Gast Chris Gumhold Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Original geschrieben von Zap Und welche? Vielleicht verwechselst du etwas. Sind nur die Felgen von Mavic oder auch Speichen und Naben?? Felgen und Speichen, und Naben sind die Deore! Zitieren
mikeva Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 es gibt kane deore speichen und felgen Zitieren
Gast Chris Gumhold Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 I hab so gmeint:Felgen und Speichen Mavic(Aber bei den Speichen bin ich mir nicht so sicher, kenn ich mich nicht so aus ), und Naben Deore! Des wegen habe ich zitiert, aber trotzdem mein Fehler! Zitieren
Zap Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Aha! Also sind nur die Felgen Mavic. Wennst jetzt eine Steckachsen-forke kaufst und du möchtest deine Mavic-felge behalten, dann musst du dir die Felge auf die neue Nabe umspeichen (lassen). Dazu benötigst auch neue Speichen, weil die "alten" werden in der Länge kaum mit der neuen Nabe und der alten Felge korrespondieren. Außer, die Steckachsnabe hat die gleichen Abmessungen, wie die jetzige Deorenabe... BTW: Hast du ein Bild von deinem Kona?? Zitieren
Gast Chris Gumhold Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Wie viel kostet den so ne Steckachs Nabe, Speichen und die Montage ca.?? Zitieren
Zap Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 Die Marzocchi QR-Nabe kostet so um die 65 Euro. Die Hügi Freeride mit Steckachse kostet ca 150 Euronen HIER Für Speichen musst du mit, je nach Speichen, zwischen 10-20 Euro rechnen. Die Montage kostet weiß ich nicht :f: Wenn du die Teile hast, kannst du sie mir schicken und ich bau dir dein Laufrad. Zitieren
mikeva Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 @ chris kummst morgen 1700 uhr hilmteich.............di runde. dann red ma drüber.....da sin gnug leit vom fach Zitieren
Gast Chris Gumhold Geschrieben 28. April 2003 Geschrieben 28. April 2003 @mike Würd scho gern kommen, aber weiß no net. Hab am Vormittag bis 14.00 a Fußballturnier und hät am Nachmittag Training. I was no net ob i training gehen muss oder net. Aber wenn i net muss, komm i sicher! I muas e wieder biken,sonst verliert mei bike no an Kondition! Zitieren
snowy Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 Hi Chris, Fahr auch schon länger a PSYLO Steckachse und bin von der Steifigkeit her sehr zufrieden. Habe auch die Stärkere Feder drinnen ) weil bin auch nicht grade leicht. Leider hat sie im Vergleich zur Marzocchi weniger nutzbaren Federweg.... Aber dafür hat sie auch den Vorteil einer kleineren Bauhöhe, also dein Steuerrohrwinkel bleibt etwas uphilltauglicher. Wenn du die leichtere Feder nimmst, dann wirst du den Federweg sicher ausnützen können, vorallem da du gerne droppen tust ( wie man so hört ) cu Snowy Zitieren
crazymike Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 geh ich in der annahme du bist ein freerider oder dirtjumper auf jedenfall die fraktion die von schnellem bergauffahren (wenn überhaupt bergauf treten ) nicht sehr viel hält, also würd ich in deinem fall das mehrgewicht einer gabel auser acht lassen! ich sag dir das du mit der z1 die beste und ausgereifteste technik bekommst für gutes geld! mörder steif, von vielen fahrern erprobt, also ich würde da nicht lange überlegen und mir sofort die Z1 bestellen, kaufen ans bike montiern und los biken! z1 = qualität rock shox = hohe wartungs und reperatur kosten manitou = überlegung wert aber auch nicht immer die günstigste das du umbedingt eine steckachse haben müsstest is glaub ich in deinem hirndi eingebrannt, aber eine starke normale achse erfüllt den zweck auch absolut zufriedenstellend! viel wichtiger wäre bei 2m drops, wie du sie erwähnt hast ein guter laufradsatz der nicht so leicht w.o gibt! Zitieren
snowy Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 Ob man eine Steckachse nun braucht, oder nicht, muss natürlich jeder selber wissen. Bei den normalen Schnellspannern hatte ich immer nach dem Rad Aus/Einbau etwas herumprobieren müssen, das die Bremsscheibe nicht schleift. Bei der Steckachse wird das Rad so genau wieder an die gleiche Position gebracht, das nix schleift. Find ich eigentlich auch recht angenehm, war aber nicht der Anschaffungsgrund . Bei meinem Bike war schon eine Gabel mit Steckachse drinnen. Das mit dem hohen Wartungsaufwand kann ich eigentlich nicht bestätigen, habe offensichtlich eine 'gemäßigte' Fahrweise. Oder nur Glück mit der Gabel gehabt. cu Zitieren
WarEagle Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 wo habts denn den thread ausgegraben ich kann mir echt nicht vorstellen das ein Gabel noch sensibler ansprechen kann als eine Z1 :love: mal im ernst es gibt sicher von jedem Hersteller gute Gabeln aber die Psylo is ne leichte Enduro Gabel und für dich und deine Fahrweise völlig unterdimensioniert (wenn i mir allein die Tauchröchen anschau .. herzig ) leider bin ich seit meiner Black keine Manitou mehr gefahren würd mich interessieren wie eine Minute oder eine Sherman werkt ... Zitieren
Fivel Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 eine Frage zur Shiver... die mit 100 mm Federweg, also die SC (kostet übrigens "nur" 499€) müsst doch eigentlich dann im Vergleich zur DC stabiler sein oder nicht? @Zap: Du baust gratis Laufräder... ? und die Z1 is mit oder ohne Steckachse nur marginal verwindungssteifer? (bei Discbrake einsatz) kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.... hui, freu mich schon auf meine Drop-Off 2..... Greetz Fivel Zitieren
Fivel Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 naja aber die SC (hab schon gwusst was SC + Dc bedeutet) hat ja nur 100mm Federweg... also ist sie "kürzer" und deswegen können nicht so große Verwindungskräfte auftreten... hättt ich mir gedacht... (weil: Moment = Kraft * Abstand) Greetz Fivel Zitieren
Fuxl Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 allso ne sc usd gabel is meiner meinung nach ne fehlkonstruktion. schaut zwar gut aus, aber technisch wiederspricht das ding meiner vorstellung einer guten gabel! mfg Fuxl Zitieren
Fivel Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 is eine SC usd dann noch weicher als eine DC? und wieso wird dann beim Motocross mit Usd gefahren? Greetz Fivel Zitieren
punkti Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 weil beim moped immer doppelbrücken sind! Zitieren
Fuxl Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 weilst bei gleicher einbauhöhe mehr federweg rauskriegst! ganz einfach. bei strassenmopeds wirds wegen der ungefederten masse gemacht. aber auch noch nicht so lang. kennoch genug motorradl mit normaler gabel! mfg Fuxl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.