der Markus Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Der herr im büro sagt: ich soll froh sein das es sowenig ist,da meine position normal höher eingestuft wird. Ich kann ihm den lohnzettl bringen... Das hab ich natürlich nicht getan und habs später nochmal lrobiert bei jemand anderem im büro. Da hats geklappt... Aber muss das so sein, dass Du "einen besseren Preis rausholen" musst? Entweder man ist bereit es zu bezahlen, oder eben nicht, aber feilschen finde ich in dem Zusammenhang seltsam. Einem 3. meinen Lohnzettel zu zeigen sehe ich sowieso überhaupt nicht ein. Ich muss ergänzen, dass ich selbst ausgetreten bin, seit ich eigentlich zahlen sollte. Es war mir schlussendlich zu blöd mich während meines Studiums ein- bis mehrmals jährlich rechtfertigen zu müssen und nachzuweisen dass ich "noch immer" studiere (habe eh nur 5,5 Jahre studiert). Die ständigen Forderungen während dem Studieren haben mich dazu gebracht, direkt vom Dekanat auf die Bezirkshauptmannschaft zu fahren und auszutreten. Bekommen habe ich darauf hin ein Schreiben von unserem Kardinal. Zumindest war seine Unterschrift auf das Schreiben gedruckt. Diese Tatsache habe ich dann schriftlich bemängelt und zum Ausdruck gebracht, dass bei der durchschnittlichen Austrittsrate/Tag (das war vor den großen Austrittswellen) zumindest eine echte Unterschrift drin sein sollte. Bekommen habe ich eine Antwort, die zwar wieder von Hr. Schönborn "unterschrieben" war, aber doch nur von einem Sachbearbeiter kam. Für mich ist das symptomatisch - in 5,5 Jahren mehr als 8 Forderungen an mich stellen und wenn es dann um den Austritt und somit um einiges verlorenes Geld geht nicht einmal im Stande sein selber einen Brief zu unterschreiben. Schade... Zitieren
Gast Bierglas Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Naja das war kein feilschen in dem sinne. Wenn ich meinen damaligen lohn und deren forderung vergleiche war das sehr ungerecht. Aber das geht dann in die zahlen und die sag ich hier nicht Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2 Zitieren
der Markus Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Naja das war kein feilschen in dem sinne. Wenn ich meinen damaligen lohn und deren forderung vergleiche war das sehr ungerecht. Aber das geht dann in die zahlen und die sag ich hier nicht Ist ja auch in Ordnung und für mich nachvollziehbar. Aber bei den vielen Leuten in meinem Umfeld, die zwar zahlen, wo aber "eh noch was gemacht" wurde, frage ich mich, wer eigentlich voll zahlt. Zitieren
Gast Bierglas Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Naja es läuft ja so ab das sie schätzen was du verdienst und da wird immer aufgerundet... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2 Zitieren
der Markus Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Naja es läuft ja so ab das sie schätzen was du verdienst und da wird immer aufgerundet... Ja, und er gemeine Katholik pilgert dann zur Beitragsstelle und bricht das 8. (?) Gebot um sein Gegenüber auf einen erträglichen Betrag herunter zu handeln. Wie gesagt, hätten Sie mich nicht völlig vergrämt würde ich es auch so machen. Zitieren
üawhr Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 Wenn jemand Mitglied in einem Verein ist, kann er ruhig auch Mitgliedsbeitrag zahlen. Mich verwundert immer nur, wie der Verein Kirche es schafft, auch von allen Nicht-Mitgliedern in Ö einen Haufen Geld zu bekommen, siehe Kirchenprivilegien und Co. Zitieren
mikeva Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 is ja was neix...........beten als hobby und dafür zahln.........:spinnst?: Zitieren
muehl4tler Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 Wenn jemand Mitglied in einem Verein ist, kann er ruhig auch Mitgliedsbeitrag zahlen. Mich verwundert immer nur, wie der Verein Kirche es schafft, auch von allen Nicht-Mitgliedern in Ö einen Haufen Geld zu bekommen, siehe Kirchenprivilegien und Co. welche denn? Zitieren
der Markus Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 welche denn? http://www.kirchen-privilegien.at Zitieren
muehl4tler Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 http://www.kirchen-privilegien.at Wenn Niko Alm draufsteht, weiß man ja was kommt. Er hätte halt gerne einen atheistischen Religionsunterricht, der dann Ethik heißt. Da wo ich was weiß, schreib ich was dazu. (Si tacuissem...) ad Privatschulen: Woher hat er das? ad Religionsunterricht: Natürlich steht der Lehrer/die Lehrerin auch im Dienstrecht der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Religionsunterricht ist ja per se kein religionswissenschaftlicher Unterricht, sondern hat auch immer mit Glaubensvermittlung zu tun. Da gestehe ich jeder Religionsgemeinschaft auch zu, dass sie bei der Bestellung mitreden darf. Liegt ja nicht im Sinne des Erfinders einen fundamentalistischen Ketzer auf die Kinder loszulassen, oder einen kämpferischen Atheisten... ad kirchliche Fakultäten. Die akademischen Grade werden nicht freihändig vergeben. Die kirchlichen Fakultäten sind einer staatlichen Fakultät unter/beigestellt. Das hatte zur Folge, dass so manchem die Prüfungserlaubnis entzogen wurde. ad Besitztümer. Von der Grundsteuer befreit sind nur die Kirchenbauten selbst. ad Güter. Es befindet sich einfach sehr viel denkmalgeschütztes im kirchlichen Besitz. Durch den Denkmalschutz besteht eben öffentliches Interesse am Bauwerk. Das Bundesdenkmalamt mischt bei jeder Sanierung/Renovierung/was weiß ich kräftig mit und macht Vorgaben/Vorschriften, dass dem Bauträger oft schwarz vor den Augen wird. Verfallen lassen oder herrichten ist halt die Frage. Jeder Sakralbau ist automatisch Denkmalgeschützt. Außerdem soll ja nicht verheimlicht werden, dass Vater Staat an den Renovierungen ja nicht schlecht aufgrund der Mehrwertsteuer mitschneidet. Vorsteuerabsetzbarkeit - Fehlanzeige. ad Kirchenrecht. Bei den Vorwürfen kann man nur noch lachen. Um von einem Staat im Staat sprechen zu können, fehlt etwas sehr wichtiges. Es gibt keine Exekutive. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Das Kirchenrecht sind salopp formuliert nur sehr ausführliche Vereinsstatuten. Es kann nichts/niemand der staatlichen Gerichtsbarkeit entzogen werden. Wie soll denn das gehen? ad Missbrauchskommission. Das was strafrechtlich relevant war, wurde den Behörden übergeben. Die überwiegende Mehrheit der Vorfälle ist verjährt, und mit diesen Fällen beschäftigt sich die Kommission um wenigstens etwas "gerechtere Verhältnisse" zu schaffen. ad Abmeldung. Das ist für jeden konfessionellen Religionsunterricht gleich, ähnlich auch bei den Freifächern (freiwillige Übungen, falls es solche überhaupt noch gibt). Wie sollten den einigermaßen sinnvolle Stundenplänen an Schulen erstellt werden, wenn im November dann plötzlich der Unterricht zum Zusammenlegen wäre? ad Absetzbarkeit. Kirche gilt als gemeinnützig, daher der Absetzbarkeit. Weil dauernd das Wort Kirchensteuer fällt. Das ist keine Steuer, das ist ein (Vereins)Beitrag. Mit der Taufe wird man in die kirchlichen Matriken aufgenommen. Wenn das 1. Mal Kirchenbeitrag gezahlt wird, dann erkennt man die Spielregeln sozusagen öffentlich an. Daher wird auch nachher konsequent eingefordert. Wennst bei den 2RadChaoten deinen Mitgliedsbeitrag nimmer zahlst, dann wird wohl der Herr Reidinger als Kassier aktiv werden, und auf dir auf die Zehen steigen. ad Zivis. Das erfolgt alles im gesetzlichen Rahmen. Wie wäre es zu argumentieren, dass z.B. in Pflegeheimen in kirchlicher Trägerschaft keine Zivildiener eingesetzt werden dürfen? Gleichheitsgrundsatz... ad Konkordat. Ein Vertrag zwischen zwei Staaten. Die Summe, die angegeben wird ist etwas reißerisch. Kaiser Josef II. hat damals Kirchengüter enteignet und in den sog. Religionsfond dotiert. Aus diesem Fond wurden die Kosten für die Seelsorge bestritten. Pfarrer wurden zu Beamten. Vom Ausbildungsbeginn bis zur Pension... In der Nazizeit wurde dann noch einmal kräftig enteignet und zugegriffen. Weil die Republik Österreich schlussendlich Nutznießer dieser Vermögenswerte wurde, ist diese Summe als jährliche Entschädigungszahlung zu sehen. Dann bin ich mal gespannt, welchen shitstorm, das hier auslöst... Zitieren
revilO Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 Die Kirche funktioniert tatsächlich wie ein Verein, bei dem eine Sportart nach bestimmten Regeln gespielt wird. Interessanterweise wollen viele Mitglieder dieses Vereins gleichsam die Fußballregeln dahingehend ändern, dass sie den Ball mit Händen spielen dürfen und durch Körbe werfen Punkte erzielen können, anstatt gleich in einen Basketballverein zu wechseln. Andere wiederum zahlen jahrelang Mitgliedsbeitrag, obwohl sie schon längst keinen Sport mehr betreiben und melden ihre Kinder auch gleich umgehend in diesem Verein an, obwohl früh abzusehen ist, dass auch sie diese Sportart nie betreiben werden. Die erfolgreiche Indoktrination kriegt man halt schwer wieder los.. Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 @religionsunterricht: die kosten des religionsunterrichtes trägt der staat!!! soviel zum thema "verein"! @gemeinnützig: vielleicht schon k h deschner: kriminalgeschichte des christentums gelesen? ist natürlich alles "verjährt"...! schön sieht man den pferdefuss der "offernbarungsreligionen": da sie es ja "wirklich wissen" ("gott hats ihnen direkt mitgeteilt" - wie irre gehz eigentlich?) ist eine der vordringlichsten aufgaben allen unbeteiligten auch ihre "wahrheit" den schlund runterzurammen (wie die angelsachsen das so schön bildlich formulieren). das nennt sich "missionsauftrag" man lese:http://www.amazon.de/Der-Gotteswahn-Richard-Dawkins/dp/3548372325/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361425679&sr=8-1 Zitieren
mikeva Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 @ focus si tacuisses............. Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 @ focus si tacuisses............. na, na! er hats scho richtig gschrieben! Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 ...& eh ganz logisch, daß sie ihre privilegien mit allen zur verfügung stehenden mitteln verteidigen! schließlich hams ja den auftrag von allerhöchster stelle!!! (übrigens: wer denkt, katholizismus is was irres, dem sei empfohlen sich näher mit der materie auseinanderzusetzen! da werden ihm die haare noch ganzanders zu berge stehen!!! "volksfrömmigkeit" my ass!) Zitieren
mikeva Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 @ tane jaja, hast recht. habs zuerst nicht im zusammenhang gesehen............daher gilt auch für mich: si tacuissem........... Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 kleine kostprobe gefällig?: http://adorare.ch/litaneien.html "Du geistliches Gefäß Du ehrwürdiges Gefäß Du vortreffliches Gefäß der Andacht Du geistliche Rose Du Turm Davids" etetc. ad infinitum Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 "Diese Litanei wird sich wie eine Lawine ausbreiten. Wer sie einem anderen gibt, hat Anteil an seinen Gebeten. Falls jemand die Verdienste nicht für sich selber behalten will, so möge er dem Heiligen Geist sagen, in welchem Anliegen er sie aufopfern möchte." Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 http://www.verbrechenderkirche.de/die-kreuzzuege-terror-im-heiligen-land?start=1 wie im kleinen bei der jagd wundert mich auch bei den religionen, daß sie noch nicht verboten sind. die mafia is a gemeinnütziger rentnerclub dagegen! Zitieren
tane Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 ...ich hab ja vergessen: alles verjährt! Zitieren
maxtc Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 ...ich hab ja vergessen: alles verjährt!Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat. Zitieren
muehl4tler Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 (bearbeitet) @religionsunterricht: die kosten des religionsunterrichtes trägt der staat!!! soviel zum thema "verein"! @gemeinnützig: vielleicht schon k h deschner: kriminalgeschichte des christentums gelesen? ist natürlich alles "verjährt"...! schön sieht man den pferdefuss der "offernbarungsreligionen": da sie es ja "wirklich wissen" ("gott hats ihnen direkt mitgeteilt" - wie irre gehz eigentlich?) ist eine der vordringlichsten aufgaben allen unbeteiligten auch ihre "wahrheit" den schlund runterzurammen (wie die angelsachsen das so schön bildlich formulieren). das nennt sich "missionsauftrag" man lese:http://www.amazon.de/Der-Gotteswahn-Richard-Dawkins/dp/3548372325/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361425679&sr=8-1 @Dawkins: Ein Biologe schreibt über Glauben. :s: Schuster bleib bei deinen Leisten. Es gibt bessere religionskritische Bücher. Hat sich gut verkauft, und dem Dawkins ein nettes Körberlgeld gebracht. Er ist zweifellos ein guter Geschäftsmann, dafür kann ich ihm nur gratulieren. @verjährt. da habe ich wohl zu schlecht formuliert. die klasnic kommission arbeitet das auf, wofür die staatlichen behörden einfach nicht (mehr) zuständig sind. hoffentlich schafft sie es, eine spur gerechtigkeit zu bringen. das was da passiert ist kann ich auf keinen fall gutheißen, aber zum glück versucht es jemand seriös aufzuklären. ein paar weiter kommissionen würden gar nicht schaden... und bitte! historische tatsachen(?)/handlungen nicht rein aus der heutigen situation heraus und mit heutigen maßstäben beurteilen. Bearbeitet 21. Februar 2013 von muehl4tler satz war nicht vollständig Zitieren
tane Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 der "zeitgeist" ist ein beliebtes argument der kirchengreuelapologeten. gerne wird weggelassen, wer denn damals (& leider immer noch viel zu sehr) den "zeitgeist" geradezu gemacht hat...die "heilige" kirche. "...& die pforten der hölle werden sie nicht überwinden...": nicht notwendig, die sind integriert! erstaunlich, daß sich diese wahnsinnige ironie: hie bergpredigt (immerhin die "zentralste lehre!) - da kirche (& ihre gesamte geschichte bis inkl. heute) nicht jedermann erschließt. viel origineller als dieser gegensatz gehts nicht leicht neidlos anzuerkennen sind die organisatorischen & kaufmännischen fähigkeiten dieser organsiation, immerhin die erfolgreichste und am längsten bestehende firma, & das ohne greifbare ware! Zitieren
muehl4tler Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 der "zeitgeist" ist ein beliebtes argument der kirchengreuelapologeten. gerne wird weggelassen, wer denn damals (& leider immer noch viel zu sehr) den "zeitgeist" geradezu gemacht hat...die "heilige" kirche. "...& die pforten der hölle werden sie nicht überwinden...": nicht notwendig, die sind integriert! erstaunlich, daß sich diese wahnsinnige ironie: hie bergpredigt (immerhin die "zentralste lehre!) - da kirche (& ihre gesamte geschichte bis inkl. heute) nicht jedermann erschließt. viel origineller als dieser gegensatz gehts nicht leicht neidlos anzuerkennen sind die organisatorischen & kaufmännischen fähigkeiten dieser organsiation, immerhin die erfolgreichste und am längsten bestehende firma, & das ohne greifbare ware! Kirchengreuelapologeten; wieder was dazu gelernt. ein beliebter fehlschluss bei kirchenkritikern ist den einfluss und bedeutung der kirche stark zu überschätzen. Vor allem das Mittelalter war eine sehr spannende Zeit. Gar nicht so finster wie so viele heute denken, in gewissen Bereichen aber wieder sehr. Unvorstellbar für heute, aber die Inquistion war damals ein großer Fortschritt :-S Zitieren
tane Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 "kircheneinfluss überschätzen": egal welches gesellschaftspolitische thema medial aufs tapet kommt, kirche &/oder kirchenvorfeldorganisationen geben ihren senf, meist auch gleich mit forderungen verbunden, ab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.