Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich fahr derzeit in der Woche 3-4 mal, wobei manchmal gerade einmal 45 Minuten, dann wieder 90. Insgesamt schau ich, dass ich in der Woche auf über 5 Stunden komme.

 

derzeit fahr ich meistens 130 bis 140 Watt mit 105-110rpm Schnitt und das bei einem Puls von 130-135.

Immerhin! Man muss sich ja nicht immer mit den Cracks vergleichen! Im Schnitt trainiere ich auch etwa mit diesen Watt-Zahlen... ab 220 brennen meine dünnen Beinchen nämlich sehr schnell... :s:

Lieber etwas zurückhaltend und dafür konstant trainieren können, als mit hohen Wattzahlen plötzlich auf Grund von irgendwelchen Problemen gar nix mehr tun zu können.

Ausserdem hängen die tretbaren Watt-Zahlen (nebst der Ungenauigkeit der Geräte) auch vom Körpergewicht ab.

Letztes Jahr hat's bei mir immerhin für den IMA gereicht, wenn natürlich auch nicht sehr schnell.

Geschrieben
ich fahr derzeit in der Woche 3-4 mal, wobei manchmal gerade einmal 45 Minuten, dann wieder 90. Insgesamt schau ich, dass ich in der Woche auf über 5 Stunden komme.

 

Mir kommen 45 Minuten Einheiten für die Grundlagenausdauer a bissl kurz vor...

aber was soll's, Hauptsach ma tut überhaupt a bissl was :toll:

jeder wie er halt Zeit hat

Geschrieben

Ausdauersport ist verdammt fair. Wer viel investiert, bekommt meistens auch viel zurück. Ist nicht überall im Leben so... :o

 

Aber anstatt 45min auf dem Ergometer zu trainieren, steh ich lieber 15min früher auf und laufe einen flotten 10er vorm Frühstück, hab ich sicher mehr davon. Sa+So nimmt man sich dann hald die Zeit und trainiert konsequent jeweils 2h oder mehr.

 

Das dürfte für jeden machbar sein. 2x2h Sa+So GA, 2-3x1h Laufen (Intervalle, zügig...) vor/nach der Arbeit ergeben ein solides Programm, das denke ich für jeden (!) machbar sein sollte.

 

Umso begrenzter das Zeitpensum ist, desto mehr würde ich mir Gedanken ums Training machen. Deshalb bei kurzen Einheiten eher flott und eher Laufen (geht immer, auch im Winter, bei Regen, Dunkelheit...) weils einfach effektiver ist.

Geschrieben

 

Aber anstatt 45min auf dem Ergometer zu trainieren, steh ich lieber 15min früher auf und laufe einen flotten 10er vorm Frühstück, hab ich sicher mehr davon. Sa+So nimmt man sich dann hald die Zeit und trainiert konsequent jeweils 2h oder mehr.

 

Das dürfte für jeden machbar sein. 2x2h Sa+So GA, 2-3x1h Laufen (Intervalle, zügig...) vor/nach der Arbeit ergeben ein solides Programm, das denke ich für jeden (!) machbar sein sollte.

 

 

machbar ist es sicherlich - auch für mich. aber dann müsste meine Familie hinten anstehen und das möchte ich nicht (denn gewinnen tu ich so oder so nicht)

 

Laufen wäre sicherlich eine gute und weniger zeitaufwendige Alternative - ist aber bei mir nicht drinnen, da da mein kniw nicht mitmacht. somit ist diese Möglichkeit weg.

 

da ich derzeit um kurz nach 06.00 zu arbeiten beginne und selten vor 16.30 oder 17.00 Uhr zu Hause bin, ist auch ein Training vor der Arbeit kaum drinnen.

 

ich weiss schon - selber schuld wenn ich so eine Arbeit habe, aber ich wollte eben nur aufzeigen, dass es schon auch Leute gibt, die eben nicht so viel Zeit über haben fürs Training.

 

im GA Bereich bin ich jetzt einmal 2 Wochen gefahren, da ich gesundheitlich etwas angeschlagen war und bin. ansonsten fahr ich, wenns nicht mehr als 60-75min werden immer so im Bereich von 180-200 Watt, bei Puls 160 (was für mich eher niedrig ist)

 

am meisten freu ich mich aber wieder darauf, wenns wieder länger hell ist und ich den Junior in den Anhänger setzen kann und dann einfach 2 oder mehr Stunden mit ihm durch die Gegend rolle.

Da wird man zwar keinen Geschwindikeitsrekord aufstellen, aber mit 25kg Gepäck merkt man schon, was man getan hat (wie gestern zum Beispiel)

Geschrieben

ich fahre seit 4. Jänner. vorher quasi nix, wobei meine körperliche konstitution auch bis dahin sicher nicht die schlechteste war.

 

habe seit 3 einheiten (mittwoch, freitag und gestern) auf 60 minuten gesteigert, ab morgen werde ich auf 90 minuten erhöhen); Am Wochenende fahr ich derzeit 2-4 stündige LANGSAME touren mit dem MTB, aber die zähl ich nicht.

 

watt: schwankt glaub ich so zwischen 130 und 180, je nachdem, mit wieviel widerstand (bisher immer 30 min wenig, 30 min ein bissl); werd ich mal genauer beobachten.

 

ich versuche derzeit, möglichst langsam das ganze anzugehen, weil ich auch meine gelenke erst langsam an die belastung gewöhnen will. (knie haben nach der ersten woche ziemlich weh getan, aber lt sportarzt alles OK)

 

ZIEL:

- Schneller werden v.a. am Berg

- Teilnahme am Engadinger Radmarathon (kurze strecke 97km, dabei unter die top 250 zu kommen, dazu ist ca ein 24er schnitt notwendig bei rund 1300 hm, wenn die ergebnisse ähnlich wie 2006 sind).

 

mal sehen. stehen noch am anfang. bis Ende März will ich hptsl grundlage trainieren, diese saison betrachte ich als aufbau, richtig losgehen solls dann 2008.

Geschrieben
Umso begrenzter das Zeitpensum ist, desto mehr würde ich mir Gedanken ums Training machen. Deshalb bei kurzen Einheiten eher flott und eher Laufen (geht immer, auch im Winter, bei Regen, Dunkelheit...) weils einfach effektiver ist.

 

Ganz deiner Meinung :toll:

Wir wissen eh alle, radlfahren ist lustiger, aber mehr bringen wird's laufen...(wenn die Gelenke nicht mitmachen, is natürlich blöd)

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...