagnen neben vielen anderen Kritikern auch die Resolution von 31.000 Natur- und Wirtschaftswissenschaftern totgeschwiegen? Die haben unter anderem erklärt: „Es gibt keinen überzeugenden wissenschaftlichen Beweis, dass die menschlichen Emissionen von C02, Methan oder anderen Treibhausgasen jetzt oder in einer absehbaren Zukunft eine katastrophale Aufheizung der Erdatmosphäre und einen Zusammenbruch des Weltklimas verursachen werden.“

 

Warum spricht niemand von der gewaltigen Belastung der Welternährungslage durch die Klimaalarm-bedingte Forcierung von Biosprit, der die Lebensmittelpreise in die Höhe getrieben hat?

 

Warum wird auf der Konferenz in Kopenhagen UNO-offiziell der Datendiebstahl auf einer britischen Universität verurteilt (der wahrscheinlich nur darin bestanden hat, dass ein Mitarbeiter die Instituts-Mails kopiert und weitergegeben hat)? Und warum wird gleichzeitig überhaupt nicht auf den Inhalt der Mails eingegangen, die klar beweisen, dass im Interesse des Alarmismus Daten manipuliert werden, oder dass mit Kampagnen gegen wissenschaftliche Zeitschriften verhindert wird, dass Skeptiker dort ihre Studien veröffentlichen dürfen?

Geschrieben

Lieber Crsh,

 

Deine Antwort scheint kritisch zu sein, allerdings merke ich, dass Du den Film nicht gesehen hast. Schau ihn Dir an! Echt! Das bringt's. Er ist nicht nur sehr informativ sondern - in erster Linie - sehr schön.

 

Darin werden die meisten Deiner Fragen beantwortet.

 

Und wenn man dann seinen Hausverstand nimmt und seine selbst gemachten Beobachtungen, dann kann man 1 + 1 zusammenzählen und man kann viel leichter beurteilen, welchen Aussagen von welchen Leuten man Glauben schenken kann oder nicht.

 

Venedig war immer schon ab und zu unter Wasser. Aber in den letzten Jahrezehnten immer öfter und immer tiefer ... schönen Gruß von der Klimaveränderung.

 

Natürlich hat es früher auch Naturkatastrophen gegeben, aber glaubst Du wirklich, dass ein Großteil der Erdbevölkerung an küstennahmen Gebieten siedeln würden, wenn diese so oft überschwemmt wären wie in den letzten Jahrzehnten? Schönen Gruß von der Klimaveränderung.

 

Das so nebenbei der homo sapiens 60 oder mehr % der Artenvielfalt einfach ausgelöscht hat, ist nur so nebenbei erwähnt.

 

Dass die "Lunge der Erde", der Regenwald abgeholzt wird, um billiges Getreide zur billigen Vieh-Produktion ein paar 1000 km weiter zu produzieren, geht uns offenbar nix an, solange wir den Mund aufmachen und noch genug Sauerstoff bekommen.

 

Schau Dir mal die alten Kinderbücher an, in denen die Kinder in der Vorweihnachtszeit Schlittschuh gelaufen sind und Weihnachten noch im Winter war. Heute ist der Winter nicht mehr vor, sondern nach Weihnachten - na vielleicht geht ja auch nur unser Kalender falsch.

 

Wenn Du siehst, wie heute Lebensmittel produziert werden, dann bist Du in Deiner Erkenntnis schon ein Stück weiter (hier empfehle ich die Filme "we feed the world", den eben schon zitierten "h.o.m.e." oder "the future of food" (kannst Du übrigens alle von mir haben)

 

Obwohl wir noch auf der viel besagten "Insel der Seeligen" leben, so merken wir doch, was rund um uns passiert. Und mein Hausverstand sagt mir, dass das nicht mehr lange so weitergehen kann.

 

In dem genannten Film h.o.m.e. gibt es einen Satz, der viel über unsere Einstellung aussagt: "Wir sollten endlich das glauben, was wir ohnehin schon wissen".

 

Und die Sache schönzureden hilft nix, wenn wir die Welt gegen den Baum fahren, so wie wir am Eingang der Kurve merken, dass wir voraussichtlich mit dem Auto mit 100 Sachen in den Baum krachen. Dann zu diskutieren, welches Pedal die Bremse ist, ob wir sie treten sollten oder ob der Gegenwind in Abhängigkeit von der Erdration und unsere Trunkenheit dazu führen könnte, dass wir um ein paar mm am Baum vorbeischrammen, ist sehr naiv. Und auf dieser Ebene befindet sich leider die Diskussion um die Zukunft unseres Planeten.

 

Bitte schau Dir den Film an und meld' Dich nacher wieder. Ich kann Dir versprechen, Du wirst es nicht bereuen.

 

Liebe Grüße

Thomas

Geschrieben

Warum wird auf der Konferenz in Kopenhagen UNO-offiziell der Datendiebstahl auf einer britischen Universität verurteilt (der wahrscheinlich nur darin bestanden hat, dass ein Mitarbeiter die Instituts-Mails kopiert und weitergegeben hat)? Und warum wird gleichzeitig überhaupt nicht auf den Inhalt der Mails eingegangen, die klar beweisen, dass im Interesse des Alarmismus Daten manipuliert werden, oder dass mit Kampagnen gegen wissenschaftliche Zeitschriften verhindert wird, dass Skeptiker dort ihre Studien veröffentlichen dürfen?

 

Warum warum warum, warum nimmst du dir nicht mal ein anständiges Buch zur Hand (nicht die aus dem Kopp Verlag), dann könntest du dir einige deiner scheinkritischen Fragen sparen?

 

Die Daten beweisen überhaupt nichts, blätter ein paar Seiten zurück da hab ich einige Links zu Artikeln über die Mailinhalte geposted. Da wurden einige Sätze aus dem Kontext gerissen und selbst daraus lässt sich keineswegs eine Manipulation beweisen.

Geschrieben

@csyrh: stimme Dir völlig zu.

Wie war das noch vor einiger Zeit, sollte es nicht so laufen wie in "The Day after Tomorrow" um einen anderen Film einzuwerfen? Durch die "angebliche" Klimaerwärmung nehmen die Meereströme ab und dann wird´s ganz schön kalt? Natürlich im "Übermorgen" dramatischer dargestellt, aber weshalb ist diese Theorie wieder überholt?

Ich glaub, ich kauf mir CO2-Zertifikate, damit ist in absehbarer Zeit das meiste Geld zu holen.

Geschrieben

Der Klimawandel ist auf jeden Fall angekommen und zwar in der Wirtschaft!!!

 

In den 80er Jahren beim "Waldsterben" haben die Grünbewegungen profitiert. Das Waldsterben gibt's nichtmehr, die Grünen immer noch.

 

In 20 Jahren wird vermutlich keiner mehr vom Klimawandel reden, aber das entsprechende Umsatzplus durch klimafreundlichen Geräte, grüne McDonalds Logos (!), Spenden, Steuern etcetc. nimmt man jetzt gerne noch mit und hätschelt die Klimadiskussion um weiterhin davon zu profitieren.

 

Aber jeder wie er es für richtig hält. Vor 2 Jahren nachdem ich mir "An Inconvenient Truth" angeschaut hab, hab ich auch kurzzeitig gedacht ich muss die Welt retten. Mittlerweile bin ich älter und gscheiter worden ;)

Geschrieben
@csyrh: stimme Dir völlig zu.

Wie war das noch vor einiger Zeit, sollte es nicht so laufen wie in "The Day after Tomorrow" um einen anderen Film einzuwerfen? Durch die "angebliche" Klimaerwärmung nehmen die Meereströme ab und dann wird´s ganz schön kalt? Natürlich im "Übermorgen" dramatischer dargestellt, aber weshalb ist diese Theorie wieder überholt?

Ich glaub, ich kauf mir CO2-Zertifikate, damit ist in absehbarer Zeit das meiste Geld zu holen.

 

Meine Güte jetzt wird schon mit Hollywoodfilmen argumentiert. Ich bin ja sowieso dafür den Klimawandel zu vergessen und gegen die Machtübernahme der Maschinen zu kämpfen - hab ich in Terminator gesehen könnte scheissgefährlich werden da ist der Kimawandel nichts dagegen.

Geschrieben
Meine Güte jetzt wird schon mit Hollywoodfilmen argumentiert. Ich bin ja sowieso dafür den Klimawandel zu vergessen und gegen die Machtübernahme der Maschinen zu kämpfen - hab ich in Terminator gesehen könnte scheissgefährlich werden da ist der Kimawandel nichts dagegen.

 

Das halte ich auf sehr lange Sicht gesehen ehrlich gesagt sogar für realistischer, als dass die Welt durch "Umweltverschmutzung" untergeht.

Geschrieben
Das halte ich auf sehr lange Sicht gesehen ehrlich gesagt sogar für realistischer, als dass die Welt durch "Umweltverschmutzung" untergeht.

 

Die lassen auch nicht so viel CO2 raus und werden sicher alles brav zusammenräumen, wenn sie ordentlich abgerichtet sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...