Zum Inhalt springen

Wer von euch ist Vegetarier??


Was bist Du?  

208 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was bist Du?

    • Fleisch! Viel!
      86
    • Eher selten Fleisch, aber ohne geht es nicht!
      89
    • Vegetarier!
      29
    • Veganer!
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir (Junior und ich) essen zu Haus gerne Fleisch - allerdings schaue ich, wenn es uns möglich ist, auf die Qualität. Auf jeden Fall kaufe ich nur österreichische Fleischprodukte, außer wir sind im Urlaub im Ausland. Wenn möglich kaufe ich oft direkt vom Bauern bei Bauernmärkten oder ab Hof Verkauf. Junior isst überhaupt gerne Fleisch - und zwar alles. Ich esse weniger, fast keine Wurst und höchstens 2-3 mal pro Woche irgendein Fleischprodukt. Derzeit natürlich mehr - ich krieg erst nächsten Montag meine Küche und bin auf Fast-Food und Ähnliches angewiesen. :(

Besonders gerne esse ich in Buschenschanken und Gasthöfen, die ihre Fleischprodukte aus eigener Erzeugung beziehen und Hausschlachtung haben.

 

Ich habe einmal ca. ein Jahr kein Fleisch gegessen, aber ich bin von den Tofu- und anderen Sojaprodukten nicht überzeugt. Übrigens wird auch Tofu industriell hergestellt - der Aufwand ist gar nicht so unbeträchtlich..... Und dann erst die vielen Zusätze, damit das ganze Sojazeugs "wie Fleisch" schmeckt :rolleyes: Das brauche ich wirklich nicht, wenn ich etwas esse, dann soll es so schmecken, wie es schmeckt - Fleisch nach Fleisch, Fisch wie Fisch, Obst nach Obst, Gemüse wie Gemüse, Milchprodukte wie Milchprodukte.

Geschrieben
super sexy käsebrot

 

 

najo, Käse is ned sooo meins, aber meistens kauf i am Markt eh soviel Gemüse ein, dass am Teller für Fleisch kaum mehr Platz ist, und wenn´s Fleisch gibt, dann zu 90% Hühnerfleisch oder Fisch, ab und zu Rind oder Faschiertes, Sau gibt´s ganz selten, hab da in den letzten Jahren komplett umgekrempelt

Geschrieben
Bei uns zhaus wurde auch komplett umgstellt, von Schweine und Rindfleisch auf Pute oder Hendl am Wochenende, mind. 1x die Woche Fisch. Sehr viel Salat, Kartoffel (keine Pommes) Reis und Gemüse.
Geschrieben

Mir sind Vegetarier suspekt, und ich steh dazu. :rolleyes:

Ne knappe Milliarde Menschen weltweit kann ihren täglichen Grundumsatz nicht decken, und wir machen uns Gedanken ob unser Luxus-Fressen eh ethisch vertretbar genug ist.

 

Das unser Umgang mit der noch lebendingen Nahrung und die rund herum exisitierende Industrie ein Grund ist kein Fleisch mehr zu konsumieren seh ich vollkommen ein.

Aber heutzutage ist Vegetarier sein doch so "in" und politisch korrekt wie Gegen-Atomkraft-sein, Partikelfilter-Nachrüsten und zu Weihnachten für Licht-ins-Dunkel-Spenden.

In Whiskas is höherwertiges Fleisch drinnen als im abpackelten Faschierten vom Billa. Letzteres wird wie deppat gekauft wenn a -50% Pickerl drauf ist und sobald irgendwas im Fernsehen mit dem Titel "Skandal" kommt fliegts am Müll. Dort bleibts nicht lange liegen, denn dann kommen die hippen Gesellschaftsaussteiger die sich von unserem weggeschmissenen Essen ernähren und stolz drauf sind. :rolleyes:

Und auf den Philippinen rund um die Reisfelder meiner Verwandschaft wird jetzt von amerikanischen Großindustriellen Soja angebaut. Weil sichs zu besseren Preisen exportieren lässt als Reis. Weil Soja mampfen jetzt in ist, genauso wie Molke. :confused:

Geschrieben

Ich bin seit dem Bundesheer Vegetarier ! 14Tage Hilfsdienst in einem Schlachthof haben mir den Appetit auf Fleisch geraubt!

Naja war aber nie der Fleischtiger!

Wem´s schmeckt der solls essen!

Geschrieben

Ich habe einmal ca. ein Jahr kein Fleisch gegessen, aber ich bin von den Tofu- und anderen Sojaprodukten nicht überzeugt. Übrigens wird auch Tofu industriell hergestellt - der Aufwand ist gar nicht so unbeträchtlich..... Und dann erst die vielen Zusätze, damit das ganze Sojazeugs "wie Fleisch" schmeckt :rolleyes: Das brauche ich wirklich nicht, wenn ich etwas esse, dann soll es so schmecken, wie es schmeckt - Fleisch nach Fleisch, Fisch wie Fisch, Obst nach Obst, Gemüse wie Gemüse, Milchprodukte wie Milchprodukte.

 

schmeckt eh nicht nach fleisch, stimmt schon, soll ja auch ein schmackhafter fleisch ersatz sein. und das ist tofu (geräucherter) für mich.....

Geschrieben
Mir sind Vegetarier suspekt, und ich steh dazu. :rolleyes:

Ne knappe Milliarde Menschen weltweit kann ihren täglichen Grundumsatz nicht decken, und wir machen uns Gedanken ob unser Luxus-Fressen eh ethisch vertretbar genug ist.

 

Das unser Umgang mit der noch lebendingen Nahrung und die rund herum exisitierende Industrie ein Grund ist kein Fleisch mehr zu konsumieren seh ich vollkommen ein.

Aber heutzutage ist Vegetarier sein doch so "in" und politisch korrekt wie Gegen-Atomkraft-sein, Partikelfilter-Nachrüsten und zu Weihnachten für Licht-ins-Dunkel-Spenden.

 

s is aber so dass viel mehr menschen ernährt werden könnten wenn man das zeug das man den viechern verfüttert direkt selber essen würd...

 

ich seh ja ein dass es komische vegetarier gibt, überhaupt solche die glauben sie müssen den anderen leuten sagen wie man zu leben hat. aber ich bin schon mein leben lang vegetarier und so ziemlich das gegenteil von politisch korrekt

Geschrieben
Mir sind Vegetarier suspekt, und ich steh dazu. :rolleyes:

Ne knappe Milliarde Menschen weltweit kann ihren täglichen Grundumsatz nicht decken, und wir machen uns Gedanken ob unser Luxus-Fressen eh ethisch vertretbar genug ist.

 

Das unser Umgang mit der noch lebendingen Nahrung und die rund herum exisitierende Industrie ein Grund ist kein Fleisch mehr zu konsumieren seh ich vollkommen ein.

Aber heutzutage ist Vegetarier sein doch so "in" und politisch korrekt wie Gegen-Atomkraft-sein, Partikelfilter-Nachrüsten und zu Weihnachten für Licht-ins-Dunkel-Spenden.

In Whiskas is höherwertiges Fleisch drinnen als im abpackelten Faschierten vom Billa. Letzteres wird wie deppat gekauft wenn a -50% Pickerl drauf ist und sobald irgendwas im Fernsehen mit dem Titel "Skandal" kommt fliegts am Müll. Dort bleibts nicht lange liegen, denn dann kommen die hippen Gesellschaftsaussteiger die sich von unserem weggeschmissenen Essen ernähren und stolz drauf sind. :rolleyes:

Und auf den Philippinen rund um die Reisfelder meiner Verwandschaft wird jetzt von amerikanischen Großindustriellen Soja angebaut. Weil sichs zu besseren Preisen exportieren lässt als Reis. Weil Soja mampfen jetzt in ist, genauso wie Molke. :confused:

 

mhhh finde du widersprichst dir...passt für mich nicht zusammen...

 

wenn eine pro-natur-einstellung "in" ist, dann is das doch gut oder nicht?

Geschrieben

Jo, ein Vegetarier der schon mal selbst sein Hendl geschlachtet hat und mir klipp und klar erklären kann dass das für ihn jetzt nicht ethisch vertretbar war, dem würd ich auch Glauben schenken.

 

Aber auch ich bin ein Mensch mit Vorurteilen, und die einzigen Vegetarier die ich kenne sind zu 99% Jugendliche zwischen 16 und 25 die sich von irgendwelchen Videos auf Greenpeace-Standeln bekehren lassen haben. :confused:

 

Flo, der schon mal (kurz) Vegetarier war und sein Hendl selbst schlachtete

Geschrieben

Ich war 6 Jahre lang vegetarisch unterwegs..... seit einiger Zeit wieder auf Fleisch umgestiegen! Allerdings eher selten und wenn, dann eher Geflügel!

 

Warum war ich Vegetarier?! Weil ich einfach keine Lust mehr auf Fleisch hatte..... Man kommt auch sehr gut ohne aus! :)

Geschrieben
Jo, ein Vegetarier der schon mal selbst sein Hendl geschlachtet hat und mir klipp und klar erklären kann dass das für ihn jetzt nicht ethisch vertretbar war, dem würd ich auch Glauben schenken.

 

Aber auch ich bin ein Mensch mit Vorurteilen, und die einzigen Vegetarier die ich kenne sind zu 99% Jugendliche zwischen 16 und 25 die sich von irgendwelchen Videos auf Greenpeace-Standeln bekehren lassen haben. :confused:

 

Flo, der schon mal (kurz) Vegetarier war und sein Hendl selbst schlachtete

 

Nicht jeder VG isst kein Fleisch weil ihm die Tiere soooo leid tun!

Bullshit Schlachtfieh wird extra dafür gezüchtet! Warum sollte man es nicht essen das liegt inder Natur des Homo Sapiens er ist halt ein Allesfresser!

 

Ich verurteile nur MASTZUCHT, MASSENTIERHALTUNG, WALFANG, usw. denn das ist wieder der Natur!

Geschrieben
schmeckt eh nicht nach fleisch, stimmt schon, soll ja auch ein schmackhafter fleisch ersatz sein. und das ist tofu (geräucherter) für mich.....

 

sowas geht mir überhaupt net ein: wenn ich kein fleisch essen will dann ess ich keines, und such mir doch net einen Ersatz auch noch.

 

Auch gibt es ja schon völlig dem Fleischgeschmack nachempfundene Sorten, wie Tofuwürstchen, Tofubratwürstchen, Tofu-Bolognese, Tofu-Hühnchen u.a.
Geschrieben

kann mir vorstellen, dass es leute gibt die aus gesundheitlichen gründen kein fleisch oder nur mehr wenig fleisch essen dürfen, jedoch nicht auf den geschmack verzichten wollen (adipositas-kandidaten hilft es möglicherweise mental)...

 

ich hingegen verstehe es auch nicht, für mich ist tofu einfach tofu und fleisch eben fleisch...gut so, dass meine tofusorten net nach fleisch schmecken...

Geschrieben

Schönes Thema.

Stichwort Methan: Wollte man den Methanausstoß verringern, müßte man zu allererst die extensive Tierhaltung abschaffen, da die Veicher auch ohne irgendwie genutzt zu werden, schon sehr sehr viel Metahn ausstoßen. Würde man global intensiver wirtschaften, könnte man den Methanausstoß drastisch verringern. Steht halt u.U. im Winderspruch mit dem Tierschutz.

 

Vegetarisch - vegan: Vegetarisch verstehe ich nur, wenn einem Fleisch nicht schmeckt. Denn auch den Weg des Vegetarias säumen unzählige Tierkadaver. Wenn man zwar Milch, aber kein Rindfleisch konsumiert, stellt sich unweigerlich die Frage, was man mit all den Stierkälbern und Altkühen machen soll, wobei so eine Kuh sowieso durschnittlich mit einem Alter von 6 als alt, also schlachtreif gilt. Wer Milch trinkt, hat auch deren Leben am gewissen. Gut, man kann die Kühe länger melken und den Stierkälbern ein nettes Leben bereiten, bis sie an Altersschwäche sterben. Nur kostet der Liter Milch dann eben nicht 99 Cent sondern 3 Euro.

Das gleiche bei den Eiern. Eine Legehenne hat ein recht kurzes Leben. Sagen wir, ein Jahr. Damit´s immer genug Legehennen gibt, muß man brav Eier ausbrüten. Nur schlüpfen da nicht immer Hühner aus, sondern auch, theoretisch zu 50% Hähnchen. Die Hähnchen kommen gleich in den Schredder, damit wir unsere Eier schön günstig kaufen können. Außerdem kann man Hühner de facto nicht artgerecht halten. Unsere Freilandhaltung ist nicht artgerecht!

 

Sei´s drum. Ich esse ungefähr 200 g Fleisch pro Woche, vorzugsweise Rindfleisch. Schweinefleisch mag´ ich nicht, zumal man Rinder recht einfach artegrecht halten kann, Schweine hingegen nur sehr schwer. Außerdem ist mir persönlich das Schwein dem Menschen einfach zu ähnlich.

Wo ich jetzt sicherlich furchbar eine auf den Deckel bekommen werde, ist das Thema Wild. Wild finde ich super. Ist ja bezüglich der artgerechten Haltung ziemlich optimal und reduziert müssen die Wildbestände sowieso werden.

 

Jeder Fleischkonsument sollte jedenfalls mal live bei einer Schlachtung dabei gewesen sein. Damit wenigstens ein entsprechendes Bewußtsein geschaffen wird.

 

Fleischqualität: Nach welchen Kriterien wird die vom Konsumenten beurteilt? Farbe? Gerucht? Ach ja, geht ja nicht, weil das Zeug in Plastik eingeschweißt ist. Österreichische Herkunft: REWE kauft slowenisches Geflügel, läßt dieses in AUT schlachten = laut Etikett Qualitätsware aus Österreich.

Hausschlachtung: Nur dann glauben, wenn man´s gesehen hat. Diverse EU-Verordungnen haben der Hausschlachtung einen ziemlich rigorosen Riegel vorgeschoben. Hygienevorschriften, usw.

 

Thema Gemüse: Es sei dringend angeraten, nur Bio-Gemüse zu kaufen. Die Konvi-Ware ist eine Zumutung und nicht ohne Grund hat jeder Gemüsebauer seinen eigenen, privaten Gemüsegarten. Den Dreck, den der auf seinen Äckern erzeugt, frißt der bestimmt nicht. Der ist ja nicht blöd oder lebensmüde.

 

Soja ist (fast) immer gentechnisch verändert. Selbst Biosoja darf zu 0,99% aus gentechnisch veränderter Ware bestehen. Bei Konvi-Ware stellt sich die Frage sowieso nicht, weil Soja zu 95% aus Übersee, Südamerika und den USA kommt. Und in diesen Landen sind GVO Standard.

Ach ja, der menschliche Sojakonsum ist zu vernächlässigen. Das Zeug dient als günstiger (na ja, das zeug ist jetzt auch schon ziemlich teuer gewoerden) Eiweißlieferant für die Fleisch- und Milchproduktion.

 

Wäre auch eine Umfrage wert: Wer kauft Bio, wer nicht.

 

Ich kaufe zwar 100% Bio, aber nicht beim Direktvermarkter. Dazu kenne ich die hiesigen Direktvermarkter viel zu gut.

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Geschrieben
sowas geht mir überhaupt net ein: wenn ich kein fleisch essen will dann ess ich keines, und such mir doch net einen Ersatz auch noch.

 

s gibt halt leute die aus ethischen gründen auf fleisch verzichten. wo ist das problem wenn die sich dann was suchen was danach schmeckt? ich kenn einige veganer denen fleisch schmecken würd, die aber trotzdem darauf verzichten

Geschrieben

Ich ess prinzipiell kein Fleisch, außer direkt beim Bauern

 

der bauer g'freit si sicher, wennst immer zu mittag aufkreuzt und ihm sein schnitzel wegfrisst.... :D

 

 

na im Ernst, i bin selber a Bauer und versteh diese "ich ess nur Fleisch vom Bauern" Mentalität ned ganz. Des geht jetzt vielleicht gegen mein eigenes Gschäft, aber wenn i genau schau, was i wo einkauf, kriag i a 1a-Qualität auch woanders, ned nur beim Ab-Hof-Verkauf (und des bezieht nicht nur aufs Fleisch)

Geschrieben

Ich verurteile nur MASTZUCHT, MASSENTIERHALTUNG, WALFANG, usw. denn das ist wieder der Natur!

 

Was spricht dann dagegen Fleisch zu essen bei dem man weiß welche Qualität man kauft?

Ich mein ja nur dass es viele Vegetarier gibt die bezüglich Fleisch=böse genauso festgefahren sind wie Fleischesser, die meinen ein Mittagessen besteht immer aus Fleisch+Beilage. ;)

 

Fleisch aus Massentierhaltung ist nunmal kostengünstiger und wirtschaftlicher zu produzieren, oder glaubst der Bio-Bauer hat seine 4 Säue im Wohnzimmer stehen? Die Qualität ist halt das Entscheidende...

Geschrieben
sowas geht mir überhaupt net ein: wenn ich kein fleisch essen will dann ess ich keines, und such mir doch net einen Ersatz auch noch.

 

ich hab mir ja keinen ersatz für fleisch gesucht, hab tofu einmal probiert und bin auf den geschmack gekommen, und das ich nach einer mit tofu unterstützen mahlzeit nicht komplett ko bin wie nach einer fleisch jause, ist ein angenehmer effekt!

ich eß genauso noch fleisch, halt nur viel weniger...

und mir taugts, so schauts aus im schneckenhaus

Geschrieben
.Außerdem kann man Hühner de facto nicht artgerecht halten. Unsere Freilandhaltung ist nicht artgerecht!

Sehe ich nicht so

 

nicht ohne Grund hat jeder Gemüsebauer seinen eigenen, privaten Gemüsegarten. Den Dreck, den der auf seinen Äckern erzeugt, frißt der bestimmt nicht. Der ist ja nicht blöd oder lebensmüde.

Thomas

 

Holla, du kennst di jo echt aus! Bei Pauschalierungen und Kraftausdrücken... :(

Geschrieben
Was spricht dann dagegen Fleisch zu essen bei dem man weiß welche Qualität man kauft?

Ich mein ja nur dass es viele Vegetarier gibt die bezüglich Fleisch=böse genauso festgefahren sind wie Fleischesser, die meinen ein Mittagessen besteht immer aus Fleisch+Beilage. ;)

 

Fleisch aus Massentierhaltung ist nunmal kostengünstiger und wirtschaftlicher zu produzieren, oder glaubst der Bio-Bauer hat seine 4 Säue im Wohnzimmer stehen? Die Qualität ist halt das Entscheidende...

niemand will dir deinen appetit verderben ;)

 

 

genau diese Massentierhaltun haltet mich ab fleisch zu essen. Von Tierfabriken halt ich nun mal gar nix. Die Erhalten im Gegensatz zu kleineren Bauernbetrieben weder unser Landschaftsbild (Weideflächenerhaltung) noch haben die Angestellten irgend ein Verhältniss zum Tier. Für die sind die Tiere einfach eine Nummer und dass die Lebensqualität der Tiere in Tierfabriken zum kotzen ist ist unbestreitbar.

 

Wer von uns würde sein Haustier ein Leben lang in ein Eisengestell absperren und nie in ihrem Leben das Sonnenlicht erblicken lassen?

Geschrieben

Also ich bin sicher kein Vegetarier und auch sicher ka Veganer, dafür is mir das Fleisch zu wichtig :D

Bin am Land groß geworden und da gab es hauptsächlich Fleisch und an sowas gewöhnt man sich. Ich könnt ma net vorstellen, nur Obst und Gemüse zu futtern.

Geschrieben
nur Obst und Gemüse zu futtern.

wiso nur obst und gemüse? was hat das mit vegetarier zu tun? wäre doch abgesehen davon äußerst ungesund.

 

schau doch mal in die italienische küche, da gibts genug gerichte ohne fleisch ;)

 

Es gibt soo viele varianten um mit pasta, pizza, knödel, körndlgerichte, Brot, Käse, Polenta, Kartoffel, Reis, Schwammerl usw..... was leckeres zu kochen ;)

Geschrieben

Holla, du kennst di jo echt aus! Bei Pauschalierungen und Kraftausdrücken... :(

 

 

Ah, da bin ich wohl einem Gemüsebauern auf die Zehen gesteigen. ;)

Es ist nun mal so, dass ich direkt am größten Gemüseanbaugebiet Westösterreichs lebe und auch entsprechenden Kontakt zu den Produzenten habe. Weißt eh, Wartezeiten sind ein hartes Los, wenn man eigentlich schon einen Tage hach der Schädlingsbekämpfung an den Spar liefern müßte.

Und selbst wenn sich die Erzeuger mit der Chemie zurückhalten: Ich kenne keinen konventionell wirtschaftenden Gemüsebauern, der auch nur ansatzweise sowas wie einen lebindigen Boden sein Eigen nennt. Alles tot.

 

Dass das alles eine Kleinigkeit ist, zB im Vergleich zu den spanischen Folienwelten, wo die Skaverei wieder eingeführt wurde, ist eh unbestritten.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...