Zum Inhalt springen

Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

 

Ja, merkwürdig. Normalerweise sind die Hungerburger ja als seltener Grantler verschrien. ;)

 

Die privatrechtliche Einigung hat es meines Wissens für den gesamten regulären Streckenverlauf gegeben. Das war also sicherlich nicht das Problem.

Die ÖBF zählen dort oben übrigens zu den kleinsten Grundeigentümer und sind auch sonst sehr angenehme Verhandlungsparter, wiewohl sie dich finanziell ruinieren. Ohne die ÖBF hätt´s die DH Tage in Schwaz zB nicht gegeben!

 

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Die ÖBF sind sicher den Bikern nicht mehr im Wege. Die haben ja sogar MTB Strecken auf ihrer Homepage (in zusammenarbeit mit meinem Partner übrigens ;-) ).

 

Wieviele sind waren denn egtl am Start? Wurden alle Strecken abgebrochen oder nur die Lange? Wo war denn egtl. das Schildersterben? Im Viggartal? In Patsch? oder schon vorher?

Geschrieben

das grosse Schildersterben???

 

das war schon nach den ersten km. Wir sind mit der Spitzengruppe losgedüst ca 25 Leute und ich Depp hab 2mal stehen bleiben müssen den Tacho nachjustieren. Dann sind die bei der ersten Abfahrt links weg beim Holzstoss vorbei und wir sind rechts abgebogen - Bergauf. In Summe 700 hm umsonst. Und nein am Holzstoß war keine Markierung - kein Schild - kein Bandl - keine Farbe - einfach nix!!!

 

Fazit: beim Biken nie stehen bleiben :D

Geschrieben
Am Innsbrucker DH-Krieg sind die Federführenden aber nicht die Bundesforste oder die Touristen in herkömmlichen Sinn - das ist viel skandalöser aufgezogen durch sich zwei bekriegende Politiker (der selben Partei!), wo einer mit langen Fernsehinterviews die gnadenlose (75 Euro sind im Gespräch) Abstrafung eines jeden Bikers fordert und das Publikum (zwischen 65 und Verwesung aber Wanderstockhalten geht grad noch - kann mans auch so schön runterrinnen lassen) nimmt das heischend und hussend an! Motto: kein Biker mehr im Nordpark. Ich mein, eigentlich geht mich als Österreich-ostler ja nix an, aber was da am Wochenende gelaufen ist, das ist echt nicht zu glauben. Wie in einem Film!
Geschrieben
Am Innsbrucker DH-Krieg sind die Federführenden aber nicht die Bundesforste oder die Touristen in herkömmlichen Sinn - das ist viel skandalöser aufgezogen durch sich zwei bekriegende Politiker (der selben Partei!), wo einer mit langen Fernsehinterviews die gnadenlose (75 Euro sind im Gespräch) Abstrafung eines jeden Bikers fordert und das Publikum (zwischen 65 und Verwesung aber Wanderstockhalten geht grad noch - kann mans auch so schön runterrinnen lassen) nimmt das heischend und hussend an! Motto: kein Biker mehr im Nordpark. Ich mein, eigentlich geht mich als Österreich-ostler ja nix an, aber was da am Wochenende gelaufen ist, das ist echt nicht zu glauben. Wie in einem Film!

 

?? Bist du deppert, was habe ich getan an diesem Wo-Ende nicht dabei zu sein. Wer ist denn der Politiker der Strafen für Biker fordert? Kann nur der Pensionisten ÖVPler sein. Wie heißt der? Sprenger?

Soviel zur "Verjüngung des Programmes der ÖVP".

 

Jedenfalls möchte ich den sehen, der mich abstraft wenn ich die 3er runterfahre. Der muß mich erst mal anhalten ohne mich vorsätzlich zu Fall zu bringen und dann wird es für ihn ja jedenfalls sehr sehr teuer.

 

gibt es irgendwo offizielle Pressemitteilungen zu dem Thema gestern?

Geschrieben

Das Festival hat mit dem Downhillverbot nicht wirklich etwas zu tun, höchstens hätte es bei Gelingen etwas zur Akzeptanz beigetragen. (Mehr Teilnehmer = mehr potentielle zukünftige Touristen, die Geld bringen, das bringt ein Umdenken der Politik) Der DH war zwar die Veranstaltung, die noch am besten geklappt hat, aber da wird nicht so genau differenziert.

 

Das Problem war, dass der Veranstalter bei den Radclubs und den Hobbyfahrern offensichtlich keinen Rückhalt oder Bekanntsheitsgrad hat, sonst wären nicht so wenig erschienen. Einfach einen miesen Job gemacht. Gilt va für den misslungenen Marathon als Massenevent und Zugpferd, die DH sind ja - wertfrei gemeint - nur eine "Randgruppe" und tragen nicht so viel zum Erscheinungsbild bei.

 

Obwohl von TT gesponsert, keine meldungen in den medien, außer Krone.

Geschrieben

Als Sponsor würd ich mich auch von so einer schlecht organisierten Veranstaltung distanzieren.

 

Bin gespannt, wie die Sponsoren reagieren werden. Von positivem Image Gewinn kann da ja wohl niemand mehr sprechen.

 

Hat nicht auch das Land mit 15.000 € unterstützt?

 

Wo andere, perfekt Organisierte Veranstaltungen nix bekommen! :confused:

 

Armer Radsport, arme Veranstalter anderer Rennen.

Diese nicht Leistung des Orga-Teams wird noch einiges negatives nach sich ziehen.

 

:mad: :k:

Geschrieben
Als Sponsor würd ich mich auch von so einer schlecht organisierten Veranstaltung distanzieren.

 

Bin gespannt, wie die Sponsoren reagieren werden. Von positivem Image Gewinn kann da ja wohl niemand mehr sprechen.

 

Hat nicht auch das Land mit 15.000 € unterstützt?

 

Wo andere, perfekt Organisierte Veranstaltungen nix bekommen! :confused:

 

Armer Radsport, arme Veranstalter anderer Rennen.

Diese nicht Leistung des Orga-Teams wird noch einiges negatives nach sich ziehen.

 

:mad: :k:

 

So ein Zufall! Mir fällt noch was ganz wichtiges ein bei dem Thema: und zwar ist mir was aufgefallen - als visueller Typ bin ich da ganz scharfer Beobachter: es hat im Ziel niemand, ABSOLUT NIEMAND gegrinst, gelacht, froh oder positiv dreingeschaut. Die Emotionen gingen von: - Verwunderung, - Ratlosigkeit, - nervöses Auflachen, - Wut, - untereinander Beraten, - ... alle in eine eher unglückliche Richtung.

 

Ausser den Teilnehmern in grün-weiss-schwarz. Dort konnte ich zelebriertes im-Kreis-Grinsen - manche würden vielleicht sogar SCHADENFREUDE dazu sagen? - beobachten. Vielleicht bist Du so nett uns mitzuteilen wer Du bist?!

Geschrieben

war leider nicht selbst vor Ort.

 

Aber den "grün-weiß-schwarzen" Schadenfreude zu unterstellen, find ich auch nicht angebracht.

Nur die Organisieren halt eine Veranstaltung, auf nem ganz anderen Niveau.

 

Aber das ist hier eher OT

Geschrieben
Jedenfalls möchte ich den sehen, der mich abstraft wenn ich die 3er runterfahre. Der muß mich erst mal anhalten ohne mich vorsätzlich zu Fall zu bringen und dann wird es für ihn ja jedenfalls sehr sehr teuer.

 

Mußt du nicht suchen, sondern wäre heute fast passiert. Waren grad locker beim Rauftreten zum DH-Start, als uns ein anderer Fahrer einholte, offenbar auf der Flucht, da sie ihn beinahe beim illegalen Fahrer erwischt hätten. Hatte dann ein ganz besonderes Flair, das rauf Fahren, weiluns ziemlich viele Leute, Wanderer wie Mountainbiker, hämisch angegrinst haben. Aber nicht von allen. Einige waren auch sehr verständnisvoll.

 

Sind dann auch die DH Strecke runter, haben aber (leider) kein Kontrollorgan angetroffen. Schade, ich hätt´s gerne drauf ankommen lassen.

 

Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, wie sich ein Schwerverbrecher fühlt.

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

Geschrieben
war leider nicht selbst vor Ort.

 

Aber den "grün-weiß-schwarzen" Schadenfreude zu unterstellen, find ich auch nicht angebracht.

Nur die Organisieren halt eine Veranstaltung, auf nem ganz anderen Niveau.

 

Aber das ist hier eher OT

 

Na, wenn Du nicht vor Ort warst, hast eh nix zu melden was Fakten betrifft. Und wenn man sich nicht mal seinen Namen zu nennen getraut, ist's besser das Schwanzerl GANZ einzuziehen, gell?

Geschrieben

Es geht darum, das der Sport gute Veranstaltungen braucht. Dann haben wir alle was davon.

 

Schlechte Veranstaltungen bringen den Sport nicht weiter.

Und das hier war offensichtlich so ein Fall.

Aber zu den Fakten hab ich ja nix zu melden :p

Warum sushi gleich so polemisch wird, kann und will ich nicht verstehen.

 

@sushi es gibt ja auch PN, wenn Du magst.

Geschrieben
Mußt du nicht suchen, sondern wäre heute fast passiert. Waren grad locker beim Rauftreten zum DH-Start, als uns ein anderer Fahrer einholte, offenbar auf der Flucht, da sie ihn beinahe beim illegalen Fahrer erwischt hätten. Hatte dann ein ganz besonderes Flair, das rauf Fahren, weiluns ziemlich viele Leute, Wanderer wie Mountainbiker, hämisch angegrinst haben. Aber nicht von allen. Einige waren auch sehr verständnisvoll.

 

Was ist denn diesen Sommer hier passiert. War den ganzen Sommer in Skandinavien und im Zillertal und kaum bin ich wieder da scheint mein Hausberg ein neuer zu sein. Ich wohne nämlich direkt unter der Hungerburg. Naja, wie du würde ich es auch gerne mal drauf ankommen lassen.

 

Wir sind jetzt etwas off topic aber:

Laut Flurschutzgesetz ist das Benutzen von Wanderwegen durch Wanderer, Rodler und Skifahrer grundsätzlich zu dulden. Das wird "noch" sehr streng interpretiert, sprich nur diese 3 Freizeitbeschäftigungen sind gemeint. Aber wie viele andere Gesetze kann man auch hier mal den OGH nachsehen lassen, ob es nicht zeitgemäß (und im Tourismusland Tirol wirtschaftlicher) wäre, diese Regelung etwas freier zu interpretieren. Sprich: Solange ich nicht mehr den Wald oder das Tier störe als ein Wanderer oder Skifahrer (wobei der im Winter ja das hungrigeTier wesentlich mehr stresst!!), könnte man auch Langläufer, Biker und sonstige unmotorisierte am Wanderweg dulden. Also bitte lieber Politiker.....finde eine Regelung mit der du mich strafen kannst. Erwische mich, schaff es mich anzuhalten und dann schaun ma weiter. Ich würde jedenfalls so einen "Strafbescheid" bis zum EuGH bekämpfen.

Natürlich wäre es für uns Biker blöd, so ein Rechtssache dann zu verlieren :f: :eek: aber bis dahin (und das dauert ja 5 Jahre) könnte man schon einiges an Medienwirbel machen. Ob sich das irgendeine Partei oder Lobby leisten kann? Vor allem da es den Bauern in Tirol imagemäßig derzeit ja gaaaanz schlecht geht.

 

So aber wieder on topic: hat man vom Veranstalter schon Stellungnahmen?

Geschrieben

Servus,

 

 

Ich denke, dass sich am Nordpark nix geändert hat, du hingegen die Lockerheit der Skandinavier genossen hast...

 

Klar off topic, aber nicht ganz. Das ganze hat unser Lieblingspolitiker Sprenger initiiert, wie bereits bekannt, als Konter gegen seinen Rivalen Platzgummer. Daher wär´s ja so wichtig gewesen, dass das Radsportfestival ein voller Erfolg wird. Weil das Platzgummers Ideen von der Radsportstadt Innsbruck zu enormen Aufschwung verholfen hätte.

 

Ein netter Link zur Thematik:

 

http://www.tirol.com/politik/innsbruck/68953/index.do

 

Offiziell haben die Veranstalter in der heutigen TT Stellung bezogen.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen...

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

über den Ablauf des "Rennens" und aller Geschehnisse rundherum waren so unglaublich, dass ich mich gar nicht richtig ärgern konnte - ging wohl einigen so.

 

Aber ein paar Dinge muss man wohl schon klarstellen:

1.) Der Veranstalter trägt die volle Verantwortung für die Veranstaltung.

2.) Ein ausgeschriebenes Rennen hat gewisse Mindestanforderungen an Organisation, Streckenführung, Zeitnehmung, Sicherheit, etc. zu erfüllen.

 

Dahingegen fand ich in Innsbruck zumindest folgendes:

1.) Dilettantische Streckenbeschilderung: Typisch für Veranstalter die vom MTB-Sport wohl wenig Ahnung haben. Eine paar Spraydosen für wenige Euro sind den Herren wohl nicht in den Sinn gekommen.

2.) Steckenposten: Keine oder schlecht insturiert.

3.) Laben: An der Rinner Hütte schlecht postiert. Am Beginn des Zirbenweges, jammerten die Betreuer dass zuwenig Iso da wäre. Sonst keine weitere Labe gefunden.

4.) Wegführung: Über Zirbenweg nett. Aber am Ende massiver Konflikt mit Wanderern auf 50cm breiten Steig und daneben 20m senkrecht bergab. SOWAS GEHT NIEMALS OHNE KONFLIKT AB!!! Das ist ein absolutes no-go für eine professionelle Veranstaltung. Sollen sich hier die Biker mit den Wanderern um den Weg in Nahkampf treten? Dann steile u. schnelle Abfahrt. Nirgends ein Streckenwart. Wenn hier jemand gegen den Baum fährt kann er ein lange auf Hilfe warten. Später Abfahrt über öffentliche aber einspurige Asphaltstrasse. Insgesamtes Fazit: Völlige Amateure.

5.) Ausreden: Die böse Agrargemeinschaft... Wenn auf dem Gelände kein Rennen machbar/organisierbar ist, dann geht es eben nicht.

 

Der Tag war nicht sonderlich motivierend und ähnliches habe ich - zum Glück - in vielen Jahren Radrennsport noch nie erlebt.

 

Mein Fazit des Tages: Bitte Veranstalter bitte niemals eine weitere Gelegenheit zur Organisation einer sportlichen Veranstaltung geben!

 

MfG,

Dr. Dieter Schafhuber

Geschrieben
Es geht darum, das der Sport gute Veranstaltungen braucht. Dann haben wir alle was davon.

 

Schlechte Veranstaltungen bringen den Sport nicht weiter.

Und das hier war offensichtlich so ein Fall.

Aber zu den Fakten hab ich ja nix zu melden :p

Warum sushi gleich so polemisch wird, kann und will ich nicht verstehen.

 

@sushi es gibt ja auch PN, wenn Du magst.

 

wer ist "wir"? Und was sollen wir jetzt mit einer PM? Wennst meinst, schickst mir halt Deine top siegfried Daten :confused:

 

@Dieter: ist natürlich verständlich Dein Ärger. Bin selber 19 h im Auto gesessen für das Desaster und noch dazu nur zum Betreuen. Rechnen darf man da nicht als Rennläufer, und das zurückerstattete Nenngeld ist angesichts der Spritpreise, einer Hotelrechnung und mind. ein Essen am Veranstaltungsort kein Trost :(

Geschrieben

 

Obwohl von TT gesponsert, keine meldungen in den medien, außer Krone.

 

in der Sondersportbeilage von heute Montag wars drinn...

 

Wiederum aus anderer Quelle hab ich gehört, dass die Krone nix hatte (keine Ergebnisse vom DH usw.)

Geschrieben

das hätt mir getaugt, einen heißen 450er anreise, mind. eine übernachtung , nenngeld und dann wieder zurück - ich glaub da wär mir auch das ein oder andere h.r über die lippen gegangen...

 

allerdings hätt sich der schipfi sicher für 1-10 getränke im down under geopfert, das wär auch hetzig gewesen :U:

Geschrieben
in der Sondersportbeilage von heute Montag wars drinn...

 

Wiederum aus anderer Quelle hab ich gehört, dass die Krone nix hatte (keine Ergebnisse vom DH usw.)

 

 

Also die Krone hatte am Sonntag kurz aber sehr lobend über´s DH Rennen berichtet, zum Marathon gab´s in der heutigen Ausgabe eine ordentliche Rüge.

 

Bevor jemand fragt: Die Krone wird uns derzeit im Rahmen einer Werbekampange zugestellt. ;)

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

Geschrieben
Kein Problem! Ich hätte mir ja auch erwartet, dass nur die TT als exklusiver Pressepartner berichtet.

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

 

in der Freitags TT ist nicht mal dringestanden wie das Altstadtrennen ausgegangen ist, war nur a Foto vom Daniel F. mit a bisserl Bla bla...

Weiss wer wie des ausgangen ist?

Geschrieben

Servus,

 

 

Die Kronenzeitung hat heute fast ganzseitig berichtet. Das Highlight des Artikels: "Der Patscherkofel ist ein Naherholungsgebiet, dort haben Mountainbiker nichts zu suchen". Auch nicht schlecht der Wirt von Boscheben: "Der Zirbenweg ist ein Naturschutzgebiet, unverständlich, dass dort ein Rennen ausgetragen werden darf. Also erstens ist das dort kein Naturschutzgebiet, sondern eine Landschaftsschutzgebiet, das man auch gerne mal zum Bau einen neuen Skilifts verkleinert, zum anderen hat der Boscheben Wirt auch kein Problem, mit einem KFZ zu seiner Hütte zu fahren. Und die liegt mitten in diesem Naturschutzgebiet.

 

Aus diesem Artikel geht weiters hervor, dass sich die Veranstalter nunmehr getrennt haben, also das Triebwerk vom Radclub Radsportevents Tirol. Das Triebwerk war übrigens für´s Marketing zuständen und meines Wissens auch für die Beschaffung der Streckenposten.

 

 

Viele Grüße

 

Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...