scotty Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 ich weiß es noch nicht, muss es erst ausprobieren... bei den leuten, die einen mac haben, funktioniert die sache jedenfalls moi liab !!! :rofl: MAC steht für MEDIA ACCESS CONTROL http://www.webopedia.com/TERM/M/MAC_address.html Zitieren
Nox Geschrieben 28. März 2007 Autor Geschrieben 28. März 2007 moi liab !!! :rofl: MAC steht für MEDIA ACCESS CONTROL http://www.webopedia.com/TERM/M/MAC_address.html ich wusste schon was gemeint ist. ich rede hier von windows & mac, von sonst gar nix Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Edit: 25GB is aber sicher nimmer Chello Light deshalb steht auch etwas weiter oben KABSI! Zitieren
scotty Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 ich wusste schon was gemeint ist. ich rede hier von windows & mac, von sonst gar nix nur noch mal nachgefragt - MAC hat überhaupt nix mit APPLE zu tun !!!! jede Netzwerkkarte hat eine "MAC" adresse die unique ist ! daher ob windows oder mac (apple) is wurscht Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 wollt ich auch gerade schreiben ! Die MAC adresse kann in einem "good managed network" eine tragende Rolle spielen, die mac spielt in jedem netzwerk eine rolle! switche arbeiten mit der mac und net mit der ip! ip's kommen erst abn router! @der peter: unser netzwerk daheim hat 1. wlan router mit 5ports da sind die 2 switche und der server drauf! switch1 (altes) hat 5 ports switch2 der neue hat 24ports summe macht das also 34ports und Wlan Zitieren
Nox Geschrieben 28. März 2007 Autor Geschrieben 28. März 2007 @scotty ja, schon klar, prinzip ist das gleiche nur dass der ganze vorgang des ip wechselns am mc im vergleich zu windows hald dodleinfach ist.... Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 es ist unter win auch einfach! doppelklick auf die 2 monitore in der taskleiste eigenschaften und dann auf tcp/ip ip eingeben! ok drücken kurz warten fertig! Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Will eh nur mit dem Lapi hin und wieder mal online gehen, mal sehen ob das mit der MAC Adresse funktioniert?? vergiss das, du kannst die mac-adresse deiner netzwerkkarte hardwaremässig nicht ändern. kauf dir einen router um 30,- euro und häng beide geräte an. mach ich auch so, und chello hat noch nie interveniert. diese mahnbriefe von chello fallen sowieso in die kategorie "urban legends", ich höre immer nur von typen die jemanden kennen, bla bla bla, der jemanden kennt, der einen brief von chello bez. verbotenem netzwerk oder zu grosses downloadvolumen bekommen hat. selbst hab ich so einen brief noch nie zu gesicht bekommen..... Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 vergiss das, du kannst die mac-adresse deiner netzwerkkarte hardwaremässig nicht ändern. Aber Du kannst sie softwaremäßig ändern. Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 [quote=]Aber Du kannst sie softwaremäßig ändern. und das funkt ganz gut! Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 [quote=]Aber Du kannst sie softwaremäßig ändern. das mag schon sein, trotzdem geh ich lieber den weg über den router... aber jeder wie ihm beliebt Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Hardwaremäßig: EEPROM jetz wirds dann aber scho a bisserl kompliziert... Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Sowohl aul auch. Hardwaremäßig: EEPROM Softwaremäßig: SMAC oder ifconfig. ...aber das setzt dann wohl doch einen gewissen grad an vorkenntnis voraus, oder? Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Ideallösung ist sowieso ein Heimrouter. meine rede.... Zitieren
der.bub Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 das ein router gscheiter ist sagen wir ja eh schon alle die ganze zeit! das mit der falschen mac haben wir mal in der arbeit (oder wars ein kurs) versucht... nur mal so zum spaß... Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 @steve: Ich hätt an neuen Linksys Router zum verkaufen.... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Sowohl aul auch. Hardwaremäßig: EEPROM Softwaremäßig: SMAC oder ifconfig. ipconfig und die ip kannst dort aber ned ändern ... nur noch mal nachgefragt - MAC hat überhaupt nix mit APPLE zu tun !!!! jede Netzwerkkarte hat eine "MAC" adresse die unique ist ! daher ob windows oder mac (apple) is wurscht nanana da werdn sich jetz die MacBook & MacPro benutzer kränken Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 ipconfig und die ip kannst dort aber ned ändern ...Die MAC Adresse kann man unter Windows auch ganz einfach unter den Eigenschaften der Lan Verbindung / Konfiguration der Netzwerkkarte ändern. Dort unter "Erweitert" kannst unter "Locally Administered Address" oder so ähnlich (der genaue Text hängt glaub' ich vom Treiber ab) eine MAC Adresse eingeben. Hab noch keinen Treiber gesehen, wo das nicht geht Zitieren
Der Peter Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 [...]Hab noch keinen Treiber gesehen, wo das nicht geht Ich schon Realtek RTL-Serie Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Die MAC Adresse kann man unter Windows auch ganz einfach unter den Eigenschaften der Lan Verbindung / Konfiguration der Netzwerkkarte ändern. Dort unter "Erweitert" kannst unter "Locally Administered Address" oder so ähnlich (der genaue Text hängt glaub' ich vom Treiber ab) eine MAC Adresse eingeben. Hab noch keinen Treiber gesehen, wo das nicht geht na des gibts ja gar ned ... :devil: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 ifconfig. Windows=SMAC, Linux=ifconfig. Es gibt mehr Betriebssysteme als Windows. danke für die blumen mac os x rules my macbookpro world Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Ich schon Realtek RTL-SerieKann ich nicht bestätigen... Hab ein schon ziemlich betagtes Asus Notebook das noch unter W2K läuft. Da ist ein RTL8139 drin, der Realtek Treiber bietet diese Einstellung an, heisst dort "Network Address". Zitieren
bigair Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 macadressen sind zwar von haus aus unique...aba ma kann auch mac adressen ändern Zitieren
scotty Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 macadressen sind zwar von haus aus unique...aba ma kann auch mac adressen ändern mit hardware-editor - lötkobeln zücken, compjuta heisl auf und *brutzl brutzl* - schon hast eine neue MAC adresse Zitieren
Noize Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 Das Problem habe ich bei Chello-Light auch, da gibts Internet nur für EINE IP Adresse, jetzt würd ich gerne meinem Laptop dieselbe IP wie der Desktop hat zuweisen! Geht das irgendwie?? Das Vorgaukeln einer anderen MAC-Adresse ist durchaus möglich und wird bei Routern in der Regel auch gemacht. Das Ganze ist unter dem Begriff: "MAC spoofing" zusammengefaßt. Ein Router gaukelt dem ISP eine "virtuelle" MAC-Adresse vor und bekommt daher zu dieser MAC-Adresse eine IP für's WAN zugewiesen. Im LAN fungiert der Router mit seiner echten IP. Das Ganze hat nicht nur den Zweck, die Internet-Verbindung auf mehrere Rechner aufzusplitten, sondern ist auch immer dann hilfreich, wenn man nachträglich eine Firewall zwischen seinem Rechner und dem WWW stellen möchte, ohne aufwendige IP Änderungen an der Support-Hotline ertragen zu müssen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.