MM Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Übrigens waren ja "Solaraktien" zwischen September 2005 und Mai 2006 der absolute Renner am Aktienmarkt; das nahm schon Google-Ausmaße an, wie die Dinger im wahrsten Sinne explodiert sind... (vgl. auch damaliges Posting unter "Wider die Verkehrslawine": http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=691896&postcount=40 - und die Reaktion der Märkte auf den IPCC-Report anhand eines konkreten Beispiels im Anhang; wenn man in Betracht zieht, daß die Börse immer "die Zukunft handelt", ist ganz klar, wohin sich alle Welt orientieren sollte...) Zitieren
MM Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 [...] Völlig unbeackertes Feld. [...]Die Technik gibt's ja schon längst - nur nutzt sie bislang nur eine Minderheit (jene, die eben nicht nur linear und zeitlich begrenzt denkt - oder einfach technikfasziniert ist). Sogar bei uns in .at gibt's so einen Verein, der Autos umrüstet, daß sie entsprechend alternativ betrieben werden können. 's nutzt keine S.., wiewohl das alles seehr bekannt ist. Der Anreiz von Regierungsseite ist sehr wohl nötig - sonst entscheidet nämlich immer der Markt, wohin's geht - und dieser Anwender- bzw. Konsumentenmarkt ist (im Gegensatz zur Börse, wo eher Profis am Werk sind) kein Indikator für zukünftige Entwicklungen, sondern immer nur einer für den Status quo (oder kurzfristige Trends) basierend auf Angebot und Nachfrage, nicht aber für nötige, vernüftige Entwicklungen. (Wie sonst erklärt man sich z. B. das Boomen von "DJ Ötzi" oder "Klingeltönen" oder diverse eBay-G'schichtln... Es gab schonmal das Drei-Liter-Auto - den Lupo. 's hat sich nie durchgesetzt, "weil der Markt es nicht wollte" (lt. offizieller Begründung von Herstellerseite). Der Markt ist also blöd (auch ohne "Media" davor ) - und es wäre geradezu unverantwortlich, die (letzten Endes gesundheitliche) Zukunft eines Landes durch die freie Marktwirtschaft regulieren / entscheiden zu lassen. (Und ja, der Vergleich zw. Konsumentenmarkt und Börse hinkt etwas; mir ging's dabei auch vielmehr um die Darlegung der unterschiedlichen Gruppen, die hier agieren: einerseits die marketinggesteuerte DAUs, andererseits bestinformierte, ja recherchierende und haarklein nachprüfende Investoren, Fondsmanager etc., die sehr genau wissen, was sie tun und was nicht.). Das Drei-Liter-Auto - und warum's niemand haben will: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1151454&postcount=387 ) Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Stimmt, die Technik gibt´s, wenngleich die noch sehr optimierbar ist. Trotzdem reicht sie aus, um zukünftig zB auf russischen erdgas verzichten zu können. Siehe: http://www.3sat.de/nano/astuecke/103824/index.html In Deutschland gibt´s schon Anlagen, die entsprechende Größenordnungen für eine effiziente dezentrale Versorgung haben: http://www.neueenergie.net/index.php?id=1203 und, mit richtig großen Dimensionen http://www.abr-w.de Nur, finde mal einen Politiker, der sich traut, das dem Stimmvieh zu verkaufen. Man weiß ja, wie Menschen auf angekündigte Veränderungen reagieren. Stichwort 100 km/h. Letztlich ist das alles mehr ein Problem folgender Art: http://www.amazon.de/österreichische-Seele-Medizin-Politik-Religion/dp/3218007615 Viele Grüsse Thomas Zitieren
MM Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Einer derer, die schon längst vorausgedacht und ihre Gedanken auch geordnet, nachvollziehbar und vor allem anwendbar publiziert haben, ist Fritjof Capra mit seiner "Wendezeit" - erschienen 1985 - also vor über 20 Jahren... :s: Capra fordert ein neues Denken, das seinem neuen physikalischen Weltbild angepaßt ist: ein Denken, das komplex ist statt linear, ein Denken, das qualitatives Werten an die Stelle von quantitativem Messen setzt. Mit seinem Buch hat er Ansätze der Alternativbewegung aus der ganzen Welt aufgenommen und weiterentwickelt. Aus einer Laien-Rezension: http://www.amazon.de/Wendezeit-Bausteine-f%C3%BCr-neues-Weltbild/dp/3426777061 [...] In "Wendezeit" gelingt Capra eine sehr einleuchtende und überzeugende Analyse der gegenwärtigen Probleme der Menschheit (diese Probleme haben sich seit Erscheinen des Buches leider nicht geändert) und zeigt Wege auf, wie diese zu lösen wären. Grundlage seiner Thesen ist die "Systemtheorie" - eine Theorie, die versucht, die Wirklichkeit als ein Gefüge organischer Systeme zu verstehen und die auf dem Grundsatz beruht, dass nichts in der Welt vom anderen unabhängig ist. Hauptursache für das heutige Dilemma ist für Capra die falsche geistige Einstellung, die hinter den heute in der Welt vorherrschenden westlichen Idealen steht (Beherrschenwollen der Natur, Gewinnmaximierung zu jedem Preis, etc.). [...] kann es daher nur einen Weg geben: ein radikaler Ideenwechsel ("change of ideas") weg von Trennung und Vereinzelung hin zu einer Welt- (und Gesellschafts)-Sicht, die den Zusammenhang alles Existierenden zur Grundlage hat. Wir brauchen nicht weniger als eine "Wende der Gezeiten", die hoffentlich (die Hoffnung stirbt zuletzt) nicht mehr lange auf sich warten lässt... Zitieren
MM Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Trotzdem reicht sie aus, um zukünftig zB auf russischen erdgas verzichten zu können. Siehe: http://www.3sat.de/nano/astuecke/103824/index.html In Mexiko gibt's ja gerade den Fall ( http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24543/1.html ), daß dieses aus Mais gewonnene Biogas so attraktiv geworden ist, daß der Preis für Mais steigt und steigt - und damit ein Grundnahrungsmittel ("Tortillas") der ärmeren Bevölkerungsschichten für selbige nicht mehr leistbar ist. - Ein ganz, ganz böser Zusammenhang. :f: Zitieren
Tyrolens Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Auch die USA haben für Mais eine Exportsperre verhängt, da sie bis 2008 die Bioethanolproduktion verdoppeln wollen/müssen. Daraufhin sind in Europa die Preise für Mais um 50% gestiegen. Viele Grüsse Thomas Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Geschrieben 10. Februar 2007 Danke MM für die Infos. Auch nicht schlecht : http://img254.imageshack.us/img254/6963/homebmwzl2.jpg http://img254.imageshack.us/img254/9334/homemercedesum3.jpg http://img59.imageshack.us/img59/8205/homevwyj1.jpg Vor allem folgender Spruch kommt uns so :s: bekannt vor : Versprochen. Gebrochen. BMW, Mercedes, VW pfeifen aufs Klima. Versprochen 1998 versprachen die europäischen Autohersteller, den durchschnittlichen Spritverbrauch bei Neuwagen bis 2008 auf 5,7 Liter pro 100 km zu senken. Gebrochen Und heute? BMW, Mercedes, VW und Co. werden ihr Versprechen brechen. Noch immer verbrauchen ihre Neuwagen durchschnittlich 7 Liter pro 100 km. Und die Autokonzerne werben vor allem für Autos, die noch mehr Sprit verbrauchen - 9 Liter und darüber. Spritfresser vom Markt nehmen Fordern Sie zusammen mit dem BUND die Konzerne auf, ihr Versprechen zu halten. Technisch ist das kein Problem . Doch ohne Druck unternehmen die Autobosse nichts. Wir treten ihnen politisch auf die Füße. Versprechen gebrochen Weil die Europäische Kommission 1998 aus Gründen des Klimaschutzes verbindliche Verbrauchsgrenzwerte einführen wollte, verpflichtete sich die europäische Automobilvereinigung (ACEA) den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der neu zugelassenen PKW bis Ende 2008 auf 140g pro Kilometer abzusenken. Beim deutschen Mix von Diesel- und Benzinfahrzeugen entspricht das etwa 5,7 l auf 100 km. Allerdings bauen und verkaufen die deutschen Autohersteller vor allem Fahrzeuge, die auf Geschwindigkeit, Sportlichkeit und Luxus statt auf Klimaschutz und Sparsamkeit ausgelegt sind. Ihre Marken emittieren derzeit durchschnittlich 173g CO2. Das ist mehr als 10g über dem europäischen Durchschnitt . In Sachen Sparsamkeit stehen die deutschen Autofirmen an drittletzter Stelle in Europa. Gegenüber 2005 sinkt der CO2-Ausstoß derzeit nicht mehr. Im August 2006 stieg er gegenüber dem Vorjahresmonat sogar an. Die Emissionen der Dieselfahrzeuge stiegen seit dem Jahr 2000 ebenfalls kontinuierlich an . Wie auch immer, wer bei obiger Aktion (Motivsuche bzw. eigene Entwürfe) mitmachen will, kann einen "Electra Ghostrider" Cruiser gewinnen. Quelle: http://vorort.bund.net/klimaschutz/enttarnt/contest_004.html mfg wo-ufp1 Zitieren
Chris64 Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 @wupf1: sehr schön, Dein Engagement, aber wen interessierts? (jetzt nicht böse gemeint) Ich habe um 10 vor 8 das Licht abgedreht, glaubst irgendwer hat in in meiner Umgebung das getan? No also. Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 ich bin auch dafür! nur noch VW lupos (oops, ist ja auch VW ), blidschirme bis max 17 zoll (alles darüber frisst zuviel strom), maximal 4 glühbirnen pro haushalt (mit stichprobenartigen kontrollen!), und solar taschenrechner!!! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Geschrieben 10. Februar 2007 @wupf1: sehr schön, Dein Engagement, aber wen interessierts? (jetzt nicht böse gemeint) Vielleicht doch den ein oder anderen Bike Boarder? Oder Inn. Z.B. die Isabella oder den Klax :s: Max? Oder den aus Kloburg stammenden Inschenör? Oder gar den Herz ähm Puls Loosen ? Ich habe um 10 vor 8 das Licht abgedreht, glaubst irgendwer hat in in meiner Umgebung das getan? http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1162164&postcount=57 @mao Soll(te) das lustig sein Solartaschenrechner gibts schon sooo lange Energiesparlampen gibts auch schon. LED Bildschirme verbrauchen wesentlich weniger Strom als die Röhrenmonitore. Und zu guter letzt bezüglich Autos: Wenn es möglich ist, ein Straßenzugelassenes Auto mit 1001 PS zu produzieren (nach langer langer Entwicklungszeit)("Die maximale Verbrennungsenergie beträgt 3001 PS – 1000 gehen in die Kühlung, 1000 ins Abgas und noch einmal 1001 an die Räder.") dann wäre/ist die Entwicklung des Werbeschmäs 3 Liter Auto wohl auch möglich. Andererseits, warum sollen nur Politiker ungestraft Lügen oder Versprechungen machen ? Dafür können wir ja in bälde auf den Mars fliegen . Zitieren
bigair Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 ... und glaubst du das solche aktionen, wie die drei schlechten fotos, irgentwas bringen?...das macht das ganze irgentwie nur lächerlich... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Geschrieben 10. Februar 2007 und glaubst du das solche aktionen, wie die drei schlechten fotos, irgentwas bringen?...das macht das ganze irgentwie nur lächerlich... Findest? Und zum nachdenken können sie nicht anregen ? Nein? Schade Zitieren
MM Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Ich habe um 10 vor 8 das Licht abgedreht, glaubst irgendwer hat in in meiner Umgebung das getan? Es kommt nicht auf die Dimension an; wichtig ist nur, DASS du etwas tust. - M. Teresa Zitieren
bigair Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Findest? Und zum nachdenken können sie nicht anregen ? Nein? Schade nein. zumindest nicht in die richtung, in die sie gedacht sind. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. Februar 2007 Autor Geschrieben 11. Februar 2007 nein. zumindest nicht in die richtung, in die sie gedacht sind. Ok, wenn dein Nachdenken dafür nicht reicht, vielleicht kannst du mit folgendem Link/Inforamtion mehr Nutzen ziehen: http://www.topprodukte.at/ Die neutrale Informationsplattform topprodukte.at unterstützt Sie bei der Suche nach energiesparenden und qualitativ hochwertigen Produkten. topprodukte.at informiert Sie in übersichtlicher Form über die effizientesten in Österreich erhältlichen Produkte jeder Kategorie und ermöglicht Ihnen auch einen Vergleich zwischen den einzelnen Produkten. Derzeit finden Sie auf topprodukte.at Produkte aus den Kategorien Beleuchtung, Büro, Haushalt, Heizung/Warmwasser, Mobilität und Unterhaltung. Initiator und Auftraggeber ist das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) hth mfg wo-ufp1 Zitieren
tri-ossi Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Zeig mir eine Statistik, die zeigt, dass die Sonnenaktivität in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist... :l: SIE IST ES NICHT!!! Es ist zwar toll, wenn immer wieder Leute draufkommen, dass die Präzession der Erdachse, die Bewegung der Kontinente, die Vulkanaktivität,... entscheidende Einflüsse auf das Klima haben ABER keiner dieser Faktoren kann für die momentane Entwicklung "zur Verantwortung gezogen werden"! Dass ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen Treibhausgasen und der Erderwärmung besteht - besagt jedes Modell! Also warum muss ich warten bis eine so starke Erwärmung eintritt, dass keine billige Ausrede mehr gilt anstatt das einfach anzuerkennen. @Luftverschmutzung: das wirklich paradoxe ist ja, dass die Luftverschmutzung durch das "global dimming", das sie verursacht hat und so bis 1970 in den Industriestaaten den Höhepunkt hatte der Erderwärmung entgegengewirkt hat - weshalb sich die Erhöhung der Treibhausgaskonzentration auch nicht 1:1 auf die Durchschnittstemp. ausgewirkt hat, sondern letztlich in den meisten Regionen nur geringfügig gestiegen ist. ist sie doch. lies mal hier: http://www.agnld.uni-potsdam.de/~shw/TSA/Application/LongtermvariabilitySun/Sun.html http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do;jsessionid=8ABEA1BD638E86D0CBCC2722463916C3?mid=2&laid=5307 es ist zur zeit die höchste sonnenaktivität seit 8000 jahren. und die artikel beschreiben auch kurz den zusammenhang zwischen klima und sonnenaktivität. wenn dir das nicht reich, kann ich dir mehr material liefern, da ich in dem gebiet arbeite. lg, tri-ossi Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 ..... kann ich dir mehr material liefern, da ich in dem gebiet arbeite. lg, tri-ossi Ist es dort nicht sehr heiß? :devil: Zitieren
tri-ossi Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Ist es dort nicht sehr heiß? :devil: stimmt, drum bin ich auch in wahrheit einbisserl weiter draussen, bei ca. 1AU...aber die kollegen, die direkt auf der oberfläche herumsuchen und mittels meinen berechnungen dann eben diese statistiken aufstellen, schwitzen ein paar zimmer weiter, und die kann ich dann um rat fragen, wenn ich genauere daten brauch die man nicht per google finden kann. lg, tri-ossi Zitieren
Nightrider Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Ist es dort nicht sehr heiß? :devil: So wie Du möchte ich nie werden.... Zitieren
Leiti Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 http://orf.at/070212-9154/index.html Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Tja ... Hauptsache, das Buch verkauft sich gut (und die Erde ist eine Scheibe). Zitieren
tri-ossi Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Tja ... Hauptsache, das Buch verkauft sich gut (und die Erde ist eine Scheibe). wenn es ein gutes buch ist, kann man anhand der referenzen die wissenschaftliche grundlage nachvollziehen. um das zu wissen muss man es aber zuerst lesen, anstatt es im vorhinein zu verteufeln weil man seine meinung gerne als realität träumen will. genau diese einstellung war nämlich der grund des scheibenproblems... lg, tri-ossi Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Geschrieben 21. Februar 2007 wenn es ein gutes buch ist, kann man anhand der referenzen die wissenschaftliche grundlage nachvollziehen. um das zu wissen muss man es aber zuerst lesen, anstatt es im vorhinein zu verteufeln weil man seine meinung gerne als realität träumen will. genau diese einstellung war nämlich der grund des scheibenproblems... Offensichtlich ist eh alles nicht so schlimm. Kaufen wir uns halt frei. In Indien oder der Sowjetunion zum Beispiel? "...die Regierung von höheren Treibhausgas-Ausstößen im Inland und dafür mehr Zertifikaten im Ausland zukaufen will." "In Summe, so der Entwurf, sollen die Emissionen im Inland im Jahr 2010 auf 77,7 Millionen Tonnen gedrückt werden. Um die Lücke auf die erforderlichen 68,7 Millionen Tonnen zu schließen, greift der Bund noch tiefer für die so genannten grünen Investitionen im Ausland tief in die Tasche." "Allein in der ehemaligen Sowjetunion bestehe ein Investitionspotenzial von mehreren Milliarden Euro, das es für Österreich zu erschließen gelte." Ich hab auch geglaubt es ist schlimm. Aber ehrlich, wenn man die Grenzwerte senkt, oder Meßstationen statt im Wald an Autobahnen aufstellt, ist klar, daß die Werte schlechter sind/werden. Und das die durchschnittlichen Autoabgaswerte statt auf 120 Gramm pro Kilometer auf 130 gesenkt werden ist auch nicht so schlimm, da wir ja wissen, daß der Autoverkehr nicht so viel zur Abgasproblematik (Feinstaub) beiträgt. Viel wichtiger ist, daß der Pulsinger sein Bier bekommt (welches ja keinesfalls deppert ist) und nie so wird wie ihr, die sich um die Umwelt sorgen machen . Recht witzig fand ich jedoch folgendes: "Die Emissionen des Verkehrs stiegen in den Neunzigerjahren im Durchschnitt um 420.000 Tonnen pro Jahr, seit dem Jahr 2000 explodierte der Anstieg auf durchschnittlich 1,23 Millionen Tonnen pro Jahr", sagt Martin Blum vom VCÖ: "Österreich spielte vor fünfzehn Jahren beim Klimaschutz in der Champions League. Heute sind wir beim Klimaschutz so erfolgreich wie Österreichs Fußballteam :devil: . Dieser Zustand spiegelt sich in der neuen Klimastrategie wider." Btw. liest irgendwer die Mountainbike Revue? Da stand in der neuesten Ausgabe doch gleich auf Seite 2 irgend etwas von "mehr Rad statt motorisierter Verkehr" und irgendetwas von "Umweltschutzbeitrag" . Ist ja auch nicht verwunderlich, schließlich heißt der Geschäftsführer auch Wolfgang 1 Zitieren
tri-ossi Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Offensichtlich ist eh alles nicht so schlimm. Kaufen wir uns halt frei. In Indien oder der Sowjetunion zum Beispiel? "...die Regierung von höheren Treibhausgas-Ausstößen im Inland und dafür mehr Zertifikaten im Ausland zukaufen will." "In Summe, so der Entwurf, sollen die Emissionen im Inland im Jahr 2010 auf 77,7 Millionen Tonnen gedrückt werden. Um die Lücke auf die erforderlichen 68,7 Millionen Tonnen zu schließen, greift der Bund noch tiefer für die so genannten grünen Investitionen im Ausland tief in die Tasche." "Allein in der ehemaligen Sowjetunion bestehe ein Investitionspotenzial von mehreren Milliarden Euro, das es für Österreich zu erschließen gelte." Ich hab auch geglaubt es ist schlimm. Aber ehrlich, wenn man die Grenzwerte senkt, oder Meßstationen statt im Wald an Autobahnen aufstellt, ist klar, daß die Werte schlechter sind/werden. Und das die durchschnittlichen Autoabgaswerte statt auf 120 Gramm pro Kilometer auf 130 gesenkt werden ist auch nicht so schlimm, da wir ja wissen, daß der Autoverkehr nicht so viel zur Abgasproblematik (Feinstaub) beiträgt. Viel wichtiger ist, daß der Pulsinger sein Bier bekommt (welches ja keinesfalls deppert ist) und nie so wird wie ihr, die sich um die Umwelt sorgen machen . Recht witzig fand ich jedoch folgendes: "Die Emissionen des Verkehrs stiegen in den Neunzigerjahren im Durchschnitt um 420.000 Tonnen pro Jahr, seit dem Jahr 2000 explodierte der Anstieg auf durchschnittlich 1,23 Millionen Tonnen pro Jahr", sagt Martin Blum vom VCÖ: "Österreich spielte vor fünfzehn Jahren beim Klimaschutz in der Champions League. Heute sind wir beim Klimaschutz so erfolgreich wie Österreichs Fußballteam :devil: . Dieser Zustand spiegelt sich in der neuen Klimastrategie wider." Btw. liest irgendwer die Mountainbike Revue? Da stand in der neuesten Ausgabe doch gleich auf Seite 2 irgend etwas von "mehr Rad statt motorisierter Verkehr" und irgendetwas von "Umweltschutzbeitrag" . Ist ja auch nicht verwunderlich, schließlich heißt der Geschäftsführer auch Wolfgang hm, ganz kann ich dem sinn dieses postings nicht folgen. es sind wieder alle möglichen themen vermischt. feinstaub-co2 abgase-klimawandel feinstaub-klimawandel usw. das sind alles getrennte themen mit verschiedenen auswirkungen. nur weil aus einem diesel feinstaum und co2 kommt, ist das nicht das selbe problem, denn aus einem diesel mit feinstaubfilter kommt zB kein feinstaub (0.002g/km bei meinem auto) aber sehr wohl co2. ein benziner ebenfalls. die 130g/km beziehen sich auf co2 und nicht auf feinstaub. bez. freikaufen: ich denke man versucht hier, die umweltproblematik in den griff zu bekommen ohne dabei die wirtschaft zu zerstören. denn: wenn die leute mal anfangen ihren job zu verlieren und nyx mehr zum futtern haben, kümmern sie sich bekanntlich auch nicht mehr um die umwelt, weil einfach andere dinge mehr priorität bekommen. drum muss man das ganze mit gehirn angehen und nicht mit dem hammer. lange rede kurzer sinn: es ist schon so schlimm, aber man sollte halt wissen warum...eben nicht weil der feinstaub die erde erwärmt... lg, tri-ossi Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 RECHT GUTES VIDEO ZU DEM THEMA: http://www.youtube.com/watch?v=iJTDSEPSfhk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.