Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hier ein Projekt, das sicher einige von Euch interessieren wird.

Befahrung des Rund-um-Wien-Weitwanderwegs mit dem Bike innerhalb eines Tags.

 

Am Wochenende war im Kurier ziemlich viel Werbung für die Wien-Wanderwege und da fiel mir der eine doch gleich ins Auge: Rund um Wien Wien-Wanderweg Nr. 11

 

Die nette Strecke von 120 km (zu Fuß aufgeteilt auf 5 Strecken) hats mir doch sofort angetan. Die müsste doch auch mit dem Radl zu fahren sein.

 

Also hab ich mir einmal die Arbeit angetan und ein .ovl zusammengestellt, das so ziemlich mit dem Wanderweg übereinstimmen dürfte.

rund um wien 11.ovl

Geschrieben

Die Rundfahrt beginnt bei der Nordbrücke mit gemütlichem Einrollen bis Klosterneuburg und dann durch das Weidlingtal, dann geht's rauf auf die weiner Hausberge, da kommen ein paar Höhenmeter zusammen (Kann irgendwer vielleicht herausfiltern wie viele hm das ungefähr sind? MM ? :) )

 

Hameau, Untermauerbach, Purkersdorf, Deutschwald, Laab, Breitenfurt-Ost, Liesing, Laaer berg, Zentralfriedhof, Lobau, Essling, Süssenbrunn, Gerasdorf, Strebersdorf, Nordbrücke

Geschrieben

Bietet sich für ein rennfreies Wochenende an, deshalb auch interessant, weil die Höhenmeter am Anfang sind und es danach eher flacher dahingeht ;)

 

Die Tour würde ich gerne mal fahren, Termin müßte man halt vorschlagen - 11.5 Muttertag oder bei mir erst wieder Mitte Juni

Geschrieben
Hab eh auch eher schon an Juni gedacht, sollten wir mehr Leute werden, müsste man ja die Teilstücke vorher abfahren, ob sie nicht überlaufen sind und man vielleicht eine Ausweichstrecke benötigt.
Geschrieben

naaa wie jetz???? wer is da der guide? da etwa?????

 

tua die richtigen leit fragn, dann bekommst auch was du willst!!!

 

:D

 

P.S.: bitte meine kommentare nit ernst nehmen.

Geschrieben
Original geschrieben von NoWay

P.S.: bitte meine kommentare nit ernst nehmen.

 

is o.k. nehm's eh franz.

 

Oisdann, wie viele Höhenmeter tätst denn schätzometrisch veranschlagen für die Tour?

Geschrieben

ich schau mir heut abend das ovl an und du bekommst eine schätzung auf +/- 10hm. so grob würd ich mal sagen 500hm max, da ja alles in der fastebenen geht.

 

also ich würd da doch noch ein paar bergal einbaun.

Geschrieben

klans Scherzerl.

 

Ich tät sagen nach den ersten 25 km sollt ma schon guate 8-900 hm haben.

 

Aber wie gesagt, da gäbs ja noch Möglichkeiten zu variieren. Ich möcht halt nur auch die ganze Runde schaffen können (mit einer Gruppe, wenn's geht)

Geschrieben
ich wär dabei, schlage ausserdem gleich mal die tour von wien auf den schöpfl vor, geht prima, sogar bitte, wenn man will, auf freigegebenen wegen, oder mit ein paar abweichungen :D :D
Geschrieben

Bitte ganz langsam , für die technischen Genies so wie ich eines bin .

Was ist eine .ovl Datei und womit kann ich sie öffnen ?

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

wäre sicherlich a hetz... - so als tagesausflug mit strategischen

pausen zur richtigen zeit und abschließendem kohlehydrate

nachfüllen... :cool:

 

aber auf dieser strecke sollte man es doch schaffen, dass wir so

um die 1500-2000hm zusammenbringen, oder?

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

>NoWay:

 

Niemand hat versucht, mich da als Guide anzuheuern. (Weil er genau weiß, daß i' für so einen Job null Ambition hab'.) ;)

TomCool hat vielmehr darauf gehofft, daß i' sein .ovl hernehm', es ins TTQV rübertransferier' und dort mal nachschau', was das XY-Diagramm, welches ja als einziges der kumulierten Höhenmeterberechnung fähig ist, so ausspuckt.

 

I' werd' das auch machen.

Worauf sich der TomCool verlassen kann, nachdem ich dieses Threads jetzt Gewahr geworden bin.

 

Und übrigens: I' bin das letzte Monat immerhin dreimal Eiserne Hand und Umgebung gfahren, also net meinen, da würd' einer net wissen, wo Weidlingbach is' oder der "Grüass dia Gott"-Wirt auftischt.

 

Ein gestern am Hermannskogel fast erfrorener

 

Geschrieben

Die kumulierten Höhenmeter in der aufsteigend verbesserten Abschätzung:

 

Schätzung aus AMAP (überschlagsmäßig mit fünf Fingern und Kopf *G*): ca. 800 hm

Schätzung mit Hilfe der Cursoren und Differenzanzeige in TTQV: 1162 hm

=> Abschätzung für Dämpfungsfaktor: max. 20 m

gewählte Dämpfung:10 m => ~ 1260 hm (vgl. angehängtes Diagramm)

 

D.h. die Runde hat net 800 hm, net 2000 hm, beläuft sich aber garantiert über 1000 hm und überschreitet 1500 hm nicht. :rolleyes:

 

 

Noch ein paar Anmerkungen zum AMAP-Pfad:

 

  • Übergang Mannswörth zur Lobau über die "Rohrbrücke" unmöglich, weil eine Rohrbrücke eben nur eine Brücke für Rohre ist; diese Rohrleitung - und nur diese - hängt da so bogenförmig über die Donau
     
  • Mühlleiten -> Pfad sooo gerade?
     
  • bei Kaiserebreichsdorf -> ebenfalls eine Gerade?
     
  • nördl. von Großenzersdorf: zweifelhaft, ob Stadtgrenze derart exakt befahrbar
     
  • div. Haken (z.B. beim Krematorium, Zentralfriedhof)

 

Wäre die Runde im Uhrzeigersinn vielleicht spannender?

Sie finge gemütlic im Flachen an, zöge sich immer interessanter werdend durch die südliche Wiener Gegend und würd' endlich ihren Höhepunkt mit einem rasanten Auf und Ab in den Wiener Hausbergen finden, ehe die schier endlose Abfahrt von der Sophienalpe runter Richtung Klosterneuburg für Entspannung sorgt, bevors nochmal so richtig zur Sache geht beim finalen Sprint retour zur Nordbrücke. :D

 

 

P.S.: 2000 hm...? - Hehe, ja klar, wenn sich an dem Tag Azorenhoch und Sibirientief abwechseln, vielleicht... :D

kum_sum_rund_um_wien.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...