Boschl Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 .... denke mal sparen is nie ein Verlust, außer DU steckst daham die 100er in Polsterüberzug. Die Inflation bekommst eh so halbwegs ausgeglichen ... Frage ist dann ob Du mit Deinem gesparten Geld auch was verdienen willst, denn dann nimmst Du in kauf das es auch ratz fatz wieder weniger wird .... Würde das aber ned mit der ganzen Kohle machen, sondern nur mit einem Teil der wenn weg wurscht ... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 .... , sondern nur mit einem Teil der wenn weg wurscht ... tja... genau da liegt ja der hund begraben!! es ist leider nix wurscht... Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Ich könnte dir einen guten alten Bausparer ...... vorschlagen. In Ernst: Ansparen bedeutet ja, das man Geld längere Zeit nicht benötigt, da kann man langfristes Anlegen mit einem monatlichen Zahlungsplan machen. Es gibt genug Möglichkeiten dazu, jede Bank kann dir auf Anhieb x-Produkte dafür zeigen. ...wenn ich aber zB bereits einen Bausparer habe, für einen zweiten aber keine "Förderung" mehr bekomme er sich damit auch nimma wirklich auszahlt, dann bleibt zum Aufbau bzw. zur Bereithaltung der Liquiditätsreserve (ich hab den Begriff schon mal wo gehört...wo war das bloß... .... ... ... :devil: ) die DiBa als zumindest nicht schlechte Alternative. Dann hat aber der Magier etwas verwechselt bzw. Äpfel mit Birnen verglichen, oder? Denn er hat ja "bessere Alternativen beim Ansparen" genannt, aber die DiBa ist ja offenbar gar keine Ansparalternatvie, sondern... IngDiba .... das würd ich eher dafür verwenden, wenn ich das Geld jederzeit brauchen könnte, das nennt man Liquiditätsreserve. s.o. ... Zitieren
Boschl Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 tja... genau da liegt ja der hund begraben!! es ist leider nix wurscht... Klor keinem is wurscht Geld zu verlieren, was anderes is es ja ned, aufgrund von Gier nach mehr is weniger und das tut weh .... Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 .... Frage ist dann ob Du mit Deinem gesparten Geld auch was verdienen willst, denn dann nimmst Du in kauf das es auch ratz fatz wieder weniger wird .... Würde das aber ned mit der ganzen Kohle machen, sondern nur mit einem Teil der wenn weg wurscht ... das kannst aber machen, wenn der "teil, der wo auf einmal weg is" durch die gewinne der anderen teile ausgelgichen wird und insgesamt dann doch wieder was rausschaut - und das, was dann rausschaut, sollte aber wiederrum mehr sein als wennst die ganze scheiBe einfach zur ing diba getragen hättest...sonst wär all die rennerei von börse zu bank und retour umsonst gewesen, oder? sowas nennt sich dann sinngemäß "kritische größe" beim portfolio und ist wirklich um einiges mehr als die EUR 5.000,-, di man um 3,25 oder 3,35 % "anlegt"! Zitieren
radu Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 lange rede kurzer sinn: - du willst geld deponieren, es aber jederzeit verfuegbar haben, dann ist diba nicht schlecht - du willst geld sparen, aber nix verdienen dann bausparer - du willst geld gewinnen aber vielleicht nix sparen, dann aktien und jetzt ist die verwirrung perfekt, gel? Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 lange rede kurzer sinn: - du willst geld deponieren, es aber jederzeit verfuegbar haben, dann ist diba nicht schlecht - du willst geld sparen, aber nix verdienen dann bausparer - du willst geld gewinnen aber vielleicht nix sparen, dann aktien und jetzt ist die verwirrung perfekt, gel? ..eigentlich will ich geld haben, für das ich nie arbeiten mußte und es immer verfügbar haben, ohne die bank, den finanzminister oder ähnliches gfrast fragen zu müssen - ergo: REICH heiraten und dann unglücklich wieder Single werden! :devil: Zitieren
radu Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 ..eigentlich will ich geld haben, für das ich nie arbeiten mußte und es immer verfügbar haben, ohne die bank, den finanzminister oder ähnliches gfrast fragen zu müssen - ergo: REICH heiraten und dann unglücklich wieder Single werden! :devil: siehst? und somit ist auch dein problem geloest prost! Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 siehst? und somit ist auch dein problem geloest prost! Radu, du bist einfach DER Hammer - löst sogar Probleme, die es gar nie gegebn hat! Zitieren
radu Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Radu, du bist einfach DER Hammer - löst sogar Probleme, die es gar nie gegebn hat! i hob an hammer :s: Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 i hob an hammer :s: und cohones zum abwinken...ohja, baby! Zitieren
Magier Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Dann hat aber der Magier etwas verwechselt bzw. Äpfel mit Birnen verglichen, oder? Denn er hat ja "bessere Alternativen beim Ansparen" genannt, aber die DiBa ist ja offenbar gar keine Ansparalternatvie, sondern... Für manche scheint die DiBa aber sehr wohl eine Ansparalternative zu sein, wenn sie 50 Euro monatlich (z.B. analog einem Bausparer) dort einzahlen - und die DiBa verkauft das ja auch als Ansparmodell... Dass ich das nicht so sinnvoll sehe, hab ich ja bereits oben erwähnt. Wenn ich was ANSPAREN will, dann brauch ich das Geld nicht in naher Zukunft. Wenn ich täglich verfügbares Geld will (gibts bei der DiBa aber nicht, weil man ja ein paar Tage auf die Überweisung warten muß ), leg ichs eben auf ein Sparkonto oder Profitkonto oder wie immer die Dinger halt heißen... Was die Konditionen anbelangt: Im Osten laufen die Uhren offenbar anders. Hier in Vlbg. ist ein extremer Wettbewerb zwischen den Banken und das wirkt sich natürlich für den Verbraucher positiv auf die Konditionen aus. In Ostösterreich weigern sich die Banken scheinbar, sich gegenseitig rauftreiben zu lassen. Oder manche Leute sind nur zu faul, die Konsequenzen draus zu ziehen. Wenn mir eine Fremdbank bessere Konditionen bietet, dann geh ich zum Berater und sag ihm das. Liegt ihm was dran, daß ich weiterhin bei seinem Institut Kunde bin (und wenn ihm was an seinem Job liegt, dann ist das auch der Fall), dann wird er mir zumindest gleichziehen, da ich ansonsten eben abwandern könnte... Zitieren
hermes Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Was die Konditionen anbelangt: Im Osten laufen die Uhren offenbar anders. Hier in Vlbg. ist ein extremer Wettbewerb zwischen den Banken und das wirkt sich natürlich für den Verbraucher positiv auf die Konditionen aus. In Ostösterreich weigern sich die Banken scheinbar, sich gegenseitig rauftreiben zu lassen. Oder manche Leute sind nur zu faul, die Konsequenzen draus zu ziehen. scheint so zu sein. auf ein normales gehaltskonto bekommst du (unverhandelt) bei der bank .....ia ,0125% haben- und 13,25% sollzinsen. dass die sich das überhaupt anzubieten trauen ist eine frechheit und eigentlich finde ich, dass die relation wucherei ist (immerhin mehr als der faktor 100!), was wiederum (meines bescheidenen wissens nach) ein strafbarer tatbestand ist. traut sich halt keiner vor gericht zu ziehen. ich wiederum weigere mich, betteln zu gehen, immerhin sind banken ja dienstleister, nicht feudalherren, daher bin ich recht schnell mit konsequenzen, was wiederum verwunderung auslöst. Zitieren
queicheng Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Was die Konditionen anbelangt: Im Osten laufen die Uhren offenbar anders. Hier in Vlbg. ist ein extremer Wettbewerb zwischen den Banken und das wirkt sich natürlich für den Verbraucher positiv auf die Konditionen aus. In Ostösterreich weigern sich die Banken scheinbar, sich gegenseitig rauftreiben zu lassen. Oder manche Leute sind nur zu faul, die Konsequenzen draus zu ziehen. Wenn mir eine Fremdbank bessere Konditionen bietet, dann geh ich zum Berater und sag ihm das. Liegt ihm was dran, daß ich weiterhin bei seinem Institut Kunde bin (und wenn ihm was an seinem Job liegt, dann ist das auch der Fall), dann wird er mir zumindest gleichziehen, da ich ansonsten eben abwandern könnte... Nun, das muss ganz offensichtlich so sein, aber läßt sich vielleicht auch damit erklären, daass Vorarlberg mit seinen traditionell vielen Pendlern (LIE, CH) ein höhres Einkommensniveau hat als der Rest Österreichs und damit mehr "Sparkapital" zur Verfügung steht. Außerdem ist die Nähe zu BRD und CH sowie LIE (dort gibt es Banken, die schon länger im echten Wettbewerb stehen und es sich nicht wie die traditionellen österreichischen Banken im "geschützten Staatsbereich" richten können...Versicherungen ist genauso der Fall!) durchaus etwas marktbelebendes für einen Bereich wie Banken. Im Übrigen halte ich es wie Hermes - betteln gehe ich nicht, damit die Banken mit meinem Geld Geld verdienen, einmal Verhandeln ist o.k. für mich, aber betteln...nö! Zitieren
headnut2 Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Für manche scheint die DiBa aber sehr wohl eine Ansparalternative zu sein, wenn sie 50 Euro monatlich (z.B. analog einem Bausparer) dort einzahlen - und die DiBa verkauft das ja auch als Ansparmodell... Also als Ansparmodell gibts was besseres! Monatlich 50.- als Ansparplan in einen Fond bringt viel mehr. Wennst das Geld brauchst hast dus auch innerhab einer Woche Zitieren
Magier Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 scheint so zu sein. auf ein normales gehaltskonto bekommst du (unverhandelt) bei der bank .....ia ,0125% haben- und 13,25% sollzinsen. Ja, das stimmt schon, aber wir reden ja jetzt auch nicht von einem normalen Gehaltskonto, sondern von einem "Spar"-Konto. Und da hast bei einer Bank auch andere Konditionen als auf dem Gehaltskonto... ich wiederum weigere mich, betteln zu gehen, immerhin sind banken ja dienstleister, nicht feudalherren, daher bin ich recht schnell mit konsequenzen, was wiederum verwunderung auslöst. Naja, wie heißts so schön? Wer die Kohle hat, schafft an. Ist ja immer so... Zwischen Betteln gehen und verhandeln ist aber meines Erachtens noch ein großer Unterschied - betteln gehen würd ich auch nicht... Daß es aber - wie bei allen Dienstleistungen - immer ein großes Leistungsspektrum gibt und dieses erst auf Nachfrage angepaßt wird, sollte auch als selbstverständlich angesehen werden. Man geht ja auch nicht zum Radhändler und legt kommentarlos die 7.000 Euro "Unverbindlicher Listenpreis" für die neue Carbon-Super-Schleuder hin, ohne auch ein einziges mal nach einem kleinen Nachlass gefragt zu haben. Nun, das muss ganz offensichtlich so sein, aber läßt sich vielleicht auch damit erklären, daass Vorarlberg mit seinen traditionell vielen Pendlern (LIE, CH) ein höhres Einkommensniveau hat als der Rest Österreichs und damit mehr "Sparkapital" zur Verfügung steht. Naja, wenns noch so wäre... Soooo groß ist die Differenz mittlerweile auch nicht mehr. Klar verdient man noch um einiges mehr, aber man hat auch deutlich erhöhte Mehrkosten - leider... Sprit, Essen, Zeit, Besteuerung, ... Außerdem hat mir ein Kollege erzählt (ich selbst weiß nicht, obs wirklich stimmt), daß man als Österreicher in der Schweiz nicht mehr auf das selbe Lohnniveau gesetzt wird wie ein dort ansässiger Mitarbeiter, da dieser den hohen Lohn ja hauptsächlich auch wg. seiner hohen Lebenserhaltungskosten hat... Also als Ansparmodell gibts was besseres! Monatlich 50.- als Ansparplan in einen Fond bringt viel mehr. Wennst das Geld brauchst hast dus auch innerhab einer Woche... Sag ich ja die ganze Zeit... Allerdings gilt auch hier: Fonds gut auswählen (nach den jeweiligen Zielen) und nicht immer nur einfach blind irgendwo reinstecken... Zitieren
NoReturn Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 was vielleicht auch noch wichtig ist, du kannst nur 1x im monat geld auf das ing.diba sparkonto ueberweisen. ich korrigiere: übeweisen kann man sooft man will, allerdings nur einmal per internet, dann muss man es wie eine ganz normale inlandsüberweisung machen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Geschrieben 21. Februar 2007 ich korrigiere: übeweisen kann man sooft man will, allerdings nur einmal per internet, dann muss man es wie eine ganz normale inlandsüberweisung machen. Ich mach aber normale Inlandsüberweisungen auch übers Internet (Elba)! Kann ich jetzt z.B. 15 mal im Monat je 15 Euro von meinem Elba Girokonto auf das ing.Diba Konto überweisen? Zitieren
NoReturn Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Ich mach aber normale Inlandsüberweisungen auch übers Internet (Elba)! Kann ich jetzt z.B. 15 mal im Monat je 15 Euro von meinem Elba Girokonto auf das ing.Diba Konto überweisen? ja, das mein ich ja. also per internet von der anderen bank. kurz: diese anweisung, dass sich die ing diba von deinem referenzkonto einen bestimmten betrag nimmt, das geht nur 1/monat Zitieren
sake Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 aufgrund mancher zitate wie Also als Ansparmodell gibts was besseres! Monatlich 50.- als Ansparplan in einen Fond bringt viel mehr. Wennst das Geld brauchst hast dus auch innerhab einer Woche oder lange rede kurzer sinn: - du willst geld deponieren, es aber jederzeit verfuegbar haben, dann ist diba nicht schlecht - du willst geld sparen, aber nix verdienen dann bausparer - du willst geld gewinnen aber vielleicht nix sparen, dann aktien und jetzt ist die verwirrung perfekt, gel? bleibe ich dabei: ich gehe mit allem, was meine kohle anbelangt zu EINER stelle und reisse mir ned 5 baustellen auf. hier mein sparguthaben, dort a bissl ansparen, da ein bausparer, hier mein girokonto. die finanzierung bei der bank auf der anderen strassenseite, das vermögen in der schweiz - online, anonym, jederzeit abrufbar. wenn ich so agiere bin ich entweder selber aus der branche und kann meine veranlagung zu 100 % selbständig verwalten und brauche diese beratung nicht oder ich habe am falschen fleck gespart: ein guter finanzberater checkt für dich deine vorsorge, anspar und liquiditätsreserven. er kann dich optimal beraten und dir auch ansparformen empfehlen die für deine situtation passend sind. wegen ost/west: nachdem ich ja a bissl damit zu tun habe: ja, es gibt einen unterschied zwischen den banken/sparkassen und dem konditionengestaltungen. ich glaube aber, dass es mit dem kunden zusammenhängt: im "wasserkopf" wien ist einfach viel konkurenz und die kunden sind aufgeklärter. seis jetzt, dass viele pendler in wien ihre konten haben oder hier wohnen .... ausserdem ist sicherlich die lockere kundenbindung der grossstadt für die mobilität der kunden mitverantwortlich. Zitieren
christoph01 Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 ing-diba: hats da nicht auch eine vignetten-aktion gegeben: wenn man 5000 EUR einzahlt, gibts die 73 EUR extra. geht das wirklich so einfach ? 5000 EUR einzahlen, 3 tage später 5073 EUR zurückbuchen, konto schliessen und tschüss. od. ist da ein haken an der sache ? Zitieren
radu Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 ing-diba: hats da nicht auch eine vignetten-aktion gegeben: wenn man 5000 EUR einzahlt, gibts die 73 EUR extra. geht das wirklich so einfach ? 5000 EUR einzahlen, 3 tage später 5073 EUR zurückbuchen, konto schliessen und tschüss. od. ist da ein haken an der sache ? die gibt's jetzt eh nicht mehr. versuch's einfach Zitieren
headnut2 Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 ... wein guter finanzberater checkt für dich deine vorsorge, anspar und liquiditätsreserven. er kann dich optimal beraten und dir auch ansparformen empfehlen die für deine situtation passend sind. du meinst jetzt aber nicht die Herren und Damen von AWD oder gar die Bankangestellten die ja eh nur Versicherungen verkaufen, wo diejenigen a fette Provision kassieren und im endeffekt bleibt fürn Kunden nix über, net amol die Inflation is abgegolten. :k: Kenne genügend von der Sorte und deswegen breit gestreut anlegen, damit vermindert sich das Risiko Zitieren
adal Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 du meinst jetzt aber nicht die Herren und Damen von AWD oder gar die Bankangestellten die ja eh nur Versicherungen verkaufen, wo diejenigen a fette Provision kassieren und im endeffekt bleibt fürn Kunden nix über, net amol die Inflation is abgegolten. :k: Kenne genügend von der Sorte und deswegen breit gestreut anlegen, damit vermindert sich das Risiko Also ich kann Dir garantieren, dass keine österr. Bank so agiert, wie von Dir beschrieben. Meine Meinung zu AWD ist eh bekannt Klar, Geiz ist geil und wie die Amis wird bald jeder Österreicher 10 Kontoverbindungen haben, permanent die Banken ausarbitrieren und das Geld kommt davon, dass alle jungen "Macher" das Geld ohnehin aus online Casinos nehmen, dort wächsts für so schlaue Genies ja auf den Bäumen. Das Ergebnis sieht man dann ebenfalls in den USA, Massenverschuldung und reiche Banken. Nichts ist besser für eine Bank, als ein Superschlauer, der glaubt, er spart Geld, indem er sich für eine Komination aus Gordon Gecko, Michael Lielacher und Chris Moneymaker hält. Unglaublich, wieviele Vignetten ein Österreicher so geschenkt bekommt, für jede Zeitung, die niemand liest, jedes Konto, das keiner will und jede Frauenzeitschrift, die selbst Pelzmantel+Turnschuhträgerinnen in Floridsdorf für peinlich halten bekommt man so ein Ding nachgeworfen Toll wirds dann überhaupt, in der Plastikdiscount Welt einen Arbeitsplatz zu finden, aber irgendein Call Center hat sicher gerade eröffnet und ansonsten wird man halt Poker Profi. Aber diejenigen, die top ausgebildet werden und gute Beratung machen, macht man runter, haben ja sicher nix glernt in den internen Schulungen und können sicher nicht mehr, als irgendein 5$/Stunde Callcentersklave. Statt einem schönen und passenden Gwand (von einem Textilverkäufer, der sein Fach gelernt hat) hat man dann 10 Diskontfetzen, statt einem Bankberater, einen Internetanschluss + das bikeboard für Finanzfragen und statt einem Beruf ist man Call Center Sklave + Poker Profi ... Schöne neue Welt Zitieren
wobe Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 ing-diba: hats da nicht auch eine vignetten-aktion gegeben: wenn man 5000 EUR einzahlt, gibts die 73 EUR extra. geht das wirklich so einfach ? 5000 EUR einzahlen, 3 tage später 5073 EUR zurückbuchen, konto schliessen und tschüss. od. ist da ein haken an der sache ? Genau so gings - Natürlich nur innerhalb der Aktions-Befristung! Also den kommenden Jahreswechsel herbeisehnen und dann folgende Schritte vornehmen: 1.) Lass Dich von einem befreundeten oder verwandten ING-Kunden anwerben. Dafür gibts für den Werber einmal € 30,00 Tankgutschein (oder Champus...), die er natürlich gerne an Dich weiterreichen wird... 2.) Zahl € 5.000,00 auf Dein neues ING-Konto ein. Wenn das innerhalb der Aktionsfrist passiert, bekommst Du prompt die Werbeprämie von € 73,00 auf Dein ING-Konto gutgeschrieben 3.) Nach den Bestimmungen der ING besteht absolut keine Bindefrist - somit kannst Du sofort wieder über Dein Geld (inkl. Prämie) verfügen ("sofort" bedeutet natürlich im konkreten, dass Du die Überweisungszeit auf Dein Referenzkonto abwarten musst) 4.) Kontoschliessung ist nicht notwendig, lass einfach € 0,00 Saldo stehen. Mit der Kundenverbindung kannst Du evtl. Freundschaftswerbungen "abkassieren"... Interessant wird's natürlich bei etwas größeren Familien (Eltern + Kinder)! Ich hab z.B. selbst mein ING-Konto während so einer früheren "Vignetten-Aktion" eröffnet, € 73,00 Prämie kassiert, dann meine Gattin angeworben (Tochter folgt bei der nächsten Aktion), € 30,00 Werbeprämie kassiert, dann € 5.000,00 von meinem ING-Konto auf das ING-Konto meiner Gattin, € 73,00 Prämie kassiert usw usw. So schickt man sein Geld im Kreis, verdient an den Prämien mehr als an den mickrigen Zinsen (€ 5.000,00 bringen im Jahr, bei 3,25 %-Verzinsung, nach KESt.-Abzug, € 121,87 netto!). Und jetzt kann sich jeder vorstellen, welche Möglichkeiten man hat, wenn man mit wirklich "großen Beträgen" jonglieren kann. Da sind die o.a. Kinderspiele nämlich wirklich lächerlich dagegen... LG W Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.