Matthias Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Folgende Frage an die BB-User: hat schon jemand mal ein Schaltwerk der aktuellen Jahrgänge (sag ma mal bis 2003 zurück) komplett zerlegt? Unter komplett meine ich, alles! Vom Schaltkäfig angefangen, über das Parallelogramm, samt allen Federn usw. Sodass man dann eben nur mein Einzelteile vor sich liegen hat. Der nächste Punkt, den es zu beachten gibt, wäre natürlich, dass ich das Zeug dann wieder funktionstüchtig zusammenbauen kann, also man sollte beim Zerlegen so vorgehen, dass möglichst wenig bis gar nix zerstört wird. Ich habe bei einem Ultegra (RD-6600-GS) versucht, es bliebt nur der Parallelogrammkörper übrig. Das ist zuviel! Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Inputs. Zitieren
prinz_f Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 dazu gibts im IBC einen Threat... dürfte nicht leicht werden, weil einige Stellen am Parallelogramm vernietet sind. Die müssen aufgebohrt werden und dann eine neue Verbindung hergestellt werden... Viel Spaß! aja, hier: erstens zweitens Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 dazu gibts im IBC einen Threat... dürfte nicht leicht werden, weil einige Stellen am Parallelogramm vernietet sind. Die müssen aufgebohrt werden und dann eine neue Verbindung hergestellt werden... Viel Spaß! aja, hier: erstens zweitens Danke einstweilen. Ja, die Vernietung dürfte in der Tat ein Problem werden... Zitieren
Zacki Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 wozu soll´s eigentlich dienlich sein, das Ding komplett zu zerpflücken? Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 wozu soll´s eigentlich dienlich sein, das Ding komplett zu zerpflücken? Ich habe wieder schmutzige Gedanken...:devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Ich habe wieder schmutzige Gedanken...:devil: die bösen, grauslichen pfui-gack-Metallteile gegen Plastik ersetzen? Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 die bösen, grauslichen pfui-gack-Metallteile gegen Plastik ersetzen? Das weniger, das Schaltwerk muß einfach mit dem Gesamtsystem Fahrrad optisch harmonieren - das tut es im Rohzustand nicht! Es muß mehr P0rn0 an Rad... Zitieren
Zacki Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Das weniger, das Schaltwerk muß einfach mit dem Gesamtsystem Fahrrad optisch harmonieren - das tut es im Rohzustand nicht! Es muß mehr P0rn0 an Rad... najo,bei mir is alles gleichmässig mit Dreck überzogen, gültet das auch? Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 najo,bei mir is alles gleichmässig mit Dreck überzogen, gültet das auch? nein, weil das ist dann wohl schei**ebraun, das möchte ich nicht. Zudem, es wird für ein Road-only Bike, das nur bei schönsten Wetterbedingungen vor die Türe geführt wird und sonst eher in der noch nicht vorhandenen Vitrine im Wohnzimmer Platz nehmen wird... Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 nein, weil das ist dann wohl schei**ebraun, das möchte ich nicht. Zudem, es wird für ein Road-only Bike, das nur bei schönsten Wetterbedingungen vor die Türe geführt wird und sonst eher in der noch nicht vorhandenen Vitrine im Wohnzimmer Platz nehmen wird... magst es vergolden...oda wus? Zitieren
Matthias Geschrieben 21. April 2007 Autor Geschrieben 21. April 2007 magst es vergolden...oda wus? Wart's ab. Kommt Zeit, kommt Rad. Ein etwas aufwenidigeres und v.a. arbeitsintensives Projekt steht auf der To-Do-Liste der nächsten Monate. Zitieren
xtremelight Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 Klar geht zerlegen Eigentlich muß man "nur" die Bolzen rausbohren, bzw. kleine Löcher auf der Gegenseite machen und dann die Bolzen raustreiben. Sieht dann so aus: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7253/medium/XTRzerlegt.jpg oder so http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7253/XTRzerlegtVA.jpg Gruß Peter Zitieren
Matthias Geschrieben 21. April 2007 Autor Geschrieben 21. April 2007 Klar geht zerlegen Eigentlich muß man "nur" die Bolzen rausbohren, bzw. kleine Löcher auf der Gegenseite machen und dann die Bolzen raustreiben. Sieht dann so aus: [/url]http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7253/medium/XTRzerlegt.jpg oder so http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7253/XTRzerlegtVA.jpg Gruß PeterDanke für die Hinweise. Raus bringe ich die Bolzen wohl, rein auch wieder, nur wie bleiben's dann drinnen? Und, wie bringe ich aus dem vorderen Käfig (in der obigen 2. Grafik) diesen Alubolzen, der ins Schaltwerk reinsteht, raus und nachher wieder rein? Zitieren
Matthias Geschrieben 21. April 2007 Autor Geschrieben 21. April 2007 Mir geht's bei der ganzen Aktion weniger ums Gewicht, als um die Optik... Zitieren
xtremelight Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 Danke für die Hinweise. Raus bringe ich die Bolzen wohl, rein auch wieder, nur wie bleiben's dann drinnen? Und, wie bringe ich aus dem vorderen Käfig (in der obigen 2. Grafik) diesen Alubolzen, der ins Schaltwerk reinsteht, raus und nachher wieder rein? Ich habe mir Bolzen aus Alu machen lassen und die haben an einem Ende ein M3-Gewinde. Im Gegenzug habe ich natürlich Gewinde in die Gegenstücke geschnitten bzw. eingearbeitet. Mit Alubolzen weiß ich nicht genau was Du meinst. Gruß Peter Zitieren
Matthias Geschrieben 21. April 2007 Autor Geschrieben 21. April 2007 Ich habe mir Bolzen aus Alu machen lassen und die haben an einem Ende ein M3-Gewinde. Im Gegenzug habe ich natürlich Gewinde in die Gegenstücke geschnitten bzw. eingearbeitet. Mit Alubolzen weiß ich nicht genau was Du meinst. Gruß PeterIch meine mit Alubolzen das Teil, das den äußeren Käfig des Schaltwerkes mit dem Parallelogramm verbindet. Also dieser "Stift", der 90° auf den Käfig genietet (?) ist. Zitieren
xtremelight Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 Ich meine mit Alubolzen das Teil, das den äußeren Käfig des Schaltwerkes mit dem Parallelogramm verbindet. Also dieser "Stift", der 90° auf den Käfig genietet (?) ist. Ach so, den hab ich mir aus Alu machen lassen. Aus dem Original-Teil wirste den kaum raus und wieder reinbekommen ohne daß er Schaden nimmt. Im Original ist der eh aus Stahl!!! Gruß Peter Zitieren
Matthias Geschrieben 21. April 2007 Autor Geschrieben 21. April 2007 Ach so, den hab ich mir aus Alu machen lassen. Aus dem Original-Teil wirste den kaum raus und wieder reinbekommen ohne daß er Schaden nimmt. Im Original ist der eh aus Stahl!!! Gruß PeterOk, danke. Weiter geht's mit dem Fragen: Wie komm ich dann zu einem solchen "Stift" respektive dem ganzen Käfig? Zitieren
xtremelight Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 Ok, danke. Weiter geht's mit dem Fragen: Wie komm ich dann zu einem solchen "Stift" respektive dem ganzen Käfig? Tja, willkommen zu meinem momentan größten (Schaltwerks-)Problem Ich hab leider auch grad niemanden der mir sowas macht, bzw. ich bräuchte von dem Teil ne CAD-Zeichnung... Der Rest ist kein Problem. Gruß Peter Zitieren
Destructer Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 kannst ein Foto mit Abmessungen von dem Teil machen dann probier ich mich mal dran es im CAD zu zeichnen. Zitieren
xtremelight Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 kannst ein Foto mit Abmessungen von dem Teil machen dann probier ich mich mal dran es im CAD zu zeichnen. Super! Mach ich, Danke schon mal Gruß Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.