Zum Inhalt springen

Frage zu Snowboardbindungen


Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich bin Newbie auf dem Gebiet.

Will demnächst von Hardboots und Freecarver auf Softboots (Salomon Malamute) umsteigen.

Ein passendes Board hätt ich auch schon im Auge (F2 Eliminator)

 

Was könnte ich für eine Bindung drauftun :confused:

Preis Leistung sollte passen und Stabilität. Also bitte nix um 250,- vorschlagen außer ihr kennt einen Händler der sie um 150,- verkauft. Das wär so mein Budget.

Wär toll wenn mir einige von Euch was passendes (vielleicht gibts ja was gutes im Abverkauf oder so) empfehlen könnten.

Thx im voraus:wink:

Geschrieben

Ich habe mal Burton-Schuhe & Bindungen (mit den Stiften) probiert, und das war ein Sch... Jedesmal Schee und Eis in der Bindung, und das Festschnallen war dadurch jedesmal ein Jammer :mad:

 

Fahre jetzt seit einigen Jahren mit Flow-Schuhe & Bindungen, und kann diese sehr empfehlen! :toll:

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich habe ein kaputtes Sprunggelenk (bin in der Bewegung nach vorne bzw. beim in die Hocke gehen eingeschränkt) daher die Malamute (super stabil) wie sich das mit der Bindung auswirkt weiß ich nicht da ich mit sowas noch nicht gefahren bin.

 

Gibts da auch extra stabile die man so einstellen kann dass der Fuß nicht zu viel (für mich schmerzhafte) Bewegungsfreiheit lässt?

 

Oder sind da die Bindungen ziemlich gleich?

 

Die Preise bei den Bindungen gehen ja bis 350,- rauf :f: sind so Bindungen wirklich um so vieles besser, wirkt sich für eher weniger gute Boarder wahrscheinlich ned so aus oder?

Geschrieben

ich hab mir heuer eine ride lx zugelegt, weil das geld eben auch knapp war, hatte vorher eine ride team mit carbon highback. die steifigkeitsunterschiede merkt man schon, aber nicht gravierend.

du solltest einfach auf einen verstellbaren highback, genug unterstützung bei den zehen und darauf, ob die bindung zu den schuhen passt, achten.

ride lx kostet liste 130€, ich hab 10% rabatt bei hang&loose gekriegt...

Geschrieben
Gibts da auch extra stabile die man so einstellen kann dass der Fuß nicht zu viel (für mich schmerzhafte) Bewegungsfreiheit lässt?

 

Warum möchtest du denn umsteigen auf Softboots - die Hardboots sind ja eindeutig stabiler? :confused:

Geschrieben

des is ja auch so a glaubenskrieg wie shimano und campa.

 

bei dem board und dem wunsch weniger (!) bewegungsfreiheit zu haben, würde ich ungeschaut zu einer flow tendieren.

qualität der günstigen reicht locker, halt auch das modell nach dem einsatzzweck wählen. grundsätzlich harmoniert ein salomon-boot immer gut mit einer flow, also gäbe es von dem kein problem.

 

ist aber wie gesagt auch geschmacksache, manche können mit dem system wieder gar nix anfangen ;)

Geschrieben
des is ja auch so a glaubenskrieg wie shimano und campa.

 

Für vielen schon, aber es gibt tatsächlich einen ziemlich großen Stabilitätsunterschied - und in dem Fall mit dem Springgelenkproblem ... :f:

Geschrieben
Für vielen schon, aber es gibt tatsächlich einen ziemlich großen Stabilitätsunterschied - und in dem Fall mit dem Springgelenkproblem ... :f:

 

meine aussage war net auf harboots vs. softboots bezogen, sondern auf die verschiedenen bindungssysteme im softbootbereich ;)

 

ich nehme mal an, daß er halt seinen einsatzzweck verändern will. a eliminator würd ich auch net mit hardboots fahren...

Gast artbrushing
Geschrieben

Genau Alkfred, du hast recht. (Einsatzzweck usw.)

 

Der Malamute ist genauso stabil wie mein Hardboot obendrein viel angenehmer zu tragen, gehen kann man auch besser damit, will eine passende Softboot "Ratschenbindung" dazu.

Also definitv nix mit step in.

 

Was für eine Flow wäre z.B. gut? Umso härter umso besser.

Da gibts sicher sehr viel Auswahl. Vorschlag?

Geschrieben

Was für eine Flow wäre z.B. gut? Umso härter umso besser.

Da gibts sicher sehr viel Auswahl. Vorschlag?

 

prinzipiell ist jede geeignet, die nicht für freestyle optimiert ist und vom strap daher weniger bewegung zulässt.

klassiker im allroundbereich von flow ist die 11 oder eleven, wie sie sich jetzt ausgeschrieben schimpft. liegt im mittleren preissegment (derzeit ~175). da gibt´s aber bei ebay auch immer günstige vorjahresmodelle.

i fahr auch eine, die schon ein paar jahre auf dem buckel hat. keine probleme, am anfang war´s ein wenig ungewohnt (bin immer ratschenbindungen gefahren). aber nachdem du bisher hardboots gefahren bist, wird dir sowieso alles "weich" vorkommen ;)

das plus an komfort durch den einfachen einstieg wirst auch nimmer missen wollen.

Geschrieben

Meine (nur von zusehen)-Erfahrungen mit Softbindungen sind schon a paar jahre alt, also vielleicht überholt ...

jedenfalls war die Flow vom Brüderchen einfach genial vom Zusehen her:

Schuh reinstellen und den hinteren Teil einfach hochklappen --> Bindung fest. Superschnell und bombenfest

Ganz anders als das zum Zusehen ziemlich lächerliche Festmachen von drei Ratschenschnallen bei "normalen" Softbindungen.

Wenn die jetzt auch noch steifer und somit für Dich besser ist: :toll:

 

Ad "Ratschenschnallen": HASSE ich (Hardbootfahrer). Da kommt immer Schnee/Eis drauf und dann frieren sie zu und gehen nur mehr mit heftigem Herumwursteln auf. Glücklicherweise hab ich die betreffenden Schuhe bereits gewechselt und jetzt wieder "richtige" Schnallen

(Warn auch von der Funktion her :k:, aber das ist eine andere Geschichte)

Geschrieben
ich find nicht dass die flow vom halt her so überlegen ist, für mein gefühl spürt sich das ein bisserl schwammig an...

 

kommt vor allem auf den boot an ;)

a flow kannst wirklich net mit jedem boot fahren (burton ging bei mir z.b. gar net).

 

auch ist es so, daß sich der druck bei der flow über die gesamte "gamasche" verteilt, man halt nicht das gefühl hat, fest "angezurrt" zu sein.

 

hatte am anfang auch umstellungsprobleme, bring jetzt aber sicher mehr druck auf die kante. freunde von mir können´s dafür überhaupt net ausstehen und werden immer klassich-ratsche fahren.

is vor allem geschmackssache....

Geschrieben
auch ist es so, daß sich der druck bei der flow über die gesamte "gamasche" verteilt, man halt nicht das gefühl hat, fest "angezurrt" zu sein.

Stimmt, und dazu kommt, dass man mit den "Ratschenschnallen" immer wieder die "richtige" Einstellung finden muss - bei der Flow ist die richtige Einstellung finden eine Einmalsache. Einfach einsteigen, zuklappen und los geht's! :cool:

Geschrieben

ja kann sein dass es daran lag. ich hab einen burton schuh (moto glaub ich)

das problem bei mir ist auch, dass die schuhe nicht in viele bindungen reinpassen, hab 48er...

naja die ride lx war nur eine kurzfristige lösung, weil die disk von meiner alten kaputt war, es keine ersatzteile gibt (frechheit für eine 5 jahre alte bindung :mad: ) und ich schnell eine neue gebraucht habe. aber für das was sie kostet ist die ride lx glaub ich wirklich ziemlich das beste.

Geschrieben
ich hab einen burton schuh (moto glaub ich)

das problem bei mir ist auch, dass die schuhe nicht in viele bindungen reinpassen, hab 48er...

 

kollege!!! ich kenn das, hab auch 48er. bin auch den moto (älteres modell) gefahren, der ging in die flow von der breite nicht mal rein.

des is a krampf mit den großen füßen (auch boardtechnisch) :D

 

ride is vom ruf her eh top. ich bin allerdings das letzte mal vor rund 10 jahren eine gefahren, hab da keine erfahrungswerte mehr. ein kumpel fährt auch eine und ist begeistert.

Geschrieben
kollege!!! ich kenn das, hab auch 48er. bin auch den moto (älteres modell) gefahren, der ging in die flow von der breite nicht mal rein.

des is a krampf mit den großen füßen (auch boardtechnisch) :D

 

Braucht man bei solchen Füßgroßen überhaupt noch ein Snowboard? :devil: :rofl:

Geschrieben
ich hab ein duotone freerideboard, das passt genau von der breite, sogar auf der piste noch halbwegs fahrbar, und backcountry geht die post ab... :devil:

 

i bin bei f2 (is eh das gleiche) fündig geworden. über 28 cm mittelbreite :D

leider wird sowas seit 2 jahren nimmer produziert und die fehlenden 1,5 cm auf a normales wideboard spürst schon. vor allem wenn man gerne so wie ich hinten negative winkel fährt (duckstance).

 

im powder sind die dinger dann sowieso nur mehr genial ;)

Geschrieben
Ich bin Newbie auf dem Gebiet.

Will demnächst von Hardboots und Freecarver auf Softboots (Salomon Malamute) umsteigen.

Ein passendes Board hätt ich auch schon im Auge (F2 Eliminator)

 

Was könnte ich für eine Bindung drauftun :confused:

Preis Leistung sollte passen und Stabilität. Also bitte nix um 250,- vorschlagen außer ihr kennt einen Händler der sie um 150,- verkauft. Das wär so mein Budget.

Wär toll wenn mir einige von Euch was passendes (vielleicht gibts ja was gutes im Abverkauf oder so) empfehlen könnten.

Thx im voraus:wink:

 

Ich glaub, bei mir im keller liegt noch irgendwo eine burton bindung rum - werd heute abend mal nachsehen - falls ja - kannst sie gern mal ausprobieren und wenn sie stimmig ist für dich, werden wir uns über den preis sicher einigen können!! aber - ich muss heut erst mal nachsehen, ob ich das teil noch hab! :wink:

Gast artbrushing
Geschrieben

Das ist lieb von dir, danke.

Ich werd zuerst mal schauen dass ich den Schuh möglichst günstig bekomme (der kostet ja eine Lawine) und mit dem Schuh geh ich dann Bindung kaufen und das Board bestell ich bei blue tomato, dort ist es am günstigsten. Mit ein bissl Glück komm ich unter 700,- weg für Board Bindung und Boot.

Geschrieben

ride lx is ganz ok ..bin aber auf eine burton mission umgestiegen und find die vor allem wegen dem toestrap um einiges besser...

 

SP wären noch gute bindungen !

 

 

p.s.: wennst moi vorbeikommst schau beim gigasport nahe der scs vorbei.... dort gibts öfter mal top burton zeugs zu super preisen im ausverkauf... hab dort mal bei bindung und schuh seeeehr viel gspart...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...