M..X.L Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Hallo Leute bin das erste mal hier , und hab gleich mal ne Frage die mich brennend interssiert ? Also , bin neben dem Biken leidenschaftlicher BBler , nun geht es mir darum wenn ich mit dem Bike ausrücke so wenig Muskelmasse wie möglich zu verlieren . Denn wenn ich in den GA bereichen rumdüse nehme ich meine kraft ja zum großteil aus den Muskel ( Glykogen ) wenn diese Glykogenspeicher leer werden/ sind , wird zwangsläufig der Muskel angeknabbert , was ich aber absolut nicht will , wie kann ich dem Muskelverlust entgegenwirken , mit der Ernährung . Meine zum Beispiel was soll ich vor dem Biken Essen / Trinken und wann , was soll man während der Tour zu sich nehmen und wieviel / wieoft . Gibts da irgend eine art Schema oder so ? Danke für die Hilfe , Maxl Zitieren
M..X.L Geschrieben 25. April 2003 Autor Geschrieben 25. April 2003 Na ,da sind sie geholfen! , habe kein Ernährungsforum gefunden Zitieren
Christoph Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Naja, wenn die Glykogenspeicher angeknabbert werden, dann solltest eben diese immer brav auffüllen Zitieren
adal Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Ich habe mit dem Kraftsport aufgehört und gleich 10kg (in einem Jahr) verloren - die Gefahr ist also da. Prinzipiell gibt es mE 3 Möglichkeiten: 1. Ein Sport dominiert - daher wenn Kraftsport dominiert, max 1 h sehr locker fahren (siehe Plan von Mares auf Bbszene.de), wenn AD Sport dominiert Kraftsport nur noch im Winter aufbauen, dann mit 2*20 Minuten pro Woche halten (mach ich derzeit, kostet aber Kraft und Masse) 2. Beides Parallel ist schwierig, wird in keinem Sport das Maximum rausschauen 3. Radsport rein sprintorientiert geht vielleicht auch zusammen mit BB Vom Essen ists ähnlich wie beim BB, nur das KH mehr dominieren. Vorm Training KH mit einer geringen Menge EW - während des Trainings KH und nach den Training 80g KH und 20g EW - so als Faustformel. Der Körper passt sich der Belastung an - Masse ist zum Radfahren nicht notwendig - also BB und "richtiges" Radfahren geht mE nicht zusammen. Zitieren
Roox Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von M.@.X.L Meine zum Beispiel was soll ich vor dem Biken Essen / Trinken und wannEssen: kommt drauf an was, wielange, und in welcher HF Zone du trainierst ! Mit kohlehydraten und etwas Eiweiß liegst aber nicht falsch Trinken: 1 stunde vor der belastung ordentlich trinken, am besten das, was für einem am verträglichsten ist, z.b.: Mineralwasser ohne Kohlensäure was soll man während der Tour zu sich nehmen und wieviel / wieoft . Gibts da irgend eine art Schema oder so ?[/b]Pro Stunde solltest ~ 1liter flüssigkeit zu dir nehmen! Die "energie" hollst dir am besten duch Bananen! (1/2 pro stunde). Die energieriegeln, -gels würd ich vorher probieren, denn nicht alle sind für jederman verträglich Zitieren
Christoph Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Roox Pro Stunde solltest ~ 1liter flüssigkeit zu dir nehmen! Im Sommer liegt der Verbrauch zwar etwas höher, aber mehr als 1l/h verträgt der Darm nicht. Zitieren
Isa Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Christoph Im Sommer liegt der Verbrauch zwar etwas höher, aber mehr als 1l/h verträgt der Darm nicht. Nur deiner? oder wieso verträgt das der Darm nicht? Zitieren
Christoph Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von Isa Nur deiner? oder wieso verträgt das der Darm nicht? Keine Ahnung, aber er kann nur 1l Flüssigkeit pro Stunde resorpieren. Bei mehr kommt's zu Koliken und im Extremfall zum Tod. Zitieren
theBikeMike Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Soooo extrem, Wahnsinn, aber das kann ich mir fast ned vorstellen. Von Oscar Sevilla hab' ich nur gehört, dass er bei der letzten TdF bei extremer Hitze zuviel getrunken hat und daraufhin nix mehr essen hat können. Also zuviel ist auch schlecht, wobei ich 1l/h auch schon für ein bissi extrem halte;) Zitieren
soulman Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 also, du hast die urmuckis und gehst so biken. dabei hast angst dass die muckis weniger werden bzw. sich ändern weil durch das biken sie nicht in der selben weise wie beim kraftsport beansprucht werden. hab ich das so im prinzip richtig verstanden? du solltest dir klar werden was du vornehmlich willst. wenn du primär weiterhinkraftsport betreibst und nur sekundär biken gehst, würde ich mir keine wesentlichen gedanken machen. möchtest du aber umgekehrt verfahren, so werden dir deine kraftsport-muskel verloren gehen bzw. sich in richtung ausdauer verändern. muskelmasse die durch kraftsport gebildet wurden kannst beim biken eh nicht brauchen, weil diese grosse masse sowieso zuviel sauerstoff verbrauchen würde und du auf halber länge eingehen würdest. oder was glaubst warum unter den wirklich erfolgreichen radfahrern keine henker zu finden sind? summa summarum wird dir nix überbleiben als dich zu entscheiden. Zitieren
Christoph Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Original geschrieben von theBikeMike wobei ich 1l/h auch schon für ein bissi extrem halte;) Überleg mal, das ist alle 10min ein 0,25l Glas. Wennst da keinen Sport machst, kommst vom Klo eh nicht mehr weg Außerdem liegt da das Problem: im Sommer braucht man über 2,5l pro Stunde Mountainbiken. Deshalb ist's wichtig, dass man in der früh nach dem Aufstehen schon gscheit mit dem trinken beginnt, und nicht nur eine Tasse Tee trinkt und dann auf Tour geht. Zitieren
Zap Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Ich achte längerfristig darauf, dass ich oft kohlenhydrathältige Speisen esse. Also Nudel, Reis, Erdäpfel usw. Nach dem biken esse ich meist ein/zwei Scheiben Brot mit Käse und irgendeinem Gemüse. Während der Tour esse ich meistens, je nach länge der Tour, Müsliriegel, Bananen und/oder Vollkornbrot. Zu trinken nehme ich immer Wasser mit, weil damit kannst du dir zur Not auch Wunden auswaschen oder an heißen Tagen das Genick nass machen. Zitieren
M..X.L Geschrieben 25. April 2003 Autor Geschrieben 25. April 2003 Also erst mal danke für die Antworten ! Mir ist schon klar das ich nicht beides auf einmal machen kann , hab ich auch nicht vor, in meinem Fall ist es ganz klar der BB Sport. Nun ist es halt mal so das ich doch ab und an ( 2 oder sogar 3x in der Woche ) mit dem Bike unterwegs bin, und da sind so 30-50 km mit ca. 1500 Hm drin die ich pro tour radle , Ich versuch im Normalfall den GA1/2 bereich nicht zu übersteigen , hauptsächlich aber im Fettstoffwechsel oder GA1 . Ich weis auch durch mein Train ( BB) das nach ca. 60min der Muskel angegriffen wird das mit dem Auffüllen der Glykogenspeicher zur Unterstützung der Regeneration ist auch klar( 1gKH /kg Körpergewicht ). Kurz gefasst ist es mir wichtig zu wissen wie ich es schaffe diese Glykogenspeicher immer mehr oder weniger Voll zu halten . Denke die Langstreckenfahrer unter euch müssen das doch beherrschen oder ? Wie lange dauert es das Kurzkettige KHs über die Leber zu Glykogen werden ? Danke für die Hilfe Maxl Zitieren
adal Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Das ist ja einfach - 3h vor der Fahrt Nudeln, 40 Minuten vorher 1 Banane, nach einer Stunde einen Kohlehydratriegel (Hofer Fitness Apfel), jede Stunde 60-80g KH im Sportgetränk und einen Hofer-Riegel. Nach dem Training 80g KH und 20g EW. Ist so ziemlich das Maximum was bei den meisten noch verdaut wird. Im GA1/2 Bereich reicht das sicher um mehr KH aufzunehmen als abzubauen ABER wenn das Ziel Fettberbrennung ist schauts ganz anders aus ... Also ist Dein Ziel Fettberbrennung oder Fitness - siehe oben? Zitieren
M..X.L Geschrieben 25. April 2003 Autor Geschrieben 25. April 2003 Das kommt schon an das ran was ich wissen wollte , es geht rein um den funfaktor , cutten( fettferbrennen ) tuh ich mit einem einfachen Kcal minus oder mit IV oder HIIT das weis ich schon bescheit drüber . Ging / geht mit nur darum so wenig , (am bessten keine )MM zu verlieren . Wie ist das mit den katabolen Hormonen , kann ich die mit genug glykogen in Zaun halten oder gibts da auch einen Trick ? Zitieren
adal Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Lies einmal die Mares Pläne auf bbszene.de - der Type kennt sich aus im Kraftsport, hat duzende Weltmeister hervorgebracht (in der WPC - ohne Dopingtests). Einfach gesagt - ohne Stoff ist 4*/Woche ca 1h im GA1 Bereich das Maximum - alles andere geht unweigerlich an die Substanz. Die Höhenmeter, die Du machst werden zu Masseverlust führen - keine Frage. Du willst glaube ich den Stein der Weisen - den gibts aber nicht. Längere Belastung im GA Bereich senken das freie Testosteron - die Überkompensation dauert länger als im Kraftsport. Kortisol steigt, Wachstumshormone sinken ... die Überkompensation ist langsam, für BB meines Erachtens zu langsam. BB lebt vom starken Senken und raschester Überkompensation der Wachstumshormone (deshalb wirkt HIT bei Nichtstoffern besser als Volumenstraining) und des freien Testosterons. Gesundheitlich ist das eher neutral, das langsame Absenken und die langsame Überkompensation im AD Sport ist zwar gesund, führt aber eben nicht zum Masseaufbau. Mit dem Biken machst Du als Natural genau das Verkehrte! Ultravolumenstraining - die Profibiker bekommen schon dicke Beine - die haben auch die richtigen Vitamine. Das Beste ist noch, nach der Belastung eine halbe Stunde zu schlafen, das beschleunigt die Hormonkompensation, aber ums einfach und ehrlich zu sagen: Dein biken (50-70 km / 1500 HM) macht ein nichtstoffgestütztes BBProgramm kaputt. Mit Stoff schauts natürlich anders aus ... Das Problem ist nicht, der Verlust durch das biken, aber beim BB Trainining reagiert der Körper hormonell langsamer. Ausserdem ist das Training der AD Fasern für den Kraftsport kontraproduktiv - falsche Fasern. Mein Tip: Lass es! Entweder Kraftsport (mit 3-4 * 1h GA1 pro Woche (Flach oder Ergo)) oder AD Sport. Was Du willst können Pros mit Stoff - natural ist das Schwachsinn und Stoff für Amateure ist Megaschwachsinn Zitieren
adal Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Dur wirfst ganz schön Begriffen um Dich. Du machst also: HHIT (High intensity interval Training) BB und Rad Da Du dich um Deine Hormonwerte sorgst, nehme ich an natural. HHIT und HIT basieren gerade darauf, das Volumen der Gesamtbelastung gering zu halten. Deine Idee zwei Intensitätssysteme mit Volumen (biken) zu verbinden erinnert mich an: Sachertorte ist gut, Schweinsripperl ist gut - wie gut muss Schweinsripperl mit Sachertorte sein. Mike Mentzer - der Begründer von HIT - hat für sein System energisch vom AD Training abgeraten - und das zu Recht! Was Du willst geht nicht, überhaupt nicht - auch nicht wenig - gar nicht. Irgendwie ist das alles krank - weiss Dein Trainer vom MB? Das macht echt alles kaputt ... Zitieren
LBJ Geschrieben 25. April 2003 Geschrieben 25. April 2003 Also ich würd sagen probiers aus, und hör auf deinen Köööööhrper. Nein, Leistungssport -----> viele Kohlehyrate, danach und vorher, aber nicht zu viel.----->Darmbelastung beim Biken,....... Trinken ist immer gut, bei extremer Belastung, Müsliriegel helfen manchmal nur kurz.....am besten sind, wie Roox schon sagt, "BANANEN"....... 2 Bananen in den Rucksack mitnehmen und mit Wasser runterspülen------> dann kann nix passieren. Ein Apferl gibt a a bisserl Energie. Ich mache jetzt ein Kombitraining etwa wie Biathlontraining. Trainier eigentlich für den Wienmarathon und geh am Wochenende mindestens einen Tag kräftig biken. Find den MTB-Sport eine super Ergänzung zum Laufen, die einseitige Belastung der Gelenke wird dadurch reduziert. Bin im Moment noch Läufer in erster Priorität aber kann schnell umschlagen mehr zum Biken. Beim Marathonlauf geben mir den besten Energieschub nur wirklich Bananen mit "REDBULL runtergespült". . Die verdünnten Energiedrinks und Isodrinks geben eigntlich nur kurz Energie. Mineralien und andere Stoffe am besten durch abwechslungsreiche Nahrungspalette (aber halt von allem ein bisserl was essen). Jetzt in der Sommerzeit sind Obstsorten zerkleinert in Mixer als Milchshakes ein bisschen vor dem Training und danach eine super Sache. Zitieren
Hubsi Geschrieben 26. April 2003 Geschrieben 26. April 2003 Original geschrieben von Isa Nur deiner? oder wieso verträgt das der Darm nicht? Uns habens das beim Bundesheer ein bisserl anders erklärt: Wennst bei starker lang andauernder Belastung zuviel zu dir nimmst kanns sein daß du dir selber einen Schockzustand verursachst, da dein Verdauungstrackt viel Blut zum arbeiten braucht und das von woanders abzieht. Dadurch fehlts dann dort wos'd es auf Grund der Belastung brauchen würdest. Muß aber sagen die haben das bei uns übertrieben, hab dadurch gemerkt wies anfängt wennst zuwenig trinkst, is net zu empfehlen. Zitieren
adal Geschrieben 27. April 2003 Geschrieben 27. April 2003 @LBJ Milchshakes vor dem Training ... kann bei mir nicht falsch sein ... hab ich max. 20 Minuten im Magen :k: Zitieren
Matthias Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 Original geschrieben von adal @LBJ Milchshakes vor dem Training ... kann bei mir nicht falsch sein ... hab ich max. 20 Minuten im Magen :k: Und was ist im Darm?? Hast schon mal darüber nachgedacht, wie lange das dort liegt??!! Zitieren
adal Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 Original geschrieben von judma Und was ist im Darm?? Hast schon mal darüber nachgedacht, wie lange das dort liegt??!! Dort kommts nie an Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.