Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Ergobiker, Ergorunner, Ergolypser und Computerinteressierte :D

 

Mich :k: es ja so richtig schön an, dass die Software zu den Daum-Geräten nur auf Windows läuft. Also würde ich gerne ein Projekt starten um selbst eine Software zu entwickeln, welche auf allen Plattformen läuft. JErgotrainer scheint ja leider eingeschlafen zu sein und war eh nicht für die Premiumgeräte verfügbar.

 

Mein erstes Ziel wäre eine einfache Auswertung der Daten von der SD-Karte auf meinem Computer, also so etwas wie einfach die Daten der Karte irgendwie als Tabelle dargestellt zu bekommen um dann ein anständiges Trainingstagebuch führen zu können. Nix mit Gerät steuern und dergleichen.

 

Gibt es noch andere Leute die Interesse an so etwas hätten oder Erfahrungen mit Daum, was das Dateiformat anbelangt sowie dessen Erhältlichkeit?

 

Für ein erfolgbringendes Reverse Engineering bräuchte ich standardisiertes Datenmaterial mit einer kurzen Dokumentation dazu, oder noch besser die dazugehörige Auswertung vom Ergowin.

 

Und keine Angst, so etwas ist vollkommen legal :)

 

Ich hoffe es melden sich einige Leute :toll:

 

Gruss, Squarry

Geschrieben

Gelesen haben den Beitrag scheinbar schon einige... :) Bei der geringen Resonanz muss ich aber wohl davon ausgehen, dass auch kein Interesse an einem allfälligen Resultat/Programm besteht... ;)

 

Als letzter Anschubser:

Mittlerweilen konnten wir 5 Werte identifizieren und zuordnen (Watt, Geschwindigkeit, Puls, Steigung, Zeit). Damit könnte man schon etwas anfangen. Jedoch möchten wir natürlich alle Werte aus der Datei herausholen.

Geschrieben

Ich verstehe nicht ganz genau was du machen willst? Willst du die CSV Dateien umwandeln? Oder von was für Dateien redest du :confused:

 

Und woher die EPP-Dateien nehmen wenn man kein Ergo-Win hat?

 

Die EPP Dateien gibt es doch alle zum downloaden. Wo ist das Problem?

 

Das Interesse wird halt deshalb sehr gering sein, da hier der Mac User Anteil sehr gering ist. Bitte denke jetzt nicht ich hätte was gegen Macs, denn ich hab auch noch einen G4 zuhause. Aber fürs ErgoBiken hab ich einen PC Laptop.

Geschrieben

Was will ich bitte mit Strecken?! Ich will meine absolvierten und auf der SD-Karte gespeicherten Trainings auf meinem Computer (egal welches Betriebssystem) analysieren und auswerten um daraus ein Trainingstagebuch zu generieren. Jedenfalls in einem ersten Schritt. Was nützen mir all diese schönen Werte, wenn ich sie bloss auf dem Cockpit anschauen kann?

Auf der SD-Karte gibt's keine CSV-Dateien zum umwandeln, ansonsten könnte ich mir das Experiment ersparen...

Und ich bin nicht so doof, dass ich ein Programm schreiben will um ErgoWin-Exports so umzubauen, dass ich kein ErgoWin mehr brauche (Paradoxon erkannt?)...

 

Die Software würde all denjenigen (auch Windows-Usern) etwas bringen, die nicht das Gerät steuern wollen, sondern einfach Ihre Daten haben wollen um damit zu machen was sie gerne möchten.

Und Ergowin kostet schliesslich ziemlich viel...

Geschrieben

ich habe selber linux am laptop und muß eine virtuelle maschine (win2000) aufmachen damit ich zum 8i komme welcher wieder linux hat :rolleyes:

 

es währe für mich schon eine erleichterung und falls ich behilflich sein kann, einfach melden

Geschrieben

Yeah, Einer der wohl erkannt hat worum es eigentlich geht :)

 

Folgendes würde uns sehr helfen:

 

Ein manuelles Watt-Training von so genau wie möglich 10min, mit jeder Minute ansteigenden Wattzahlen (Intervall egal, aber bitte gleichbleibend, also z.B. immer um 20). Dazu bitte Pulsmesser tragen und Deine ungefähren Pulsschläge von Hand notieren (Beginn und Ende, sowie ein Wert bei 5min reichen).

Dann bitte noch die Uhrzeit des Cockpits und das Datum bei Trainingsbeginn, sowie die kCal oder kJoule bei 3-6-9min notieren. Der RPM-Verlauf (ungefähr) wäre auch noch wichtig.

Wenn Du dann noch den Export dieses Trainings aus dem Ergowin hättest, wäre das perfekt, ist aber vorerst nicht nötig. Gerne sende ich Dir dann bei Interesse eine erste Übersicht über Deine Daten als .csv zu.

 

Natürlich darfst Du auch gerne andere Trainings in dieser Art und Weise abhalten und protokollieren. Distanz- und Kraftprogramme wären auch noch sehr interessant um wirklich alle Daten verstehen zu können (Gangschaltung, Nm, Höhen).

 

Klingt alles brutaler als es ist. Wir benötigen einfach Trainings die nicht willkürlich sind, weil man da so schlecht Bewegungen und Trends ablesen kann. Die von Hand notierten Werte dienen natürlich als Referenz um zu wissen, was man überhaupt suchen muss.

 

Wäre super, wenn Du was beitragen könntest! Wenn Du Dich für solche Sachen interessierst, kann ich Dir auch gerne die nötigen Tools (wurden vom Bekannten geschrieben) zukommen lassen.

 

Nachtrag: was wir brauchen ist die passende Datei von der SD-Karte aus dem Ordner /data/result/ergo_bike/

Geschrieben

das sollte machbar sein.

 

da ich den 8i erst seit montag besitze, muß ich mich erst mit Nm und Gangschaltung vertraut machen. womöglich brauche ich das auch nicht für mein training.

 

ich bin bis jetzt ausschließlich nach herzfrequenz gefahren, hatte 5 monate pause, aber mein intervalltraining könnte dir auch helfen - denn es ist nach zeit und puls gegliedert, also nachvollziehbar zur kontrolle der anderen daten zb.

 

für mich wäre es toll eigene epp's zu erstellen, aber ich bin der meinung der 8i kann das ohnehin am cockpit - das würde bedeuten die software dafür ist womöglich unter linux lauffähig und auf dem daum-server zu finden??

Geschrieben

Genau, es sollten einfach nachvollziehbare und dokumentierte Daten sein! :toll:

 

Ja, beim Premium kannst Du Trainings direkt am Cockpit basteln, wenn wohl auch nicht so genau/fein wie mit der Software.

 

Deine letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Welche Software für was meinst Du?

Geschrieben

Hallo Squarry!

 

Hab mal die Daten von der SD-Karte in Matlab ausgelesen und weiterverarbeitet. Weiß jetzt aber nichtmehr auswendig, wies funktioniert, muss schauen, ob ichs finde, versuch dir, meine wirren Gedankengänge zusammenzufassen und per pm zu schicken.

 

Kannst du mit einem Matlab m-file etwas anfangen?

 

lg

litz

Geschrieben

unten findest du das matlab file

 

die kanalbelegung (von den kanälen, die uns damals interessierten) und berechnung, schreib ich dir hier nochmal raus

Sind (wie ich meinen aufzeichungen entnommen hab 44 Kanäle, 60 Hz, 8bit)

 

%trittfrequenz braucht 2 Kanäle 17 und 18, und berechnet sich wie %siehe rpm =

rpm1 = data_resh(17,:);

rpm2 = data_resh(18,:);

rpm = (rpm1 + rpm2*256) / 10;

 

%Fahrgeschwindigkeit kanal 19 und 20

v1 = data_resh(19,:);

v2 = data_resh(20,:);

v = (v1 + v2*256) / 10;

 

%leistung kanal 21 und 22

leistung1 = data_resh(21,:);

leistung2 = data_resh(22,:);

leistung = leistung1 + leistung2*256;

 

%hf kanal 25

hf = data_resh(25,:);%herzfrequenz

 

%HF Variabilität kanal 27 und 28

variabil1 = data_resh(27,:);%hf variabilität zu den Messzeitpkten

variabil2 = data_resh(28,:);

variabil = variabil1 + variabil2*256;

 

 

-------------

Gesamtes matlab m-file:

-------------

function [rpm,v,leistung,hf] = daum(varargin)

 

switch nargin

case 0

[fn,pn] = uigetfile('*.*', 'Daum-Messung wählen');

fn = [pn fn];

case 1

fn = varargin{1};

end

 

fid = fopen(fn);

data = fread(fid);

 

messl = length(data)/44

 

 

data_resh = reshape(data,44,messl);

 

rpm1 = data_resh(17,:);

rpm2 = data_resh(18,:);

rpm = (rpm1 + rpm2*256) / 10;

 

v1 = data_resh(19,:);

v2 = data_resh(20,:);

v = (v1 + v2*256) / 10;

 

leistung1 = data_resh(21,:);

leistung2 = data_resh(22,:);

leistung = leistung1 + leistung2*256;

 

hf = data_resh(25,:);%herzfrequenz

 

variabil1 = data_resh(27,:);%hf variabilität zu den Messzeitpkten

variabil2 = data_resh(28,:);

variabil = variabil1 + variabil2*256;

 

messdauer_min = floor(messl/60);

messdauer_sec = rem(messl,60);

disp(['messdauer = ',num2str(messdauer_min),'min ',num2str(messdauer_sec),' sec'])

%hf-variabilität streuungsdarstellung

for i = 1:messl-1

hfvar(i,:) = [variabil(i+1) variabil(i)]; %jeweils x u y-Koordinate

end

 

%plot(data);

figure

subplot(2,1,1)

plot(1:messl,leistung,1:messl,rpm,1:messl,v,1:messl,hf);

legend('W','rpm','v','Hf');

xlabel('Messpkt');

 

grid on

subplot(2,1,2)

plot(hfvar(:,1),hfvar(:,2),'bs');

xlabel('RR(n)'),ylabel('RR(n-1)');

axis([250 1300 250 1300]);

 

 

%exportieren für simi

data = [rpm;v;leistung;hf];

header = ('rpm;v;leistung;hf');

data(1,:)

fs = '%f\n';

for i = 2:size(data,1);

fs = ['%f;' fs];

end

 

S = sprintf(fs,data);

S = strrep(S,'.',',');

 

 

[fn,pn] = uiputfile('*.txt', 'Datei speichern');

fn = [pn fn '.txt'];

 

fid = fopen(fn,'w');

fprintf(fid,'%s\n',header);

fprintf(fid,'%s',S');

fclose(fid);

Geschrieben

hab ganz übersehen, dass ihr ohnedies schon soviel habt. war also wohl keine große hilfe mehr.

 

würd aber über die belegung der restlichen Kanäle freuen (vielleicht brauch ich sie wieder einmal)

 

litz

Geschrieben

Ich bin von der Ergo-Win Software doch enttäuscht. Für den Preis habe ich mehr erwartet. In Sachen Trainingsanalyse insbesondere der Vergleich von Trainings gibt das Programm so gut wie gar nichts her.

 

Ich denke Ihr seid mit Eurer Idee genau auf dem richtigen Weg.

Wenn erst einmal die Datenstruktur klar ist, könnte man diese in eine Textdatei umwandeln. Darauf kann dann plattformunabhängig zugegriffen werden.

 

Bitte macht weiter. Das Interesse steigt mit den Möglichkeiten.

Geschrieben

Freut mich, dass noch mehr Leute Interesse bekunden. Erwarte einfach nicht zu viel... :D Wie bereits geschrieben, möchte ich in einem ersten Schritt einfach einmal die Trainings sauber in Excel (Vorgabe: Datenbank-Tauglichkeit) exportieren können.

Denn wenn die Daten so vorliegen, kann jeder damit machen was er gerne will. Ich bin ein zu schlechter Programmierer um hier gleich eine riesen Software zeigen zu können :f: ;)

 

Im Moment hadern wir noch am Datum und der Uhrzeit der Trainings. Die wichtigsten anderen Daten haben wir aber bereits herausfinden können. Nach wie vor benötigen wir gutes Material um vorwärts zu kommen! Also bitte sende mir nach Möglichkeit dokumentierte Trainings zu :)

Eine "Anleitung" dazu findest Du in einem Beitrag weiter oben :wink:

Geschrieben

Mit der Ergo-Win Software kann man ja auch eigene Trainingsprogramme (.epp) schreiben. Wie sieht es eigentlich mit dem Format von diesen epp-Dateien aus? Gibt es da irgendwo eine Dok dazu? Es gibt ja inzwischen auch Tools, die solche Dateien erstellen können (hrm2epp, xls2epp, ?). Also dürfte das Format irgendwo beschrieben sein. Doch wo? Ich kann nichts finden. Weiss jemand mehr dazu?

 

Grüsse

Thomas

Geschrieben
Mit der Ergo-Win Software kann man ja auch eigene Trainingsprogramme (.epp) schreiben. Wie sieht es eigentlich mit dem Format von diesen epp-Dateien aus? Gibt es da irgendwo eine Dok dazu? Es gibt ja inzwischen auch Tools, die solche Dateien erstellen können (hrm2epp, xls2epp, ?). Also dürfte das Format irgendwo beschrieben sein. Doch wo? Ich kann nichts finden. Weiss jemand mehr dazu?

 

Grüsse

Thomas

Doku gibts keine dazu. Die Spezifikation wurde von Daum nicht veröffentlicht.

Für die Tools etc. wurde das Format per Reverse-Engineering zusammengebaut.

Geschrieben
Doku gibts keine dazu. Die Spezifikation wurde von Daum nicht veröffentlicht.

Für die Tools etc. wurde das Format per Reverse-Engineering zusammengebaut.

Das hatte ich so vermutet/befürchtet. Ich habe aber die Hoffnung, das sich jemand hier rumtreibt, der sein Wissen teilen würde, damit man das Rad nicht nochmals erfinden muss.
Geschrieben

Reverse-Engineering vs. Open Source

 

Eigentlich hat sich bei fast allen Projekten gezeigt, dass Open Source insgesamt die Attraktivität eines Produktes erhöht. Dabei überwiegen wohl auch hier die greifbaren Vorteile, die zu befürchtenden Nachteile.

Möge Daum doch wenigstens das Protokoll veröffentlichen.

 

Schade das auch hier wieder wertvolle Zeit mit Reverse-Engineering drauf geht. :rolleyes:

 

Wenn noch Bedarf besteht, würde ich noch ein paar unterschiedliche Trainungseinheiten zur Verfügung stellen.

Geschrieben

Vielen Dank, aber brauchts nicht mehr.

 

bez. Zeitaufwand: war keine grosse Sache ;)

 

Ja es ist eben leider so, dass sämtliche Firmen ihre Specs bez. Fileformate sehr gut hüten bzw. alles daran setzen NICHT auf Standards zu setzen wie PS, XML etc.

Man will sich der Konkurrenz ja nicht "offenbaren", denn dann könnt, "o mein GOTT !!!", ja vielleicht eine Komptaibilität unter den versch. Produkten entstehen :eek:

 

Wenigstens hat Daum das Kommunikationsprotokoll freigegeben. :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...